Inhaltsverzeichnis:
Heute ist ein entscheidender Tag für Riot Blockchain, da das Unternehmen kurz vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen steht. Analysten erwarten zwar einen Verlust, doch der Umsatz könnte sich mehr als verdoppeln. Gleichzeitig bleibt die Abhängigkeit vom Bitcoin-Preis ein zentrales Risiko. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft, von der Tokenisierung durch GM3 Technologies bis hin zu den neuesten Initiativen von JPMorgan und Visa. Bleiben Sie dran für spannende Einblicke und Analysen!
Riot Blockchain Aktie: Entscheidungstag!
Heute steht für Riot Blockchain alles auf dem Spiel, da das Unternehmen nach Börsenschluss die Zahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Die Analysten erwarten einen Verlust von 0,09 US-Dollar je Aktie, was jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Quartalen darstellt. Der Umsatz soll um über 100 Prozent auf rund 172 Millionen Dollar steigen, was durch achtmalige Korrekturen der Umsatzerwartungen untermauert wird.
Die Abhängigkeit vom Bitcoin-Preis bleibt jedoch das größte Risiko für das Unternehmen. H.C. Wainwright hat das Kursziel von 18 auf 26 Dollar erhöht, was auf die Erwartung starker quartalsweiser Wachstumsraten bei Bitcoin zurückzuführen ist. Die Aktie schloss gestern bei 21,56 Dollar, und die heutige Quartalsberichterstattung wird entscheidend sein, um zu sehen, ob der Aufwärtstrend anhält oder ob die Enttäuschung über die KI-Offensive größer ist als erhofft.
„Die bisherigen Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal erzielte Riot einen Nettogewinn von 219,5 Millionen Dollar, während sich der Umsatz auf 153 Millionen Dollar verdoppelte.“
Zusammenfassung: Riot Blockchain steht vor der Veröffentlichung wichtiger Quartalszahlen, die einen Umsatz von 172 Millionen Dollar und einen Verlust von 0,09 US-Dollar je Aktie erwarten. Die Abhängigkeit vom Bitcoin-Preis bleibt ein Risiko.
GM3 Technologies tokenisiert Unternehmensanteile direkt auf der Bitcoin-Blockchain
Die Schweizer GM3 Technologies AG hat Unternehmensanteile über das Taproot-Protokoll direkt auf der Bitcoin Blockchain ausgegeben. Dies ist die erste bekannte Emission nach diesem Modell und erfolgt gemäß Schweizer Aktienrecht als registerbasierte Wertrechte. Investoren können die tokenisierten Anteile als rechtlich anerkannte digitale Wertrechte in ihren Bitcoin-Wallets halten.
Die Verwaltung der Anteile erfolgt über die Plattform Greenpact, die jede KYC-verifizierte Wallet eines Aktionärs mit dem digitalen Aktienregister der GM3 Technologies AG verknüpft. CEO Sascha Grumbach erklärte, dass die Tokenisierung einen entscheidenden Schritt hin zu einem dezentralen und rechtlich abgesicherten Eigentumsmodell darstellt.
„Unsere Investoren halten nun echtes Unternehmens-Eigentum, das durch dasselbe Netzwerk gesichert ist, das auch Bitcoin antreibt.“
Zusammenfassung: GM3 Technologies hat erfolgreich Unternehmensanteile auf der Bitcoin-Blockchain tokenisiert, was eine rechtlich anerkannte Form des Eigentums darstellt. Die Verwaltung erfolgt über die Plattform Greenpact.
JPMorgan hat die Tokenisierung von Private-Equity-Fonds auf seiner eigenen Blockchain abgeschlossen
JPMorgan hat einen Tokenisierungs-Pilotversuch für einen Private-Equity-Fonds auf seinem eigenen Blockchain-Netzwerk erfolgreich abgeschlossen. Dies stellt einen wichtigen Schritt für den Ausbau der Blockchain-Finanzinfrastruktur der Bank dar, mit dem Ziel, die Darstellung und Abwicklung von Fondsanteilen auf der Blockchain zu ermöglichen.
Das Unternehmen plant, im Jahr 2026 eine „Tokenisierungsplattform für alternative Investmentfonds“ einzuführen, um institutionellen Kunden die On-Chain-Emission und den Handel von Private Equity, Krediten und anderen nicht öffentlichen Marktwerten anzubieten.
Zusammenfassung: JPMorgan hat erfolgreich die Tokenisierung von Private-Equity-Fonds auf seiner Blockchain abgeschlossen und plant die Einführung einer Tokenisierungsplattform für alternative Investmentfonds im Jahr 2026.
Circle, BlackRock, Visa & AWS starten eigene Blockchain: Neue Ära der Stablecoin-Infrastruktur
Circle hat das öffentliche Testnet seiner eigenen Layer 1 Blockchain Arc vorgestellt, auf der USDC als Gas-Token verwendet wird. Über 100 Unternehmen, darunter Visa, BlackRock und AWS, unterstützen dieses neue Netzwerk, das auf vorhersehbare Kosten, hohe Leistung und regulatorische Compliance im Zahlungsverkehr abzielt.
Das Arc-Testnet ermöglicht es Unternehmen, neue Funktionen mit Test-Assets sicher auszuprobieren und unterstützt vielfältige Finanzanwendungen. Langfristig plant Circle, die Weiterentwicklung von Arc in ein dezentrales Governance-Modell zu überführen.
Zusammenfassung: Circle hat das Testnet seiner eigenen Blockchain Arc gestartet, unterstützt von über 100 Unternehmen, um stabile Gebühren und hohe Leistung für Zahlungen zu gewährleisten.
Visa erweitert Blockchain-Reichweite mit neuem Stablecoin-Netzwerk
Visa hat angekündigt, vier neue Stablecoins in sein Zahlungsnetzwerk zu integrieren, was das Vertrauen des Unternehmens in die Blockchain-basierte Finanzwelt unterstreicht. CEO Ryan McInerney berichtete, dass die Krypto-Aktivitäten von Visa stark zugenommen haben und die Ausgaben im Zusammenhang mit Stablecoins im letzten Jahr vervierfacht wurden.
Die neue Einführung baut auf bestehenden Integrationen mit USDC, EURC, PayPal USD und Global Dollar auf. Visa hat seit 2020 Kryptowährungs- und Stablecoin-Transaktionen im Wert von über 140 Milliarden US-Dollar abgewickelt, was die wachsende Rolle des Unternehmens im Bereich der digitalen Zahlungen verdeutlicht.
„Wir stehen erst am Anfang“, sagte McInerney und deutete an, dass das Unternehmen plant, sein Krypto-Abrechnungsnetzwerk im kommenden Jahr zu erweitern.
Zusammenfassung: Visa erweitert sein Stablecoin-Netzwerk und hat seit 2020 Transaktionen im Wert von über 140 Milliarden US-Dollar abgewickelt, was die wachsende Rolle des Unternehmens im digitalen Zahlungsverkehr zeigt.
Einschätzung der Redaktion
Die bevorstehenden Quartalszahlen von Riot Blockchain sind von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die finanzielle Gesundheit des Unternehmens widerspiegeln, sondern auch die Marktstimmung in Bezug auf die Kryptowährungsbranche beeinflussen können. Ein Verlust von 0,09 US-Dollar je Aktie, obwohl eine Verbesserung, könnte dennoch die Anleger verunsichern, insbesondere wenn die Abhängigkeit vom Bitcoin-Preis weiterhin als Risiko wahrgenommen wird. Die Erhöhung des Kursziels durch H.C. Wainwright deutet auf optimistische Erwartungen hin, jedoch bleibt abzuwarten, ob die tatsächlichen Ergebnisse diese Erwartungen erfüllen können. Ein positives Ergebnis könnte den Aufwärtstrend der Aktie festigen, während eine Enttäuschung möglicherweise zu einem Rückgang führen könnte.
Wichtigste Erkenntnisse: Riot Blockchain steht vor einem entscheidenden Quartal, das die Marktstimmung beeinflussen könnte. Ein Verlust wird erwartet, aber die Umsatzprognosen sind optimistisch. Die Abhängigkeit vom Bitcoin-Preis bleibt ein Risiko.
Die Tokenisierung von Unternehmensanteilen durch GM3 Technologies auf der Bitcoin-Blockchain stellt einen innovativen Schritt in der Finanztechnologie dar. Diese Entwicklung könnte das Vertrauen in digitale Wertpapiere stärken und die Akzeptanz von Blockchain-Technologien im Unternehmenssektor fördern. Die rechtliche Anerkennung der tokenisierten Anteile könnte zudem neue Investitionsmöglichkeiten schaffen und die Effizienz im Eigentumsmanagement erhöhen. Die Verknüpfung mit KYC-verifizierten Wallets zeigt, dass regulatorische Anforderungen ernst genommen werden, was für die langfristige Akzeptanz entscheidend ist.
Wichtigste Erkenntnisse: GM3 Technologies hat Unternehmensanteile erfolgreich auf der Bitcoin-Blockchain tokenisiert, was die Akzeptanz digitaler Wertpapiere fördern könnte. Die rechtliche Anerkennung ist ein wichtiger Schritt für die Branche.
Der erfolgreiche Abschluss des Tokenisierungs-Pilotversuchs von JPMorgan für Private-Equity-Fonds ist ein bedeutender Fortschritt in der Blockchain-Finanzinfrastruktur. Dies könnte nicht nur die Effizienz bei der Abwicklung von Fondsanteilen verbessern, sondern auch das Vertrauen in Blockchain-Technologien im institutionellen Bereich stärken. Die geplante Einführung einer Tokenisierungsplattform für alternative Investmentfonds im Jahr 2026 zeigt, dass JPMorgan die Zukunft der Finanzmärkte aktiv mitgestalten möchte. Dies könnte auch andere Finanzinstitute dazu anregen, ähnliche Schritte zu unternehmen.
Wichtigste Erkenntnisse: JPMorgan hat die Tokenisierung von Private-Equity-Fonds erfolgreich abgeschlossen und plant eine Tokenisierungsplattform für 2026, was die Blockchain-Finanzinfrastruktur stärkt.
Die Einführung des Testnets von Circle für die eigene Layer 1 Blockchain Arc ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung stabiler und effizienter Zahlungsinfrastrukturen. Die Unterstützung durch über 100 Unternehmen, darunter große Namen wie Visa und BlackRock, zeigt das Potenzial und das Vertrauen in dieses Netzwerk. Die Möglichkeit, neue Funktionen mit Test-Assets auszuprobieren, könnte Innovationen im Zahlungsverkehr fördern und die regulatorische Compliance verbessern. Langfristig könnte die Überführung in ein dezentrales Governance-Modell die Akzeptanz und Nutzung der Blockchain-Technologie weiter vorantreiben.
Wichtigste Erkenntnisse: Circle hat das Testnet seiner Blockchain Arc gestartet, unterstützt von über 100 Unternehmen, was die Entwicklung stabiler Zahlungsinfrastrukturen fördert.
Die Erweiterung des Stablecoin-Netzwerks von Visa ist ein klares Zeichen für das wachsende Vertrauen des Unternehmens in die Blockchain-Technologie und digitale Zahlungen. Die Verdopplung der Ausgaben im Zusammenhang mit Stablecoins zeigt, dass Visa aktiv an der Integration von Kryptowährungen in den Zahlungsverkehr arbeitet. Die Abwicklung von über 140 Milliarden US-Dollar in Krypto-Transaktionen seit 2020 unterstreicht die bedeutende Rolle, die Visa in diesem Bereich spielt. Die Ankündigung, das Krypto-Abrechnungsnetzwerk im kommenden Jahr zu erweitern, könnte das Unternehmen in eine führende Position im digitalen Zahlungsverkehr bringen.
Wichtigste Erkenntnisse: Visa erweitert sein Stablecoin-Netzwerk und hat seit 2020 Transaktionen im Wert von über 140 Milliarden US-Dollar abgewickelt, was die Rolle des Unternehmens im digitalen Zahlungsverkehr stärkt.
Quellen:
- Riot Blockchain Aktie: Entscheidungstag!
- GM3 Technologies tokenisiert Unternehmensanteile direkt auf der Bitcoin-Blockchain
- AAA-Kredit trifft Blockchain im neuesten Onchain-Fonds von Securitize mit BNY
- JPMorgan hat die Tokenisierung von Private-Equity-Fonds auf seiner eigenen Blockchain abgeschlossen.
- Circle, BlackRock, Visa & AWS starten eigene Blockchain: Neue Ära der Stablecoin-Infrastruktur
- Visa erweitert Blockchain-Reichweite mit neuem Stablecoin-Netzwerk

















