Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten tiefe Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Kryptowährungsmärkte, insbesondere Bitcoin, Ethereum und Privacy Coins wie Monero und Zcash. Zusätzlich profitieren Sie von umfassenden Analysen und Prognosen, die Ihnen helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Inhaltsverzeichnis:
Wie weit fällt Bitcoin?
Die Bullen müssen am Samstag einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Nach den gescheiterten Attacken auf den psychologischen Widerstand bei 40.000 USD fällt die Nr.1-Kryptowährung am Wochenende unter wichtige Unterstützungslinien. Nach dem Auslaufen von milliardenschweren Futures-Kontrakten und Optionsgeschäften stellen sich viele Trader auf ein turbulentes Monatsende ein. Währenddessen können Privacy Coins wie Monero und ZCash einen Gegentrend einschlagen und sich aus den Fängen des Bitcoins befreien. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Privacy Coins drehen auf
Monero springt mit einem Uptrend in Höhe von + 20,3 % auf Position 25 der Krypto-Charts. Demnach zaubert der Privacy Coin die beste Performance aller Top 50-Coins auf das Kryptoparkett. Aktuell steht XMR bei einem Kurs von 278 USD und einer Market Cap von ca. 5 Mrd. USD. Jenseits der Top 50 treten mit DASH (+ 9,7 %) und Zcash (+ 25,6 %) zwei weitere Kryptowährungen, die Anonymität großschreiben, ins Rampenlicht. Der jüngste Privacy Coin-Aufschwung lässt sich als Protest gegen zentralisierte und durchregulierte Lösungen deuten.
Bitcoin kämpft
Bitcoin blickt auf eine turbulente Woche mit mehreren Rückschlägen zurück. Zur Redaktionszeit steht die führende Kryptowährung bei einem Kurs von 35.624 USD, was einem Uptrend von + 1,1 % entspricht. Nach mehreren fehlgeschlagenen Attacken auf die wichtige 40.000 USD-Marke mutiert die Trendlinie bei 36.000 USD am Samstag zu einem hartnäckigen Widerstand.
Ethereum mit heftigem Abwärtstrend
Etherum, der führende Altcoin, muss am Samstag einen Kursverlust in Höhe von – 8,4 % verzeichnen. Zum Zeitpunkt des Artikels steht ETH bei einem Kurs von 2.318 USD und einer Market Cap von 270 Mrd. USD. Nachdem der Smart Contract-Coin erst gestern den Sprung über die psychologische 3.000 USD-Marke verpasste, sorgt der jüngste Dump für eine getrübte Stimmung in der ETH-Community. Zeitgleich verlieren die alternativen Assets wichtige Marktanteile. Aktuell befinden sich 640,7 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung (1,53 Billionen USD) in BTC-Investments. Demnach klettert der BTC Dominanz Index auf einen Wert von 42 %. Immer wieder konnten wir in den vergangenen Wochen beobachten, dass sich der Fokus der Investoren in „Krisenzeiten“ auf den First Mover verlagert.
Cardano – 9 %
Cardano, die „Blockchain der 3. Generation“, stürzt um – 9 % gen Süden. Obwohl das lang ersehnte „Alonzo“-Update in den Startlöchern steht, fällt der ADA-Kurs am Samstag auf einen Wert von 1,40 USD. Weiter hinten erwischt es einige Altcoins sogar noch härter. Uniswap (- 15,4 %), Polygon (- 13,7 %) und Chainlink (- 13,1 %) gehören zu den größten Verlierern der aktuellen Talfahrt.
Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag: "Privacy Coins stellen sich gegen den Downtrend"
Was sind Privacy Coins?
Privacy Coins sind Kryptowährungen, die speziell entwickelt wurden, um die Identität der Benutzer zu verschleiern, und bieten ein hohes Maß an anonymen Transaktionen.
Warum sind Privacy Coins wichtig?
Privacy Coins sind wichtig, weil sie die Privatsphäre der Benutzer schützen und ihre finanziellen Transaktionen anonym machen.
Welches sind die bekanntesten Privacy Coins?
Einige der bekanntesten Privacy Coins sind Monero, Zcash, Dash und Verge.
Wie funktionieren die Privacy Coins gegen den Downtrend?
Privacy Coins nutzen verschiedene Technologien und Methoden, um gegen den Downtrend zu arbeiten und dem Benutzer Anonymität zu bieten.
Sind Privacy Coins legal?
Die Legalität von Privacy Coins hängt von der Jurisdiktion ab. In einigen Ländern sind sie vollständig legal, während sie in anderen strengen Regulierungen unterliegen. Es ist immer ratsam, die lokalen Gesetze und Vorschriften zu überprüfen.