Ethereum vor Kursrallye: ETF-Zuflüsse, volatile Märkte und kritische Unterstützungen im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum steht aktuell im Mittelpunkt der Kryptomärkte: Nach einem neuen Jahreshoch und einer anschließenden Korrektur kämpfen Anleger um die wichtige 4.000-Dollar-Marke. ETF-Zuflüsse und das wachsende Interesse institutioneller Investoren sorgen für frischen Wind, während der gesamte Markt von politischen Unsicherheiten und Zinsschocks beeinflusst wird. Experten diskutieren, ob Ethereum vor einer neuen Rallye steht oder ob kritische Unterstützungen einen weiteren Rücksetzer auslösen könnten.
    Trotz des 10-jährigen Bestehens und starker Nachfrage nach Ethereum-ETFs bleibt der Sprung über die 4.000-Dollar-Marke bisher aus. Der Kurs schwankt aktuell um 3.800 Dollar, während Gewinnmitnahmen und volatile Märkte für Unsicherheit sorgen. Besonders im August muss Ethereum wichtige Unterstützungszonen verteidigen, um den Aufwärtstrend nicht zu gefährden. Mittelfristig könnten die ETF-Zuflüsse dem Kurs jedoch weiteren Auftrieb geben.
    Die jüngste Zinssitzung der US-Notenbank hat für Turbulenzen gesorgt, doch Bitcoin, Ethereum und andere Coins konnten sich wieder erholen. Starke Kapitalflüsse in Krypto-ETFs, wie der massive Zukauf des iShares Ethereum Trust, stützen die Kurse zusätzlich. Das Gesamtvolumen aller verwalteten Krypto-Assets erreicht neue Rekordwerte, während politische Unsicherheiten die Nachfrage nach Kryptowährungen weiter anheizen. Dennoch bleibt der Markt insgesamt volatil, mit leichten Verlusten bei Bitcoin und Ethereum, während einige Altcoins zulegen.
    Für Ethereum-Anleger bleibt die Lage angespannt: In den letzten 24 Stunden verlor der Kurs über 5 Prozent und steht nun an einer entscheidenden Marke. Fällt Ethereum unter 3.456 Dollar, droht ein Bruch des Aufwärtstrends und ein bearishes Signal. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 2.900 Dollar, doch seit April ist der Kurs insgesamt um mehr als 150 Prozent gestiegen. Das Momentum flaut jedoch ab, was den weiteren Trend gefährden könnte.
    Institutionelle Investoren akkumulieren weiterhin große Mengen Ethereum, was laut Experten zu einem Angebotsschock führen könnte. Besonders das Staking und die Nachfrage nach Spot-ETFs sorgen für eine neue Wahrnehmung von Ethereum an der Wall Street. Die Verteidigung wichtiger Unterstützungsmarken bleibt entscheidend, doch mittelfristig könnten ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse für eine starke Kursentwicklung sorgen. Ethereum bleibt damit ein zentraler Indikator für die Dynamik des gesamten Kryptomarktes.

    Ethereum steht im Fokus der Märkte: Nach einem neuen Jahreshoch und anschließender Kurskorrektur ringen Anleger um die 4.000-US-Dollar-Marke, während ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse für neue Dynamik sorgen. Parallel dazu erholt sich der gesamte Kryptomarkt von Zinsschocks und politischen Unsicherheiten, wobei starke Kapitalströme in Krypto-ETFs und volatile Kursbewegungen bei Bitcoin, Ethereum und Altcoins das Geschehen prägen. Experten diskutieren, ob Ethereum vor einer neuen Rallye steht – oder ob kritische Unterstützungsmarken einen weiteren Rücksetzer einleiten.

    Werbung

    Ethereum: Zwischen Kurskorrektur und neuer Rallye

    Ethereum (ETH) hat zu Wochenbeginn ein neues Jahreshoch bei 3.942 US-Dollar erreicht, konnte jedoch die Marke von 4.000 US-Dollar bislang nicht überwinden. Nach Gewinnmitnahmen fiel der Kurs zurück in Richtung der gleitenden Durchschnittslinie EMA9 und stabilisierte sich aktuell bei 3.806 US-Dollar. Im statistisch schwierigen Handelsmonat August muss Ethereum wichtige Unterstützungsmarken verteidigen, um einen Angriff auf die Dezemberhochs nicht zu gefährden. Trotz des 10-jährigen Bestehens und weiterer Treasury-Käufe bleibt der Sprung über die 4.000 US-Dollar-Marke aus. Mittelfristig könnten die Ethereum Spot ETFs dem Ether-Kurs weiter Rückenwind verleihen. (Quelle: BTC Echo)

    Kursentwicklung Wert
    Jahreshoch 3.942 US-Dollar
    Aktueller Kurs 3.806 US-Dollar
    • Ethereum verfehlt Sprung über 4.000 US-Dollar
    • Gewinnmitnahmen führen zu Kursrückgang
    • Spot ETFs könnten mittelfristig für Auftrieb sorgen

    Infobox: Ethereum steht nach dem 10. Geburtstag vor einer möglichen Kurskorrektur, bleibt aber durch ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse im Fokus.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Fed-Schock überwunden: Krypto-Markt erholt sich

    Nach einem Einbruch der Kurse vor der jüngsten Zinssitzung der US-Notenbank Fed haben sich Bitcoin, Ethereum und XRP wieder erholt. Bitcoin notiert aktuell bei 118.561 US-Dollar (+0,14 %), Ethereum steigt um 1,54 % auf 3.862 US-Dollar, während XRP um 1,75 % auf 3,17 US-Dollar zulegt. Die Fed beließ den Leitzins bei 4,25 Prozent, jedoch forderten zwei von Trump ernannte Mitglieder eine sofortige Zinssenkung, was Unsicherheiten über die Unabhängigkeit der Fed schürt. Experten wie Jimmy Yang und Greg Magadini sehen in einem Vertrauensverlust in die Fed eine potenzielle Stärkung von Krypto-Assets wie Bitcoin.

    "Die Abstimmung zeigt, dass der politische Druck auf die Fed zunimmt. Das Vertrauen in ihre Unabhängigkeit ist entscheidend für die Stabilität von Anleihe- und Kreditmärkten – ein Vertrauensverlust könnte Krypto-Assets wie Bitcoin langfristig stärken." (Jimmy Yang, Orbit Markets)

    Starke Kapitalflüsse in Krypto-ETFs treiben die Kurse zusätzlich. Der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock hat weitere 59.309 ETH gekauft und hält nun über drei Millionen ETH im Wert von mehr als 11,1 Milliarden US-Dollar. Im Juli stieg das ETH-Volumen des Fonds um 1,23 Millionen Coins. Zuletzt verzeichnete ETHA Zuflüsse von 223 Millionen US-Dollar – mehr als alle anderen Ethereum-ETFs zusammen. Auch XRP-gebundene Finanzprodukte ziehen verstärkt Kapital an, mit Nettozuflüssen von 29,5 Milliarden US-Dollar in den letzten 15 Wochen. Das Gesamtvolumen aller verwalteten Krypto-Assets liegt bei einem Rekordwert von 221,4 Milliarden US-Dollar. (Quelle: Wallstreet Online)

    Asset Kurs Tagesveränderung
    Bitcoin 118.561 US-Dollar +0,14 %
    Ethereum 3.862 US-Dollar +1,54 %
    XRP 3,17 US-Dollar +1,75 %

    Infobox: ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse stützen den Krypto-Markt, während politische Unsicherheiten die Nachfrage nach Kryptowährungen weiter anheizen könnten.

    Marktbericht: Bitcoin, Ethereum und Altcoins am Nachmittag

    Am Nachmittag verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen Rückgang um -0,44 % auf 115.132,02 US-Dollar, nachdem er am Vortag noch bei 115.638,72 US-Dollar lag. Ethereum fiel um -2,32 % auf 3.610,57 US-Dollar (Vortag: 3.696,25 US-Dollar). Litecoin legte leicht um 0,03 % auf 106,14 US-Dollar zu. Ripple gewann 0,34 % auf 3,033 US-Dollar, während Dash um 0,85 % auf 20,72 US-Dollar stieg. Bitcoin Cash fiel um -1,80 % auf 551,96 US-Dollar. Monero wurde mit 301,02 US-Dollar gehandelt, ein Minus von -1,55 % im Vergleich zum Vortag. NEO sank um -2,10 % auf 5,895 US-Dollar. IOTA fiel um -2,07 % auf 0,1849 US-Dollar. Cardano wurde mit 0,7313 US-Dollar gehandelt, ein Minus von -1,14 %. Stellar und NEM zeigten kaum Veränderungen. (Quelle: Finanzen.net)

    Kryptowährung Kurs Veränderung
    Bitcoin 115.132,02 US-Dollar -0,44 %
    Ethereum 3.610,57 US-Dollar -2,32 %
    Litecoin 106,14 US-Dollar +0,03 %
    Ripple 3,033 US-Dollar +0,34 %
    Dash 20,72 US-Dollar +0,85 %
    Bitcoin Cash 551,96 US-Dollar -1,80 %
    Monero 301,02 US-Dollar -1,55 %
    NEO 5,895 US-Dollar -2,10 %
    IOTA 0,1849 US-Dollar -2,07 %
    Cardano 0,7313 US-Dollar -1,14 %

    Infobox: Der Kryptomarkt zeigt sich volatil, mit leichten Verlusten bei Bitcoin und Ethereum, während einige Altcoins wie Dash und Ripple zulegen.

    Ethereum: Wie geht es jetzt weiter?

    Die letzten Tage waren für Ethereum-Anleger wenig erfreulich. Die US-Notenbank Fed hat zum fünften Mal in Folge die Zinsen nicht gesenkt, was zu Unsicherheiten und einem starken Kursrückgang am Kryptomarkt führte. Ethereum hat in den letzten 24 Stunden mehr als 5 % verloren. Der Kurs steht nun an einer entscheidenden Marke: Fällt Ethereum unter 3.456 US-Dollar, wäre der Aufwärtstrend gebrochen und ein stark bearishes Signal gesetzt. Die nächste Unterstützungszone liegt bei 2.900 US-Dollar. Seit dem Tiefpunkt am 9. April ist der Kurs von Ethereum jedoch um mehr als 158 % angestiegen. Das Momentum flaut laut Tradingview-Indikator ab, was den Aufwärtstrend gefährden könnte. (Quelle: Wallstreet Online)

    • Ethereum hat in 24 Stunden über 5 % verloren
    • Seit 9. April Anstieg um mehr als 158 %
    • Kritische Marke: 3.456 US-Dollar
    • Nächste Unterstützung: 2.900 US-Dollar

    Infobox: Ethereum steht charttechnisch an einem Wendepunkt. Ein Bruch der 3.456 US-Dollar-Marke könnte einen weiteren Kursrückgang auslösen.

    Ethereum: Kommt bald die Rallye wie bei Bitcoin?

    Ethereum hat zuletzt deutlich zugelegt, nachdem das Asset über Jahre den Bitcoin im Kurs underperformt hatte. Besonders die Spot-ETFs erfreuen sich großer Nachfrage. Matt Hougan, CIO von Bitwise, erklärt, dass sich die Wahrnehmung von Ethereum an der Wall Street gewandelt hat. Treasury- und Holding-Gesellschaften, die sich auf Ethereum spezialisiert haben, erwirtschaften durch das Staking der Coins Cashflows, was für Investoren einen klaren Wert darstellt. Seit Mai 2025 wurden 2,83 Millionen Ethereum von solchen Playern akkumuliert – 32-mal mehr als die Menge neu geschaffener Token. Hougan sieht darin die Grundlage für einen Angebotsschock und eine mögliche Preisexplosion. (Quelle: sharedeals.de)

    "Die Wall Street hatte lange keine klare Antwort auf die Frage, warum ETH einen Wert hat. [...] Inzwischen habe sich das geändert, nämlich durch Treasury- und Holding-Gesellschaften, die sich auf Ethereum spezialisiert haben und durch das Staking der Coins Cashflows erwirtschaften." (Matt Hougan, Bitwise)
    • 2,83 Millionen Ethereum seit Mai 2025 akkumuliert
    • 32-mal mehr als die Menge neu geschaffener Token
    • Experten erwarten Angebotsschock und Preisexplosion

    Infobox: Institutionelle Investoren akkumulieren massiv Ethereum, was laut Experten zu einem Angebotsschock und einer bitcoinähnlichen Kursentwicklung führen könnte.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktsituation von Ethereum verdeutlicht, wie stark die Kryptowährung im Spannungsfeld zwischen kurzfristigen Korrekturen und langfristigen Wachstumstreibern steht. Die anhaltende Zurückhaltung beim Überschreiten der 4.000 US-Dollar-Marke signalisiert, dass der Markt weiterhin von Unsicherheit und Gewinnmitnahmen geprägt ist. Dennoch bleibt Ethereum durch die massiven ETF-Zuflüsse und das wachsende institutionelle Interesse ein zentraler Akteur im Krypto-Sektor. Die zunehmende Akkumulation durch professionelle Investoren und die Möglichkeit eines Angebotsschocks könnten mittelfristig zu einer deutlichen Neubewertung führen. Charttechnisch ist die Verteidigung der aktuellen Unterstützungszonen entscheidend, um das bullishe Momentum zu erhalten. Insgesamt bleibt Ethereum ein hochrelevanter Indikator für die Entwicklung des gesamten Kryptomarktes, dessen weitere Dynamik maßgeblich von makroökonomischen Faktoren und regulatorischen Impulsen beeinflusst wird.

    • Ethereum bleibt trotz kurzfristiger Schwäche ein strategisch bedeutender Vermögenswert.
    • Institutionelle Nachfrage und ETF-Zuflüsse könnten mittelfristig für eine starke Kursentwicklung sorgen.
    • Die Verteidigung wichtiger Unterstützungsmarken ist für den weiteren Trendverlauf essenziell.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ihr hat irgendwer geschrieben das es bei Ripple jetzt voll abgeht aber meiner meinung nach iss Ripple eh nie so richtig gestiegen, also Ethereum ist trotzdem viel bekannter und deswegen gehts da halt grad aucch mehr ab.
    Also ich hab jetz hier alles mitgelesn und find das voll komisch, das so vil über ETFgs gesprochen wird, kapier ehrlichgesagt nich was das richtig bringt, is das wie aktien oder mehr so wie bisschen Sparkonto aber halt für Coins? Und der Blackrock hat ja mega viel ETH gekauft, aber das kann ja auch bedeuten das irgendwan nix mehr da is für normale leuts, weil dann hältn die das bei sich im Bunker oder sowas lol. Und das mit Fed, ich dach das wär in Europa garnicht so wichtig, das is doch Amiland oder? Wieso macht das dann hier bei Crypto so Stress. Hab auch was gelesen das man mit staking bei Ethereum irgendwie Geld bekommt aber niemand sagt genau wie das funkt., Ich glaub wenn alle auf ETF machen geht der Preiß entweder to the moon – oder vlt garnich weil die institutionels wieder alles dumpen, is ja immer gleich so. Und das mit diesen Tokens, sind das eigendlich wie Bitcoins oder kann man die bei Saturn einlösen haha. Muss mir das alles mal richtig anschaun, aber ehrlich eigendlich wart ich auch einfach das ETH mal wieder günstiger wird und dann vlt doch was holn.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ethereum schwankt nach neuem Jahreshoch um die 4.000-US-Dollar-Marke, während ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse für Dynamik im volatilen Coin-Markt sorgen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter