Ethereum bis Jahresende bei 10.000 US-Dollar? Experten bleiben optimistisch

    02.11.2025 158 mal gelesen 5 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Prognosen für Ethereum sind optimistisch wie nie zuvor. Experten wie Tom Lee und Arthur Hayes glauben, dass die zweitgrößte Kryptowährung bis zum Jahresende die 10.000 US-Dollar-Marke überschreiten könnte. Trotz der aktuellen Marktsituation sind sie überzeugt von einer Stabilisierung und einem potenziellen Preisanstieg. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Einschätzungen führender Analysten und die Faktoren hinter diesen Vorhersagen.
    Tom Lee und Arthur Hayes äußern in einem Podcast ihre Erwartungen für Ethereum. Sie glauben, dass der Kurs bis Ende des Jahres zwischen 10.000 und 12.000 US-Dollar liegen könnte. Lee sieht dies nicht als kurzfristigen Hype, sondern als eine natürliche Marktbewegung, die auf eine Stabilisierung hindeutet. Hayes bekräftigt seine Prognose von 10.000 US-Dollar und zeigt sich optimistisch.
    Aktuell wird Ethereum bei etwa 3.751 US-Dollar gehandelt. Ein Anstieg auf 10.000 US-Dollar würde einem Plus von rund 166 Prozent entsprechen. Matt Hougan von Bitwise prognostiziert, dass Ethereum bis 2030 über 10.000 US-Dollar steigen könnte, unterstützt durch die wachsende Bedeutung von Stablecoins. Er sieht Ethereum als Schlüsselplattform für institutionelle Anwendungen.
    Trotz der positiven Nutzung der Ethereum-Blockchain ist die Stimmung unter Kleinanlegern angespannt. Der Crypto Fear & Greed Index zeigt "Furcht" an, während institutionelle Investoren weiterhin große Mengen an ETH kaufen. Analysten warnen vor potenziellem Verkaufsdruck, da über 2,4 Millionen ETH zum Unstaking bereitstehen.
    Die optimistischen Prognosen von Lee und Hayes könnten das Vertrauen in den Kryptomarkt stärken. Dennoch bleibt die Diskrepanz zwischen der positiven Blockchain-Nutzung und der angespannten Marktstimmung ein kritischer Punkt. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob die Vorhersagen Realität werden oder ob die Marktstimmung die Preisentwicklung negativ beeinflusst.

    Die Prognosen für Ethereum sind so optimistisch wie selten zuvor. Branchenexperten wie Tom Lee und Arthur Hayes glauben fest daran, dass die zweitgrößte Kryptowährung bis zum Jahresende die 10.000 US-Dollar-Marke überschreiten könnte. Trotz der aktuellen Marktsituation und einer angespannten Stimmung unter Kleinanlegern zeigen sich diese Veteranen überzeugt von einer Stabilisierung und einem potenziellen Preisanstieg. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Einschätzungen führender Analysten und die Faktoren, die hinter diesen gewagten Vorhersagen stehen.

    Werbung

    Ethereum bei 10.000 US-Dollar bis Jahresende? Tom Lee und Arthur Hayes bleiben optimistisch

    Branchenveteranen wie Tom Lee und Arthur Hayes zeigen sich trotz der jüngsten Verluste am Kryptomarkt optimistisch. In einem Podcast äußerten sie die Erwartung, dass Ethereum bis zum Jahresende zwischen 10.000 und 12.000 US-Dollar notieren könnte. Lee betonte, dass er keinen kurzfristigen Hype, sondern eine neue Preisbasis am Markt erwarte, während Hayes seine Prognose von 10.000 US-Dollar bekräftigte.

    Aktuell wird Ethereum für 3.751,01 US-Dollar gehandelt. Ein Anstieg auf 10.000 US-Dollar würde einem Plus von etwa 166 Prozent entsprechen. Lee sieht darin keine Übertreibung, sondern eine natürliche Marktbewegung, die auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Der Markt hat nach Jahren der Unsicherheit nun das Potenzial, ein neues Gleichgewicht zu finden.“ - Tom Lee

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beiden Experten an ihrer bullischen Prognose festhalten, was auf eine mögliche positive Entwicklung für Ethereum hindeutet.

    Bitwise-CIO: "Darum steigt Ethereum bis 2030 über 10.000 USD"

    Matt Hougan, der Chief Investment Officer von Bitwise, prognostiziert, dass Ethereum bis 2030 über 10.000 US-Dollar steigen könnte. Er sieht die wachsende Bedeutung von Stablecoins als einen entscheidenden Faktor, da über die Hälfte der weltweit 307 Milliarden US-Dollar an Stablecoins über das Ethereum-Netzwerk abgewickelt werden.

    Aktuell notiert Ethereum bei rund 3.850 US-Dollar. Hougan erwartet, dass der Kurs bis Ende des Jahres auf 5.000 US-Dollar steigen könnte und sich im weiteren Verlauf des Jahrzehnts mindestens verdoppeln wird. Er hebt hervor, dass Ethereum als Infrastrukturplattform für institutionelle Anwendungen eine Schlüsselrolle spielt.

    Die Prognose von Hougan basiert auf der Annahme, dass Ethereum seine Skalierung und Staking-Modelle weiterentwickeln muss, um das Potenzial zu realisieren. Ein Preis von über 10.000 US-Dollar bis 2030 hält er für „sehr wahrscheinlich“.

    Ethereum: Rekord oder Risiko?

    Die Stimmung rund um Ethereum ist derzeit auf einem Neunmonats-Tief, während institutionelle Investoren weiterhin große Mengen an ETH kaufen. Analysten berichten von einer drastisch verschlechterten Marktstimmung, die sich im Crypto Fear & Greed Index widerspiegelt, der bei nur 36 Punkten steht und "Furcht" signalisiert.

    Gleichzeitig zeigt die Ethereum-Blockchain eine Rekordaktivität, mit einem Allzeithoch bei der On-Chain-Aktivität im November 2025. Die Nutzung von Layer-2-Lösungen und das Revival von DeFi-Plattformen tragen zu diesem Anstieg bei. Dennoch gibt es Warnungen, da über 2,4 Millionen ETH in einer Warteschlange zum Unstaking bereitstehen, was potenziellen Verkaufsdruck erzeugen könnte.

    Zusammenfassend zeigt sich, dass trotz der positiven Nutzung der Blockchain die Marktstimmung unter Kleinanlegern angespannt bleibt, was zu einer Diskrepanz zwischen den Erwartungen von Großinvestoren und der allgemeinen Anlegerstimmung führt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die optimistischen Prognosen von Tom Lee und Arthur Hayes für Ethereum bis Jahresende sind bemerkenswert, insbesondere angesichts der aktuellen Marktbedingungen. Ein Anstieg auf 10.000 US-Dollar würde nicht nur eine signifikante Wertsteigerung darstellen, sondern könnte auch das Vertrauen in den Kryptomarkt insgesamt stärken. Die Einschätzung von Lee, dass der Markt ein neues Gleichgewicht finden könnte, deutet auf eine mögliche Stabilisierung hin, die für langfristige Investoren von Bedeutung ist.

    Matt Hougans langfristige Perspektive bis 2030, die auf der wachsenden Bedeutung von Stablecoins und der Rolle von Ethereum als Infrastrukturplattform basiert, unterstreicht die fundamentalen Stärken des Netzwerks. Dennoch bleibt die Diskrepanz zwischen der positiven Nutzung der Blockchain und der angespannten Marktstimmung unter Kleinanlegern ein kritischer Punkt. Die hohe Anzahl an ETH, die zum Unstaking bereitsteht, könnte zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen und die Preisprognosen gefährden.

    Insgesamt zeigt sich, dass die Meinungen über die zukünftige Entwicklung von Ethereum stark variieren, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren mit sich bringt. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob die optimistischen Vorhersagen Realität werden oder ob die Marktstimmung die Preisentwicklung negativ beeinflusst.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich denke das die ganzen Vorhersagen ein bisschen übertrieben sind. Wie kann man so sicher sein? Viele haben in der Vergangenheit auch falsch gelegen und dann ist der Preis gefallen. Es ist wie ein Glücksspiel, und ich glaub nicht, dass Ethereum bis 10.000 US-Dollar kommt. Und was ist mit den ganzen ETH die unstaken, klingt doch nach zu viel risiko oder? ?
    Also ich verstehe das ganze mit den Stablecoins und Ethereum nich so richtig, aber wenn Tom Lee und Arthur Hayes das sayn dann wird das schon stimmen, oder? Ich mein, irgendwie sind 10.000 USD voll viel und was ist mit dem Unstaking, kann das das ganze irgendwie ruinieren oder so? Also ich mach mir bissl Sorgen um die ganzen Kleinanleger, die können doch nicht einfach so warten, oder?
    Ich verstehe das ganze mit den stablecoins nicht so recht, aber wenn die da so viel abwickeln wirkt das ja schon sinnvoll und vlt wird ethereum wirklich solch krasse werte erreichen, die experten haben ja oft recht obwohl sie auch mal falsch liegen, ich bin gespannt!
    Hey Leute, also ich muss sagen, ich bin echt zwiegespalten, was die ganzen Prognosen angeht. Klar, Tom Lee und Arthur Hayes haben da ein paar mutige Zahlen rausgehauen, und 10.000 USD bis Ende des Jahres klingt erstmal mega spannend und natürlich wäre das ein fettes Ding für alle, die schon länger drin sind. Aber ich kann nicht ganz verstehen, wie die immer so optimistisch sein können, wenn die Marktlage gerade alles andere als rosig ist.

    Wenn ich mir die Ängste der Kleinanleger anschaue, die da wie ein Kesseldruck auf Emotionen sitzen, wird mir ganz anders. Der Fear & Greed Index spricht da Bände. Und während die Großen munter ETH aufkaufen, haben wir normalen Anleger oft das Gefühl, dass wir nur am Rand stehen und zuschauen dürfen. Und was ist mit dem ungemütlichen Verkaufsdruck, den die 2,4 Millionen ETH im Unstaking da verursachen könnten? Man fragt sich wirklich, ob das nicht wie ein Damoklesschwert über allen Vorhersagen schwebt.

    Matt Hougan hat in seinen Aussagen zur Wichtigkeit von Stablecoins auch einen spannenden Punkt angesprochen. Aber 2030 ist bei weitem noch so weit weg – man fragt sich echt, ob wir bis dahin nicht noch zig Höhen und Tiefen durchlaufen werden. Ich meine, Ethereum hat viel Potenzial, keine Frage, aber machmal fühle ich mich einfach überfordert von all diesen Prognosen und dem ganzen Hype. Ich persönlich würde lieber einen realistischeren Blick auf die Dinge werfen und erst sehen wollen, dass die Energie im Markt stabiler wird, bevor ich mir Hoffnungen auf solche Höhen mache. Aber ja, das bleibt spannend und ich werde die Entwicklungen natürlich weiter verfolgen! Mal sehen, wohin die Reise geht!
    Ich finde die Einschätzungen von Tom Lee und Arthur Hayes total spannend, aber ich frage mich, ob die Kleinanleger bei all dem Verkaufsdruck wirklich optimistisch bleiben können – das wird echt ein Balanceakt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Branchenexperten prognostizieren, dass Ethereum bis Jahresende die 10.000 US-Dollar-Marke überschreiten könnte, trotz einer angespannten Marktstimmung unter Kleinanlegern. Die positive Nutzung der Blockchain steht im Kontrast zu den aktuellen Herausforderungen und dem Verkaufsdruck durch ungestakte ETH.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter