Gold erreicht Rekordpreis, Bitcoin unter Druck: Marktanalysen und Trends im September 2025

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Gold hat am 29. September 2025 einen Rekordpreis von über 3800 Dollar pro Unze erreicht, was einem Anstieg von 45 Prozent seit Jahresbeginn entspricht. Diese Entwicklung wird durch geopolitische Krisen und sinkende Zinsen begünstigt, die Anleger in unsicheren Zeiten zu Edelmetallen treiben. Auch Silber profitiert von dieser Situation und erreicht ebenfalls Höchststände. Analysten sehen Gold als sicheren Hafen in turbulenten Märkten.
    Im Gegensatz dazu steht Bitcoin unter Druck, da institutionelles Interesse zurückgeht und Miner ihre Bestände verkaufen. In der Woche vom 22. bis 26. September verzeichneten Spot-BTC-ETFs einen Kapitalabfluss von 903 Millionen USD, was die Unsicherheit im Markt verstärkt. Analysten warnen, dass der Bitcoin-Kurs möglicherweise auf 107.557 USD fallen könnte, wenn der Abwärtstrend anhält. Die Korrelation zwischen ETF-Flüssen und dem Bitcoin-Kurs bleibt historisch stark.
    Trotz der Herausforderungen zeigt das Open Interest der Bitcoin-Optionen an der CME ein Allzeithoch, was auf ein wachsendes Interesse an Derivat-Strategien hinweist. Dies könnte auf eine reifere Marktstruktur hindeuten, die zu einer effizienteren Preisfindung führt. Die Deutsche Bank prognostiziert, dass Zentralbanken bis 2030 Bitcoin halten werden, was die langfristigen Aussichten für die Kryptowährung stärken könnte.
    Die globalen Zinssenkungen der Zentralbanken, die in den letzten zwölf Monaten 168 Mal stattfanden, könnten Bitcoin als attraktives Investment positionieren. Diese geldpolitischen Maßnahmen erhöhen das Risikoappetit der Investoren und steigern die Nachfrage nach Bitcoin als alternatives Asset. Analysten betonen, dass Bitcoin zunehmend als makroökonomischer Hedge wahrgenommen wird, während Fiat-Währungen in mehreren Aspekten versagen.
    Am 29. September 2025 liegt der Bitcoin-Preis bei etwa 95.377 Euro, was einem Anstieg von 2,12 Prozent innerhalb von 24 Stunden entspricht. Trotz eines leichten Rückgangs in der Vorwoche zeigt der Bitcoin-Kurs eine positive Bewegung zu Beginn der neuen Handelswoche. Anleger sollten jedoch die hohe Volatilität und die externen Einflussfaktoren im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die dynamische Entwicklung von Edelmetallen und Bitcoin in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld. Während Gold mit einem Rekordpreis von über 3800 Dollar pro Unze glänzt und als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt, kämpft Bitcoin mit einem Rückgang des institutionellen Interesses und signifikanten ETF-Abflüssen. Analysten werfen einen Blick auf die steigende Nachfrage nach Bitcoin-Optionen und die Auswirkungen globaler Zinssenkungen auf die Kryptowährung. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends und Prognosen in der Welt der digitalen Währungen und Edelmetalle.

    Werbung

    Edelmetalle und Bitcoin: Gold erreicht Rekordpreis

    Am Montag, den 29. September 2025, erreichte der Goldpreis einen neuen Höchststand, als Anleger erstmals mehr als 3800 Dollar für eine Unze (31,1 Gramm) Feingold zahlten. Dies entspricht einem Anstieg von 45 Prozent seit Jahresbeginn in Dollar, was die Performance der US-Aktienindizes, die nur um etwa 12 Prozent zulegten, deutlich übertrifft. In Euro gerechnet, stieg der Goldpreis um 28 Prozent, während der Euro Stoxx 50 nur um 13 Prozent zulegte.

    Folker Hellmeyer, ein Experte der Netfonds AG, führt den Anstieg des Goldpreises auf geopolitische Krisen und die sinkenden Zinsen zurück. Die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation des Ukraine-Konflikts und die von Präsident Trump angekündigten neuen Zölle auf verschiedene Produkte erhöhen die Unsicherheit auf den Märkten. Auch Silber profitierte von dieser Entwicklung und erreichte ebenfalls einen Rekordpreis. (Quelle: FAZ)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Gold ist nicht nur eine Krisenwährung, sondern auch ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.“ - Folker Hellmeyer

    Zusammenfassung: Gold hat in diesem Jahr sowohl in Dollar als auch in Euro signifikante Zuwächse verzeichnet, während geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten den Preis weiter antreiben.

    Bitcoin-Kurs stockt: ETF-Abflüsse und Rückzug der Miner

    Im September 2025 zeigt der Bitcoin-Kurs eine schwache Entwicklung, die zu einem Rückgang des institutionellen Interesses führt. On-Chain-Daten belegen, dass Miner ihre Bestände verkaufen, anstatt neue Bitcoins zu akkumulieren. In der Woche vom 22. bis 26. September verzeichneten Spot-BTC-ETFs einen Kapitalabfluss von 903 Millionen USD, was auf einen Rückzug aus dem Markt hinweist.

    Die Korrelation zwischen ETF-Flüssen und dem Bitcoin-Kurs war historisch stark, und die aktuellen Abflüsse könnten den Kurs weiter unter Druck setzen. Analysten warnen, dass der Bitcoin-Kurs möglicherweise auf 107.557 USD fallen könnte, wenn der Abwärtstrend anhält. (Quelle: Yahoo Finanzen)

    Zusammenfassung: Der Bitcoin-Kurs steht unter Druck durch ETF-Abflüsse und Verkäufe von Minern, was zu einem bärischen Ausblick führt.

    Bitcoin CME Optionen auf Rekordhoch: "Was weiß Wall Street?"

    Das Open Interest der Bitcoin-Optionen an der Chicago Mercantile Exchange (CME) hat ein Allzeithoch erreicht, was auf ein wachsendes Interesse an Derivat-Strategien hinweist. Analysten deuten dies als Zeichen für eine reifere Marktstruktur, die zu einer effizienteren Preisfindung führen könnte. Jeff Park, ein Finanzanalyst, stellt die Frage, was Wall Street über die zukünftige Entwicklung des Bitcoin-Kurses weiß.

    Die Deutsche Bank prognostiziert, dass Zentralbanken bis 2030 Bitcoin halten werden, was die langfristigen Aussichten für die Kryptowährung weiter stärken könnte. (Quelle: BTC-ECHO)

    Zusammenfassung: Das Rekordhoch der Bitcoin-Optionen an der CME könnte auf ein wachsendes institutionelles Interesse hinweisen, während die Deutsche Bank optimistische Prognosen für die Zukunft von Bitcoin abgibt.

    Zentralbanken liefern 168 Argumente für Bitcoin-Bullenmarkt

    Die globalen Zinssenkungen der Zentralbanken haben in den letzten zwölf Monaten 168 Mal stattgefunden, was als starkes Signal für den Bitcoin-Markt interpretiert wird. Diese geldpolitischen Maßnahmen könnten das Risikoappetit der Investoren erhöhen und die Nachfrage nach Bitcoin als alternatives Asset steigern. Analysten betonen, dass Bitcoin zunehmend als makroökonomischer Hedge und geopolitisches Absicherungsinstrument wahrgenommen wird.

    Die Analysten von Swan heben hervor, dass Fiat-Währungen in mehreren Aspekten versagen, was Bitcoin als attraktive Alternative positioniert. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Zusammenfassung: Die Zinssenkungen der Zentralbanken könnten Bitcoin als attraktives Investment stärken, während die Schwächen des Fiat-Systems die Nachfrage nach der Kryptowährung erhöhen.

    Bitcoin-Preis in Euro: Kryptowährung startet stark in die Woche

    Am 29. September 2025 liegt der Bitcoin-Preis bei etwa 95.377 Euro, was einem Anstieg von 2,12 Prozent innerhalb von 24 Stunden entspricht. Trotz eines leichten Rückgangs von 0,65 Prozent in der vergangenen Woche zeigt der Bitcoin-Kurs eine positive Bewegung zu Beginn der neuen Handelswoche. Die Volatilität bleibt jedoch hoch, und Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein.

    Die Preisentwicklung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage, Marktstimmung und regulatorische Änderungen. (Quelle: Berliner Morgenpost)

    Zusammenfassung: Der Bitcoin-Preis zeigt zu Beginn der Woche eine positive Entwicklung, bleibt jedoch volatil und wird von verschiedenen externen Faktoren beeinflusst.

    Einschätzung der Redaktion

    Der Anstieg des Goldpreises auf über 3800 Dollar pro Unze ist ein klares Indiz für die wachsende Unsicherheit auf den Märkten, die durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Faktoren verstärkt wird. Gold hat sich erneut als sicherer Hafen bewährt, was Anleger dazu veranlasst, in Krisenzeiten auf Edelmetalle zu setzen. Dies könnte langfristig zu einer verstärkten Nachfrage nach Gold führen, insbesondere wenn die geopolitischen Risiken anhalten oder sich verschärfen.

    Im Gegensatz dazu zeigt der Bitcoin-Markt Anzeichen von Schwäche, insbesondere durch die Abflüsse aus Spot-BTC-ETFs und den Verkauf von Beständen durch Miner. Diese Entwicklungen könnten das institutionelle Interesse an Bitcoin weiter dämpfen und den Preis unter Druck setzen. Die Prognosen deuten auf eine mögliche Abwärtsbewegung hin, was die Unsicherheit für Anleger erhöht.

    Die steigende Anzahl an Bitcoin-Optionen an der CME könnte jedoch auf ein wachsendes institutionelles Interesse hinweisen, was für die langfristige Stabilität des Marktes positiv wäre. Die Prognosen der Deutschen Bank, dass Zentralbanken bis 2030 Bitcoin halten werden, könnten ebenfalls das Vertrauen in die Kryptowährung stärken.

    Insgesamt zeigt sich ein gespaltenes Bild: Während Gold als stabiler Wert in unsicheren Zeiten gilt, kämpft Bitcoin mit Herausforderungen, die seine kurzfristige Preisentwicklung belasten. Anleger sollten die Entwicklungen in beiden Märkten genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find es interessant wie Gold jetzt so hoch ist, aber warum sinkt Bitcoin so krass? Es scheint mir wie ein großes Wettrennen, wo Gold klar vorne liegt. Und die Aussagen von Jeff Park, was Wall St. weiß, das macht mich neugierig. Hat jemand ne Idee, was wir aus diesen Zinssenkungen lernen können?
    Interessant was du sagts über die Zinssenkungen. Ich mein, wenn die Zentralbank ihre Zinsen senkt, ist das dann nicht wie ein Freifahrtschein für Inflation? ? Und ich frag mich, ob das die ganzen Miner nich auch beeinflusst, wenn die Geldpolitik so schwankt. Aber Gold ist halt auch so ein altes Ding, während Bitcoin was neues ist – wie der alte vs neuer Schule oder so. Was denkst du darüber?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Gold erreicht mit über 3800 Dollar pro Unze einen Rekordpreis, während Bitcoin unter Druck durch ETF-Abflüsse und Miner-Verkäufe leidet. Analysten sehen gemischte Aussichten für beide Märkte.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter