SEC genehmigt Grayscale ETF mit XRP, Solana und Cardano – Signal für Altcoin-Markt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat erstmals einen ETF genehmigt, der neben Bitcoin auch Altcoins wie XRP, Solana und Cardano abbildet. Grayscale erhält damit grünes Licht, seinen Digital Large-Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds umzuwandeln. Das ist ein Meilenstein für den Zugang institutioneller Investoren zu einer breiteren Auswahl an Kryptowährungen.
    Im neuen Grayscale ETF machen Bitcoin rund 80 Prozent und Ethereum elf Prozent des Fonds aus. XRP, Solana und Cardano sind mit kleineren Anteilen vertreten, rücken aber dadurch stärker in den Fokus großer Anleger. Diese Entwicklung könnte die Sichtbarkeit und Liquidität der Altcoins deutlich erhöhen.
    Experten gehen davon aus, dass die SEC bald weitere ETFs für Kryptowährungen wie Solana und Cardano zulassen könnte. Die Wahrscheinlichkeit für neue ETF-Zulassungen in diesem Jahr wird auf 95 Prozent geschätzt. Besonders ein Solana ETF könnte schon kurz vor der Genehmigung stehen.
    Die Aufnahme von Altcoins in einen ETF gilt als Signal für die wachsende Reife und Diversifizierung des Kryptomarkts. Dennoch dominieren Bitcoin und Ethereum weiterhin die Gewichtung im Fonds. Die Entscheidung der SEC könnte die Marktdynamik nachhaltig verändern und neue Investoren anziehen.
    Trotz der positiven Signale sollten Anleger realistisch bleiben: Kurzfristige Kurssprünge sind nicht garantiert. Regulatorische Klarheit und institutionelle Nachfrage sind wichtige Faktoren, aber massive Kapitalzuflüsse könnten auf sich warten lassen. Die SEC-Zulassung stärkt jedoch die Akzeptanz von Altcoins und könnte die Marktstruktur langfristig beeinflussen.

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat erstmals einen ETF genehmigt, der neben Bitcoin auch Altcoins wie XRP, Solana und Cardano abbildet. Grayscale erhält damit grünes Licht für die Umwandlung seines Digital Large-Cap Fund – ein Schritt, der das Potenzial hat, den Zugang institutioneller Investoren zu einer breiteren Palette von Kryptowährungen grundlegend zu verändern. Welche Auswirkungen diese Entscheidung auf den Kryptomarkt und künftige ETF-Zulassungen haben könnte, beleuchtet dieser Pressespiegel.

    Werbung

    SEC genehmigt ETF mit XRP, Solana und Cardano – Grayscale erhält grünes Licht

    Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat dem Vermögensverwalter Grayscale die Genehmigung erteilt, seinen Digital Large-Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln. Damit können US-Anleger künftig nicht nur Bitcoin, sondern auch Altcoins wie XRP, Solana und Cardano über einen ETF handeln. Die Zulassung gilt als Signal mit weitreichender Bedeutung für den Kryptomarkt, wie BTC-ECHO berichtet.

    Der Grayscale Digital Large-Cap Fund setzt sich zu rund 80 Prozent aus Bitcoin zusammen. Ethereum ist mit elf Prozent gewichtet, während XRP fast fünf Prozent, Solana knapp drei Prozent und Cardano etwas unter einem Prozent des Fonds ausmachen. Diese Zusammensetzung zeigt, dass neben Bitcoin auch andere große Kryptowährungen zunehmend in den Fokus institutioneller Investoren rücken.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kryptowährung Gewichtung im Grayscale Digital Large-Cap Fund
    Bitcoin ca. 80 %
    Ethereum 11 %
    XRP fast 5 %
    Solana knapp 3 %
    Cardano etwas unter 1 %

    Die Genehmigung der SEC könnte darauf hindeuten, dass auch weitere ETF-Anträge für Kryptowährungen wie XRP, Solana, Dogecoin und Cardano in naher Zukunft genehmigt werden. Die Bloomberg-ETF-Experten Eric Balchunas und James Seyffart schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass die SEC noch in diesem Jahr Spot ETFs für diese Altcoins zulässt, auf 95 Prozent. Besonders ein Solana ETF könnte laut öffentlichen SEC-Dokumenten bereits kurz vor der Zulassung stehen.

    • Die SEC-Zulassung des Grayscale-ETFs umfasst neben Bitcoin auch Altcoins wie XRP, Solana und Cardano.
    • Bloomberg-Experten sehen eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit für weitere ETF-Zulassungen in diesem Jahr.
    • Ein Solana ETF könnte laut SEC-Dokumenten unmittelbar bevorstehen.
    ETF-Experte Eric Balchunas erklärt im Interview mit BTC-ECHO, warum die Erwartungen an neue Kapitalzuflüsse und steigende Kurse durch die ETF-Zulassungen möglicherweise nicht erfüllt werden.

    Infobox:
    Die SEC hat Grayscale die Umwandlung seines Digital Large-Cap Fund in einen ETF genehmigt. Der Fonds enthält neben Bitcoin auch Ethereum, XRP, Solana und Cardano. Experten erwarten, dass weitere ETF-Zulassungen für Altcoins wie Solana und Cardano noch in diesem Jahr folgen könnten. (Quelle: BTC-ECHO)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Genehmigung eines ETFs, der neben Bitcoin auch Altcoins wie XRP, Solana und Cardano umfasst, markiert einen bedeutenden Schritt für die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte. Die Öffnung des US-Marktes für einen breiteren Krypto-Korb dürfte die Liquidität und Sichtbarkeit dieser Altcoins erheblich steigern. Die hohe Gewichtung von Bitcoin und Ethereum im Fonds unterstreicht jedoch, dass diese weiterhin als Leitwährungen dominieren, während die Aufnahme weiterer Coins vor allem als Signal für die wachsende Reife und Diversifizierung des Marktes zu werten ist. Sollte die SEC tatsächlich weitere Spot-ETFs für Altcoins zulassen, könnte dies die Marktdynamik nachhaltig verändern und neue Investorenkreise erschließen. Die Erwartungen an kurzfristige Kursanstiege sollten dennoch realistisch bleiben, da regulatorische Klarheit und institutionelle Nachfrage nicht zwangsläufig sofort zu massiven Kapitalzuflüssen führen.

    Infobox:
    Die SEC-Zulassung für einen Multi-Asset-Krypto-ETF stärkt die institutionelle Akzeptanz von Altcoins, während die Marktdominanz von Bitcoin und Ethereum erhalten bleibt. Weitere ETF-Zulassungen könnten die Marktstruktur nachhaltig beeinflussen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich glaub das bringt vllt garnich so viel wie viele hier meinen weil ETF is ja mehr so für aktien und krypto is ja eh schon voll anders. Aber das XRP auch drin is find ich irgendwie komisch weil das doch noch garnich geklärt is mit SEC. Solana war ja auch mal paar tage stehn gebliebn? Egal schaun wir mal ob jetzt die preise explodiern hoffen kann man ja :D

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die SEC genehmigt erstmals einen ETF mit Bitcoin und Altcoins wie XRP, Solana und Cardano, was institutionellen Investoren breiteren Zugang zu Coins ermöglicht.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter