Krypto-ETFs ziehen 2,9 Milliarden US-Dollar an: Bitcoin und Solana im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Krypto-Welt boomt! In der zweiten Septemberwoche flossen beeindruckende 2,96 Milliarden US-Dollar in Krypto-ETFs, wobei Bitcoin und Ethereum die Hauptakteure sind. Besonders der iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock sticht mit 1,04 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen hervor. Anleger und Institutionen sind zunehmend von den Möglichkeiten der digitalen Assets fasziniert.
    Bitcoin ETFs machten 2,32 Milliarden US-Dollar der Zuflüsse aus, während Ethereum ETFs 638 Millionen US-Dollar verzeichneten. Das gesamte verwahrte Vermögen der Krypto-ETFs beläuft sich auf fast 181 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen zeigen das wachsende institutionelle Interesse an Kryptowährungen und könnten eine neue Rallye einleiten. Die Dominanz von Bitcoin bleibt unbestritten, während Ethereum weiterhin eine wichtige Rolle spielt.
    Ein spannender Trend zeigt sich bei Solana, das in der letzten Woche um 18 % zulegte und Bitcoin sowie Ethereum in der Marktaufmerksamkeit überholt hat. Galaxy Digital hat 1,81 Millionen Solana für ein Treasury-Projekt erworben, was das steigende Interesse an dieser aufstrebenden Kryptowährung unterstreicht. Die bevorstehende Listung von Solana-Spot-ETFs könnte die Dynamik im Krypto-Markt weiter verändern.
    Am Nachmittag verzeichnete Bitcoin einen leichten Rückgang auf 115.882,40 US-Dollar, während Ethereum ebenfalls fiel. Im Gegensatz dazu stiegen Litecoin und Ripple, was die positive Entwicklung bei einigen Altcoins zeigt. Anleger, die auf die Top 10 Crypto-ETPs setzen, profitieren von diesen Bewegungen im Markt.
    Die aktuellen Trends deuten auf eine Diversifizierung im Krypto-Markt hin, mit einem wachsenden Interesse an sowohl etablierten als auch neuen Kryptowährungen. Anleger sollten diese Entwicklungen genau beobachten, da sie potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Marktstruktur und Preisbewegungen haben könnten. Solana könnte sich als ernstzunehmender Mitbewerber im Krypto-Sektor etablieren.

    Die Krypto-Welt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, insbesondere an der Wall Street, wo in der zweiten Septemberwoche beeindruckende 2,96 Milliarden US-Dollar in Krypto-ETFs geflossen sind. Bitcoin und Ethereum stehen dabei im Fokus, während sich auch Solana als aufstrebender Star etabliert. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Trends im Krypto-Markt, die Anleger und Institutionen gleichermaßen in ihren Bann ziehen.

    Werbung

    Krypto erobert Wall Street: 2,9 Milliarden für Bitcoin und Ethereum

    Die Krypto-ETFs haben in der zweiten Septemberwoche beeindruckende 2,96 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnet. Davon entfielen 2,32 Milliarden US-Dollar auf Bitcoin ETFs, was 78 Prozent der Gesamtsumme ausmacht. Besonders hervorzuheben ist der iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock, der 1,04 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen generierte, gefolgt vom Fidelity Bitcoin ETF mit 850 Millionen US-Dollar.

    Bei den Ethereum ETFs war Fidelity ebenfalls führend und konnte 381 Millionen US-Dollar von insgesamt 638 Millionen US-Dollar einsammeln. BlackRock folgte mit einem Plus von 74 Millionen US-Dollar. Das gesamte verwahrte Vermögen der beiden Krypto-ETF-Gattungen beläuft sich auf fast 181 Milliarden US-Dollar, wobei 152,3 Milliarden US-Dollar auf Bitcoin ETFs und 28,5 Milliarden US-Dollar auf Ethereum ETFs entfallen. (Quelle: BTC-ECHO)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Starten die Krypto-ETFs eine neue Rallye?“

    Zusammenfassung: Krypto-ETFs haben in der zweiten Septemberwoche 2,96 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen generiert, wobei Bitcoin ETFs 2,32 Milliarden US-Dollar und Ethereum ETFs 638 Millionen US-Dollar ausmachten.

    Krypto-Markt: Anleger wetten auf Solana statt BTC & ETH

    Der Kryptomarkt zeigt eine bemerkenswerte Verschiebung hin zu Solana, das am Freitag um 5,5 % zulegte, während Bitcoin und Ethereum nur um 1 % bzw. 3,5 % zulegten. Auf Wochensicht hat Solana sogar einen Zuwachs von 18 % erzielt, was seine relative Stärke unterstreicht. Die Marktaufmerksamkeit, gemessen an der Kennzahl Mindshare, zeigt, dass Solana mit 7,87 % Bitcoin (7,56 %) und Ethereum (6,28 %) überholt hat.

    Galaxy Digital hat innerhalb von 24 Stunden 1,81 Millionen Solana im Wert von 432 Millionen US-Dollar erworben, was im Zusammenhang mit einem geplanten Solana-Treasury von Forward Industries steht, das ein Volumen von 1,65 Milliarden US-Dollar hat. Die Listung der ersten Solana-Spot-ETFs auf der DTCC-Plattform könnte einen entscheidenden Schritt im Zulassungsprozess darstellen. (Quelle: Cointelegraph)

    „Solana könnte zum neuen Ziel institutioneller Treasury-Strategien werden.“

    Zusammenfassung: Solana zeigt eine starke Performance mit einem Zuwachs von 18 % in der letzten Woche und überholt Bitcoin und Ethereum in der Marktaufmerksamkeit. Galaxy Digital hat 1,81 Millionen Solana für ein Treasury-Projekt erworben.

    Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Nachmittag

    Am Nachmittag verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen Rückgang um 0,20 % auf 115.882,40 US-Dollar, während Ethereum um 0,21 % auf 4.698,95 US-Dollar fiel. Im Gegensatz dazu stieg der Litecoin-Kurs um 1,67 % auf 120,17 US-Dollar. Ripple konnte um 1,43 % auf 3,152 US-Dollar zulegen, was die positive Entwicklung bei einigen Altcoins unterstreicht.

    Bitcoin Cash wurde bei 602,31 US-Dollar gehandelt, was einem Plus von 0,55 % entspricht. Monero stieg um 1,10 % auf 287,00 US-Dollar, während Cardano um 3,25 % auf 0,9466 US-Dollar zulegte. (Quelle: Finanzen.net)

    „Die Top-Coins legen zu – und Anleger, die auf den finanzen.net Top 10 Crypto-ETP setzen, sind bei dieser Entwicklung automatisch dabei.“

    Zusammenfassung: Bitcoin fiel um 0,20 % auf 115.882,40 US-Dollar, während Litecoin um 1,67 % auf 120,17 US-Dollar stieg. Ripple und Monero verzeichneten ebenfalls Zuwächse.

    Einschätzung der Redaktion

    Die beeindruckenden Nettozuflüsse in Krypto-ETFs, insbesondere in Bitcoin und Ethereum, zeigen ein wachsendes institutionelles Interesse an digitalen Assets. Dies könnte nicht nur die Marktliquidität erhöhen, sondern auch die Akzeptanz von Kryptowährungen als Anlageklasse weiter vorantreiben. Die Tatsache, dass Bitcoin ETFs den Großteil der Zuflüsse ausmachen, unterstreicht die Dominanz von Bitcoin im Krypto-Markt, während Ethereum weiterhin eine wichtige Rolle spielt. Die Entwicklung könnte auch als Signal für eine bevorstehende Rallye interpretiert werden, die durch die zunehmende Verbreitung von Krypto-ETFs unterstützt wird.

    Gleichzeitig ist die Verschiebung hin zu Solana bemerkenswert. Der signifikante Anstieg des Interesses und der Investitionen in Solana könnte darauf hindeuten, dass Anleger nach Alternativen zu den etablierten Kryptowährungen suchen. Solanas Performance und die potenzielle Einführung von Spot-ETFs könnten die Dynamik im Krypto-Markt verändern und neue institutionelle Strategien anziehen. Diese Entwicklungen könnten die Wettbewerbslandschaft im Krypto-Sektor neu definieren und die Marktanteile zwischen den verschiedenen Kryptowährungen verschieben.

    Insgesamt deuten die aktuellen Trends auf eine zunehmende Diversifizierung im Krypto-Markt hin, wobei sowohl etablierte als auch aufstrebende Kryptowährungen an Bedeutung gewinnen. Anleger sollten diese Entwicklungen genau beobachten, da sie potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Marktstruktur und die Preisbewegungen haben könnten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    In der zweiten Septemberwoche flossen 2,96 Milliarden US-Dollar in Krypto-ETFs, wobei Bitcoin und Ethereum im Fokus stehen; Solana zeigt ebenfalls starkes Wachstum. Die Entwicklungen deuten auf ein wachsendes institutionelles Interesse an Kryptowährungen hin.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter