Inhaltsverzeichnis:
In der Kalenderwoche 41 des Jahres 2025 erlebte der Krypto-Markt eine spannende und dynamische Phase, die von massiven Zuflüssen in ETFs und plötzlichen Kursverlusten geprägt war. Politische Spannungen, insbesondere die Drohungen von Donald Trump gegenüber China, beeinflussten die Märkte erheblich und verdeutlichten die enge Verflechtung zwischen Kryptowährungen und makroökonomischen Faktoren. Gleichzeitig zeigen Rekordzuflüsse in Krypto-ETPs das anhaltende Vertrauen institutioneller Anleger in digitale Vermögenswerte. In diesem Wochenrückblick werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen und Trends, die den Krypto-Sektor in dieser turbulenten Woche geprägt haben.
Wochenrückblick Kalenderwoche 41 – 2025
In der Kalenderwoche 41 des Jahres 2025 erlebte der Krypto-Markt eine turbulente Phase. Nach massiven Zuflüssen in ETFs kam es zu abrupten Kursverlusten, die durch politische Spannungen, insbesondere Trumps Drohungen gegenüber China, ausgelöst wurden. Diese Entwicklungen verdeutlichen die enge Verflechtung zwischen Krypto und makroökonomischen Faktoren, während die Rekordzuflüsse das anhaltende Vertrauen institutioneller Anleger in die Krypto-Anlageklasse unterstreichen. (Quelle: CVJ.CH)
„Der Ausverkauf verdeutlicht die enge Verflechtung von Krypto und Makro.“
Zusammenfassung: Die Woche war geprägt von starken ETF-Zuflüssen und plötzlichen Kursverlusten, die durch geopolitische Spannungen beeinflusst wurden.
Rekordwoche für Krypto-ETPs
Krypto-ETPs verzeichneten in dieser Woche Rekordinflüsse von fast 6 Milliarden USD. Bitcoin dominierte den Markt, während auch Ethereum und Solana von diesem Trend profitierten. Diese Zuflüsse zeigen das wachsende Interesse und Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte. (Quelle: CVJ.CH)
Zusammenfassung: Krypto-ETPs erlebten einen Rekordzufluss von fast 6 Milliarden USD, was das Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte widerspiegelt.
CME Group kündigt 24/7-Krypto-Derivatehandel an
Die CME Group plant die Einführung eines durchgehenden Handels für Krypto-Derivate ab 2026. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf das wachsende Interesse institutioneller Anleger und die Dynamik der digitalen Märkte. Der Schritt könnte die Handelslandschaft für Krypto-Derivate erheblich verändern und die Tokenisierung von Vermögenswerten vorantreiben. (Quelle: CVJ.CH)
Zusammenfassung: Die CME Group wird ab 2026 einen 24/7-Handel für Krypto-Derivate einführen, was einen bedeutenden Fortschritt für institutionelle Investoren darstellt.
Grayscale erweitert Krypto-ETPs um Staking
Grayscale hat die ersten Spot-Krypto-ETPs mit integriertem Staking für Ethereum und Solana lanciert. Diese Innovation ermöglicht es Anlegern, regulierten Zugang zu Renditen aus Proof-of-Stake-Netzwerken zu erhalten, ohne eigene Coins verwahren oder staken zu müssen. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in der Verschmelzung von digitalen Assets und traditionellen Kapitalmärkten dar. (Quelle: CVJ.CH)
Zusammenfassung: Grayscale hat Spot-Krypto-ETPs mit Staking für Ethereum und Solana eingeführt, was den Zugang zu Renditen für Anleger erleichtert.
ICE plant Milliardeninvestition in Polymarket
Die Intercontinental Exchange (ICE), Muttergesellschaft der New York Stock Exchange, plant eine Investition von bis zu 2 Milliarden USD in die Prognoseplattform Polymarket. Diese Investition könnte einen bedeutenden Schritt für die institutionelle Etablierung blockchain-basierter Prognosemärkte darstellen und die Verbindung zwischen Finanzdaten und Tokenisierung stärken. (Quelle: CVJ.CH)
Zusammenfassung: ICE plant eine Investition von bis zu 2 Milliarden USD in Polymarket, was die Entwicklung von blockchain-basierten Prognosemärkten vorantreiben könnte.
BNY Mellon testet tokenisierte Einlagen
Die Bank of New York Mellon (BNY) testet die Abwicklung von Zahlungen über blockchain-basierte tokenisierte Einlagen. Dies könnte den Übergang zu einem globalen Echtzeit-Zahlungssystem einleiten, in dem traditionelle Bankeinlagen direkt auf der Blockchain repräsentiert sind. (Quelle: CVJ.CH)
Zusammenfassung: BNY Mellon testet tokenisierte Einlagen, um die Effizienz und Geschwindigkeit von Blockchain-Zahlungen zu verbessern.
BNBs Gebührensenkung um 2000 %
Die BNB Chain hat eine signifikante Senkung der Gaspreise um 2000 % erreicht, was die Kosten für Transaktionen auf durchschnittlich nur 0,05 Gwei reduziert. Diese Verbesserung ist das Ergebnis von Netzwerküberarbeitungen, die die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit des Systems optimieren. (Quelle: CryptoDnes.bg)
Zusammenfassung: Die BNB Chain hat die Gaspreise um 2000 % gesenkt, was die Effizienz der Blockchain erheblich steigert.
Blockchain trifft auf DORA im Finanzsektor
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) zielt darauf ab, die operationale Resilienz von Finanzinstituten gegenüber digitalen Störungen zu verbessern. Finanzdienstleister, die Blockchain-Technologien nutzen, müssen robuste Risikomanagement-Rahmenwerke implementieren, um spezifische Risiken wie Cyberangriffe und technologische Ausfälle zu adressieren. (Quelle: it-business)
Zusammenfassung: DORA fördert die Resilienz von Finanzinstituten, die Blockchain-Technologien nutzen, und stellt Anforderungen an das Risikomanagement.
Applied Blockchain Aktie: Attraktive Zukunftsperspektiven
Applied Digital verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Umsatzsprung von 84 % auf 64,2 Millionen USD. Die Partnerschaft mit CoreWeave wurde auf 400 Megawatt ausgeweitet, was ein Gesamtvolumen von 11 Milliarden USD über 15 Jahre umfasst. (Quelle: kapitalmarktexperten.de)
Zusammenfassung: Applied Digital hat einen Umsatzsprung von 84 % erzielt und die Partnerschaft mit CoreWeave erheblich erweitert.
Needham hebt Kursziel für Applied Blockchain an
Needham hat das Kursziel für Applied Blockchain von 21,00 USD auf 41,00 USD angehoben, basierend auf den über den Erwartungen liegenden Umsatzergebnissen. Das Unternehmen wird nun mit 8,02 Milliarden USD bewertet und hat seit Jahresbeginn um 283 % zugelegt. (Quelle: Investing.com Deutsch)
Zusammenfassung: Needham hebt das Kursziel für Applied Blockchain auf 41 USD an, was das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens widerspiegelt.
Einschätzung der Redaktion
Die Entwicklungen im Krypto-Markt der Kalenderwoche 41 des Jahres 2025 zeigen eine bemerkenswerte Dynamik, die sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger und Institutionen birgt. Die massiven Zuflüsse in Krypto-ETPs und die Einführung von 24/7-Handelsmöglichkeiten für Krypto-Derivate durch die CME Group sind klare Indikatoren für das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger in digitale Vermögenswerte. Diese Trends könnten die Marktlandschaft nachhaltig verändern und die Akzeptanz von Krypto im traditionellen Finanzsystem weiter vorantreiben.
Gleichzeitig verdeutlichen die abrupten Kursverluste, die durch geopolitische Spannungen ausgelöst wurden, die Anfälligkeit des Krypto-Marktes für externe Faktoren. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Anleger, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit der Volatilität und den makroökonomischen Einflüssen verbunden sind.
Die Innovationsschritte von Unternehmen wie Grayscale und BNY Mellon, die den Zugang zu Renditen und die Effizienz von Zahlungen verbessern, könnten die Integration von Blockchain-Technologien in den Finanzsektor beschleunigen. Die signifikante Senkung der Gaspreise auf der BNB Chain ist ein weiteres Beispiel für die fortschreitende Optimierung der Blockchain-Technologie, die die Nutzungskosten für Transaktionen erheblich senken könnte.
Insgesamt zeigt die Woche, dass der Krypto-Markt in einem ständigen Wandel ist, der sowohl durch technologische Innovationen als auch durch externe wirtschaftliche und politische Faktoren geprägt wird. Anleger sollten diese Entwicklungen genau beobachten, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Quellen:
- Wochenrückblick Kalenderwoche 41 – 2025
- $75 Milliarden im Zusammenhang mit Krypto-Verbrechen treiben Blockchain-Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden voran
- BNBs Gebührensenkung um 2000 % definiert die Effizienz der Blockchain neu
- Blockchain trifft auf DORA im Finanzsektor
- Applied Blockchain Aktie: Attraktive Zukunftsperspektiven
- Needham hebt Kursziel für Applied Blockchain nach starken Ergebnissen auf 41 US-Dollar an