Inhaltsverzeichnis:
Die Prognosen für Ethereum sind so optimistisch wie selten zuvor. Branchenexperten wie Tom Lee und Arthur Hayes glauben fest daran, dass die zweitgrößte Kryptowährung bis zum Jahresende die 10.000 US-Dollar-Marke überschreiten könnte. Trotz der aktuellen Marktsituation und einer angespannten Stimmung unter Kleinanlegern zeigen sich diese Veteranen überzeugt von einer Stabilisierung und einem potenziellen Preisanstieg. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Einschätzungen führender Analysten und die Faktoren, die hinter diesen gewagten Vorhersagen stehen.
Ethereum bei 10.000 US-Dollar bis Jahresende? Tom Lee und Arthur Hayes bleiben optimistisch
Branchenveteranen wie Tom Lee und Arthur Hayes zeigen sich trotz der jüngsten Verluste am Kryptomarkt optimistisch. In einem Podcast äußerten sie die Erwartung, dass Ethereum bis zum Jahresende zwischen 10.000 und 12.000 US-Dollar notieren könnte. Lee betonte, dass er keinen kurzfristigen Hype, sondern eine neue Preisbasis am Markt erwarte, während Hayes seine Prognose von 10.000 US-Dollar bekräftigte.
Aktuell wird Ethereum für 3.751,01 US-Dollar gehandelt. Ein Anstieg auf 10.000 US-Dollar würde einem Plus von etwa 166 Prozent entsprechen. Lee sieht darin keine Übertreibung, sondern eine natürliche Marktbewegung, die auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet.
„Der Markt hat nach Jahren der Unsicherheit nun das Potenzial, ein neues Gleichgewicht zu finden.“ - Tom Lee
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beiden Experten an ihrer bullischen Prognose festhalten, was auf eine mögliche positive Entwicklung für Ethereum hindeutet.
Bitwise-CIO: "Darum steigt Ethereum bis 2030 über 10.000 USD"
Matt Hougan, der Chief Investment Officer von Bitwise, prognostiziert, dass Ethereum bis 2030 über 10.000 US-Dollar steigen könnte. Er sieht die wachsende Bedeutung von Stablecoins als einen entscheidenden Faktor, da über die Hälfte der weltweit 307 Milliarden US-Dollar an Stablecoins über das Ethereum-Netzwerk abgewickelt werden.
Aktuell notiert Ethereum bei rund 3.850 US-Dollar. Hougan erwartet, dass der Kurs bis Ende des Jahres auf 5.000 US-Dollar steigen könnte und sich im weiteren Verlauf des Jahrzehnts mindestens verdoppeln wird. Er hebt hervor, dass Ethereum als Infrastrukturplattform für institutionelle Anwendungen eine Schlüsselrolle spielt.
Die Prognose von Hougan basiert auf der Annahme, dass Ethereum seine Skalierung und Staking-Modelle weiterentwickeln muss, um das Potenzial zu realisieren. Ein Preis von über 10.000 US-Dollar bis 2030 hält er für „sehr wahrscheinlich“.
Ethereum: Rekord oder Risiko?
Die Stimmung rund um Ethereum ist derzeit auf einem Neunmonats-Tief, während institutionelle Investoren weiterhin große Mengen an ETH kaufen. Analysten berichten von einer drastisch verschlechterten Marktstimmung, die sich im Crypto Fear & Greed Index widerspiegelt, der bei nur 36 Punkten steht und "Furcht" signalisiert.
Gleichzeitig zeigt die Ethereum-Blockchain eine Rekordaktivität, mit einem Allzeithoch bei der On-Chain-Aktivität im November 2025. Die Nutzung von Layer-2-Lösungen und das Revival von DeFi-Plattformen tragen zu diesem Anstieg bei. Dennoch gibt es Warnungen, da über 2,4 Millionen ETH in einer Warteschlange zum Unstaking bereitstehen, was potenziellen Verkaufsdruck erzeugen könnte.
Zusammenfassend zeigt sich, dass trotz der positiven Nutzung der Blockchain die Marktstimmung unter Kleinanlegern angespannt bleibt, was zu einer Diskrepanz zwischen den Erwartungen von Großinvestoren und der allgemeinen Anlegerstimmung führt.
Einschätzung der Redaktion
Die optimistischen Prognosen von Tom Lee und Arthur Hayes für Ethereum bis Jahresende sind bemerkenswert, insbesondere angesichts der aktuellen Marktbedingungen. Ein Anstieg auf 10.000 US-Dollar würde nicht nur eine signifikante Wertsteigerung darstellen, sondern könnte auch das Vertrauen in den Kryptomarkt insgesamt stärken. Die Einschätzung von Lee, dass der Markt ein neues Gleichgewicht finden könnte, deutet auf eine mögliche Stabilisierung hin, die für langfristige Investoren von Bedeutung ist.
Matt Hougans langfristige Perspektive bis 2030, die auf der wachsenden Bedeutung von Stablecoins und der Rolle von Ethereum als Infrastrukturplattform basiert, unterstreicht die fundamentalen Stärken des Netzwerks. Dennoch bleibt die Diskrepanz zwischen der positiven Nutzung der Blockchain und der angespannten Marktstimmung unter Kleinanlegern ein kritischer Punkt. Die hohe Anzahl an ETH, die zum Unstaking bereitsteht, könnte zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen und die Preisprognosen gefährden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Meinungen über die zukünftige Entwicklung von Ethereum stark variieren, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren mit sich bringt. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob die optimistischen Vorhersagen Realität werden oder ob die Marktstimmung die Preisentwicklung negativ beeinflusst.
Quellen:
- Ethereum bei 10.000 US-Dollar bis Jahresende? Tom Lee und Arthur Hayes bleiben optimistisch
- Bitwise-CIO: "Darum steigt Ethereum bis 2030 über 10.000 USD"
- Ethereum: Rekord oder Risiko?
- Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co.: Wie sich die Kryptokurse am Sonntagvormittag entwickeln
- Die Kursschwankungen Ethereum (ETH) haben es Anlegern ermöglicht, durch Blackchain-Mining potenziell bis zu 5.700 US-Dollar zu verdienen.
- Ethereum: Bitterer Rückschlag?

















