Panik am Krypto-Markt! Bitcoin fällt unter 60.000 USD-Marke

16.11.2021 105 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Hier erhalten Sie tiefgehende Analysen und detaillierte Einsichten in die aktuellen Geschehnisse im Krypto-Markt. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die jüngsten Preisbewegungen von Bitcoin und anderen führenden Kryptowährungen besser zu verstehen und informierte Entscheidungen für Ihre Handelsaktivitäten zu treffen.

Bitcoin korrigiert heftig

Die Bären übernehmen am Dienstag das Kommando und nutzen die hohe Volatilität, um das „digitale Gold“ unter die wichtige 60.000 USD-Marke zu drücken. In der Folge müssen die Altcoins mitunter heftige Kursverluste verzeichnen. Wir werfen einen Blick auf die Geschehnisse im Krypto-Space.

Bitcoin-Kurs im Detail

Nichts für schwache Nerven! Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Kurs von 59.655 USD, was einem Downtrend von – 9,6 % entspricht. Demnach dumpt die führende Kryptowährung, nur eine Woche nach dem Erreichen eines neues All Time-Highs (69.000 USD), heftig gen Süden. Hierbei zeigt sich die hohe Volatilität erneut von ihrer schlechten Seite, in den vergangenen 24 Stunden bewegte sich der Marktprimus in einer Range zwischen 59.150 USD und 66.099 USD.

Vor- und Nachteile einer Abwärtsbewegung des Bitcoin-Marktes

Pro Contra
Bessere Kaufmöglichkeiten: Ein sinkender Krypto-Markt bietet die Möglichkeit, Bitcoin zu günstigeren Preisen zu erwerben. 'Kaufen, wenn alle anderen verkaufen' könnte angewendet werden. Finanzielle Verluste: Für diejenigen, die bereits Bitcoin besitzen und nicht beabsichtigen zu verkaufen, könnte der Fall unter die 60.000 USD-Marke bedeutende finanzielle Verluste bedeuten.
Marktbereinigung: Ein Abwärtstrend könnte als gesunde Korrektur angesehen werden, die spekulative Blasen aussortiert und eine stabilere Basis für zukünftiges Wachstum schafft. Panikverkäufe: Ein starker Abwärtstrend könnte zu Panik unter den Anlegern führen und eine Abwärtsspirale von Verkäufen auslösen, die den Preis weiter in die Tiefe zieht.
Langfristige Investitionen: Investoren, die an die langfristige Stärke von Bitcoin glauben, könnten die Gelegenheit nutzen, um weitere Investitionen zu tätigen. Zweifel am Kryptowährungsmarkt: Ein signifikanter Preisverfall könnte Zweifel an der Stabilität des Krypto-Markts und dessen Fähigkeit, als sichere Kapitalanlage zu fungieren, aufkommen lassen.

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter?

Aus der bullishen Perspektive liegen die Hoffnungen aktuell auf der Volumenunterstützung bei 58.800 USD. Sollte BTC in diesen Kursregionen abprallen, befinden sich die nächsten Widerstände an den Trendlinien bei 60.000 USD und 62.000 USD. Im Zuge der jüngsten Abverkäufe rauscht die Gesamtmarktkapitalisierung am Dienstag unter die wegweisende 3 Billionen USD-Marke, jedoch sprechen ein positiver Wochenschluss und ein Fear & Greed Index von 71 weiterhin für ein bullishes Sentiment im Krypto-Markt.

Fokus auf BTC

Ein steigender BTC Dominanz Index impliziert, dass sich die Trader aktuell verstärkt auf die Performance des First Movers konzentrieren. In der Folge können sich nur wenige Altcoins aus den Fängen des Bitcoins befreien. Im Gegenteil müssen viele Projekte am Dienstag Kursverluste im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen. Zur Redaktionszeit befinden sich 1,13 Billionen USD der gesamten Marktkapitalisierung (2,72 Billionen USD) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 41,4 %.

Ethereum rauscht ab

Ethereum rauscht ab

Ethereum sieht sich im Tageschart mit einem Downtrend von – 10,1 % konfrontiert. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der führende Altcoin bei einem Kurs von 4.280 USD und einer Market Cap von 508,3 Mrd. USD. Trotz mitunter schwindelerregende Transaktionsgebühren zeigte der Smart Contract-Coin noch am Wochenende Anzeichen, die auf eine bevorstehende Attacke auf die magische 5.000 USD-Marke hindeuteten. Hiervon müssen sich die ETH-Bullen wohl vorerst verabschieden.

Altcoins erleben Blutbad

Polkadot muss mit einem Kursrutsch von – 13,5 % den heftigsten Downtrend aller Top 20-Coins verzeichnen. Zur Redaktionszeit steht DOT bei einem Kurs von 40,88 USD. Weiter hinten geht es derweilen für Projekte wie Crypto.com Coin (- 14 %), Fantom (- 14,7 %), Kusama (- 12,9 %) und THOTChain (- 14,9 %) steil in Richtung Süden.


Häufig gestellte Fragen zum Krypto-Markt inmitten von Panik

Häufig gestellte Fragen zum Krypto-Markt inmitten von Panik

Warum hat der Bitcoin unter 60.000 USD-Marke gefallen?

Die Gründe für die Preisbewegungen bei Bitcoin sind vielschichtig. Manchmal kann es zu einem Verkaufsdruck kommen, wenn Großanleger ihre Bestände abstoßen. Marktunsicherheiten und negative Nachrichten können ebenfalls Faktoren sein.

Gibt es einen Grund zur Panik?

Obwohl Preisrückgänge alarmierend sein können, ist es wichtig, den Gesamtzusammenhang zu betrachten. Volatilität ist bei Kryptowährungen normal und erfahrene Anleger berücksichtigen dies bei ihrer Anlagestrategie.

Wie ist die zukünftige Prognose für den Bitcoin?

Es ist schwierig, genaue Prognosen für den Bitcoin zu treffen. Einige Experten bleiben jedoch zuversichtlich, dass der Aufwärtstrend bei Bitcoin weiterhin besteht, selbst wenn kurzfristige Rückschläge auftreten.

Was können Anleger tun, wenn der Bitcoin-Wert sinkt?

Anleger sollten ihre Investitionen ständig überwachen und bereit sein, ihre Strategien an Markttrends anzupassen. Es könnte ratsam sein, sich an einen Finanzberater zu wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Wird der Bitcoin jemals verschwinden?

Obwohl dies theoretisch möglich ist, ist es unwahrscheinlich, dass Bitcoin in absehbarer Zeit verschwinden wird. Trotz Preisvolatilität und regulatorischen Herausforderungen bleibt Bitcoin die führende Kryptowährung und hat eine große Anhängerschaft.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin Kurs fällt unter die 60.000 US-Dollar Marke, was zu deutlichen Kursverlusten für die meisten Altcoins führt. Die Investoren konzentrieren sich jetzt verstärkt auf den Bitcoin, da sein Dominanzindex ansteigt.