Hongkong genehmigt ersten Solana Spot ETF und stärkt Krypto-Position in Asien

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Hongkong hat einen historischen Schritt in der Krypto-Welt gemacht, indem es den ersten Solana Spot ETF in Asien genehmigt hat. Dieser ETF, der ab dem 27. Oktober gehandelt wird, könnte das Interesse an Solana steigern und Hongkong als aufstrebendes Krypto-Finanzzentrum positionieren. Mit einer Mindestinvestition von nur 100 USD wird er für viele Anleger zugänglich sein. Dies könnte Hongkong in eine Führungsrolle im asiatischen Krypto-Markt katapultieren.
    Die Genehmigung des Solana ETFs macht Hongkong zur ersten Gerichtsbarkeit in Asien, die einen 100-prozentigen Spot ETF listet. Damit überholt Hongkong die USA, wo ähnliche Produkte noch nicht genehmigt wurden. Analysten erwarten, dass dieser Schritt Investoren anziehen wird, die an der leistungsstarken Solana Blockchain interessiert sind. Das Handelsvolumen stieg bereits um 46 %, was auf starkes Interesse hinweist.
    Zusätzlich hat die US-Kryptowährungsbörse Gemini eine Solana-Kreditkarte eingeführt, die bis zu 4 % SOL-Prämien bietet. Diese Kreditkarte fördert den Zahlungsverkehr mit Kryptowährungen und zeigt das wachsende Ökosystem von Solana. Auch das KI-gestützte Cloud-Mining von Arc Miner ermöglicht Solana-Inhabern, tägliche Renditen zu erzielen. Diese Entwicklungen könnten das Interesse an Solana weiter steigern.
    Trotz dieser positiven Nachrichten steht der Solana Kurs unter Druck und hat in den letzten Monaten einen Rückgang von etwa 39 % erlebt. Aktuell stößt der Kurs am 50-Wochen-EMA auf Unterstützung bei rund 177 USD. Sollte diese Unterstützung nicht halten, könnte der Kurs auf etwa 118 USD fallen, was die Unsicherheit im Markt widerspiegelt.
    Insgesamt könnte die Kombination aus regulatorischen Fortschritten und neuen Finanzprodukten Solana in eine stärkere Position bringen. Hongkong etabliert sich als Krypto-Finanzzentrum, während die Entwicklungen bei Gemini und Cloud-Mining das Solana-Ökosystem stärken. Dennoch bleibt die Marktakzeptanz entscheidend, um die Herausforderungen im aktuellen Umfeld zu meistern.

    Hongkong hat einen bedeutenden Schritt in der Krypto-Welt gemacht, indem es den ersten Solana Spot ETF in Asien genehmigt hat. Diese Entscheidung könnte nicht nur das Interesse an Solana steigern, sondern auch Hongkong als aufstrebendes Krypto-Finanzzentrum positionieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen dieser Genehmigung sowie auf weitere Entwicklungen rund um Solana, einschließlich der Einführung einer neuen Kreditkarte und der aktuellen Marktentwicklung.

    Werbung

    Hongkong genehmigt ersten Solana Spot ETF

    Die Securities and Futures Commission (SFC) von Hongkong hat den ersten Solana (SOL) Spot ETF in Asien genehmigt. Diese Genehmigung stellt einen bedeutenden Schritt in den Bestrebungen Hongkongs dar, sich als regionales Krypto-Finanzzentrum zu etablieren. Der ETF, der von ChinaAMC (Hongkong) verwaltet wird, wird ab dem 27. Oktober gehandelt und erfordert eine Mindestinvestition von etwa 100 USD.

    Mit dieser Genehmigung wird Hongkong zur ersten Gerichtsbarkeit in Asien, die einen 100-prozentigen Spot Solana ETF listet, und überholt damit die USA, wo ähnliche Produkte noch nicht genehmigt wurden. Analysten glauben, dass der Solana ETF Investoren anziehen könnte, die an einer leistungsstarken Layer 1 Blockchain interessiert sind.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die Genehmigung macht Hongkong zur ersten Gerichtsbarkeit in Asien, die einen 100-prozentigen Spot Solana ETF listet.“ - Yahoo Finanzen

    Zusammenfassung: Hongkong hat den ersten Solana Spot ETF genehmigt, was die Stadt als Krypto-Finanzzentrum stärkt. Der ETF wird ab dem 27. Oktober verfügbar sein.

    Gemini führt Solana-Kreditkarte ein

    Die US-Kryptowährungsbörse Gemini hat eine Solana (SOL)-Kreditkarte eingeführt, die Nutzern bis zu 4 % SOL-Prämien und Staking-Möglichkeiten bietet. Diese Kreditkarte ist Teil der Bemühungen von Gemini, den Zahlungsverkehr mit Kryptowährungen zu fördern und baut auf dem wachsenden Ökosystem von Solana auf.

    Zusätzlich bietet Arc Miner, ein KI-gestütztes Cloud-Mining-Unternehmen, Solana-Inhabern die Möglichkeit, tägliche Renditen von bis zu 8.700 USD zu erzielen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Solana zunehmend in den Fokus von Investoren und Entwicklern rückt.

    „Durch KI-gestütztes Cloud-Mining können Inhaber wichtiger Kryptowährungen wie SOL täglich Renditen ohne zusätzliche Ausrüstung erzielen.“ - Wallstreet Online

    Zusammenfassung: Gemini hat eine Solana-Kreditkarte eingeführt, die bis zu 4 % Prämien bietet. Arc Miner ermöglicht Solana-Inhabern tägliche Renditen durch Cloud-Mining.

    Solana Kurs stößt auf bärische Ablehnung

    Der Solana Kurs hat in den letzten Monaten einen Rückgang von etwa 39 % erlebt und stößt derzeit am 50-Wochen-EMA bei rund 177 USD auf Unterstützung. Sollte diese Unterstützung nicht halten, könnte der Kurs auf etwa 118 USD fallen, was ein Abwärtspotenzial von rund 36 % impliziert.

    Die technische Analyse zeigt, dass der Kurs am Golden Ratio Niveau bei rund 220 USD bärisch abgewiesen wurde, was die Unsicherheit im Markt widerspiegelt. Der RSI zeigt sich neutral, während die MACD Linien bärisch überkreuzt sind.

    „Der Solana Kurs stößt am 50-Wochen-EMA auf Unterstützung. Sollte diese Unterstützung nicht halten, wartet am 200-Wochen-EMA an der Golden Ratio bei rund 116 USD die nächste signifikante Unterstützung.“ - BeInCrypto

    Zusammenfassung: Der Solana Kurs hat eine bärische Ablehnung am Golden Ratio Niveau erfahren und könnte auf 118 USD fallen, wenn die Unterstützung bei 177 USD nicht hält.

    Solana ETF-Schock aus Hongkong

    Am 22. Oktober 2025 genehmigte die Hong Kong Securities and Futures Commission den ersten Spot-Solana-ETF Asiens, was für Aufsehen in der Krypto-Welt sorgte. Der ETF wird am 27. Oktober an der Hongkonger Börse gelistet und hat eine minimale Einstiegshürde von nur 100 US-Dollar.

    Diese Genehmigung katapultiert Solana in eine exklusive Liga, in der nur Bitcoin und Ethereum zuvor als Spot-ETFs zugelassen wurden. Das Handelsvolumen stieg innerhalb von 24 Stunden um bis zu 46 % auf 8,29 Milliarden US-Dollar, was auf ein starkes Interesse institutioneller Investoren hinweist.

    „Diese Entscheidung katapultiert Solana in eine exklusive Liga: Nur Bitcoin, Ethereum und jetzt SOL haben es geschafft, als Spot-ETF in einem großen Finanzzentrum zugelassen zu werden.“ - Börse Express

    Zusammenfassung: Hongkong hat den ersten Spot-Solana-ETF genehmigt, was zu einem Anstieg des Handelsvolumens um 46 % führte und das Interesse institutioneller Investoren zeigt.

    Solana: Die totale Entscheidung

    Nach einem schwachen Mittwoch zeigte Solana am Donnerstag eine leichte Erholung und notierte bei 184 USD. Trotz dieser Erholung bleibt die 200 USD-Marke eine entscheidende Barriere, die es zu überwinden gilt, um eine neue Aufwärtsbewegung einzuleiten.

    Die allgemeine Marktsituation ist zurückhaltend, was sich negativ auf Solana auswirkt, da der Coin im Jahr 2025 zu den größten Gewinnern zählte. Analysten sehen die Unterstützung bei rund 182 USD als entscheidend an, während der GD200 bei etwa 175 USD liegt.

    „Solana zählt weiterhin zu den schnellsten Blockchains am Markt und kann tausende Transaktionen pro Sekunde abwickeln.“ - Börse Express

    Zusammenfassung: Solana zeigt eine leichte Erholung, kämpft jedoch weiterhin mit der 200 USD-Marke. Die Unterstützung bei 182 USD bleibt entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Genehmigung des ersten Solana Spot ETFs in Hongkong ist ein bedeutender Schritt für die Krypto-Branche in Asien und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Marktlandschaft haben. Hongkong positioniert sich damit als Vorreiter im Bereich der Krypto-Finanzprodukte und könnte andere Jurisdiktionen dazu anregen, ähnliche Schritte zu unternehmen. Dies könnte zu einem Anstieg des institutionellen Interesses an Solana führen und die Akzeptanz von Kryptowährungen im Allgemeinen fördern.

    Die Einführung der Solana-Kreditkarte durch Gemini und die Möglichkeit, durch Cloud-Mining Renditen zu erzielen, zeigen, dass das Solana-Ökosystem weiterhin wächst und sich diversifiziert. Diese Entwicklungen könnten das Interesse von Investoren weiter steigern und die Nutzung von Solana im Zahlungsverkehr fördern.

    Allerdings steht der Solana-Kurs unter Druck und zeigt Anzeichen von Unsicherheit. Die technische Analyse deutet auf mögliche Rückgänge hin, was die Volatilität und die Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld widerspiegelt. Die Unterstützung bei 177 USD wird entscheidend sein, um einen weiteren Rückgang zu verhindern.

    Insgesamt könnte die Kombination aus regulatorischen Fortschritten und neuen Finanzprodukten Solana in eine stärkere Position bringen, während gleichzeitig die Marktbedingungen und technische Herausforderungen im Auge behalten werden müssen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Hongkong etabliert sich als Krypto-Finanzzentrum mit dem ersten Solana Spot ETF. Die Entwicklungen bei Gemini und Cloud-Mining stärken das Solana-Ökosystem, während der Kurs unter Druck steht und entscheidende Unterstützungsniveaus erreicht. Die Zukunft von Solana hängt von der Marktakzeptanz und der technischen Stabilität ab.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Mega Aufregung, was da gerade in Hongkong abgeht! Der Solana Spot ETF ist echt ein riesen Ding und könnte ordentlich Wind in die Krypto-Szene bringen. Ich meine, seit wann sind wir hier in einem Wettlauf mit den USA bei Krypto-Regulierungen? Wenn Hongkong das vormacht, sind sicher auch bald andere Länder am Start. Und mal ganz ehrlich, wer hätte gedacht, dass Solana so schnell in die erste Liga aufsteigt? Nur Bitcoin und Ethereum hatten bisher die Ehre, als Spot-ETFs gelistet zu werden. Das gibt dem Krypto-Markt echt einen neuen Push.

    Und wie cool ist bitte die Idee mit der Kreditkarte von Gemini? Wenn ich bis zu 4 % SOL-Prämien kriegen kann, während ich zahle, warum nicht? Das wird bestimmt viele Leute motivieren, sich mehr mit Solana zu beschäftigen. Und das Cloud-Mining klingt auch spannend, vor allem wenn man dabei nicht mal selbst die Ausrüstung kaufen muss.

    Aber wie wir alle wissen, ist der Markt sehr unberechenbar. Der Rückgang des Solana-Kurses ist natürlich ein Wermutstropfen. Da müssen wir echt aufpassen, dass wir nicht gleich wieder auf den Boden der Tatsachen aufprallen. Bin echt gespannt, wie die Unterstützung bei 177 USD sich entwickeln wird. Wenn die nicht hält, könnte es echt unangenehm werden.

    Insgesamt finde ich die Entwicklungen richtig vielversprechend und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das alles entfaltet. Man sagt ja, Krypto ist ein bisschen wie eine Achterbahn und mit einem Spot ETF in Hongkong könnte die Fahrt jetzt genauso steil nach oben wie nach unten gehen. Hoffen wir mal auf die besseren Kurse! ?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Hongkong hat den ersten Solana Spot ETF in Asien genehmigt, was das Interesse an Solana steigern und die Stadt als Krypto-Finanzzentrum positionieren könnte. Gleichzeitig führt Gemini eine Solana-Kreditkarte ein, während der Kurs von Solana unter Druck steht.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter