Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erhalten Sie eine tiefgehende Analyse des aktuellen Krypto-Markts und der Motoren hinter seinem jüngsten Abschwung. Eignen Sie sich wertvolles Wissen über die Zusammenhänge zwischen traditionellen Märkten und der Kryptosphäre an und positionieren Sie sich informiert in diesem volatilen Umfeld. Entdecken Sie Chancen und Risiken, die im aktuellen Marktgeschehen verborgen liegen.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin startet mit heftigem Kurssturz
Die Nr.1-Kryptowährung startet mit einem heftigen Downtrend in die neue Woche. Nachdem die weltweiten Börsen gereizt auf eine mögliche Evergrande-Pleite reagieren, zeigt sich die hohe Korrelation zwischen dem Krypto-Handel und den traditionellen Märkten. In der Folge erleben die alternativen Assets ein Blutbad, bei welchem viele Projekte Kursverluste im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen müssen. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin rauscht gen Süden
Das „digitale Gold“ eröffnet die Woche mit einem Kursrutsch in Höhe von – 8 %. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Branchenprimus bei einem Kurs von 43.776 USD und einer Market Cap von 823,9 Mrd. USD. In den vergangenen 24 Stunden wurde BTC einer Range zwischen 42.642 USD und 47.918 USD gehandelt. Die enormen Kursschwankungen zeigen, mit welcher Wucht die Volatilität in diesen Stunden über dem Markt wütet.
Vor- und Nachteile von Kryptowährungsinvestitionen
Pro | Contra |
---|---|
Gelegenheit zu geringeren Kauffen | Investitionsrisiko erhöht |
Mögliche Marktregulierung könnte für mehr Stabilität sorgen | Hohe Volatilität der Kryptowährungen |
Mehr Verluste aus vorherigen Investitionen möglich | Unvorhersehbare Marktreaktionen |
Panikverkäufe können günstige Investitionsmöglichkeiten schaffen | Chance auf Verlust der Investition |
Alle Augen auf Bitcoin
Wie gewohnt richtet sich der Fokus der Anleger in „Krisenzeiten“ verstärkt auf die Performance des First Movers. Aktuell befinden sich 823,9 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung (2,01 Billionen USD) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 40,9 %.
Angst vor dem Crash
Nachdem mehrere Wirtschaftsexperten vor einer Immobilienkrise in China warnen, befinden sich die traditionellen Märkte am Montag im Sinkflug. Dow Jones eröffnet die Woche mit einem Kursrutsch von – 2,56 %, der DAX stürzt um – 2,31 % nach unten und der S&P 500 fällt um – 2,61 %. In der Folge reagiert der Krypto-Markt sehr empfindlich auf die Sorgen rund um den chinesischen Immobilienriesen Evergrande. Immer mehr Experten gehen davon aus, dass dem Konzern die Pleite droht.
Ethereum vor Fall unter 3.000 USD-Marke
Ethereum erlebt einen rabenschwarzen Start in die neue Woche. Nach einem Downtrend von – 10,4 % dippt der Smart Contract-Coin am Montag kurzfristig unter die wichtige 3.000 USD-Grenze. Zur Redaktionszeit steht ETH bei einem Kurs von 3.031 USD und einer Market Cap von 357,3 Mrd. USD.
XRP – 14 %
Ripple muss mit einem Kursrutsch von – 14,3 % den zweitheftigsten Abverkauf aller Top 10-Coins verzeichnen. Lediglich Polkadot (- 17,2 %) erlebt am Montag einen heftigeren Crash. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der „Bitcoin der Banken“ bei einem Kurs von 0,91 USD.
Die Verlierer des Tages
Projekte wie Terra (- 20,8 %), Theta Network (- 17,3 %), Tezos (- 21,4 %) und Near (- 21,8 %) stürzen zum Wochenstart im Eiltempo gen Süden. Nur sehr wenige Coins können sich am Montag aus den Fängen des Bitcoins befreien. OMG (+ 4,9 %), CELO (+ 2,7 %) und Tribe (+ 2,9 %) zählen zu diesen Ausnahmen.
FAQ zum Blogbeitrag: Panik am Krypto-Markt! Bitcoin – 8 %
Warum gibt es Panik auf dem Krypto-Markt?
Die Panik wird durch starke Schwankungen und Unsicherheiten in Bezug auf den Wert von Kryptowährungen wie Bitcoin ausgelöst.
Wie stark ist Bitcoin gefallen?
Bitcoin ist um 8% gefallen, was einen erheblichen Wertverlust darstellt.
Was ist die Vorhersage für den Bitcoin-Markt?
Es ist schwierig, genaue Vorhersagen zu treffen, da der Krypto-Markt sehr volatil ist und von vielen Faktoren beeinflusst wird.
Was sollten Anleger in dieser Situation tun?
Anleger sollten sich nicht von Panik leiten lassen und stattdessen fundierte, gut informierte Entscheidungen treffen.
Kann sich der Krypto-Markt erholen?
Ja, der Krypto-Markt hat sich in der Vergangenheit von Rückschlägen erholt, diese Situation könnte keine Ausnahme sein.