Inhaltsverzeichnis:
Meme-Coins wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe geraten zunehmend unter Druck: Sinkendes offenes Interesse, technische Schwächesignale und deutliche Kursverluste prägen das Bild. Während etablierte Projekte wie Dogecoin mit kritischen Unterstützungsmarken kämpfen, drängen neue Herausforderer wie Remittix mit innovativen Anwendungsfällen auf den Markt. Institutionelle Investoren, spektakuläre Kursbewegungen und frische Trends bei Altcoins und Utility-Token sorgen für zusätzliche Dynamik im Krypto-Sektor.
Meme-Coins unter Druck: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe im Fokus
Laut DE.COM stehen Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) aktuell unter erheblichem bärischem Druck. Der Rückgang am Wochenende führte zu Kapitalabflüssen aus dem Derivatemarkt, was sich in einem sinkenden offenen Interesse (Open Interest, OI) widerspiegelt. Die Daten von CoinGlass zeigen, dass das OI von DOGE und SHIB um über 2 % gesunken ist und nun bei 3,58 Milliarden USD (DOGE) bzw. 182,98 Millionen USD (SHIB) liegt. Bei PEPE fiel das OI sogar um über 7 % auf 596,26 Millionen USD.
Coin | Offenes Interesse (OI) | Veränderung |
---|---|---|
DOGE | 3,58 Mrd. USD | -2 % |
SHIB | 182,98 Mio. USD | -2 % |
PEPE | 596,26 Mio. USD | -7 % |
Dogecoin befindet sich aktuell in einem Abwärtstrend innerhalb eines symmetrischen Dreiecksmusters. Der Kurs fiel am Montag um fast 2 % und notiert bei einer Marktkapitalisierung von 35,00 Milliarden USD. Ein Schlusskurs unter 0,2115 USD könnte einen weiteren Rückgang auf 0,1909 USD auslösen. Die Momentum-Indikatoren wie MACD und RSI (bei 51) zeigen eine neutrale bis leicht abwärtsgerichtete Tendenz. Ein Ausbruch über 0,2407 USD könnte hingegen einen Aufwärtstrend bis 0,2848 USD einleiten.
Shiba Inu hat über 50 % der Gewinne vom Samstag verloren und rutschte unter den 50-Tage-EMA. Der Kurs zielt auf eine Unterstützung bei 0,00001200 USD. Der RSI liegt bei 48 und deutet auf nachlassenden Kaufdruck hin. Ein Rücksprung über den 50-Tage-EMA bei 0,00001300 USD könnte SHIB in Richtung 0,00001409 USD bringen.
Pepe verzeichnete zum dritten Mal in Folge einen Rückgang von über 1 %. Der Kurs nähert sich dem psychologischen Niveau von 0,00001000 USD. Ein Durchbruch nach unten könnte die Unterstützung bei 0,00000900 USD testen. Der RSI liegt bei 45, was weiteren Korrekturbedarf signalisiert. Sollte PEPE über den 200-Tage-EMA bei 0,00001117 USD steigen, wäre ein Angriff auf 0,00001266 USD möglich.
- Dogecoin: Gefahr eines Zusammenbruchs des Dreiecksmusters
- Shiba Inu: Verluste nach starker Rallye, Unterstützung bei 0,00001200 USD
- Pepe: Death Cross droht, kritische Marke bei 0,00001000 USD
Infobox: Meme-Coins stehen unter starkem Verkaufsdruck, das offene Interesse sinkt deutlich. Technische Indikatoren deuten auf weitere Korrekturen hin. (Quelle: DE.COM)
Remittix: Neue Konkurrenz für Dogecoin und XRP?
Wie Cryptopolitan berichtet, bleibt die Kryptolandschaft dynamisch: Dogecoin notiert bei 0,2302 US-Dollar (Marktkapitalisierung 34,67 Milliarden US-Dollar) und XRP bei 3,01 US-Dollar (Marktkapitalisierung 178,97 Milliarden US-Dollar). Beide Coins verzeichneten kurzfristige Rückgänge – Dogecoin verlor 2,47 %, XRP 0,65 %. Das Handelsvolumen von Dogecoin sank um 69,59 % auf 1,65 Milliarden US-Dollar, bei XRP um 66,91 % auf 3,52 Milliarden US-Dollar.
Coin | Kurs | Marktkapitalisierung | Handelsvolumen | Veränderung |
---|---|---|---|---|
Dogecoin | 0,2302 USD | 34,67 Mrd. USD | 1,65 Mrd. USD | -2,47 % |
XRP | 3,01 USD | 178,97 Mrd. USD | 3,52 Mrd. USD | -0,65 % |
Im Fokus steht das neue Projekt Remittix (RTX), das mit einem aktuellen Preis von 0,0969 US-Dollar pro Token als potenzieller Altcoin für 2025 gilt. Remittix ist eine kettenübergreifende DeFi-Lösung, die den 19 Billionen US-Dollar schweren globalen Zahlungsmarkt adressiert. RTX ermöglicht Krypto-zu-Fiat-Transaktionen und Überweisungen auf Bankkonten in über 30 Ländern – mit sehr niedrigen Gasgebühren.
- Unterstützung von über 40 Kryptowährungen und 30 Fiat-Währungen
- Effizienter Devisenaustausch in Echtzeit
- Ideal für Freiberufler, Auftraggeber und Unternehmen
Im Vorverkauf kostet Remittix aktuell 0,0987 US-Dollar pro Token. Es wurden bereits über 618 Millionen Token verkauft und 21,1 Millionen US-Dollar eingenommen. Die erste zentrale Notierung auf BitMart ist erfolgt, ein Giveaway im Wert von 250.000 US-Dollar läuft. Mit dem nächsten Meilenstein von 22 Millionen US-Dollar wird eine weitere CEX-Partnerschaft angekündigt.
Im dritten Quartal 2025 soll die Beta-Wallet starten, die direkte Krypto-Bankeinzahlungen unterstützt. Die Plattform ist von CertiK zertifiziert und positioniert sich als sichere, mobile Lösung für den Alltag.
Infobox: Remittix hebt sich durch reale Anwendungsfälle und niedrige Gebühren von klassischen Meme-Coins ab und könnte 2025 zu den führenden Altcoins unter 1 US-Dollar zählen. (Quelle: Cryptopolitan)
Dogecoin: Volatilität, institutionelle Akkumulation und kritische Marken
Laut investx.fr hat Dogecoin in den letzten Tagen eine hohe Volatilität erlebt, mit Schwankungen von bis zu 8 % an einem Tag. Trotz des Rückgangs bleiben die Fundamentaldaten solide, da institutionelle Investoren weiterhin akkumulieren. Im August wurden fast 680 Millionen DOGE von sogenannten Walen aufgekauft. Eine große Überweisung von 900 Millionen DOGE an Binance sorgte jedoch für kurzfristige Verkaufsdrucksorgen.
Die Unterstützung bei 0,23 US-Dollar wurde mehrfach getestet und gilt als entscheidend für die weitere Entwicklung. Ein Durchbruch nach unten könnte einen Rückgang auf 0,21 US-Dollar bedeuten, während ein Rebound das bullische Momentum in Richtung 0,24–0,25 US-Dollar wiederherstellen könnte. Das Golden Cross bleibt in den langfristigen Charts intakt, kurzfristig zeigt sich jedoch Schwäche, solange DOGE nicht über 0,24 US-Dollar steigt.
Wichtige Marken | Wert |
---|---|
Widerstand | 0,25 USD |
Unterstützung | 0,23 USD |
Potenzial bei Durchbruch | 0,21 USD (Abwärts), 0,24–0,25 USD (Aufwärts) |
- Institutionelle Akkumulation: 680 Mio. DOGE im August
- Große Überweisung: 900 Mio. DOGE an Binance
- Golden Cross intakt, kurzfristige Schwäche
Infobox: Dogecoin bleibt trotz hoher Volatilität und kurzfristigem Verkaufsdruck langfristig attraktiv, insbesondere bei Halten der 0,23-USD-Marke. (Quelle: investx.fr)
Marktführer und neue Trends: Dogecoin, PENGU, OKB und weitere im Überblick
Nach Angaben von CryptoDnes.bg haben sich Dogecoin, PENGU und OKB als Marktführer unter den Kryptowährungen herausgestellt. Bitcoin erlebte eine leichte Erholung, was sich positiv auf einige Altcoins und Meme-Coins auswirkte.
Wall Street Pepe gilt als die ultimative Meme-Coin für Degen-Investoren und verzeichnete Anfang 2025 das größte ICO für eine Meme-Coin mit über 70 Millionen US-Dollar. Der Token ist multi-chain und bietet einen Deflationsmechanismus durch ein Rückkauf- und Verbrennungsprogramm. Innerhalb eines Tages stieg der Token um 33 %.
OKB, der Utility-Token der Börse OKX, war mit einem Anstieg von über 50 % in 24 Stunden der größte Gewinner. Die Marktkapitalisierung liegt bei über 3,9 Milliarden US-Dollar, das Handelsvolumen stieg um 388 %. Der Preisanstieg wird auf den Burn-Plan und die Einführung des neuen X Layer zurückgeführt, der die Skalierbarkeit und Effizienz der Börse verbessern soll.
Best Wallet Token hat fast 15 Millionen US-Dollar eingesammelt und bietet eine dezentrale Wallet mit Staking-Optionen und Launchpad-Funktion. PENGU, eine Solana-basierte Meme-Coin, legte in 24 Stunden um über 5 % zu. Ein ETF-Antrag für Pudgy Penguins wurde von Canary Capital eingereicht.
Dogecoin stieg zuletzt um über 4 % und wurde bei etwa 0,22 US-Dollar gehandelt. Die Marktkapitalisierung beträgt über 33 Milliarden US-Dollar. Trotz des Preisanstiegs gibt es keine neuen bedeutenden Anwendungsfälle.
- Wall Street Pepe: +33 % in 24 Stunden, Deflationsmechanismus
- OKB: +50 % in 24 Stunden, Marktkapitalisierung 3,9 Mrd. USD
- PENGU: +5 % in 24 Stunden, ETF-Antrag gestellt
- Dogecoin: +4 %, Marktkapitalisierung 33 Mrd. USD
Infobox: Meme-Coins und Utility-Token wie OKB und Wall Street Pepe zeigen starke Kursgewinne, während Dogecoin trotz Preisanstieg keine neuen Entwicklungen vorweisen kann. (Quelle: CryptoDnes.bg)
Aktuelle Marktentwicklung: Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co.
Laut Finanzen.net bleibt die Krypto-Marktstimmung volatil. Bitcoin, Dogecoin, Ethereum und weitere große Coins stehen weiterhin im Fokus der Anleger. (Weitere Details aus der Quelle liegen nicht vor.)
Infobox: Die großen Kryptowährungen bleiben im Blickfeld der Märkte, die Volatilität hält an. (Quelle: Finanzen.net)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Entwicklung bei Meme-Coins wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe unterstreicht die hohe Anfälligkeit dieser Assetklasse für kurzfristige Marktstimmungen und spekulative Kapitalbewegungen. Die deutlichen Rückgänge beim offenen Interesse und die technischen Schwächesignale zeigen, dass das Vertrauen vieler Marktteilnehmer in die kurzfristige Performance dieser Coins schwindet. Gleichzeitig bleibt Dogecoin aufgrund institutioneller Akkumulation und seiner Marktkapitalisierung ein relevanter Akteur, auch wenn kurzfristige Schwankungen und Verkaufsdruck das Bild prägen.
Die zunehmende Konkurrenz durch Projekte wie Remittix, die mit realen Anwendungsfällen und regulatorischer Absicherung aufwarten, könnte den Meme-Coins mittelfristig Marktanteile abnehmen. Während einzelne Meme-Coins weiterhin von Hype und kurzfristigen Kursgewinnen profitieren, fehlt es ihnen an nachhaltigen Innovationen und Use Cases, was ihre langfristige Relevanz infrage stellt. Die starke Performance von Utility-Token und neuen Projekten mit klaren Anwendungsfällen deutet darauf hin, dass der Markt zunehmend differenziert und Investoren verstärkt auf Substanz und Nutzen achten.
Insgesamt bleibt der Sektor hochvolatil und risikobehaftet. Für Anleger empfiehlt sich eine erhöhte Vorsicht, insbesondere bei Investments in Meme-Coins ohne fundamentale Weiterentwicklung oder klare Alleinstellungsmerkmale.
- Meme-Coins stehen unter Druck und zeigen Schwächesignale
- Institutionelle Investoren stützen Dogecoin, kurzfristige Risiken bleiben
- Neue Projekte mit realen Anwendungsfällen gewinnen an Bedeutung
- Markt differenziert sich, Substanz wird wichtiger als Hype
Quellen:
- Könnten Dogecoin, Shiba Inu und Pepe diese Woche Verluste ausweiten?
- 3 Gründe, warum Remittix die nächste große Kryptowährung wie Dogecoin oder XRP werden kann
- Dogecoin Kurs fällt um 8 %: Jetzt Kaufchance nutzen?
- Die besten Kryptowährungen, die Sie jetzt kaufen können: Dogecoin, PENGU und OKB gelten als Marktführer
- Steht der Dogecoin Kurs vor einem bullischen Ausbruch?
- Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Nachmittag