Inhaltsverzeichnis:
XRP steht im Fokus der Krypto-Märkte: Während Ripple mit neuen Partnerschaften und regulatorischen Erfolgen im Nahen Osten expandiert, sorgt das Debüt von XRP-Futures an der CME Group für frische Impulse bei institutionellen Investoren. Trotz Kurskorrekturen und anhaltender Unsicherheit rund um einen möglichen ETF bleibt das Interesse an XRP hoch – und die Frage, ob der Token die 3-Dollar-Marke knacken kann, elektrisiert Anleger und Marktbeobachter gleichermaßen.
XRP auf dem Weg zur 3-Dollar-Marke: Ripple expandiert strategisch
Ripple setzt seine strategische Expansion fort und rückt den XRP-Token ins Zentrum der Entwicklungen. Nach dem Erhalt der DFSA-Lizenz in Dubai im März wurden diese Woche zwei neue Partnerschaften mit der Zand Bank und dem Fintech Mamo bekanntgegeben. Beide Unternehmen werden künftig Ripple Payments nutzen, um internationale Zahlungen effizienter, schneller und kostengünstiger abzuwickeln. Damit verstärkt Ripple seine Position im Nahen Osten, einem Markt mit über 400 Milliarden US-Dollar an grenzüberschreitendem Handelsvolumen.
Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung regulierter XRP-Futures an der CME Group. Ripple-CEO Brad Garlinghouse bezeichnete den Start als "institutionellen Meilenstein" und berichtete, dass der erste Block-Trade direkt zur Eröffnung über Hidden Road abgewickelt wurde. Die CME Group bietet nun sowohl XRP als auch Micro XRP Futures an, was Investoren neue Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Risikopositionen eröffnet. Diese Entwicklung dürfte das Vertrauen institutioneller Investoren stärken und zu höherer Liquidität sowie stabileren Marktbedingungen beitragen.
Der XRP-Kurs notiert aktuell bei etwa 2,31 US-Dollar und befindet sich in einer leichten Korrekturbewegung nach dem Hoch bei 2,65 US-Dollar in der Vorwoche. Die kurzfristige Unterstützung liegt beim 50-Tage-EMA bei 2,28 US-Dollar. Sollte dieses Niveau unterschritten werden, droht ein Rückfall in Richtung der 2,00-US-Dollar-Marke. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf die neutrale Zone bei 50 zurückgefallen, was auf nachlassendes Momentum hindeutet. Der Money Flow Index (MFI) zeigt jedoch weiterhin Kapitalzuflüsse, was darauf hindeutet, dass Anleger den Rücksetzer als Kaufgelegenheit betrachten könnten.
Kursentwicklung XRP | Wert |
---|---|
Aktueller Kurs | 2,31 US-Dollar |
Vorwochenhoch | 2,65 US-Dollar |
50-Tage-EMA | 2,28 US-Dollar |
Sollte der Kurs die Unterstützungsbereiche verteidigen, könnte ein erneuter Anlauf auf die psychologisch wichtige 3,00-US-Dollar-Marke folgen, insbesondere wenn das institutionelle Interesse durch die CME-Produkte weiter zunimmt.
- Ripple expandiert im Nahen Osten mit neuen Partnerschaften
- XRP-Futures an der CME Group als institutioneller Meilenstein
- Kurs aktuell bei 2,31 US-Dollar, kurzfristige Unterstützung bei 2,28 US-Dollar
Quelle: FinanzNachrichten.de
XRP Futures debütieren an der Börse Chicago – Ripple mit großen Hoffnungen
An der Börse Chicago sind erstmals XRP Futures gehandelt worden. Ripple verbindet damit die Hoffnung, speziell unter institutionellen Anlegern Interesse an seiner Kryptowährung zu wecken. Auch XRP ETFs sind in Planung, wobei mehrere Anträge bei der SEC vorliegen. Eine Entscheidung über deren Zulassung wurde zuletzt erneut verschoben. Möglicherweise beobachtet die SEC zunächst das Interesse an den XRP Futures, bevor sie intern abstimmt.
Ripple hatte über Jahre hinweg ein zerrüttetes Verhältnis zur SEC, das sich nach dem Wahlsieg von Donald Trump grundlegend geändert hat. Ripple und die SEC bemühen sich nun, ihren Prozess um XRP durch einen Vergleich zu beenden. In der letzten Woche gab es jedoch einen Rückschlag, als das zuständige Gericht Korrekturen einforderte. Der Prime Broker Hidden Road, kürzlich von Ripple übernommen, spielte beim Debüt der XRP Futures eine tragende Rolle, indem er den ersten Handel abwickelte.
- XRP Futures als möglicher Vorbote für ETFs
- Ripple und SEC arbeiten an einer Einigung, aber Rückschläge bleiben
- Prime Broker Hidden Road wickelte ersten Handel ab
An den Kryptobörsen reagierte die Preiskurve von XRP mit einem moderaten Tagesplus von 2 Prozent. Ob die XRP Futures erfolgreicher als Ethereum ETFs und Solana Futures werden, bleibt abzuwarten.
Quelle: Block-Builders.de
XRP: Kursrückgang trotz regulatorischer Fortschritte
Ripple verzeichnet einen Kursrückgang, während Bitcoin neue Höchststände erreicht. Die Notierung von XRP ist um weitere 1,6 % eingebrochen und bleibt bei etwa 2,0854 Euro. Dies entspricht einem relativen Seitwärtstrend, wobei die Schwankungen weiterhin erheblich sind. Im Laufe des Jahres ist der Kurs unter dem Strich um rund 5,5 % gestiegen, jedoch seit Anfang November um mehr als 300 % geklettert, bevor er auf das aktuelle Niveau zurückfiel.
Die regulatorischen Hürden für Ripple sind gelöst, da es keine Rechtstreitigkeiten mehr mit der SEC gibt. Zuvor wurde Ripple als „Wertpapier“ qualifiziert, wenn private Investoren kauften. Nun warten Beobachter auf den XRP-ETF, der einen erneuten Ausbruch ermöglichen könnte. Vorläufig bleibt der Markt jedoch abwartend, während Bitcoin weiterhin dominiert.
Kennzahl | Wert |
---|---|
XRP-Kurs | 2,0854 Euro |
Kursrückgang | -1,6 % |
Bitcoin-Kurs | 94.000 Euro / 106.000 Dollar |
- XRP-Kursrückgang trotz regulatorischer Klärung
- Markt wartet auf Zulassung eines XRP-ETFs
- Bitcoin erreicht neue Höchststände
Quelle: Finanztrends
XRP: CME-Debüt – Der große Wurf oder nur heiße Luft?
Am 19. Mai startete der Handel mit XRP-Futures an der CME Group und sorgte für beachtliche Aktivität. Bis 21:20 Uhr UTC überstieg das Handelsvolumen über Standard- und Micro-Kontrakte hinweg die Marke von 15,6 Millionen US-Dollar. Es wurden 120 Standard-XRP-Kontrakte (jeweils 50.000 XRP) zu einem Durchschnittspreis von 2,3965 US-Dollar gehandelt, was einem Nominalvolumen von rund 14,3 Millionen US-Dollar entspricht. Zusätzlich trugen 206 Micro-Kontrakte (je 2.500 XRP) über 1,2 Millionen US-Dollar zum Volumen bei. Damit überholten die CME XRP-Futures gemessen am täglichen Nominalvolumen sogar Plattformen wie dYdX.
Diese Entwicklung befeuert Spekulationen um eine mögliche Zulassung von Spot XRP ETFs. Analysten argumentieren, dass ein regulierter Futures-Markt die Chancen auf eine ETF-Genehmigung verbessern kann. Ripple-CEO Brad Garlinghouse ist aktuell in Washington D.C., um für eine krypto-freundliche Gesetzgebung zu werben. Positive Nachrichten kommen aus Singapur: StraitsX kündigte die Einführung seines an den Singapur-Dollar gekoppelten Stablecoins XSGD auf dem XRP Ledger an. Der langwierige Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple bleibt jedoch ein bestimmender Faktor.
Handelsvolumen CME XRP-Futures | Wert |
---|---|
Gesamtvolumen | 15,6 Mio. US-Dollar |
Standard-Kontrakte | 120 (je 50.000 XRP, Ø 2,3965 US-Dollar) |
Micro-Kontrakte | 206 (je 2.500 XRP) |
- Starker Start der XRP-Futures an der CME Group
- Spekulationen um Spot XRP ETFs nehmen zu
- Stablecoin XSGD auf dem XRP Ledger eingeführt
Quelle: Börse Express
Krypto-Markt im Aufwind: Bitcoin schielt auf neues Rekordhoch, XRP stockt
Die Kurse am Krypto-Markt erleben derzeit einen Höhenflug. Bitcoin steht kurz vor einem neuen Allzeithoch und notiert bei 107.500 US-Dollar, nur noch rund 1.000 US-Dollar vom Rekord entfernt. Im Vergleich zum Vortag hat sich Bitcoin um 1,2 Prozent dem Ziel genähert. Die Gesamtzahl der offenen Positionen in BTC-Futures stieg am 20. Mai auf den Rekordwert von 72 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 8 Prozent gegenüber der Vorwoche.
Während Bitcoin-Anleger ihre Kräfte bündeln, legt der Markt insgesamt eine Verschnaufpause ein. Die Gesamtmarktkapitalisierung fällt auf Tagessicht leicht um 0,7 Prozent. Unter den zehn größten Kryptowährungen ist jedoch keine Ermüdung zu spüren – mit Ausnahme von XRP, dessen Kurs um 0,2 Prozent einknickt. Dogecoin und Tron führen mit je zwei Prozent Plus, Ethereum legt um 0,8 Prozent zu. Der Crypto Fear and Greed Index steht mit 70 Punkten weiter im Bereich “Greed”.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Bitcoin-Kurs | 107.500 US-Dollar |
BTC-Futures offene Positionen | 72 Mrd. US-Dollar |
XRP-Kursveränderung | -0,2 % |
Crypto Fear and Greed Index | 70 Punkte |
- Bitcoin kurz vor neuem Allzeithoch
- XRP als einzige Top-10-Kryptowährung mit Kursrückgang
- BTC-Futures auf Rekordniveau
Quelle: BTC Echo
Ripple Kurs Prognose: Nach der Kurskorrektur – Wie hoch steigt jetzt der XRP-Preis?
In der vergangenen Woche hatte XRP mit Abverkäufen zu kämpfen, die den Kurs von 2,62 US-Dollar auf unter 2,30 US-Dollar fallen ließen. Laut dem Krypto-Experten EGRAG CRYPTO könnte diese Korrektur jedoch nur von kurzfristiger Natur gewesen sein. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der XRP-Kurs bei 2,36 US-Dollar, was einem Wochenminus von 5,62 Prozent entspricht.
Die Geschichte des XRP-Tokens ist von einer langen Dürrephase geprägt. Nach dem Allzeithoch von 3,84 US-Dollar im Januar 2018 lag der Kurs jahrelang deutlich darunter. Erst im Januar 2025 wurde ein lokales Hoch von 3,40 US-Dollar erreicht. EGRAG CRYPTO sieht die Marken bei 2,61 und 2,65 US-Dollar als entscheidende Widerstände. Werden diese überschritten, könnte das Allzeithoch von 4 US-Dollar bereits Ende Juni erreicht werden. Prallt der Kurs jedoch ab, droht ein Rückgang auf bis zu 0,702 US-Dollar im Sommer.
Kursentwicklung XRP | Wert |
---|---|
Letztes Hoch | 2,62 US-Dollar |
Aktueller Kurs | 2,36 US-Dollar |
Wochenminus | 5,62 % |
Widerstände | 2,61 / 2,65 US-Dollar |
Allzeithoch (2018) | 3,84 US-Dollar |
Lokales Hoch (2025) | 3,40 US-Dollar |
Parallel dazu läuft der Presale des KI-Agenten Mind of Pepe, der bereits über 9,6 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Der MIND-Token wird aktuell zu 0,0037515 US-Dollar verkauft, mit einer jährlichen Rendite (APY) von 237 Prozent beim Staking.
- XRP-Kurs nach Korrektur bei 2,36 US-Dollar
- Widerstände bei 2,61 und 2,65 US-Dollar entscheidend für weitere Entwicklung
- Mind of Pepe Presale mit 9,6 Mio. US-Dollar Kapital
Quelle: FinanzNachrichten.de
Einschätzung der Redaktion
Die jüngsten Entwicklungen rund um XRP zeigen, dass Ripple gezielt auf institutionelle Akzeptanz und regulatorische Klarheit setzt, um die Marktposition des Tokens zu stärken. Die Expansion in den Nahen Osten und die Einführung von XRP-Futures an der CME Group sind klare Signale für eine strategische Ausrichtung auf professionelle Marktteilnehmer. Die hohe Handelsaktivität zum Start der CME-Futures und die Diskussion um einen möglichen XRP-ETF unterstreichen das wachsende Interesse institutioneller Investoren.
Trotz dieser Fortschritte bleibt die Kursentwicklung von XRP volatil und reagiert empfindlich auf Markttrends sowie regulatorische Nachrichten. Die Tatsache, dass XRP im Vergleich zu anderen Top-Kryptowährungen zuletzt unterdurchschnittlich performte, verdeutlicht, dass Vertrauen und nachhaltige Nachfrage noch nicht vollständig etabliert sind. Die entscheidenden Widerstände im Bereich von 2,61 bis 2,65 US-Dollar werden kurzfristig darüber entscheiden, ob XRP einen neuen Aufwärtstrend einleiten kann oder erneut unter Druck gerät.
Langfristig könnten die regulatorischen Fortschritte und die institutionelle Öffnung den Grundstein für eine nachhaltigere Entwicklung legen. Die Zulassung eines XRP-ETFs würde als Katalysator wirken, bleibt aber weiterhin ungewiss. Anleger sollten die hohe Volatilität und die Abhängigkeit von externen Faktoren im Blick behalten, da Rückschläge trotz positiver Nachrichten jederzeit möglich sind.
- Ripple setzt auf institutionelle Investoren und regulatorische Klarheit
- Kursentwicklung bleibt volatil, Widerstände bei 2,61/2,65 US-Dollar entscheidend
- Langfristiges Potenzial durch ETF-Zulassung und Marktakzeptanz, aber Unsicherheiten bleiben
Quellen:
- XRP auf dem Weg zur 3-Dollar-Marke? Ripple expandiert strategisch
- XRP Futures debütieren an Börse Chicago – Ripple mit großen Hoffnungen
- XRP: Herrgott!
- XRP: CME-Debüt – Der große Wurf oder nur heiße Luft?
- Krypto-Markt im Aufwind: Bitcoin schielt auf neues Rekordhoch
- Ripple Kurs Prognose: Nach der Kurskorrektur - Wie hoch steigt jetzt der XRP-Preis?