Ripple XRP vor Umbruch: SWIFT-Kollaps, ETF-Hoffnung und volatile Kursentwicklung

    19.08.2025 122 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple XRP steht aktuell im Rampenlicht: Während Inflationssorgen und eine vertagte ETF-Entscheidung kurzfristig für Unsicherheit sorgen, wächst das Interesse an XRP weltweit, besonders in Südkorea. Analysten diskutieren, ob Ripple mit einer möglichen Banklizenz und milliardenschweren Reserven das internationale Zahlungssystem SWIFT ablösen könnte. Die Spekulationen um einen SWIFT-Kollaps und die Rolle von Ripple als globaler Zahlungsdienstleister befeuern langfristige Fantasien.
    Trotz eines Kursrückgangs unter die 3-Dollar-Marke zeigen sich viele Anleger widerstandsfähig und halten an ihren Positionen fest. Die SEC hat die Entscheidung über mehrere XRP-ETF-Anträge auf Oktober 2025 verschoben, was kurzfristig für Zurückhaltung sorgt. Dennoch fließen weiterhin Millionen in XRP-Produkte, was das anhaltende Interesse unterstreicht.
    Marktanalysten sehen XRP in einem neuen Zyklus und erwarten nach der aktuellen Konsolidierungsphase eine mögliche Rallye. Historische Muster deuten darauf hin, dass nach neutralen Marktphasen oft starke Kursbewegungen folgen. Ein nachhaltiger Ausbruch über 3,40 Dollar könnte den Weg zum Allzeithoch ebnen.
    Die Unsicherheit über die US-Zinspolitik und die technische Schwäche am Markt bremsen aktuell die Dynamik von XRP. Kurzfristig ist eine explosive Kursrallye eher unwahrscheinlich, stattdessen dominiert eine Phase der Konsolidierung. Neue Projekte wie Bitcoin Hyper gewinnen parallel an Aufmerksamkeit und könnten Anlegergelder abziehen.
    Langfristig bleibt Ripple XRP ein spannender Kandidat für disruptive Veränderungen im internationalen Zahlungsverkehr. Die nächsten Monate werden zeigen, ob Ripple regulatorische Hürden überwinden und sich als echte Alternative zu SWIFT etablieren kann. Die Entwicklung rund um die ETF-Zulassung und die Akzeptanz durch institutionelle Investoren werden entscheidend für die Zukunft von XRP sein.

    Ripple (XRP) steht vor einer entscheidenden Weggabelung: Während Inflationssorgen und eine vertagte ETF-Entscheidung kurzfristig auf den Kurs drücken, rücken mit der möglichen Banklizenz, milliardenschweren Reserven und der Spekulation um einen Kollaps des SWIFT-Systems revolutionäre Perspektiven in greifbare Nähe. Analysten sehen XRP am Beginn eines neuen Zyklus, während das globale Interesse – insbesondere in Südkorea – rasant wächst. Doch bleibt die Frage: Steht XRP vor einer explosiven Rallye oder droht eine weitere Korrektur?

    Werbung

    Ripple (XRP): Droht 2025 der Kollaps von SWIFT? 40 Mrd. im Spiel

    Ripple (XRP) steht aktuell im Fokus der Krypto-Community. Der Kurs hält sich derzeit oberhalb der Marke von 3,00 US-Dollar, nachdem er am Donnerstag bis auf 3,35 US-Dollar gestiegen war, bevor neue Inflationssorgen in den USA einen Rücksetzer auslösten. Der Produzentenpreisindex (PPI) in den USA fiel höher aus als erwartet, was die Angst vor einer anhaltenden Inflation schürt. Dies könnte dazu führen, dass die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihre geplante Zinssenkung im September verschiebt – ein negatives Signal für risikoreiche Anlageklassen wie Kryptowährungen, darunter auch Ripple (XRP).

    Sal Gilbertie, CEO des Asset-Managers Teucrium, äußerte im Interview mit der Paul Barron Show, dass das internationale Zahlungssystem SWIFT „kurz vor dem Zusammenbruch“ stehe. Er sieht Ripple als potenziellen Nachfolger, da das Unternehmen einen Antrag auf eine Banklizenz gestellt hat und rund 40 Milliarden XRP in der Bilanz hält. Gilbertie spekuliert, dass Ripple mit einer Banklizenz und dem Einsatz dieser Coins zu einer der 20 bestkapitalisierten Banken der Welt aufsteigen könnte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ein weiteres Thema ist die mögliche Einführung eines Spot-XRP-ETFs noch im Jahr 2024. Nach dem Start des ersten gehebelten XRP-ETFs in den USA im April hält Gilbertie eine Genehmigung durch die US-Börsenaufsicht SEC für möglich, was XRP einen neuen Schub verleihen könnte. Im Derivatemarkt zeigt sich aktuell Schwäche: Das offene Interesse (Open Interest) in XRP-Futures fiel zuletzt unter 8 Mrd. US-Dollar, nach einem Hoch von fast 9 Mrd. am Donnerstag. Historisch betrachtet kam es jedoch immer dann zu Kursausbrüchen, wenn die Daten neutral standen – zuletzt im Dezember, als XRP auf 3,40 US-Dollar stieg.

    „Wenn SWIFT bricht und ISO 20022 greift … dann werden Banken erstmals öffentlich erklären, wie viel sie über die Blockchain bewegen – und wie viel über SWIFT. Der Trend ist klar: SWIFT fällt, Blockchain steigt.“ (Sal Gilbertie, Teucrium)
    Kennzahl Wert
    Aktueller XRP-Kurs Oberhalb von 3,00 US-Dollar
    Höchststand am Donnerstag 3,35 US-Dollar
    Allzeithoch 3,66 US-Dollar
    Offenes Interesse (Futures) Unter 8 Mrd. US-Dollar
    Ripple-Bilanz 40 Mrd. XRP
    • Kurzfristig belasten Inflation, Fed-Zinspolitik und ein schwacher Derivatemarkt den Kurs.
    • Langfristig könnten ein möglicher SWIFT-Kollaps, eine Banklizenz und ETF-Fantasien XRP in eine neue Liga katapultieren.

    Infobox: Laut DE.COM (FXStreet) steht Ripple (XRP) vor entscheidenden Weichenstellungen. Die kurzfristigen Risiken sind hoch, doch die langfristigen Chancen könnten XRP fundamental verändern.

    Analysten sehen XRP im dritten Zyklus: Rallye in Sicht?

    Marktanalysten zeigen sich zunehmend optimistisch für die Zukunft von XRP. Nach einem Rückgang unter 3 USD – der Kurs lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 2,97 USD – sehen Experten Potenzial für eine neue Rallye. In den letzten 24 Stunden fiel der Wert des Altcoins um 4,84 Prozent. Analyst Egrag Crypto identifizierte im monatlichen RSI von XRP ein dreiphasiges Zyklusmuster, das bereits in den Jahren 2017 und 2021 zu beobachten war.

    1. Hauptzyklus-Pump: Starke Aufwärtsbewegung, RSI steigt deutlich.
    2. Zykluskorrektur: Markt kühlt ab, RSI sinkt.
    3. Zyklus-Blow-Off-Top: Explosive Aufwärtsbewegung, gefolgt von großer Korrektur.

    Laut Egrag Crypto befindet sich XRP aktuell in der dritten Phase, in der ein erneuter Kursanstieg erwartet wird. Der Analyst prognostizierte mögliche Höchststände beim RSI von 80, 87 oder sogar 97. Analyst Steph sieht einen mehrjährigen Widerstand im Kursdiagramm, dessen Überwinden eine massive Rallye auslösen könnte. Ein weiterer Analyst betonte, dass nach Überschreiten des vorherigen Allzeithochs keine großen Kursbarrieren mehr vorhanden wären.

    „Es wird erwartet, dass XRP bald über seine ATH-Linie bricht. Sobald es über diese Linie bricht, wird es keinen weiteren Widerstand geben. Das bedeutet, dass eine explosive Aufwärtsbewegung beginnen wird. Wir werden bald eine echte Rallye in XRP sehen.“ (BeInCrypto)

    Infobox: Analysten von BeInCrypto sehen XRP am Beginn einer neuen Aufwärtsphase. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich der bullische Zyklus wie erwartet entfaltet.

    Ripple-Kursprognose: Anleger zeigen Widerstandskraft, während SEC Entscheidung zum XRP-ETF vertagt

    XRP hat seit letztem Donnerstag über 7 % nachgegeben, doch Gewinnmitnahmen und Verlustrealisierungen blieben verhalten. Am Montag fiel der Kurs kurzzeitig unter 3 USD, erholte sich jedoch rasch und prallte am 50-Tage-SMA nach oben ab. Die SEC hat ihre Entscheidung zu den XRP-ETF-Anträgen von Bitwise, Canary Capital und Grayscale vertagt. Die neue Frist für den Grayscale-Antrag ist der 18. Oktober 2025.

    Trotz der Verzögerung rechnen Experten mit einer möglichen Genehmigung der Anträge, insbesondere nach dem Abschluss des SEC-Verfahrens gegen Ripple. Die „Age Consumed“-Metrik zeigt minimale Abgaben von Langfrist-Haltern, während die Akkumulation laut Mean Coin Age leicht gestiegen ist. In der vergangenen Woche verzeichneten XRP-Anlageprodukte rund 127 Mio. USD Zuflüsse.

    Kennzahl Wert
    Kursrückgang seit Donnerstag Über 7 %
    Unterstützung 2,95 USD (50-Tage-SMA)
    Widerstand 3,40 USD
    Allzeithoch 3,66 USD
    ETF-Entscheidung (Grayscale) 18. Oktober 2025
    Produktzuflüsse (Woche) 127 Mio. USD
    • Die technische Lage bleibt angespannt: RSI und Stochastic-Oszillator liegen unter ihren gleitenden Durchschnitten und unter den Neutralniveaus.
    • Ein nachhaltiger Ausbruch über 3,40 USD könnte einen Retest des Allzeithochs ermöglichen.

    Infobox: Laut Mitrade zeigen XRP-Anleger trotz ETF-Verzögerung Widerstandskraft. Die nächsten Wochen bleiben entscheidend für die Kursentwicklung.

    Dieses Land treibt Suchanfragen nach XRP hoch

    Das Interesse an XRP ist weltweit gestiegen, besonders auffällig ist jedoch Südkorea. Dort gab es in der Woche vom 7. bis 13. August fast 89.000 Suchanfragen nach XRP – deutlich mehr als bei Ethereum (etwas mehr als 29.000) und Solana (rund 28.000). Die Zahl der öffentlichen Diskussionen blieb mit 673 jedoch relativ niedrig, was auf eine zurückhaltende Informationsbeschaffung hindeutet.

    In Foren und sozialen Netzwerken dominierte Ethereum mit 2.679 Erwähnungen, gefolgt von Bitcoin mit 1.661 Beiträgen. Solana (710 Erwähnungen) und XRP (673) lagen dahinter. Kleinere Projekte wie ENA (über 16.000 Suchanfragen), ONDO und Chainlink rückten ebenfalls in den Fokus. Meme-Coins wie Maxi Doge ($MAXI) verzeichneten rund 100 Suchanfragen täglich und sammelten im Presale in nur 17 Tagen über 1 Million US-Dollar ein. Der Preis pro Token lag zuletzt bei 0,0002525 US-Dollar.

    Coin Suchanfragen (Südkorea) Diskussionen (global)
    XRP ~89.000 673
    Ethereum ~29.000 2.679
    Solana ~28.000 710
    • Maxi Doge ($MAXI) sammelte im Presale über 1 Million US-Dollar in 17 Tagen ein.
    • Der Preis pro $MAXI-Token lag bei 0,0002525 US-Dollar.

    Infobox: Laut FinanzNachrichten.de ist Südkorea aktuell der Hotspot für XRP-Suchanfragen. Meme-Coins wie Maxi Doge profitieren weltweit von der hohen Aufmerksamkeit.

    XRP Kurs Prognose: Explosion oder Implosion?

    Der Kryptomarkt befindet sich in einer Korrekturphase. Bitcoin fiel nach einem neuen Allzeithoch von 124.000 Dollar um 10.000 Dollar zurück. Auch XRP ist betroffen und hat die 3-Dollar-Marke unterschritten. Vom Höchststand bei 3,65 Dollar ist der Kurs bereits um fast 20 % gefallen. Die psychologisch wichtige Marke von 3 Dollar wurde unterschritten, was das Risiko eines weiteren Kursrutsches erhöht. Analysten sehen aktuell eine Konsolidierung oder eine weitere Korrektur als wahrscheinlicher an als eine neue Rallye.

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung über XRP-ETFs von Bitwise, Coinshares, Grayscale und Canary auf Oktober 2025 verschoben. Auch nach einer möglichen Zulassung wird nicht mit Kapitalzuflüssen wie bei Bitcoin oder Ethereum gerechnet. Viele Anleger suchen daher nach Alternativen, wobei Bitcoin Hyper ($HYPER) aktuell stark gefragt ist. Der $HYPER-Token, der im Vorverkauf erhältlich ist, hat bereits über 10 Millionen Dollar umgesetzt. Analysten erwarten nach dem Launch einen Kursanstieg von 2.000 – 5.000 %.

    Kennzahl Wert
    Bitcoin Allzeithoch 124.000 Dollar
    XRP Höchststand (Juli) 3,65 Dollar
    Aktueller XRP-Kurs Unter 3 Dollar
    Kursrückgang XRP Fast 20 %
    SEC-Deadline für ETF-Entscheidung Oktober 2025
    $HYPER-Token Presale Über 10 Mio. Dollar umgesetzt
    • Eine Kursexplosion bei XRP ist in den nächsten 2 – 4 Monaten das unwahrscheinlichste Szenario.
    • Bitcoin Hyper ($HYPER) wird als mögliche Alternative mit großem Potenzial gehandelt.

    Infobox: Laut 99Bitcoins ist XRP aktuell in einer Konsolidierungsphase. Die ETF-Entscheidung wurde verschoben, während neue Projekte wie Bitcoin Hyper das Interesse der Anleger auf sich ziehen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Ripple (XRP) verdeutlichen, wie stark die Krypto-Branche von makroökonomischen Faktoren und regulatorischen Entscheidungen beeinflusst wird. Die Unsicherheit über die US-Zinspolitik und die verschobene ETF-Entscheidung sorgen kurzfristig für Volatilität und Zurückhaltung bei Anlegern. Gleichzeitig bleibt das Narrativ eines möglichen SWIFT-Kollapses und der potenziellen Rolle von Ripple als globaler Zahlungsinfrastruktur ein bedeutender Treiber für langfristige Fantasien.

    Die hohe XRP-Nachfrage in Märkten wie Südkorea und die anhaltenden Zuflüsse in XRP-Produkte zeigen, dass das Interesse trotz Rücksetzern ungebrochen ist. Dennoch ist die kurzfristige Kursentwicklung durch technische Schwäche und fehlende Impulse limitiert. Die Erwartung, dass XRP kurzfristig eine explosive Rallye startet, erscheint angesichts der aktuellen Marktlage und der regulatorischen Unsicherheiten wenig realistisch. Vielmehr ist eine Phase der Konsolidierung wahrscheinlich, in der sich die Weichen für die mittelfristige Entwicklung stellen.

    Langfristig bleibt XRP ein spannender Kandidat für disruptive Veränderungen im internationalen Zahlungsverkehr, insbesondere wenn regulatorische Hürden überwunden werden und institutionelle Akzeptanz steigt. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, ob Ripple die hohen Erwartungen erfüllen und sich als ernsthafte Alternative zu bestehenden Systemen wie SWIFT etablieren kann.

    Infobox: Kurzfristig dominieren Unsicherheit und Konsolidierung, während langfristig das Potenzial für eine fundamentale Marktveränderung durch Ripple erhalten bleibt. Die regulatorische Entwicklung und die Akzeptanz institutioneller Akteure werden maßgeblich über die Zukunft von XRP entscheiden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    boah also ich hatte jez hier so paar komentare gelesen un muss sagen die vergleiche mit den meme coins wie maxidoge kapier ich net so richitg. Muss man da auch xrp ham um da mitmachen zu konnen oder is das am ende nur son hype wie damlas doge mit dem elon mask? eigl bringt maxidoge nix fur ripple oder? hab das auchma mit enen ETF gelesen aber das funzt doch eigentlich nur richtig bei den grossen coins wie bitcoim der rest kommt doch eh nie dazu oder? Und mit Suedkorea, lol was geht da abe, warum suchen die so viel nach XRP? Liegt das da dran das die so auf technologie stehen oder eher weils da zuwenig banken gibt lol. Aber wellness das mit SWIFDT kollabs stimmt dann brauchhn ja alle ne neue bank und dann machen die vielleicht ripple auf ihre telefone? wobeidas doch auch gefahrlich is weil wenn alles auf blockchain is gibs doch keien bank mehr zum anrufen falls was schief lauft^^. Und der Kurs der geht ja eh immer hoch und runter das is bei krypto glaub ich normal aber so richtig schuab nach oben komtt eigentlich selten find ich zumindest. Hab auch gelesen die sec sacht immer “ne noch nich” zum etf und dann sind alle traurig aber vielleicht machen die das ja absichtlich damit die selber noch schnell coins kaufen konnen?? is aber nur meine vermutung lol. Na egal ich schau ma wie sich das entwickelt, hab nurn bissel ripple, zur sicherheit, vielleicht brauch man das ja bald zum tanken oder so haha

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple (XRP) steht trotz kurzfristiger Risiken wie Inflation und ETF-Verzögerung vor langfristigen Chancen durch Banklizenz, SWIFT-Kollaps-Spekulationen und steigendes globales Interesse.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter