Inhaltsverzeichnis:
Die Welt der Kryptowährungen steht vor einer neuen Herausforderung: Quantencomputer. Anatoly Yakovenko, Mitbegründer von Solana, warnt auf dem All-In Summit 2025, dass die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs auf Bitcoin bis 2030 bei 50 Prozent liegt. Er fordert eine dringende Umstellung auf quantensichere Signaturen, um das Vertrauen in das Bitcoin-Netzwerk zu sichern. In diesem Artikel beleuchten wir die potenziellen Risiken, die Quantencomputer für Bitcoin darstellen, und die notwendigen Schritte, die die Krypto-Community unternehmen muss, um sich zu schützen.
Bitcoin und Quantencomputer: Solana-Chef warnt vor Angriff
Anatoly Yakovenko, Mitbegründer von Solana, äußerte auf dem All-In Summit 2025, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Quantencomputer Bitcoin bis 2030 hacken könnte, bei 50 Prozent liegt. Er fordert eine Hard Fork, um Bitcoin auf eine quantensichere Signaturmethode umzustellen, da die derzeit verwendete elliptische Kurven-Signatur (ECDSA) anfällig für Quantenangriffe ist.
Ein erfolgreicher Angriff könnte das Vertrauen in Bitcoin untergraben und das gesamte Netzwerk schwächen. Yakovenko betont, dass der Übergang zu quantensicherer Kryptographie technisch komplex sei, aber machbar, und verweist auf Fortschritte in der Forschung.
„Sobald technologische Großakteure wie Apple oder Google quantensichere Kryptographie einführen, muss Bitcoin nachziehen.“ - Anatoly Yakovenko
Zusammenfassung: Yakovenko warnt vor Quantencomputern als Bedrohung für Bitcoin und fordert eine Hard Fork zur Einführung quantensicherer Signaturen bis 2030.
Solana DEX beobachtet eine Verlagerung von Meme-Token zu Stablecoins
Laut Blockwork Research hat sich das Handelsvolumen auf Solana-basierten DEXs in den letzten neun Monaten erheblich verändert. Der Anteil der Meme-Token am Handelsvolumen ist von über 60% auf unter 30% gesunken, während Stablecoin-Paare ihren höchsten Handelsanteil seit Dezember 2023 erreicht haben.
Diese Entwicklung zeigt, dass Händler zunehmend auf nutzungsorientierte Vermögenswerte setzen, was als Zeichen für die Reife des Solana-Ökosystems gewertet wird. Analysten sehen in dieser Verlagerung eine positive Entwicklung hin zu mehr Marktstabilität.
Zusammenfassung: Der Rückgang der Meme-Token und der Anstieg der Stablecoins auf Solana deuten auf eine Reifung des Marktes hin.
Ethereum News: Vitalik Buterin sieht Google-Moment, Top-Solana-Entwickler widerspricht
Vitalik Buterin, Mitgründer von Ethereum, sieht in Low-Risk DeFi das Potenzial für einen „Google-Moment“, der langfristige ökonomische Stabilität für Ethereum sichern könnte. Er kritisiert, dass die bisherigen Einnahmequellen wie NFTs und Memecoins instabil sind und plädiert für sichere Finanzinstrumente.