Kryptomarkt am Montagvormittag: Deutliche Verluste bei Bitcoin, Ethereum und Co.

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Wochenstart am Kryptomarkt war alles andere als ruhig: Am Montagvormittag mussten Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins deutliche Verluste hinnehmen. Besonders NEM geriet mit einem zweistelligen Minus stark unter Druck, während Monero als einziger Gewinner hervorstach. Die aktuellen Zahlen zeigen, wie dynamisch und unberechenbar der Markt sein kann.
    Bitcoin fiel am Montagmorgen um 3,3 Prozent auf rund 102.950 US-Dollar, nachdem er am Sonntag noch deutlich höher notierte. Auch Ethereum, Litecoin und Ripple verzeichneten spürbare Rückgänge, während der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP ebenfalls im Minus lag.
    Besonders heftig traf es NEM mit einem Rückgang von über 20 Prozent, während Cardano, IOTA, Stellar, Dash und NEO ebenfalls Verluste verbuchten. Monero konnte sich als einziger Coin im Plus behaupten und legte um gut 2 Prozent zu.
    Die Kursverluste am Montag folgten auf bereits volatile Bewegungen am Sonntagnachmittag, als die Kurse noch deutlich höher lagen. Diese Entwicklung unterstreicht, wie schnell sich die Stimmung am Kryptomarkt drehen kann und wie empfindlich die Kurse auf Marktbewegungen reagieren.
    Die Redaktion betont: Die aktuellen Schwankungen zeigen, wie wichtig ein aktives Risikomanagement für Investoren bleibt. Einzelne Coins wie Monero können sich zwar gegen den Trend behaupten, doch insgesamt bleibt der Markt von Unsicherheit und hoher Volatilität geprägt.

    Der Wochenstart am Kryptomarkt verlief turbulent: Bitcoin, Ethereum und zahlreiche Altcoins mussten am Montagvormittag teils deutliche Verluste hinnehmen. Während NEM mit einem zweistelligen Minus besonders stark unter Druck geriet, konnte sich Monero als einziger Gewinner behaupten. Die aktuellen Zahlen und Hintergründe zu den abrupten Kursbewegungen liefern einen spannenden Einblick in die Dynamik des Marktes.

    Werbung

    Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen am Kryptomarkt

    Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co. am Montagvormittag

    Am Montagvormittag verzeichneten die wichtigsten Kryptowährungen deutliche Kursverluste. Der Bitcoin-Kurs fiel um 09:41 Uhr um -3,30 Prozent auf 102.952,86 US-Dollar, nachdem er am Vortag noch bei 106.463,93 US-Dollar notierte. Auch der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP1 lag mit 1,5 Prozent im Minus. Seit dem Start des Produkts im September 2024 beträgt die Performance 49,5 Prozent.

    Bitcoin Cash musste ebenfalls einen Rückgang hinnehmen: Der Kurs sank von 405,88 US-Dollar am Vortag auf 383,28 US-Dollar, was einem Minus von 5,57 Prozent entspricht. Ethereum verlor um 3,50 Prozent und notierte um 09:40 Uhr bei 2.406,97 US-Dollar (Vortag: 2.494,37 US-Dollar).

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Litecoin fiel von 100,70 US-Dollar auf 95,95 US-Dollar und damit um 4,72 Prozent. Der Ripple-Kurs verringerte sich um 4,65 Prozent auf 2,315 US-Dollar (Vortag: 2,428 US-Dollar). Cardano verbuchte einen Verlust von 4,19 Prozent auf 0,7245 US-Dollar (Vortag: 0,7562 US-Dollar).

    Monero zeigte sich als einziger Gewinner unter den genannten Kryptowährungen und legte um 2,04 Prozent auf 343,64 US-Dollar zu (Vortag: 336,77 US-Dollar). IOTA gab um 4,40 Prozent nach und notierte bei 0,2196 US-Dollar (Vortag: 0,2297 US-Dollar).

    Verge blieb stabil bei 0,0067 US-Dollar. Stellar fiel um 3,88 Prozent auf 0,2811 US-Dollar (Vortag: 0,2924 US-Dollar). NEM verzeichnete mit 20,29 Prozent den stärksten Rückgang und lag bei 0,0148 US-Dollar (Vortag: 0,0185 US-Dollar). Dash notierte bei 22,89 US-Dollar und damit 3,96 Prozent unter dem Vortageswert (23,83 US-Dollar). NEO verlor 5,12 Prozent und stand bei 6,319 US-Dollar (Vortag: 6,660 US-Dollar).

    Kryptowährung Kurs (Montag) Kurs (Vortag) Veränderung
    Bitcoin 102.952,86 USD 106.463,93 USD -3,30 %
    Ethereum 2.406,97 USD 2.494,37 USD -3,50 %
    Litecoin 95,95 USD 100,70 USD -4,72 %
    Ripple 2,315 USD 2,428 USD -4,65 %
    Cardano 0,7245 USD 0,7562 USD -4,19 %
    Monero 343,64 USD 336,77 USD +2,04 %
    IOTA 0,2196 USD 0,2297 USD -4,40 %
    Verge 0,0067 USD 0,0067 USD 0,00 %
    Stellar 0,2811 USD 0,2924 USD -3,88 %
    NEM 0,0148 USD 0,0185 USD -20,29 %
    Dash 22,89 USD 23,83 USD -3,96 %
    NEO 6,319 USD 6,660 USD -5,12 %

    Infobox: Am Montagvormittag dominierten Kursverluste den Kryptomarkt. Besonders NEM fiel mit einem Minus von 20,29 Prozent auf. Lediglich Monero konnte zulegen. Quelle: Finanzen.net

    Kursentwicklungen am Sonntagnachmittag

    Bereits am Sonntagnachmittag zeigten sich die Kurse der wichtigsten Kryptowährungen volatil. Bitcoin notierte zu diesem Zeitpunkt bei 106.463,93 US-Dollar. Ethereum lag bei 2.494,37 US-Dollar. Ripple wurde mit 2,428 US-Dollar gehandelt, während Bitcoin Cash bei 405,88 US-Dollar stand.

    Diese Werte bildeten die Grundlage für die deutlichen Kursverluste, die am Montagvormittag einsetzten. Die Entwicklung zeigt, wie schnell sich die Stimmung am Kryptomarkt ändern kann und wie empfindlich die Kurse auf Marktbewegungen reagieren.

    Kryptowährung Kurs (Sonntag)
    Bitcoin 106.463,93 USD
    Ethereum 2.494,37 USD
    Ripple 2,428 USD
    Bitcoin Cash 405,88 USD

    Infobox: Die Kurse am Sonntagnachmittag lagen noch deutlich höher als am Montagvormittag. Die darauffolgenden Verluste unterstreichen die hohe Volatilität des Kryptomarktes. Quelle: Finanzen.net

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Kursverluste bei nahezu allen großen Kryptowährungen verdeutlichen die anhaltend hohe Volatilität und Unsicherheit am Kryptomarkt. Solche Bewegungen können kurzfristig zu erhöhter Nervosität bei Anlegern führen und zeigen, dass selbst etablierte Coins wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin nicht vor plötzlichen Rücksetzern gefeit sind. Die starke Korrektur bei NEM mit über 20 Prozent Minus hebt die Risiken einzelner Altcoins besonders hervor. Gleichzeitig unterstreicht der Kursgewinn von Monero, dass selektive Entwicklungen möglich bleiben und sich einzelne Projekte auch in schwachen Marktphasen behaupten können. Für Investoren bleibt ein aktives Risikomanagement unerlässlich, da schnelle Richtungswechsel und starke Schwankungen weiterhin zum Alltag des Kryptomarktes gehören.

    Infobox: Die Marktentwicklung bestätigt die Notwendigkeit eines vorsichtigen und diversifizierten Vorgehens im Kryptosektor. Einzelne Coins können sich gegen den Trend behaupten, das Gesamtbild bleibt jedoch von Unsicherheit geprägt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Am Montagvormittag verzeichneten fast alle großen Coins deutliche Verluste, wobei NEM besonders stark fiel und nur Monero als Gewinner hervorging.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter