Dogecoin unter Druck: Kampf um $0,211 und bärische Marktentwicklung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Dogecoin-Preis steht momentan unter Druck und kämpft um die wichtige Marke von $0,211, die den 200-Tage-EMA darstellt. Ein Schlusskurs unter diesem Niveau könnte eine weitere Korrektur einleiten, während negative Finanzierungssätze und Verkaufsdruck von Inhabern die bärische Stimmung verstärken. Die Marktbedingungen für Dogecoin sind angespannt und werfen die Frage auf, ob Trader weiterhin in diesen Meme Coin investieren sollten.
    Der Dogecoin-Preis bewegt sich um die kritische Marke von $0,211. Ein fester Schlusskurs darunter könnte auf eine Korrektur hindeuten, während die Derivatemärkte einen bärischen Ausblick zeigen. Die Finanzierungssätze sind negativ, was bedeutet, dass immer mehr Händler auf fallende Kurse setzen. Santiment-Daten zeigen zudem, dass Inhaber DOGE-Token abstoßen, was den Abwärtsdruck verstärkt.
    Sollte Dogecoin unter $0,211 schließen, könnte der Preis bis auf $0,181 fallen. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 46, was auf ein rückläufiges Momentum hinweist. Auch der MACD zeigt einen rückläufigen Crossover, was die bärischen Aussichten weiter verstärkt. Dennoch könnte eine Stabilisierung über $0,211 eine Erholung in Richtung $0,247 ermöglichen.
    Die Unsicherheit im Kryptomarkt ist groß, und Dogecoin zeigt eine seitwärts Bewegung. Anleger könnten sich nach neuen Meme Coins umsehen, die möglicherweise höhere Renditen bieten. Der Kampf um die Marke von $0,211 bleibt entscheidend, da ein Bruch darunter signifikante Rücksetzer zur Folge haben könnte.
    Die aktuelle Situation von Dogecoin ist von Unsicherheit geprägt. Ein Schlusskurs unter dem 200-Tage-EMA könnte das Vertrauen in Dogecoin als Anlageoption beeinträchtigen. Trader sollten vorsichtig sein, da das Risiko eines Rückgangs bis auf $0,19 oder $0,15 besteht. In diesem Umfeld könnten neue Meme Coins attraktiver erscheinen.

    Der Dogecoin-Preis steht aktuell unter Druck und kämpft um die entscheidende Marke von $0,211, die den 200-Tage-EMA darstellt. Ein fester Schlusskurs unter diesem Niveau könnte eine weitere Korrektur einleiten, während negative Finanzierungssätze und ein zunehmender Verkaufsdruck von Inhabern die bärische Stimmung verstärken. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die aktuellen Marktbedingungen für Dogecoin und analysieren, ob der beliebte Meme Coin für Trader weiterhin relevant bleibt oder ob Anleger sich nach alternativen Möglichkeiten umsehen sollten.

    Werbung

    Dogecoin-Preis-Prognose: DOGE kämpft mit 200-Tage-EMA und baut Verkaufsdruck auf

    Der Dogecoin-Preis bewegt sich um seinen 200-Tage-EMA bei $0,211. Ein fester Schlusskurs darunter signalisiert eine weitere Korrektur. Derivatemärkte deuten auf einen bärischen Ausblick hin, da der DOGE-Finanzierungssatz negativ wird und bärische Wetten zunehmen. Santiment-Daten zeigen, dass die Inhaber DOGE-Token abstoßen, was den Abwärtsdruck verstärkt.

    „DOGE wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag vorsichtig um das Niveau von $0,211 gehandelt, ein Niveau, das die nächste Richtungsänderung von DOGE bestimmen könnte.“ - FXStreet

    Die OI-gewichteten Funding-Rate-Daten von CoinGlass zeigen, dass die Anzahl der Händler, die darauf wetten, dass der Dogecoin-Preis weiter fallen wird, höher ist als die Anzahl derer, die einen Preisanstieg erwarten. Die Kennzahl drehte am Dienstag in den negativen Bereich und lag bei 0,0010%, was darauf hindeutet, dass Short-Positionen die Long-Positionen bezahlen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Abgesehen von den negativen Finanzierungssätzen deutet auch das Long-Short-Verhältnis für DOGE auf ein bärisches Sentiment hin, da die Wetten auf Short-Positionen unter den Händlern zunehmen. Die Daten zur Angebotsverteilung von Santiment zeigen, dass Wale, die zwischen 100.000 und 1 Million DOGE-Token halten, seit dem 25. August insgesamt 250 Millionen DOGE-Token abgestoßen haben.

    Ein Abschluss unter dem 200-Tage-EMA deutet auf eine weitere Korrektur hin, wobei der Dogecoin-Preis am Sonntag von seiner zuvor gebrochenen aufsteigenden Trendlinie zurückgewiesen wurde und am folgenden Tag um fast 3 % fiel. Sollte DOGE auf Tagesbasis unter dem Niveau von $0,211 schließen, könnte sich die Korrektur ausweiten und die wöchentliche Unterstützung bei $0,181 erneut testen.

    Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 46 und damit weiterhin unter seinem neutralen Niveau von 50, was auf ein rückläufiges Momentum schließen lässt. Der MACD zeigt weiterhin einen rückläufigen Crossover, was die rückläufigen Aussichten weiter verstärkt.

    Hält der 200-Tages-EMA bei $0,211 jedoch als Unterstützung, könnte DOGE die Erholung in Richtung seines täglichen Widerstandsniveaus bei $0,247 ausweiten.

    Zusammenfassung: Dogecoin kämpft um die Marke von $0,211, mit einem bärischen Ausblick, der durch negative Finanzierungssätze und Verkaufsdruck von Inhabern verstärkt wird. Ein Schluss unter $0,211 könnte zu weiteren Rücksetzern führen.

    Ist Dogecoin für Meme Coin Trader noch relevant?

    Am Kryptomarkt fehlt es aktuell an klaren Impulsen. Bitcoin pendelt um die Marke von 110.000 Dollar und schafft es nicht, diese dauerhaft zu verteidigen. Auch bei den meisten Altcoins zeigt sich ein ähnliches Bild. Dogecoin bewegt sich seit Tagen eher seitwärts, was die Frage aufwirft, ob Anleger sich nach anderen Meme Coins umsehen sollten.

    Dogecoin befindet sich an einer entscheidenden Marke, da der Kurs den EMA 200 testet. Gelingt es den Bullen, den Kurs über dem EMA 200 zu stabilisieren, könnte Dogecoin schnell in Richtung 0,25 Dollar laufen. Sollten sich die Bären durchsetzen, drohen Rücksetzer bis auf 0,19 Dollar oder sogar bis in den Bereich von 0,15 Dollar.

    Solange keine klare Entscheidung fällt, bleibt Dogecoin für Trader ein riskantes Asset. Anleger könnten jedoch bessere Chancen auf Gewinne bei neuen Token wie Token6900 sehen, dessen Presale bereits über 3 Millionen Dollar an Investitionen angezogen hat.

    Zusammenfassung: Dogecoin zeigt derzeit eine seitwärts Bewegung und steht vor einer entscheidenden charttechnischen Marke. Anleger könnten sich nach neuen Meme Coins umsehen, die möglicherweise höhere Renditen bieten.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Situation von Dogecoin ist von Unsicherheit und potenziellen Rücksetzern geprägt. Der Kampf um die Marke von $0,211 und die negative Finanzierungssituation deuten auf ein bärisches Sentiment hin, das durch den Verkaufsdruck von Inhabern verstärkt wird. Ein Schlusskurs unter dem 200-Tage-EMA könnte nicht nur zu weiteren Korrekturen führen, sondern auch das Vertrauen in Dogecoin als Anlageoption erheblich beeinträchtigen. Dies könnte Anleger dazu veranlassen, sich nach alternativen Investitionsmöglichkeiten umzusehen, insbesondere in einem Markt, der derzeit an Impulsen mangelt.

    Die Möglichkeit einer Erholung über $0,211 bleibt bestehen, jedoch ist das Risiko eines Rückgangs bis auf $0,19 oder sogar $0,15 nicht zu unterschätzen. In einem solchen Umfeld könnte Dogecoin für Trader als riskantes Asset gelten, was die Attraktivität neuerer Meme Coins erhöht, die möglicherweise bessere Renditen versprechen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Dogecoin steht vor einer kritischen charttechnischen Entscheidung. Ein Bruch unter $0,211 könnte zu signifikanten Rücksetzern führen, während die Unsicherheit im Markt Anleger dazu anregen könnte, nach profitableren Alternativen zu suchen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hey Leute! ich hab den Artikel grad gelesen und wow, das mit dem 200-Tage-EMA klingt ganz schön wichtig, oder? ich mein, ich versteh nicht ganz wie das alles funktioniert, aber wenn der Preis da drunter fällt, dann könnte es ein ganzes Stück weiter runter gehen. Das mit den Walen, die ihre Tokens abstoßen, macht mir irgendwie Sorgen, sieht aus als ob die große Spieler einfach weg wollen. hast ihr auch die Analysen gesehen? 46 beim RSI klingt für mich nicht so gut, also eher schwach! vielleicht ist es echt zeit für andere Coins, die mehr aufsteigen können.

    und das mit den neuen Meme Coins wie Token6900 oder so klingt schon interessant, also wenn sie wirklich schon 3 Millionen Dollar gesammelt haben, könnte das ja was werden. Ich frag mich nur, ob die wirklich auch stabil bleiben können. Es gibt doch sogut wie keine Garantien im Krypto-Markt, oder? und dann diese Sache mit Bitcoin, wenn der da schon nicht so hoch bleibt, wie solls dann für Doge besser werden?

    vielleicht sollten wir alle abwarten und nicht zu viel riskieren, aber irgendwie kann ich mich nicht von Dogecoin trennen! der ganze Hype und die Memes, das ist einfach lustig. So viele Leute haben Spaß daran und das gibts nicht oft bei Investitionen! was denkt ihr, wird Doge bald wieder auf die Beine kommen oder meldet sich der Bär nochmal richtig?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Dogecoin-Preis kämpft um die Marke von $0,211; ein Schluss darunter könnte zu weiteren Rücksetzern führen und Anleger dazu bringen, nach alternativen Coins zu suchen.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter