It's going down!
Die Bären übernehmen am Donnerstag das Kommando und ziehen den Marktprimus unter die wichtige 11000 USD-Marke. Demnach steht in den vergangenen 48 Stunden ein Kursrutsch von ca. 1500 USD zu Buche. Verunsicherte Anleger ziehen Milliarden USD aus dem Markt und viele Trader befürchten die berühmt berüchtigte FUD (fear, uncertainty and doubt). Zeitgleich trifft es viele Altcoins sogar noch härter. Polkadot kann dem Downtrend als einziger Top 10-Coin trotzen. Wir werfen einen Blick auf die chaotische Marktsituation.
Bitcoin unter 11000 USD
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Bitcoin bei einem Kurs von 10904 USD, was einem Tagesminus von 4,12 % entspricht. In den vergangen 24 Stunden haben die Anleger über 20 Mrd. USD aus dem Markt gezogen. Dieser Wert spiegelt die aktuelle Unsicherheit wider. Nach dem erneuten Abprall an der 12000 USD-Marke brechen die Supportlinien im 11000 USD-Bereich der Reihe nach zusammen. Nun liegen die Hoffnungen der bullishen Anleger auf einer schnellen Recovery, bei der die 11000 USD-Grenze überbrückt werden könnte. Nach unten richtet sich der Blick auf die Unterstützungslinien bei 10800 USD und 10600 USD.
Vor- und Nachteile von Marktveränderungen
Pro | Contra |
---|---|
Eröffnet Kaufmöglichkeiten für neue Investoren | Rutscht unter wichtige Unterstützungslevel |
Kann zu Marktbereinigungen führen | Kann Anlegervertrauen reduzieren |
Mögliche zukünftige Gewinne für langfristige Händler | Kurzfristige Verluste sind wahrscheinlich |
Die Volatilität ist zurück
Lange Zeit bewegte sich die Nr.1-Kryptowährung in einer überschaubaren Range, Kursausbrüche über 5 % galten als Rarität. Doch nun sieht es danach aus, als würde die Volatilität zurückkehren. Volatilität leitet sich von dem lateinischen Wort „volatilis“ ab und bedeutet so viel wie „fliegend“ oder „flüchtig“. Der Begriff meint in der Wirtschaft die Standardabweichung der Veränderungen und dient oft als Werkzeug, um das Risikomaß zu bestimmen. In der Kryptowelt dient die Volatilität als wichtiges Hilfsmaß, um zu sehen, wie sich der Wert eines Assets in einer bestimmten Zeit verändert. Auf der einen Seite dürften sich risikoaffine Anleger über die starken Schwankungen freuen, auf der anderen Seite schreckt die enorme Unsicherheit risikoaverse Anleger eher ab.
Bitcoin Dominanz Index aktuell
Der Bitcoin Dominanz Index liegt am Donnerstag bei einem Wert von 56,3 %. Obwohl die alternativen Assets heftige Rückschläge verzeichnen müssen, bleibt die Verteilung der Marktanteile stabil. Trotzdem dürfte das aktuelle „Blutbad“ die Hoffnungen auf eine Altcoin Season vorerst trüben. Viele Altcoins mussten in den letzten 24 Stunden herbe Verluste hinnehmen.
Ethereum vor Sturz unter 400 USD-Marke
Ethereum fällt nach einem Tagesminus von 5,63 % auf einen Preis von 413 USD und droht damit unter die wichtige 400 USD-Hürde zu rutschen. Zwei Tage nach dem Erreichen des Jahreshochs bekommt der Smart Contract-Coin die Dominanz des First Movers mit voller Härte zu spüren. Chainlink (- 10 %) und Litecoin (- 7 %) trifft es in den Top 10 sogar noch härter.
Polkadot sichert Rang 5
Mit einem Tagesplus von 3,89 % setzt Polkadot ein Statement in Richtung Konkurrenz. Das Projekt der Web3 Foundation befindet sich seit Tagen auf einem aufsteigenden Ast. Nach dem Erreichen des Allzeithochs konnte sich DOT am Mittwoch auf Position 5 der Krypto-Charts positionieren.
FAQ zum Blogbeitrag "Downtrend! Bitcoin fällt unter 11000 USD"
Warum ist der Bitcoin-Kurs gesunken?
Der Bitcoin-Kurs kann aufgrund verschiedener Faktoren sinken. Dazu gehören unter anderem Marktmanipulationen, regulatorische Nachrichten, technische Ausfälle und globale politische Ereignisse.
Wie stark kann der Bitcoin-Kurs fallen?
Es gibt keine Obergrenze dafür, wie stark der Bitcoin-Kurs fallen kann. Theoretisch kann der Wert eines Bitcoins auf null sinken.
Was passiert, wenn der Bitcoin-Kurs weiter fällt?
Wenn der Bitcoin-Kurs weiter fällt, könnten Investoren und Händler Verluste erleiden. Das könnte sich auch auf das Vertrauen in andere Kryptowährungen auswirken.
Kann der Bitcoin-Kurs wieder steigen?
Ja, der Bitcoin-Kurs kann wieder steigen. Er wird von Angebot und Nachfrage bestimmt und kann durch positive Faktoren gesteigert werden.
Wie kann ich mich vor einem fallenden Bitcoin-Kurs schützen?
Um sich vor einem fallenden Bitcoin-Kurs zu schützen, sollten Sie die Diversifikation Ihres Portfolios in Betracht ziehen und auch in andere Vermögenswerte investieren.