Dogecoin und Aptos: SEC prüft ETF-Genehmigung, Chancen stehen bei über 90 Prozent

    28.06.2025 519 mal gelesen 21 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsenaufsicht SEC prüft aktuell die Genehmigung der ersten Altcoin-ETFs für Dogecoin und Aptos. Bitwise, ein führender Anbieter im Krypto-ETF-Bereich, hat seine Anträge überarbeitet und stößt dabei auf eine überraschend konstruktive Haltung der SEC. Analysten schätzen die Chancen für eine Zulassung auf über 90 Prozent, was einen echten Paradigmenwechsel am Kryptomarkt bedeuten könnte.
    Die neuen ETF-Anträge setzen auf sogenannte „in-kind“-Mechanismen, die einen direkten Tausch von ETF-Anteilen gegen Kryptowährungen ermöglichen. Diese Struktur gilt als besonders effizient und wäre ohne Zustimmung der SEC nicht umsetzbar. Auch für andere Altcoins wie Solana, XRP und Litecoin werden hohe Genehmigungschancen gesehen.
    Trotz eines Kursrückgangs von Dogecoin auf 0,16 Dollar und einem leichten Minus bei Aptos bleibt die Stimmung am Markt optimistisch. Die Aussicht auf einen ETF könnte die Nachfrage nach beiden Coins wieder deutlich ankurbeln, vor allem durch das wachsende Interesse institutioneller Investoren.
    Die technische Analyse von Dogecoin zeigt eine stabile Unterstützung auf der 2-Wochen-Trendlinie und mehrere bullische Signale. Ein Golden Cross auf dem Wochenchart und versteckte bullische Divergenzen deuten auf einen möglichen kurzfristigen Ausbruch in Richtung 0,30 Dollar hin.
    Die mögliche Genehmigung von Altcoin-ETFs wie Dogecoin und Aptos könnte die Kryptoindustrie nachhaltig verändern. Sie würde nicht nur das institutionelle Interesse und die Liquidität steigern, sondern auch die Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem vorantreiben.

    Die US-Börsenaufsicht SEC steht vor einer möglichen Genehmigung der ersten Altcoin-ETFs für Dogecoin und Aptos. Bitwise, ein führender Anbieter im Krypto-ETF-Segment, hat seine Anträge aktualisiert und stößt auf eine bislang ungewohnte Kooperationsbereitschaft der Regulierungsbehörde. Analysten sehen die Chancen für eine Zulassung bei über 90 Prozent – ein Signal für einen bevorstehenden Paradigmenwechsel am Kryptomarkt, der institutionelle Investoren und neue Handelsvolumina anziehen könnte.

    Werbung

    Krypto-ETFs: Dogecoin und Aptos vor möglicher Genehmigung

    Bitwise hat aktualisierte ETF-Anträge für Dogecoin und Aptos bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Laut Coinspeaker deutet dies auf eine wachsende Kooperationsbereitschaft der SEC hin. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas sieht hohe Chancen für eine Genehmigung in den nächsten zwei bis vier Monaten. Die Interaktionen zwischen Emittenten und SEC seien deutlich konstruktiver als bei den bisherigen Bitcoin-ETF-Genehmigungen. Die SEC signalisiere, dass sie Lösungen mit den Anbietern erarbeiten wolle, anstatt Unsicherheit zu schaffen.

    Ein zentrales Element der neuen Anträge sind die sogenannten „in-kind“-Mechanismen, die es erlauben, ETF-Anteile direkt gegen Kryptowährungen zu tauschen. Diese Struktur gilt als besonders kosteneffizient und wäre ohne Zustimmung der SEC nicht möglich. Die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung von Dogecoin und Aptos liegt laut Balchunas bei über 90 Prozent. Auch für Solana, XRP und Litecoin werden hohe Chancen auf eine baldige Zulassung gesehen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Altcoin Genehmigungschance 2025
    Solana, XRP, Litecoin 95%
    Dogecoin, ADA, DOT, AVAX über 90%

    Bitwise positioniert sich als Marktführer im Bereich Krypto-ETFs. Ihr Spot-Bitcoin-ETF verwaltet über 2,1 Milliarden US-Dollar, der Ethereum-ETF über 350 Millionen US-Dollar. Mit den neuen Anträgen auf Altcoin-ETFs, darunter auch Solana, XRP und Near, nutzt Bitwise das regulatorische Tauwetter optimal aus.

    Während Dogecoin zuletzt auf 0,16 Dollar fiel und damit einen Rückgang von 30 Prozent in nur einem Monat verzeichnete, bleibt die Stimmung optimistisch. Die Aussicht auf einen ETF könnte die Nachfrage wieder deutlich beleben. Aptos notiert knapp unter 5 Dollar und verlor in den letzten 30 Tagen rund 9 Prozent an Wert. Analysten sehen dennoch Potenzial, insbesondere durch das wachsende Interesse institutioneller Investoren.

    Der politische Wandel in den USA, insbesondere unter der Trump-Regierung, erhöht den Druck auf die SEC, Krypto-ETFs zu genehmigen. Die Akzeptanz von Krypto-ETFs wird als entscheidender Schritt für die Integration digitaler Vermögenswerte in das traditionelle Finanzsystem gesehen. Marktteilnehmer bereiten sich bereits auf eine mögliche ETF-Welle vor, die das Handelsvolumen und das institutionelle Interesse an Altcoins deutlich steigern könnte.

    • Bitwise hat aktualisierte ETF-Anträge für Dogecoin und Aptos eingereicht.
    • Die SEC zeigt sich kooperativer und arbeitet an Lösungen mit den Anbietern.
    • Die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung für Dogecoin und Aptos liegt laut Analysten bei über 90 Prozent.
    • Dogecoin fiel zuletzt auf 0,16 Dollar, Aptos notiert knapp unter 5 Dollar.
    • Politischer Druck auf die SEC wächst, insbesondere im Wahljahr.
    „Die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung von Dogecoin und Aptos liegt bei über 90 Prozent.“ – Eric Balchunas, Bloomberg-Analyst

    Infobox: Die SEC steht kurz davor, erstmals Altcoin-ETFs wie Dogecoin und Aptos zu genehmigen. Bitwise ist dabei der führende Anbieter und könnte von einer neuen ETF-Welle profitieren. (Quelle: Coinspeaker)

    Dogecoin: Technische Analyse und Preisprognose

    Das aktuelle technische Setup des Dogecoin (DOGE) deutet laut The Coin Republic auf einen möglichen langfristigen Aufwärtstrend hin. Auf dem 2-Wochen-Chart hält Dogecoin seit 18 Monaten eine steigende Trendlinie als Unterstützung. Diese Trendlinie wurde in den letzten 44 Zwei-Wochen-Candlesticks mehrfach bestätigt. Analyst Trader Tardigrade hebt hervor, dass jede Berührung der Trendlinie mit einer mäßigen bis kräftigen Rallye beantwortet wurde, was auf anhaltenden Optimismus unter den Händlern hindeutet.

    Seit Ende 2023 bewegt sich der DOGE-Kurs in Zyklen, die zur aufsteigenden Unterstützung zurückkehren, bevor neue kurzfristige Höchststände erreicht werden. Zuletzt erholte sich Dogecoin im Bereich von 0,15 bis 0,16 Dollar, wo sich die Trendlinie aktuell kreuzt. In diesem Zeitraum erreichte der Kurs in verschiedenen Wellen lokale Höchststände über 0,40 und 0,20 Dollar. Die Aufwärtstrendlinie wurde trotz Korrekturen nicht durchbrochen.

    Im kurzfristigen Zeitrahmen wurde eine versteckte bullische Divergenz auf dem 1-Stunden-Chart festgestellt. Diese zeigt sich durch steigende Preistiefs bei gleichzeitig fallenden Werten des Relative Strength Index (RSI). Solche Muster deuten auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Die Kerzen auf der 1-Stunden-Chart zeigen eine Reihe von höheren Tiefs zwischen 0,162 und 0,165 Dollar, während der RSI niedrigere Tiefs anzeigt.

    Die technische Konvergenz der 2-Wochen-Trendlinie und der versteckten bullischen Divergenz auf der Stunden-Chart spricht für eine potenzielle Aufwärtsbewegung auf mehreren Zeitebenen. Die Volumendaten sind zuletzt stabil geblieben. Ein Anstieg des DOGE-Kurses ab 0,165 Dollar könnte durch erhöhte Aktivität und Ausbruchskerzen bestätigt werden.

    Kursbereich Bedeutung
    0,15 – 0,16 $ Aktuelle Unterstützung/Trendlinie
    0,162 – 0,165 $ Höhere Tiefs auf 1-Stunden-Chart
    0,175 – 0,18 $ Wichtiger Auslöser für Anstieg
    0,25 – 0,30 $ Nächster technischer Widerstand
    0,22 $ Wichtiger Widerstand für weiteren Anstieg
    0,4355 $ und 1,179 $ Fibonacci-Ziele

    Die jüngste Analyse zeigt zudem, dass sich auf dem Wochenchart von Dogecoin ein goldenes Kreuz bildet: Der 10-Wochen-SMA nähert sich einem Crossover über den 20-Wochen-SMA, was auf einen kurzfristigen Ausbruch hindeutet. In Verbindung mit zunehmenden offenen Positionen, bullischen Long-/Short-Ratios und den genannten Fibonacci-Zielen könnte die Marke von 0,30 Dollar ein kurzfristiges Ziel werden.

    • Dogecoin hält seit 18 Monaten eine steigende Trendlinie als Unterstützung.
    • Versteckte bullische Divergenz auf dem 1-Stunden-Chart signalisiert Stärke.
    • Wichtige Kursbereiche: 0,15–0,16 $ (Unterstützung), 0,25–0,30 $ (Widerstand).
    • Golden Cross auf dem Wochenchart deutet auf kurzfristigen Ausbruch hin.
    • Fibonacci-Ziele bei 0,4355 $ und 1,179 $.

    Infobox: Die technische Analyse von Dogecoin zeigt eine stabile Unterstützung und mehrere bullische Signale. Ein Ausbruch in Richtung 0,30 Dollar ist bei Bestätigung der Muster möglich. (Quelle: The Coin Republic)

    Einschätzung der Redaktion

    Die bevorstehende mögliche Genehmigung von Altcoin-ETFs wie Dogecoin und Aptos markiert einen Wendepunkt für die Kryptoindustrie. Die hohe Wahrscheinlichkeit einer Zulassung und die konstruktive Haltung der SEC deuten auf eine Öffnung des US-Finanzmarktes für eine breitere Palette digitaler Vermögenswerte hin. Dies könnte nicht nur das institutionelle Interesse an Altcoins massiv steigern, sondern auch die Liquidität und Akzeptanz dieser Assets im traditionellen Finanzsystem nachhaltig erhöhen. Die Einführung von „in-kind“-Mechanismen setzt zudem neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Kostenstruktur für Krypto-ETFs. Sollte die erwartete ETF-Welle eintreten, ist mit einer deutlichen Zunahme des Handelsvolumens und einer stärkeren Integration von Kryptowährungen in klassische Anlageportfolios zu rechnen. Die Entwicklung ist daher von erheblicher Bedeutung für die weitere Professionalisierung und Legitimation des Kryptomarktes.

    • Genehmigung von Altcoin-ETFs könnte institutionelle Nachfrage und Marktliquidität deutlich erhöhen.
    • Neue ETF-Strukturen setzen Standards für Effizienz und Kosten im Krypto-Sektor.
    • Stärkere Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem zu erwarten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich versteh nicht ganz warum solte der ETF jetz zu mehr kosten fühern weill eigendlich mach das doch alles für weniger geld wenn man den coin einfach hinn und her tauscht anstat immer in dollar zurükk, oder bin ich da daneben weil ich blick nich wie das dan zusammenhängt mit die in-kind sachen?
    Ich find das mit den Trendlinien schon interessant, aber wird so ne technische Analyse wirklich noch relevant sein wenn dann plötzlich riesige Mengen institutionelles Geld durch die ETFs in Doge fließen?
    Also das mit dem goldnen Kreuz hab ich noch nie gehört vorher, das is bestimmt nur was für profi-tarder weil ich weiß nich ob das echt so wichtig is. Wenn dogecoin eh so oft hoch und runter geht bringt dat dann überhaupt noch was so linien zu zeichnen? Bei den ETFs wird ja immer gesagt das is sicher aber wenn der Kurs so abfällt wie mit doge letzten monat dann muss man doch auch einfach mal warten oder garnix machen.
    Finde spannend, dass jetzt auf einmal sogar von nem Golden Cross bei Dogecoin gesprochen wird, aber ob das nur kurzfristiges Geplänkel ist oder wirklich die großen Investorengelder anzieht, muss sich erst noch zeigen.
    Auch wenn der Kurs grad echt schwankt, find ich krass wie viel Anleger trotzdem noch auf die technische Analyse vom Dogecoin setzen und da ihren Optimismus nicht verlieren.
    Also ehrlich gesagt find ich das mit den ETFs für Dogecoin und Aptos immer noch irgendwie total wild, aber im positiven Sinn. Vor ein paar Jahren hätte ich nie gedacht, dass mal so "Spaßcoins" wie Doge auf diese Stufe kommen, dass da überhaupt an einen ETF gedacht wird. Ich erinnere mich noch, wie Dogecoin nur so ein Meme war, jetzt reden alle von institutionellem Kapital und Effizienz.

    Was ich aus dem Artikel echt spannend fand, war dieser „in-kind“-Mechanismus. Da seh ich tatsächlich den Unterschied: Wenn ETFs direkt in die Coins rein und raus gehen (anstatt alles erst in Dollar zu wechseln), spart das am Ende halt echt krass Gebühren und Umwege. Viele checken glaub ich gar nicht, wie teuer der ganze Handel sonst werden kann – vor allem für größere Summen. Also ich persönlich wär schon froh, wenn dadurch die Spreads und Gebühren ein bisschen runter gehen.

    Wobei, ich frag mich trotzdem, wie das für Kleinanleger nachher aussieht. ETF klingt immer gut, aber am Ende kaufen halt viele einfach direkt an den Börsen, weil das einfacher ist. Vielleicht gibts aber auch genug Leute, die lieber über ihre Bank investieren oder keine Lust auf Krypto-Wallets haben, dann macht das nochmal einen Unterschied.

    Das mit der politischen Stimmung in den USA – naja, da heißt’s sowieso immer abwarten. Die SEC wirkt gerade zwar freundlicher, aber morgen kann das auch schon alles wieder komplett anders aussehen. Aber sollte das wirklich so klappen, wie im Artikel steht, dann wäre das schon ein Riesen-Schritt für diesen ganzen Krypto-Sektor. Stellt euch mal vor, Dogecoin, der halbe Spaß-Coin, und dann auf einmal im Anlageportfolio von irgendwelchen Fonds drin – hätte echt niemals drauf gewettet.

    Langfristig bin ich auf jeden Fall mega gespannt, ob sich Doge und Aptos mit so nem Spotlight auch wirklich stabiler entwickeln oder ob’s wieder so nen typischen Hype-Cycle gibt und am Ende doch die Bitcoin-ETFs dominieren. Aber ja, der Markt bleibt halt nie langweilig!
    Ich finds spannend, dass der politische Druck auf die SEC wirklich so ne große Rolle spielt. Scheint ja fast so, als ob das Wahljahr und das ganze politische Klima richtig Tempo in die Sache bringt. Wenn das mit den ETFs jetzt klappt, profitieren am Ende ja auch die ganzen institutionellen Anleger, die bisher aus regulatorischen Gründen draußen geblieben sind. Mal schauen, ob das wirklich das große FOMO am Kryptomarkt auslöst.
    Ich finds schon verrückt dass Dogecoin trotz des massiven Kursrückgangs so viel Optimismus bekommt, aber diese technischen Analysen, von denen du sprichst Anonymous, sind halt immer auch mit Vorsicht zu genießen—auch wenn die Trendlinie scheinbar hält, kann das bei so volatilen Projekten wie DOGE schnell wieder anders aussehen.
    Also ich find ja krass das doge jetz ewnt. von so grossen investoren gekauft werden soll weil normal wars doch ehr immer nur fun und memes XD Weiss garnich wie das dann läuft mit so instituten ob die dann selber die coins haben oder die nur im computer so angezeigt werden im etf. Und wenn die preise so rumstürzen wie letzens, ob ETF das dann überhaupt was hilft oder wirds schlimmer?
    Also ich find das Thema mit den ETF-Genehmigungen total spannend und irgendwie auch bisschen verrückt, dass es jetzt tatsächlich so schnell gehen könnte. Was mir beim Lesen aufgefallen ist: Viele Leute sehen einfach total die Zukunft in solchen ETFs, aber ich frage mich auch, wie weit das wirklich das Verhalten von normalen Anlegern beeinflusst. Klar, institutionelle Investoren springen dann vielleicht mehr auf Altcoins wie Dogecoin oder Aptos auf, aber ob das tatsächlich den Kurs langfristig hebt, ist halt auch nicht garantiert, oder? Gerade Dogecoin, da gibt’s ja immer diese krassen Schwankungen und ich kenn echt niemand, der DOGE wegen der Technik hält, sondern halt weil es immer wieder Hype gibt.

    Die "in-kind"-Mechanismen find ich zwar theoretisch echt sinnvoll, gerade wenn’s ums Thema Effizienz geht, aber für den Otto-Normal-Anleger wird sich wahrscheinlich erst mal nicht so viel ändern. Für die Großen unter den Investoren ist das aber auf jeden Fall ein Gamechanger, das geb ich zu. Ich glaub halt, dass da viele Private erst richtig aufspringen, wenn wirklich ein großer Preissprung kommt, so wie nach dem Bitcoin-ETF. Würde mich nicht wundern, wenn jetzt erst mal wieder Zockerei losgeht, sobald die News raus sind.

    Und noch was zur SEC, weil im Artikel ja von politischem Druck die Rede ist: Ich bin gespannt, wie konsequent die am Ende wirklich neue Coins zulassen, oder ob das im Jahr nach der Wahl wieder ganz anders aussieht. Krass, was in so kurzer Zeit plötzlich alles möglich ist, aber ehrlich gesagt, das Vertrauen in die Behörden ist bei mir immer noch so halb-halb. Wer weiß, was da hinter den Kulissen noch alles abgeht. Jedenfalls, ich beobachte das weiter, Taurigkeit oder Euphorie halten bei mir bei Krypto eh meistens nur ein paar Tage.
    Ich finds immer wieder spannend, wie viel sich in relativ kurzer Zeit in der Kryptoszene bewegt. Gerade die Sache mit Dogecoin und Aptos als mögliche ETF-Kandidaten... hätte vor ein paar Jahren auch niemand gedacht, dass ausgerechnet Dogecoin mal so ins Rampenlicht kommt. Was mir hier noch ein bisschen fehlt: Es wird viel über die regulatorische Seite und große Chancen geschrieben, aber ehrlich gesagt ist bei diesen Altcoins die Volatilität halt immer noch enorm. Dogecoin rauscht halt mal eben schnell 30% in nem Monat runter, und dann hoffen trotzdem alle auf nen schnellen Turnaround, nur weil eventuell ein ETF kommt. Ich frag mich halt, ob da nicht zu viel heiße Luft mitspielt – war ja bei Bitcoin-ETF auch anfangs ne Menge Hype dabei, und langfristig hat sich das dann doch alles etwas gesetzt.

    Was die „in-kind“-Mechanismen angeht – klar, das ist für große Player bestimmt ’ne interessante Sache, aber der normale Kleinanleger kriegt davon vermutlich wenig mit. Für den ändert sich am Ende vielleicht nur, dass es ein neues Produkt im Depot ist. Ich hoffe nur, dass wir nicht wieder so’n Run erleben, wo alle blind hinterherrennen und dann ab zwölf gleich die große Korrektur lauert – im Kryptomarkt ist ja leider nichts sicher.

    Bin auch gespannt, wie es die SEC wirklich durchzieht, besonders falls sich die politische Großwetterlage in den USA nochmal ändert. Da kann alles ganz schnell wieder kippen. Also: Chancen sind da, klar, aber bisschen gesunde Skepsis sollte man glaub ich trotzdem behalten.
    Was hier noch keiner so wirklich angesprochen hat: Die technische Analyse bei Dogecoin sieht ja trotz dem ganzen ETF-Hype gar nicht so schlecht aus. Wenn sich wirklich diese golden Cross Geschichte und die Unterstützungszonen bewähren, könnte der ETF-Start echt richtig Rückenwind bringen. Da kommt einiges zusammen, was den Kurs anschieben kann, falls die Stimmung hält.
    Also wies aussieht mit die Trendlienen müssen Doge wohl doch noch öfter rauf und runter gehen weil chartanalyse ist doch eigentlich immer so das man nie genau sagen kan wohin, deswegen glaube ich nicht das es gleich direkt auf 0,30 geht, war ja oft schon zu optimistisch.
    Ich versteh das echt nicht so mit diese Trendlinie die da so wichtig sein solte weil meiner meinung nach zählt am ende eh wieviel die leute kaufen und nicht so’n linie vom chart also dieses goldene kreuz sagt doch nix übern echten wert?
    Ok hab jetzt das grade alles gelesen und irgendwie frage ich mich ehrlich ob das mit den etfs wirklich so einfach is wie es viele hier immer sagen, klar analysten sagen 90 prozent aber das klinkt schon irgendwie nach lotto oder?? Die SEC hat ja manchmal auch einfach sachen nich erlaubt weil der wind falsch stand, also kp ob das dann am ende wirklich klappt nur weill jetzt so paar anträge da sind. Was ich nie raffe diese trendlinien und sowas im Chart, da ist dann so ne linie und dann sagen leute “jetzt steigt das!” aber grade war doch auch minus 30 prozent bei doge, das merkt ja dann niemand wenns so schlau is warum dann nicht einfach immer kaufen und reich werden haha.

    Und ob jetzt wirklich durch diese neuen ETFs plötzlich mehr leute dogecoin wollen? Ich kenn niemand der das macht, ich hab den selber mal gekauft aber nach 3 tagen verkauft weil da ging nur minus, und von aptos hab ich ehrlich gesagt vorher noch nie gehört glaub der artikel hat das erfunden, is das wirklich ne coine?

    Mit diesem in-kind system oder wie das auch heißt, da blick ich erst rechtnich durch, die sagen da in dem artikel das sei günstiger weil es direkt is aber am ende gibt es doch sicher wieder gebühren und dann is das wie vorher oder noch mehr wegen dem hin und her getausche, am ende wird das fast immer für die banken und investoren besser gehn und kleine leute wie wir merken nich viel.

    Das mit trump, keine ahnung wie der was ändert ich dachte der mag bitcoin aber dogecoin isn meme, wie passt das zam? Die werden eh nur das erlauben was ihnen passt, kann nächste woche wieder anders aussehen als jetzt gesagt wird.

    Also ich finds alles schon spannend aber verlier immer den überblick, jeden monat neue coins, neue etfs, alles wird besser und trotzdem is mein portfolio irgendwie nervig. Mal sehen was rauskommt, ich kauf erstmal nix.
    Also warum sagt den keiner hier was zur technische chart weil wenn das mit dem golden kreutz stimmt dann muss ja DOGE sowiso noch steigen auch wen die etf sache vieleicht erst spater kommt, oder?
    Ich bin echt mal gespannt wie die SEC jetzt wirklich langfristig zu den anderen großen Coins wie Solana oder XRP steht, weil wenn die Chance so hoch ist wie im Artikel geschrieben, könnten da ja echt krasse Bewegungen anstehen.
    Ich find die Sache mit den steigenden institutionellen Investoren, die jetzt wohl auf Dogecoin und Co. schauen werden, eigentlich ziemlich spannend. Bis jetzt war das ja mehr so ein Zocker-Ding für Einzelne, aber wenn wirklich größere Geldhäuser einsteigen, könnte das echt andere Dynamik in die Kurse bringen. Ich bin trotzdem gespannt ob dann so Sprünge wie in der Vergangenheit überhaupt noch möglich sind, oder ob das dann eher ruhiger abläuft.
    Die technischen Analysen klingen ja immer ganz spannend mit Trendlinien und so, aber ich frag mich, wie viel das jetzt im ETF-Kontext wirklich aussagt. Gerade bei Dogecoin schwankt ja eh alles recht wild, ich glaub nicht dass sich größere Investoren nur von Chartbildern leiten lassen. Für mich steht und fällt das mit dem politischen Druck und ob die SEC jetzt wirklich mal den Schalter umlegt.
    Also ich finds komisch das der Artikel garnix sagt zu den anderen Coins wie ADA oder AVAX im Kontext von den ETFs, da steht nur irgendwo inner Tabelle was dazu und keine Ahnung ob die auch wirklich drankommen oder nicht lol. Hieß doch immer das mit ADA SEC stress hat? Naja is mir eig egal hauptsache Doge macht bald wieder +30% wär fett für meinen Sparplan xD
    Ich finds ehrlich gesagt immer wieder krass, wie sich das ganze Thema mit den Krypto-ETFs in so kurzer Zeit geändert hat. Vor nem Jahr hätte ich nie gedacht, dass ausgerechnet Dogecoin und Aptos ernsthaft Chancen auf einen ETF haben, geschweige denn so eine hohe Wahrscheinlichkeit wie jetzt. Die SEC klang ja früher immer total abweisend. Gerade beim Thema Altcoins wurde ja oft das Risiko betont. Und jetzt arbeiten die plötzlich "konstruktiv" mit zusammen? Schon irgendwie cool, aber auch verrückt.

    Was ich spannend finde ist, dass viele Leute denken, so ein ETF bringt automatisch dauerhafte Preisanstiege – dabei sieht man ja gerade bei Dogecoin, dass trotz ETF-Gerüchten der Kurs erstmal ordentlich gesunken ist. Da merkt man mal wieder, wie viel von dem ganzen Hype auch erstmal nur Spekulation ist. Aber klar: Wenn größere Player erstmal über ETFs rein können, dann kommt richtig Geld ins System. Aber ob das immer so linear läuft… ich hab da meine Zweifel. Und die alten Nachrichten mit Golden Cross und Fibonacci-Zielen… keine Ahnung, wie viel man da drauf geben kann, kann halt auch alles schiefgehen.

    Für mich klingt das trotzdem wie eine Chance, dass Kryptos endlich von mehr als Nerds und Twitter-Trollen ernst genommen werden. Aber ich glaub viele unterschätzen, wie stark das langfristig das ganze Umfeld verändern könnte, wenn plötzlich jeder TradFi-Boomer einfach einen Dogecoin-ETF ins Depot packt. Könnte halt auch zur Folge haben, dass das Ganze viel langweiliger wird als der wilde Westen von früher. Muss aber auch nicht schlecht sein… Je nachdem, wie man’s sieht.

    PS: Freut mich auch ehrlich gesagt, dass mal nicht nur Bitcoin oder Ether im Mittelpunkt stehen. Bin gespannt ob das mit Solana und den anderen auch so fix geht!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die SEC könnte erstmals Altcoin-ETFs für Dogecoin und Aptos genehmigen, was institutionelles Interesse an Coins stärkt und den Kryptomarkt belebt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter