Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Analyse des potenziellen neue Facebook Coin, der als Kryptowährung auf den Markt gebracht werden könnte. Sie erhalten vorausschauende Einblicke nicht nur in Facebooks strategisches Vorgehen, sondern auch in die Auswirkungen, die dieses auf die globale Kryptowährungslandschaft haben könnte.
Inhaltsverzeichnis:
Facebook Coin als Bitcoin-Konkurrent noch diesen Monat?
Seit Monaten wird bereits darüber spekuliert, ob der Konzern Facebook seine eigene Kryptowährung herausgeben wird. Zuletzt haben sich die Hinweise darauf immer mehr verdichtet, weil Informationen zu diesem Projekt durch Dritte veröffentlicht wurden. Eine offizielle Bestätigung steht zwar noch aus, aber laut aktuellen Medienberichten könnte der Facebook Coin noch diesen Monat starten.
Einem Bericht des Branchenportals The Information nach, aus dem zuerst CNBC zitiert hat, soll Facebook seine Pläne zur eigenen Kryptowährung noch im Juni veröffentlichen. Der Konzern plant sogar eigene physische Wechselmaschinen, nach dem Vorbild eines Geldautomaten. Durch die „Facebook ATMs“ sollen Nutzer ganz einfach die Kryptowährung kaufen können.
Mit externen Partnern verhandelt Facebook auch, dass die sogenannten „Nodes“ die Transaktionen mit dem Facebook Coin verifiziert werden sollen. Durch diesen Schritt würde Facebook einer Zentralisierung entgegenwirken, weil ein Stück des Prozesses abgegeben wird. Dem Bericht zufolge verlangte Facebook eine Gebühr von bis zu zehn Millionen Dollar von den künftigen Nodes.
Der Facebook Coin wird kein Spekulationsobjekt
Seit über einem Jahr gibt es bereits immer wieder Gerüchte rund um das Projekt. Spätestens seitdem Facebook den PayPal-Manager und Blockchain-Experten David Marcus eingestellt hat, galt das Gerücht als bestätigt.
Die vielleicht auch „GlobalCoin“ genannte Kryptowährung soll als Stable Coin in den Social Media Anwendungen Facebook, Facebook Messenger, Instagram und WhatsApp eingesetzt werden für einen schnellen und weltweit kostengünstigen Transfer von Geld zwischen einzelnen Nutzer.
Sofern Du ein Gewerbe hast, könnten sozusagen Deine Kunden Ihre Rechnung sogar direkt aus dem Facebook Messenger heraus Ihre Rechnung bezahlen. Das wäre eine enorme Vereinfachung und könnte im Vergleich zu Online-Banking oder PayPal definitiv Zeit sparen.
Es wird auch darüber berichtet, dass Facebook seine Nutzer für das Ansehen von Werbung mit dem Facebook Coin belohnen wird. Ende Mai hieß es von BBC, dass der Facebook Coin / GlobalCoin im ersten Quartal 2020 in über 12 Länder an den Start gehen soll. Um regulatorische Fragen zu klären, befindet sich der Konzern Facebook aber noch im Gespräch mit Vertretern der US-Börsenaufsicht.
Pros und Kontras von Facebooks neuem Coin
Pro | Contra |
---|---|
Einfache Integration mit Facebook-Diensten | Mögliche Datenschutzbedenken |
Zugänglichkeit in Ländern mit Einschränkungen traditionellen Bankings | Abhängigkeit von einer zentralen Instanz (Facebook) |
Mögliche Vereinfachung von Zahlungsprozessen | Regulierungsfragen |
Kryptowährung von Facebook wird als positives Signal gewertet
Ein Bitcoin-Killer wird der Facebook Coin nicht sein, vielmehr wird dieser Schritt des Konzerns einen Aufwind in der Massenadaption von Kryptowährungen geben, wodurch die Kurse noch einmal ordentlich steigen werden.
Laut der Investment-Firma Blockchain Capital könnte der Facebook Coin zugleich auch eine weltweite Explosion des Krypto-Sektors sorgen. Eine Verdoppelung bis hin zu einer Verdreifachung der weltweiten Nutzerzahlen ist möglich.
Facebook Kryptowährung wird in Entwicklungsländern punkten
Der Plan von Facebook ist es, insbesondere in Entwicklungsländern aggressiv den hauseigenen Coin zu vermarkten. The Information hat kürzlich einen neuen Bericht zum Facebook Coin veröffentlicht und beruft sich in diesem auf 12 anonyme Insider. Zum Start soll das Netzwerk des eigenen Coins 100 Netzwerkknoten (Nodes) umfassen. Damit wäre das Netzwerk zugleich auch zentralisierter als der Bitcoin mit knapp 10.000 Full Nodes.
Angeblich wird der digitale Token eine grenzenlose Währung ohne Transaktionsgebühren und soll insbesondere in Entwicklungsländern vermarktet werden, da dort regierungsgestützte Währungen weitaus volatiler sind.
Facebook wäre demnach ein Konkurrent von anderen Coins wie Stellar, die sich ebenfalls auf den Markt der „strukturschwachen“ Regionen konzentrieren.
FAQ: Facebook Coin - Aktuelles Infos zum neuen Coin
Was ist der Facebook Coin?
Der Facebook Coin, auch bekannt als Libra, ist eine Kryptowährung, die von Facebook initiiert wurde. Er soll ein stabiles, sicheres und verlässliches Zahlungsmittel, insbesondere für Menschen ohne Bankkonto, bieten.
Wann wurde der Facebook Coin eingeführt?
Die Einführung des Facebook Coins wurde im Juni 2019 angekündigt.
Wie kann man den Facebook Coin kaufen?
Die genauen Details zum Kaufprozess des Facebook Coin sind noch nicht bekannt. Es wird aber erwartet, dass er auf diversen Kryptowährungsbörsen gekauft werden kann.
Welche Rolle spielt Blockchain beim Facebook Coin?
Der Facebook Coin basiert auf der Blockchain-Technologie, was eine dezentrale Kontrolle und Transparenz für die Nutzer ermöglicht.
Wie sicher ist der Facebook Coin?
Der Facebook Coin verspricht hohe Sicherheitsstandards und soll gegen Hacking und Betrug resistent sein. Allerdings gibt es auch Bedenken und Kritik bezüglich Datenschutz und Facebooks Kontrolle über das Zahlungsmittel.