Was ist Hi Mutual Society Coin?

Datum: 13.03.2018 / 51 mal gelesen

Einleitung

Die Hi Mutual Society Coin erlaubt es ihren Besitzern, an verschiedenen Crowdfundings teilzunehmen, die ganz nach eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ausgewählt werden. Auf einer eigenen Plattform namens Qfund ist es möglich, mit ihr zu bezahlen. Im Vorfeld muss sie entweder mithilfe von Ethereum oder auch Bitcoin eingekauft werden. Qfund konzentriert sich allem voran auf den asiatischen Markt, aber wenn man die Coin besitzt, kann man automatisch hierbei mitmischen. Auch, wenn man beispielsweise aus Europa oder Amerika kommt. Ob sich die Plattform grundsätzlich einer globalen Ausweitung unterziehen wird, ist unklar. Wie die Hi Mutual Society Coin in ihrer Kurzform bezeichnet wird, ist eine sehr relative Sache. Der offizielle Tracker lautet HMC, aber es fällt im Zusammenhang mit dieser digitalen Währung oft auch das Kürzel HMS.

Mehr über die Hi Mutual Society Coin

Insgesamt wird es 1.000.000.000 HMC geben. Derzeit befinden sich 403.600.000 in Umlauf. Der gegenwärtige Preis beläuft sich auf 0,048827 US-Dollar je Token. Ende Januar, Anfang Februar wurde der bislang höchste Wert erzielt, direkt kurz nach der Markteinführung. Am 30. Januar lag der Preis einer HMC bei 0,163680 US-Dollar und am 2. Februar bei 0,161801 US-Dollar. Seither ist allerdings ein Abwärtstrend zu erkennen. Wichtig ist, dass die Hi Mutual Society Coin nicht mit der Hommalicoin verwechselt wird, da auch diese durch HMC abgekürzt wird.

Domain distanziert sich von diesem Kürzel

Die offizielle Website ist unter hms.io zu erreichen und distanziert sich damit auch vom eigentlich offiziellen Tracker. Besucht man sie, gelangt man direkt auf eine sehr simpel aufgebaute, gleichzeitig aber eine übersichtlich gehaltene Website. [caption id="attachment_20693" align="aligncenter" width="600"] Die Hi Mutual Society Coin wird durch das QFund Team entwickelt. [/caption]

Das ist das Unternehmen hinter der HMS Coin

HMS Global Inc. ist der Name des Unternehmens. Es ist auf den Cayman Inseln registriert und auch dort ansäßig. Über die Teammitglieder oder grundsätzlich auch einmal die Gründer des Unternehmens wird allerdings nicht viel preisgegeben. Die einzige Information, die es in der Teamsektion der Website gibt, sind die Investoren Danhua Capital sowie INBlockchain. Neben der Homepage gibt es einen Account bei Facebook, Twitter und auch Telgram.

Was ist durch die Roadmap zu erkennen?

Eine Roadmap sowie auch ein Whitepaper existieren. Hierin ist ersichtlich, dass im April 2018 das digitale Wallet folgen wird, welches auf Basis von Ethereum läuft. Auch die Nutzung von Smart Contracts wird starten, sowie ein Client veröffentlicht wird, der in seiner Nutzung sehr userfreundlich ist. Der weitere Punkt in der Roadmap zeigt die Ziele, welche September 2018 angestrebt werden. Eine Instant Messaging Funktion sowie verschiedene Services, die noch nicht näher beschrieben werden, zählen hierzu. 2019 folgt im ersten Quartal dann eine Public Beta von DApp. Die Applikation, auf der die eingangs erwähnten Dienstleistungen bereitgestellt werden sollen.

Potential vorhanden, mehr Transparenz wünschenswert

Alles in allem lässt sich anhand der bisher bekannten Informationen durchaus ein Potential erkennen. Die Coin wird auch bereits fleißig getraded. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn noch mehr Informationen seitens der Entwickler bereitgestellt würden. So zum Beispiel, wer denn eigentlich hinter dem Unternehmen steckt.

Ähnliche Artikel

...
Warum ist Bitcoin so teuer?

Warum ist Bitcoin so teuer? Eine Analyse für Einsteiger In diesem Artikel erläutern wir die Gründe, warum der Bitcoin-Preis so hoch ist und welche ...

...
Die außerirdische Theorie von Bitcoins Ursprung: Fiktion oder Realität?

Einleitung Die Kryptowährung Bitcoin hat seit ihrer Einführung im Jahr 2009 weltweit Aufmerksamkeit erregt. Die dezentralisierte Natur von Bitcoin u...

...
Was sind Meme Coins?

Einleitung In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über das spannende Thema der Meme Coins geben. Wir erklären, was Meme Coins sind, w...

Zusammenfassung des Artikels

Hi Mutual Society Coin (HMC) ermöglicht es Besitzern, an Crowdfundings auf der Qfund-Plattform teilzunehmen, wobei die Währung mittels Ethereum oder Bitcoin erworben werden kann. Ende Januar und Anfang Februar wurde der höchste Preis erzielt, jedoch ist ein Abwärtstrend zu beobachten.

...

Krypto Trading bei Primexbt

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

...

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.