Fartcoin, Chainlink und Solana: Die stärksten Krypto-Performer der Woche im Überblick

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Fartcoin, Chainlink und Solana stehen diese Woche im Rampenlicht des Kryptomarkts. Fartcoin führt mit einem Kurssprung von über 20 Prozent die Erholung an, während Chainlink und Solana mit starken technischen Signalen und neuen Entwicklungen überzeugen. Doch neben den Kursgewinnen sorgen auch fundamentale Faktoren und Nutzerzahlen für Bewegung. Chancen und Risiken liegen dabei eng beieinander.
    Fartcoin hat die wichtige Marke von 1.000 US-Dollar überschritten und könnte bei weiterem Aufwärtstrend sogar bis 1.562 US-Dollar steigen. Chainlink profitiert von neuen On-Chain-Daten und peilt als nächstes Kursziel 26,86 US-Dollar an, ist aber laut Indikatoren bereits überkauft. Solana nähert sich der 200-Dollar-Marke und zeigt mit einem Golden Cross und einem Cup-and-Handle-Muster starke bullische Signale. Institutionelle Investoren und ein deutlicher Anstieg aktiver Nutzer stützen die positive Entwicklung.
    Near Protocol hat Solana bei den täglich aktiven Nutzern überholt und erreicht nun 3 Millionen Nutzer pro Tag. Trotz eines kurzfristigen Kursrückgangs sehen Analysten für NEAR großes Potenzial, unter anderem durch KI-Integration und institutionelle Akzeptanz. Technische Muster deuten auf eine mögliche Kursrallye hin, und das Interesse an NEAR wächst auch bei Google Trends. Die Dynamik im Blockchain-Ökosystem bleibt hoch und zeigt, wie schnell sich Marktführer verschieben können.
    Auch Unternehmen wie die DeFi Development Corp profitieren vom Solana-Boom: Die Aktie legte nach starken Quartalszahlen deutlich zu. Das Unternehmen konnte seinen Bestand an Solana-Token und die Rendite aus der Validator-Infrastruktur erheblich steigern. Prognosen sehen weiteres Wachstum bis 2026 und darüber hinaus. Die enge Verbindung zwischen Unternehmensgewinnen und Blockchain-Ökosystemen wird immer deutlicher.
    Langfristig bleibt Solana einer der spannendsten Player am Markt, mit Prognosen von bis zu 500 US-Dollar bis 2030 im Bull-Case. Technologische Upgrades, institutionelle Investitionen und eine wachsende Nutzerbasis bilden das Fundament für weiteres Wachstum. Dennoch bleibt der Kryptomarkt volatil und spekulativ, kurzfristige Korrekturen sind jederzeit möglich. Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Innovation, Akzeptanz und technischer Fortschritt sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg im Krypto-Sektor.

    Fartcoin, Chainlink und Solana sorgen aktuell für Schlagzeilen am Kryptomarkt: Während Fartcoin mit einem Kurssprung von über 20 % die Erholung anführt, setzt Chainlink mit neuen On-Chain-Daten und Solana mit starken technischen Signalen ihre Aufwärtsbewegung fort. Doch nicht nur Kursgewinne, sondern auch fundamentale Entwicklungen und Nutzerzahlen sorgen für Bewegung – und bergen Chancen wie Risiken für Anleger.

    Werbung

    Fartcoin (FARTCOIN) hat in den letzten 24 Stunden um über 20 % zugelegt und führt damit die Markterholung an. Am Dienstag stieg der Kurs um 1 % und überschritt die psychologisch wichtige Marke von 1.000 US-Dollar sowie das 61,8 %-Fibonacci-Niveau bei 1.005 US-Dollar. Sollte FARTCOIN das Niveau von 1.085 US-Dollar überwinden, könnte die Rallye bis zum 78,6 %-Fibonacci-Niveau bei 1.562 US-Dollar ausgedehnt werden. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 48 und signalisiert eine Erholung des Kaufdrucks. Fällt der Kurs jedoch unter 1.000 US-Dollar, droht eine Korrektur auf 0,737 US-Dollar, was dem 50 %-Retracement-Niveau entspricht.

    Chainlink (LINK) konnte mit der Einführung hochwertiger Forex- und Edelmetall-Daten on-chain seine bullishe Dynamik zurückgewinnen. Am Mittwoch stieg der Kurs um 2 % und setzte damit die 12 % Gewinne vom Dienstag fort. Das nächste Kursziel liegt bei 26,86 US-Dollar, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem aktuellen Marktpreis entspricht. Allerdings signalisiert der RSI mit 73 überkaufte Bedingungen, was das Risiko einer Korrektur erhöht. Sollte der Kaufdruck nachlassen, könnte LINK das Unterstützungsniveau von 22,05 US-Dollar erneut testen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Solana (SOL) legte am Mittwoch um 3 % zu und baute die 9,69 % Gewinne vom Vortag weiter aus. Der Kurs nähert sich der psychologischen Marke von 200 US-Dollar und hat das 61,8 %-Fibonacci-Niveau bei 191 US-Dollar überschritten. Ein Schlusskurs über diesem Niveau könnte den Aufwärtstrend bis zum 78,6 %-Fibonacci-Niveau bei 232 US-Dollar ausweiten. Der MACD-Indikator zeigt eine steigende bullishe Dynamik, während der RSI bei 64 weiteres Wachstumspotenzial signalisiert. Sollte SOL das Niveau von 191 US-Dollar nicht halten, droht ein Rückgang auf 167 US-Dollar.

    Kryptowährung 24h-Performance Wichtige Marken Risiko
    Fartcoin +20 % 1.000 / 1.085 / 1.562 USD Korrektur auf 0,737 USD möglich
    Chainlink +12 % (Dienstag), +2 % (Mittwoch) 26,86 / 22,05 USD Überkauft, Korrektur möglich
    Solana +9,69 % (Dienstag), +3 % (Mittwoch) 191 / 200 / 232 / 167 USD Rückgang auf 167 USD bei Schwäche

    Infobox: Die Altcoins Fartcoin, Chainlink und Solana zählen laut FXStreet (Quelle: DE.COM) zu den Top-Performern der letzten 24 Stunden. Die Kursgewinne werden durch technische Indikatoren und fundamentale Entwicklungen gestützt, jedoch bestehen auch Risiken für kurzfristige Korrekturen.

    Solana: Auf dem Weg zur 240-Dollar-Marke?

    Solana (SOL) hat seit Juni einen Anstieg von über 35 % verzeichnet und wird aktuell bei 176,50 US-Dollar gehandelt. Das entspricht einem Plus von mehr als 9 % in den letzten 30 Tagen und 40 % gegenüber dem Jahrestief. Die Marktkapitalisierung beträgt 95,1 Milliarden US-Dollar. Ein Golden Cross, bei dem der 50-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt nach oben durchbricht, wurde als bullisches Signal identifiziert. Ein ähnliches Muster führte im Oktober zu einem Kursanstieg von fast 50 % innerhalb von drei Monaten.

    Zusätzlich hat sich auf dem Tageschart ein Cup-and-Handle-Muster gebildet, mit einer Basis bei 126,40 US-Dollar und einem Widerstand um 187,74 US-Dollar. Der Abstand zwischen der oberen und unteren Grenze der „Tasse“ beträgt etwa 48 %, was eine Bewegung auf bis zu 248 US-Dollar ermöglichen könnte. Institutionelle Investoren wie Bit Mining, Upexi und DeFi Development Corp haben ihre Solana-Bestände zuletzt erhöht. Bit Mining plant, zwischen 200 und 300 Millionen US-Dollar aufzubringen, um weitere SOL-Token zu erwerben. Die Zahl der täglich aktiven Adressen im Solana-Netzwerk ist in den letzten 24 Stunden um mehr als 16 % gestiegen.

    • Solana seit Juni: +35 %
    • Aktueller Kurs: 176,50 US-Dollar
    • Marktkapitalisierung: 95,1 Mrd. US-Dollar
    • Golden Cross und Cup-and-Handle als bullische Signale
    • Starker Anstieg der aktiven Adressen (+16 % in 24h)

    Infobox: Laut investx.fr deuten technische Muster und institutionelle Käufe auf weiteres Aufwärtspotenzial für Solana hin. Ein Kursziel von 240 bis 248 US-Dollar erscheint kurzfristig möglich.

    Near Protocol überholt Solana bei aktiven Nutzern

    Das Near Protocol (NEAR) hat Solana bei den täglich aktiven Nutzern überholt und erreicht nun 3 Millionen täglich aktive Nutzer. Damit belegt NEAR Platz 2 unter allen Layer-1-Blockchains. Trotz eines Kursrückgangs von über 5 % in den letzten 24 Stunden sehen Analysten den Token als unterbewertet an. Marktanalyst Lennaert Snyder betont, dass das Nutzerwachstum auf eine beschleunigte Akzeptanz hindeutet.

    Technische Analysten erkennen ein Doppelbodenmuster über einer wichtigen Unterstützung, was auf eine Akkumulation von Smart Money hindeutet. Analyst Santolita prognostiziert einen Kursanstieg auf 10,82 US-Dollar, was einem Potenzial von 315 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 2,61 US-Dollar entspricht. Zu den Wachstumskatalysatoren zählen KI-Integration, institutionelle Akzeptanz, Brückenerweiterungen und Protokoll-Upgrades bis 2026. Auch bei Google Trends ist ein steigendes Interesse an NEAR zu beobachten.

    Kennzahl Wert
    Täglich aktive Nutzer 3.000.000
    Aktueller Kurs 2,61 US-Dollar
    Prognose (Santolita) 10,82 US-Dollar (+315 %)

    Infobox: BeInCrypto berichtet, dass Near Protocol Solana bei den aktiven Nutzern überholt hat und Analysten ein erhebliches Kurspotenzial sehen.

    Starkes Solana-Wachstum beflügelt DeFi Development Corp

    Die Aktie der DeFi Development Corp. (NASDAQ: DFDV) stieg nach Veröffentlichung der Quartalszahlen um 8,2 %. Das Unternehmen meldete für das zweite Quartal einen Gewinn pro Aktie von 0,84 US-Dollar bei einem Umsatz von 1,97 Millionen US-Dollar. Die Kennzahl Solana pro Aktie (SPS) erreichte zum 12. August einen Wert von 0,0619, was einem Anstieg von 47 % gegenüber dem 30. Juni entspricht. Im Juli wurden 165 Millionen US-Dollar an Kapital aufgenommen, wodurch der SPS-Wert im Monatsvergleich um 34 % gesteigert werden konnte.

    Die Validator-Infrastruktur des Unternehmens erwirtschaftete im zweiten Quartal eine geschätzte jährliche organische Rendite (AOY) von etwa 10 %, was einem täglichen, in SOL denominierten Umsatz von rund 63.000 US-Dollar entspricht. Der Gesamtbestand an SOL belief sich zum 11. August auf 1.301.653. Die Prognose sieht einen SPS-Wert von 0,165 bis Juni 2026 und 1,000 bis Dezember 2028 vor, was einem Wachstum von 167 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht. Im Juli wurde zudem eine Wandelanleihe in Höhe von 122,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, mit einem Wandlungspreis von rund 23,11 US-Dollar pro Aktie.

    • Q2-Gewinn pro Aktie: 0,84 US-Dollar
    • Umsatz: 1,97 Mio. US-Dollar
    • SPS-Wert (12. August): 0,0619 (+47 % seit 30. Juni)
    • Kapitalaufnahme im Juli: 165 Mio. US-Dollar
    • Gesamtbestand SOL: 1.301.653
    • Prognose SPS-Wert: 0,165 (Juni 2026), 1,000 (Dezember 2028)

    Infobox: Laut Investing.com Deutsch profitiert die DeFi Development Corp. stark vom Solana-Wachstum und plant, ihre Position weiter auszubauen.

    Solana Prognose: Entwicklung bis 2030

    Solana verarbeitet täglich über 120 Millionen echte Transaktionen und verzeichnet über 20 Millionen neue Accounts pro Quartal. Seit dem Frühjahr bewegte sich der Kurs in einer Range zwischen 125 und 160 US-Dollar, bevor im Juli der Ausbruch über 160 US-Dollar erfolgte und ein Hoch von über 210 US-Dollar erreicht wurde. Die aktuelle Unterstützung liegt bei 160–170 US-Dollar. Seit Juni sind höhere Tiefs zu beobachten, was auf eine Verschiebung von neutral zu leicht bullish hindeutet.

    Die Gesamtrendite von Solana liegt bei fast +15.000 %. Für 2025 werden Kurse um 250 US-Dollar als möglich angesehen, falls der Hype anhält und technologische Upgrades wie Firedancer und State Compression erfolgreich umgesetzt werden. Im Bear-Case könnte der Kurs auf 130 US-Dollar zurückfallen. Für 2026 wird ein Kurs von 310 US-Dollar im Bull-Case und 115 US-Dollar im Bear-Case prognostiziert. Langfristig, bis 2030, könnten Kurse jenseits der 500 US-Dollar erreicht werden, falls Solana einen signifikanten Marktanteil erobert. Im Bear-Case könnte sich der Kurs auf dem heutigen Niveau von 165 US-Dollar einpendeln.

    Jahr Bull-Case Bear-Case
    2025 250 US-Dollar 130 US-Dollar
    2026 310 US-Dollar 115 US-Dollar
    2030 500+ US-Dollar 165 US-Dollar

    Solana zählt zu den aktivsten Blockchains mit 4 bis 6 Millionen aktiven Wallets und 15–20 Millionen neuen Accounts pro Quartal. Der Anteil echter Nutzungsinteraktionen („Non-Vote Transactions“) ist im Juli 2025 auf 35 % gestiegen. Institutionelle Investoren halten signifikante SOL-Bestände, und der kumulierte Handelsumsatz von Spot-Solana-ETFs ist in weniger als einem Monat auf fast 500 Millionen US-Dollar gestiegen.

    Infobox: Coinspeaker sieht für Solana ein erhebliches Wachstumspotenzial bis 2030, wobei die Entwicklung stark von technologischen Fortschritten und der Marktakzeptanz abhängt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen bei Fartcoin, Chainlink und Solana unterstreichen die hohe Dynamik und Volatilität des Kryptomarktes. Besonders Solana sticht durch starke technische Signale, institutionelles Interesse und ein signifikantes Wachstum der Nutzerbasis hervor. Die Kombination aus positiven Chartmustern, steigender Marktkapitalisierung und erhöhter Aktivität institutioneller Investoren deutet auf ein nachhaltiges Aufwärtspotenzial hin, das durch fundamentale Fortschritte wie Netzwerk-Upgrades und eine wachsende Nutzerbasis zusätzlich gestützt wird.

    Die Überholung Solanas durch Near Protocol bei den aktiven Nutzern zeigt, wie schnell sich die Kräfteverhältnisse im Blockchain-Ökosystem verschieben können. Dies verdeutlicht, dass technologische Innovation und Nutzerakzeptanz entscheidende Faktoren für die Bewertung und das Wachstumspotenzial von Projekten bleiben. Die starke Performance der DeFi Development Corp. im Zusammenhang mit Solana illustriert zudem, wie eng Unternehmensgewinne und Blockchain-Ökosysteme inzwischen miteinander verflochten sind.

    Langfristig bleibt die Entwicklung von Solana besonders relevant, da sowohl technische Upgrades als auch institutionelle Investitionen das Fundament für weiteres Wachstum legen. Die Prognosen bis 2030 zeigen ein breites Spektrum möglicher Kursentwicklungen, was die Unsicherheit, aber auch die Chancen in diesem Sektor widerspiegelt. Insgesamt bleibt der Kryptomarkt ein hochspekulatives, aber chancenreiches Umfeld, in dem kurzfristige Korrekturen ebenso wahrscheinlich sind wie langfristige Wertsteigerungen.

    • Solana profitiert von technischer Stärke, institutionellem Interesse und Nutzerwachstum.
    • Near Protocols Nutzerzuwachs unterstreicht die Bedeutung von Innovation und Akzeptanz.
    • Unternehmensgewinne im Krypto-Sektor sind zunehmend an Blockchain-Ökosysteme gekoppelt.
    • Langfristige Prognosen für Solana zeigen erhebliches, aber unsicheres Wachstumspotenzial.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Fartcoin, Chainlink und Solana zählen aktuell zu den Top-Coins mit starken Kursgewinnen und positiven technischen wie fundamentalen Entwicklungen, bergen aber auch Risiken.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter