Datum: 09.04.2018 / 123 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine umfassende Darstellung des neuen Proof of Burn Algorithmus und wie er sich gegenüber Proof of Work positioniert. Mit diesem Wissen können Sie nachvollziehen, wie sich der Kryptomarkt entwickelt und welche Möglichkeiten sich für eine nachhaltigere Blockchain-Technologie ergeben.

Essenzieller Bestandteil der Blockchain-Technologie sind die Algorithmen, durch welche die Blockchains gebaut werden. So schnell sich der Krypto-Markt auch entwickelt, verändert sich auch die Architektur jener Algorithmen. Proof of Burn ist ein neuer Algorithmus, welche dem bekannten Proof of Work Algorithmus Konkurrenz machen könnte.

Proof of Work vs. Proof of Burn

Unter einem Algorithmus versteht man im Allgemeinen ein mathematisches Problem. Im Kontext der Kryptowährungen ist es ein Problem, welches durch das Lösen die Bausteine der Blockchain bildet. Der populärste ist der Proof of Work Algorithmus. Miner müssen sich entsprechende Hardware anschaffen, um die Rechenaufgaben lösen zu können. Der „Preis“ dieses Prozesses sind die Anschaffungskosten und die Kosten zum Betreiben des Equipments, beispielsweise Stromkosten. Dies wird häufig stark kritisiert, weil es sich um ein ressourcenzehrendes Unterfangen handelt. In Island werden Mining-Farmen betrieben, welche mehr Strom verbrauchen als die gesamte isländische Bevölkerung. Der Preis, den Miner für diesen Prozess zahlen, wird am Ende in Form der jeweiligen Kryptowährung entlohnt. Das bedeutet, dass die höhe des Ertrags unmittelbar davon abhängt, wie viel der Miner investiert. Der Proof of Burn Algorithmus könnte das Nachhaltigkeitsproblem des Proof of Work Algorithmus lösen. Nutzer, die mit dem Algorithmus neue Bestandteile der Blockchain bilden wollen, müssen zunächst Coins der Kryptowährung an die „eater address“ senden. Dies ist eine verifizierte Adresse, die dafür sorgt, dass die Coins aus dem Kreislauf des Netzwerkes verschwinden. Der Preis ist somit die Höhe der gesendeten Coins. Wie viel dies ist, hängt von der jeweiligen Kryptowährung ab. Sofern die Transaktion nachweisbar auf der Blockchain gespeichert ist, erhält der Nutzer seine Belohnung in Form der Kryptowährung. Es handelt sich also nicht um einen ressourcenzehrenden Prozess, sondern lediglich um einen Tausch. Auch bei diesem Algorithmus wird sehr viel Wert auf Dezentralisierung gelegt. Bisher verwenden erst wenige Krypto-Unternehmen den Proof of Burn Algorithmus. „Slimcoin“ und „Counterparty“ sind zwei dieser, eine steigende Tendenz wird erwartet.  

Häufig gestellte Fragen zum Thema "Proof of Burn – eine Alternative zu Proof of Work?"

Was ist Proof of Burn?

Proof of Burn ist ein Konsensus-Mechanismus, bei dem Teilnehmer Coins "verbrennen", indem sie diese an eine Adresse senden, von der sie nicht wieder abgehoben werden können. Dies dient als Beweis für das langfristige Engagement.

Warum sollte man Proof of Burn anstatt Proof of Work verwenden?

Proof of Burn hat Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz. Bei Proof of Work nimmt der Energieverbrauch mit der Rechenleistung zu. Proof of Burn hingegen benötigt nur eine Initialinvestition von Coins, die "verbrannt" werden.

Wie funktioniert Proof of Burn?

Benutzer senden Coins an eine unzulängliche oder unbrauchbare Adresse und erhalten im Gegenzug eine Präferenz für das Mining der nächsten Blocks. Je mehr Coins ein Benutzer verbrennt, desto höher ist seine Chance, den nächsten Block zu minen.

Was sind die Nachteile von Proof of Burn?

Ein Nachteil von Proof of Burn ist, dass es zu einer Deflation der Währung führen kann, wenn zu viele Benutzer ihre Coins verbrennen. Außerdem kann es dazu führen, dass nur diejenigen mit der meisten Währung zur Verfügung den Konsensus bestimmen.

Welche sind die bekanntesten Kryptowährungen, die Proof of Burn verwenden?

Bisher hat sich keine der großen Kryptowährungen für das Proof-of-Burn-Modell entschieden. Jedoch gibt es kleinere Kryptowährungen und Projekte wie Slimcoin und Counterparty, die Proof of Burn verwenden.

Zusammenfassung des Artikels

Der Proof of Burn Algorithmus ist eine Alternative zum Proof of Work Algorithmus und beinhaltet das Versenden von Coins an eine verifizierte Adresse, um Belohnungen zu erhalten. Dadurch werden die Ressourcen des Netzwerkes geschont.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.