Inhaltsverzeichnis:
Ripple (XRP) steht vor einer entscheidenden Weggabelung: Während Inflationssorgen und eine vertagte ETF-Entscheidung kurzfristig auf den Kurs drücken, rücken mit der möglichen Banklizenz, milliardenschweren Reserven und der Spekulation um einen Kollaps des SWIFT-Systems revolutionäre Perspektiven in greifbare Nähe. Analysten sehen XRP am Beginn eines neuen Zyklus, während das globale Interesse – insbesondere in Südkorea – rasant wächst. Doch bleibt die Frage: Steht XRP vor einer explosiven Rallye oder droht eine weitere Korrektur?
Ripple (XRP): Droht 2025 der Kollaps von SWIFT? 40 Mrd. im Spiel
Ripple (XRP) steht aktuell im Fokus der Krypto-Community. Der Kurs hält sich derzeit oberhalb der Marke von 3,00 US-Dollar, nachdem er am Donnerstag bis auf 3,35 US-Dollar gestiegen war, bevor neue Inflationssorgen in den USA einen Rücksetzer auslösten. Der Produzentenpreisindex (PPI) in den USA fiel höher aus als erwartet, was die Angst vor einer anhaltenden Inflation schürt. Dies könnte dazu führen, dass die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihre geplante Zinssenkung im September verschiebt – ein negatives Signal für risikoreiche Anlageklassen wie Kryptowährungen, darunter auch Ripple (XRP).
Sal Gilbertie, CEO des Asset-Managers Teucrium, äußerte im Interview mit der Paul Barron Show, dass das internationale Zahlungssystem SWIFT „kurz vor dem Zusammenbruch“ stehe. Er sieht Ripple als potenziellen Nachfolger, da das Unternehmen einen Antrag auf eine Banklizenz gestellt hat und rund 40 Milliarden XRP in der Bilanz hält. Gilbertie spekuliert, dass Ripple mit einer Banklizenz und dem Einsatz dieser Coins zu einer der 20 bestkapitalisierten Banken der Welt aufsteigen könnte.
Ein weiteres Thema ist die mögliche Einführung eines Spot-XRP-ETFs noch im Jahr 2024. Nach dem Start des ersten gehebelten XRP-ETFs in den USA im April hält Gilbertie eine Genehmigung durch die US-Börsenaufsicht SEC für möglich, was XRP einen neuen Schub verleihen könnte. Im Derivatemarkt zeigt sich aktuell Schwäche: Das offene Interesse (Open Interest) in XRP-Futures fiel zuletzt unter 8 Mrd. US-Dollar, nach einem Hoch von fast 9 Mrd. am Donnerstag. Historisch betrachtet kam es jedoch immer dann zu Kursausbrüchen, wenn die Daten neutral standen – zuletzt im Dezember, als XRP auf 3,40 US-Dollar stieg.
„Wenn SWIFT bricht und ISO 20022 greift … dann werden Banken erstmals öffentlich erklären, wie viel sie über die Blockchain bewegen – und wie viel über SWIFT. Der Trend ist klar: SWIFT fällt, Blockchain steigt.“ (Sal Gilbertie, Teucrium)
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktueller XRP-Kurs | Oberhalb von 3,00 US-Dollar |
Höchststand am Donnerstag | 3,35 US-Dollar |
Allzeithoch | 3,66 US-Dollar |
Offenes Interesse (Futures) | Unter 8 Mrd. US-Dollar |
Ripple-Bilanz | 40 Mrd. XRP |
- Kurzfristig belasten Inflation, Fed-Zinspolitik und ein schwacher Derivatemarkt den Kurs.
- Langfristig könnten ein möglicher SWIFT-Kollaps, eine Banklizenz und ETF-Fantasien XRP in eine neue Liga katapultieren.
Infobox: Laut DE.COM (FXStreet) steht Ripple (XRP) vor entscheidenden Weichenstellungen. Die kurzfristigen Risiken sind hoch, doch die langfristigen Chancen könnten XRP fundamental verändern.
Analysten sehen XRP im dritten Zyklus: Rallye in Sicht?
Marktanalysten zeigen sich zunehmend optimistisch für die Zukunft von XRP. Nach einem Rückgang unter 3 USD – der Kurs lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 2,97 USD – sehen Experten Potenzial für eine neue Rallye. In den letzten 24 Stunden fiel der Wert des Altcoins um 4,84 Prozent. Analyst Egrag Crypto identifizierte im monatlichen RSI von XRP ein dreiphasiges Zyklusmuster, das bereits in den Jahren 2017 und 2021 zu beobachten war.
- Hauptzyklus-Pump: Starke Aufwärtsbewegung, RSI steigt deutlich.
- Zykluskorrektur: Markt kühlt ab, RSI sinkt.
- Zyklus-Blow-Off-Top: Explosive Aufwärtsbewegung, gefolgt von großer Korrektur.
Laut Egrag Crypto befindet sich XRP aktuell in der dritten Phase, in der ein erneuter Kursanstieg erwartet wird. Der Analyst prognostizierte mögliche Höchststände beim RSI von 80, 87 oder sogar 97. Analyst Steph sieht einen mehrjährigen Widerstand im Kursdiagramm, dessen Überwinden eine massive Rallye auslösen könnte. Ein weiterer Analyst betonte, dass nach Überschreiten des vorherigen Allzeithochs keine großen Kursbarrieren mehr vorhanden wären.
„Es wird erwartet, dass XRP bald über seine ATH-Linie bricht. Sobald es über diese Linie bricht, wird es keinen weiteren Widerstand geben. Das bedeutet, dass eine explosive Aufwärtsbewegung beginnen wird. Wir werden bald eine echte Rallye in XRP sehen.“ (BeInCrypto)
Infobox: Analysten von BeInCrypto sehen XRP am Beginn einer neuen Aufwärtsphase. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich der bullische Zyklus wie erwartet entfaltet.
Ripple-Kursprognose: Anleger zeigen Widerstandskraft, während SEC Entscheidung zum XRP-ETF vertagt
XRP hat seit letztem Donnerstag über 7 % nachgegeben, doch Gewinnmitnahmen und Verlustrealisierungen blieben verhalten. Am Montag fiel der Kurs kurzzeitig unter 3 USD, erholte sich jedoch rasch und prallte am 50-Tage-SMA nach oben ab. Die SEC hat ihre Entscheidung zu den XRP-ETF-Anträgen von Bitwise, Canary Capital und Grayscale vertagt. Die neue Frist für den Grayscale-Antrag ist der 18. Oktober 2025.
Trotz der Verzögerung rechnen Experten mit einer möglichen Genehmigung der Anträge, insbesondere nach dem Abschluss des SEC-Verfahrens gegen Ripple. Die „Age Consumed“-Metrik zeigt minimale Abgaben von Langfrist-Haltern, während die Akkumulation laut Mean Coin Age leicht gestiegen ist. In der vergangenen Woche verzeichneten XRP-Anlageprodukte rund 127 Mio. USD Zuflüsse.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Kursrückgang seit Donnerstag | Über 7 % |
Unterstützung | 2,95 USD (50-Tage-SMA) |
Widerstand | 3,40 USD |
Allzeithoch | 3,66 USD |
ETF-Entscheidung (Grayscale) | 18. Oktober 2025 |
Produktzuflüsse (Woche) | 127 Mio. USD |
- Die technische Lage bleibt angespannt: RSI und Stochastic-Oszillator liegen unter ihren gleitenden Durchschnitten und unter den Neutralniveaus.
- Ein nachhaltiger Ausbruch über 3,40 USD könnte einen Retest des Allzeithochs ermöglichen.
Infobox: Laut Mitrade zeigen XRP-Anleger trotz ETF-Verzögerung Widerstandskraft. Die nächsten Wochen bleiben entscheidend für die Kursentwicklung.
Dieses Land treibt Suchanfragen nach XRP hoch
Das Interesse an XRP ist weltweit gestiegen, besonders auffällig ist jedoch Südkorea. Dort gab es in der Woche vom 7. bis 13. August fast 89.000 Suchanfragen nach XRP – deutlich mehr als bei Ethereum (etwas mehr als 29.000) und Solana (rund 28.000). Die Zahl der öffentlichen Diskussionen blieb mit 673 jedoch relativ niedrig, was auf eine zurückhaltende Informationsbeschaffung hindeutet.
In Foren und sozialen Netzwerken dominierte Ethereum mit 2.679 Erwähnungen, gefolgt von Bitcoin mit 1.661 Beiträgen. Solana (710 Erwähnungen) und XRP (673) lagen dahinter. Kleinere Projekte wie ENA (über 16.000 Suchanfragen), ONDO und Chainlink rückten ebenfalls in den Fokus. Meme-Coins wie Maxi Doge ($MAXI) verzeichneten rund 100 Suchanfragen täglich und sammelten im Presale in nur 17 Tagen über 1 Million US-Dollar ein. Der Preis pro Token lag zuletzt bei 0,0002525 US-Dollar.
Coin | Suchanfragen (Südkorea) | Diskussionen (global) |
---|---|---|
XRP | ~89.000 | 673 |
Ethereum | ~29.000 | 2.679 |
Solana | ~28.000 | 710 |
- Maxi Doge ($MAXI) sammelte im Presale über 1 Million US-Dollar in 17 Tagen ein.
- Der Preis pro $MAXI-Token lag bei 0,0002525 US-Dollar.
Infobox: Laut FinanzNachrichten.de ist Südkorea aktuell der Hotspot für XRP-Suchanfragen. Meme-Coins wie Maxi Doge profitieren weltweit von der hohen Aufmerksamkeit.
XRP Kurs Prognose: Explosion oder Implosion?
Der Kryptomarkt befindet sich in einer Korrekturphase. Bitcoin fiel nach einem neuen Allzeithoch von 124.000 Dollar um 10.000 Dollar zurück. Auch XRP ist betroffen und hat die 3-Dollar-Marke unterschritten. Vom Höchststand bei 3,65 Dollar ist der Kurs bereits um fast 20 % gefallen. Die psychologisch wichtige Marke von 3 Dollar wurde unterschritten, was das Risiko eines weiteren Kursrutsches erhöht. Analysten sehen aktuell eine Konsolidierung oder eine weitere Korrektur als wahrscheinlicher an als eine neue Rallye.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung über XRP-ETFs von Bitwise, Coinshares, Grayscale und Canary auf Oktober 2025 verschoben. Auch nach einer möglichen Zulassung wird nicht mit Kapitalzuflüssen wie bei Bitcoin oder Ethereum gerechnet. Viele Anleger suchen daher nach Alternativen, wobei Bitcoin Hyper ($HYPER) aktuell stark gefragt ist. Der $HYPER-Token, der im Vorverkauf erhältlich ist, hat bereits über 10 Millionen Dollar umgesetzt. Analysten erwarten nach dem Launch einen Kursanstieg von 2.000 – 5.000 %.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Bitcoin Allzeithoch | 124.000 Dollar |
XRP Höchststand (Juli) | 3,65 Dollar |
Aktueller XRP-Kurs | Unter 3 Dollar |
Kursrückgang XRP | Fast 20 % |
SEC-Deadline für ETF-Entscheidung | Oktober 2025 |
$HYPER-Token Presale | Über 10 Mio. Dollar umgesetzt |
- Eine Kursexplosion bei XRP ist in den nächsten 2 – 4 Monaten das unwahrscheinlichste Szenario.
- Bitcoin Hyper ($HYPER) wird als mögliche Alternative mit großem Potenzial gehandelt.
Infobox: Laut 99Bitcoins ist XRP aktuell in einer Konsolidierungsphase. Die ETF-Entscheidung wurde verschoben, während neue Projekte wie Bitcoin Hyper das Interesse der Anleger auf sich ziehen.
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Ripple (XRP) verdeutlichen, wie stark die Krypto-Branche von makroökonomischen Faktoren und regulatorischen Entscheidungen beeinflusst wird. Die Unsicherheit über die US-Zinspolitik und die verschobene ETF-Entscheidung sorgen kurzfristig für Volatilität und Zurückhaltung bei Anlegern. Gleichzeitig bleibt das Narrativ eines möglichen SWIFT-Kollapses und der potenziellen Rolle von Ripple als globaler Zahlungsinfrastruktur ein bedeutender Treiber für langfristige Fantasien.
Die hohe XRP-Nachfrage in Märkten wie Südkorea und die anhaltenden Zuflüsse in XRP-Produkte zeigen, dass das Interesse trotz Rücksetzern ungebrochen ist. Dennoch ist die kurzfristige Kursentwicklung durch technische Schwäche und fehlende Impulse limitiert. Die Erwartung, dass XRP kurzfristig eine explosive Rallye startet, erscheint angesichts der aktuellen Marktlage und der regulatorischen Unsicherheiten wenig realistisch. Vielmehr ist eine Phase der Konsolidierung wahrscheinlich, in der sich die Weichen für die mittelfristige Entwicklung stellen.
Langfristig bleibt XRP ein spannender Kandidat für disruptive Veränderungen im internationalen Zahlungsverkehr, insbesondere wenn regulatorische Hürden überwunden werden und institutionelle Akzeptanz steigt. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, ob Ripple die hohen Erwartungen erfüllen und sich als ernsthafte Alternative zu bestehenden Systemen wie SWIFT etablieren kann.
Infobox: Kurzfristig dominieren Unsicherheit und Konsolidierung, während langfristig das Potenzial für eine fundamentale Marktveränderung durch Ripple erhalten bleibt. Die regulatorische Entwicklung und die Akzeptanz institutioneller Akteure werden maßgeblich über die Zukunft von XRP entscheiden.
Quellen:
- Ripple (XRP): Droht 2025 der Kollaps von SWIFT? 40 Mrd. im Spiel
- Analysten sehen XRP im dritten Zyklus: Rallye in Sicht?
- Ripple-Kursprognose: Anleger zeigen Widerstandskraft, während SEC Entscheidung zum XRP-ETF vertagt
- Dieses Land treibt Suchanfragen nach XRP hoch
- Latam Insights Encore: Untersuchung des Falls für XRP in Latam
- XRP Kurs Prognose: Explosion oder Implosion?