Solana im Aufwind: ETF-Hoffnung, Meme-Coins und Cloud-Mining treiben Wachstum

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana sorgt aktuell für Schlagzeilen: Der Kurs erreicht neue Höchststände und die Diskussion um einen möglichen ETF von BlackRock heizt die Stimmung an. Meme-Coins wie PENGU und SPX6900 feiern ein Comeback und innovative Cloud-Mining-Angebote locken neue Investoren ins Ökosystem.
    Die Hoffnung auf einen Solana-ETF ist groß, doch Experten mahnen zur Fairness gegenüber kleineren Anbietern. Während der Kurs weiter steigt, bleibt die ETF-Debatte spannend und zeigt, wie wichtig institutionelle Akteure für den Markt sind.
    Auch die Solana-Meme-Coins erleben einen Aufschwung: PENGU und SPX6900 legen zweistellig zu, das offene Interesse wächst und neue Projekte wie Maxi Doge und TOKEN6900 bringen zusätzliche Dynamik. Technische Indikatoren deuten auf weitere Chancen, aber auch auf mögliche Rückschläge hin.
    Das Solana-Ökosystem boomt: Mit 116 Milliarden Dollar Handelsvolumen auf dezentralen Börsen, über 100 Millionen aktiven Wallets und starken DeFi-Plattformen setzt sich Solana 2025 an die Spitze der Blockchain-Welt. Die Innovationskraft und reale Nutzung machen Solana zu einer ernstzunehmenden Alternative zu Ethereum.
    Der Cloud-Mining-Boom rund um Solana hält an: Plattformen wie BJMINING bieten attraktive Renditen und einen einfachen Einstieg für Investoren. Die Kombination aus Kursrallye, wachsendem Ökosystem und neuen Investmentmöglichkeiten könnte Solana langfristig zur führenden Plattform im Bereich DeFi und Tokenisierung machen.

    Solana steht im Rampenlicht: Der Kurs durchbricht neue Höchststände, die Diskussion um einen möglichen ETF von Branchengigant BlackRock sorgt für Kontroversen und Meme-Coins wie PENGU und SPX6900 erleben eine Renaissance. Gleichzeitig glänzt das Solana-Ökosystem mit beeindruckenden Wachstumszahlen und zieht mit innovativen Cloud-Mining-Angeboten neue Investoren an. Der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Kontroversen rund um Solana im Jahr 2025.

    Werbung

    Solana-Rallye: BlackRock und der mögliche SOL ETF

    Der Solana-Kurs (SOL) hat die Marke von 180 US-Dollar überschritten und notiert aktuell bei 181,2 US-Dollar. Dies entspricht einem Kurszuwachs von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortag und einem Anstieg von 12,8 Prozent gegenüber der Vorwoche. Die Hoffnung vieler Anleger richtet sich auf die Einführung eines Solana-ETFs, nachdem bereits kleinere Investmentfirmen wie VanEck, 21Shares oder Bitwise entsprechende Anträge gestellt haben. Laut Polymarket liegt die Chance für einen Spot ETF Launch in den USA im Jahr 2025 bei 99 Prozent.

    ETF-Analyst James Seyffart rät BlackRock jedoch von einem eigenen SOL ETF ab. In einem Gespräch mit Nate Geraci, Präsident von NovaDius, bezeichnete Seyffart einen solchen Schritt als „total daneben“. Er argumentiert, dass kleinere Emittenten viel Zeit in die Zusammenarbeit mit der SEC investiert hätten und es daher „unfair“ wäre, wenn BlackRock sich nun in den Vordergrund drängen würde. BlackRock ist bereits Marktführer bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs mit Nettozuflüssen von 57,8 bzw. 9,7 Milliarden US-Dollar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Weitere Kurstreiber für Solana waren jüngst neue Treasury-Firmen, wie etwa Upexi, das SOL im Wert von rund 200 Millionen US-Dollar kaufte. BlackRock dementierte zuletzt, Anträge für einen SOL oder XRP ETF vorzubereiten. Seyffart sieht darin kein Risiko für BlackRock, da 90 Prozent der Krypto-Marktkapitalisierung ohnehin auf Bitcoin und Ethereum entfallen.

    Kennzahl Wert
    Aktueller SOL-Kurs 181,2 US-Dollar
    Kurszuwachs (Vortag) +0,5 %
    Kurszuwachs (Vorwoche) +12,8 %
    Nettozuflüsse Bitcoin ETF (BlackRock) 57,8 Mrd. US-Dollar
    Nettozuflüsse Ethereum ETF (BlackRock) 9,7 Mrd. US-Dollar

    Infobox: Die Diskussion um einen Solana-ETF bleibt spannend. Während der Kurs weiter steigt, mahnen Experten zur Fairness gegenüber kleineren Emittenten. (Quelle: BTC Echo)

    Solana-Meme-Coins: PENGU und SPX6900 im Aufwind

    Die auf Solana basierenden Meme-Coins PENGU und SPX6900 erleben nach einem Rückgang in der Vorwoche eine Erholung. Der Preisdruck lässt nach, da weniger verkauft wird. Technische Indikatoren zeigen, dass beide Token auf wichtigen Unterstützungsniveaus bleiben. PENGU ist am Sonntag um 2 % gestiegen und hält sich über $0.03000, nachdem er in der letzten Woche um 12 % zugelegt hatte. Die Marke von $0.040 gilt als entscheidender Widerstand. Sollte diese durchbrochen werden, könnte PENGU auf $0.047 steigen, was dem Höchststand im Januar entspricht.

    Der RSI für PENGU liegt bei 55, was auf einen neutralen Markt hindeutet. Das offene Interesse (OI) ist laut CoinGlass um 14 % gestiegen und liegt nun bei über $437 Millionen. Sollte PENGU die $0.040 nicht durchbrechen, droht ein Rückgang auf die nächste Unterstützung bei $0.028.

    SPX6900 hält sich über dem 50-Tage-EMA bei $1,57 und ist in den letzten 24 Stunden um 2 % gestiegen, nach einem Wochenplus von rund 20 %. Der RSI liegt bei 69, nahe der Überkauft-Zone. Das offene Interesse beträgt $162 Millionen. Ein Durchbruch über $1.90 könnte den Kurs auf $2.28 treiben, während ein Fall unter $1.50 einen Rückgang auf $1.33 bedeuten könnte.

    Token Preis Wochenperformance Offenes Interesse
    PENGU >$0.03000 +12 % $437 Mio.
    SPX6900 >$1,57 +20 % $162 Mio.

    Weitere interessante Projekte sind Maxi Doge, das im Vorverkauf bereits über $370.000 eingesammelt hat, und TOKEN6900, das über $1.500.500 US-Dollar im Vorverkauf erzielte. Bitcoin Hyper hebt sich durch eine Integration der Solana Virtual Machine hervor und bietet Staking-Belohnungen mit einem jährlichen Zinssatz von 146 %.

    • PENGU: Widerstand bei $0.040, Unterstützung bei $0.028
    • SPX6900: Widerstand bei $1.90, Unterstützung bei $1.50
    • Maxi Doge: $370.000 im Vorverkauf
    • TOKEN6900: $1.500.500 im Vorverkauf, über 100 % APY möglich
    • Bitcoin Hyper: 146 % jährliche Staking-Belohnung

    Infobox: Solana-Meme-Coins wie PENGU und SPX6900 zeigen starke Erholungstendenzen. Das offene Interesse steigt, und neue Projekte wie Maxi Doge und TOKEN6900 sorgen für zusätzliche Dynamik. (Quelle: CryptoDnes.bg)

    Solana-Ökosystem: Wachstum und Kennzahlen 2025

    Im Juli 2025 hat Solana in mehreren Kategorien den Markt dominiert. Das Volumen auf dezentralen Börsen lag bei 116 Milliarden US-Dollar und übertraf damit Ethereum (79 Mrd. USD) und alle Layer-2-Lösungen zusammen (59 Mrd. USD). Über 103 Millionen aktive Solana-Wallet-Adressen wurden gezählt, und 82 % aller Blockchain-Aktivitäten fanden auf Solana statt. Die DeFi Development Corp. kaufte weitere 110.000 SOL für 18,4 Millionen USD und hält nun 1,29 Millionen SOL im Wert von über 215 Millionen US-Dollar.

    Solana erzielte im Juli 2025 einen Protokollumsatz von 87 Millionen USD, was das Fünffache von Ethereum ist. Das Handelsvolumen der dezentralen Solana-Börsen lag bei 116 Milliarden USD. Jupiter ist mit einem Anteil von 90 % am kombinierten Volumen die führende DeFi-Plattform im Solana-Ökosystem. Im Netzwerk sind mehr als 1.122 Validatoren aktiv, und täglich waren fast 4 Millionen Krypto-Wallets aktiv. Das Total Value Locked (TVL) lag bei fast 10 Milliarden USD.

    Kennzahl Wert
    Dezentrales Börsenvolumen (Juli 2025) 116 Mrd. USD
    Aktive Wallet-Adressen 103 Mio.
    Blockchain-Aktivität (Anteil) 82 %
    Protokollumsatz 87 Mio. USD
    Total Value Locked (TVL) 10 Mrd. USD
    Validatoren 1.122

    Die wichtigsten DeFi-Protokolle nach Gebühreneinnahmen in den letzten 24 Stunden waren Meteora (4,84 Mio. USD), Jupiter (3,11 Mio. USD), Axiom Pro (2,35 Mio. USD), Pump.fun (2,33 Mio. USD) und Jito (1,78 Mio. USD). Solana konnte zudem durch die Plattform Pump.fun doppelt so viele neue Token wie Base und 17-mal so viele wie Ethereum hervorbringen.

    Infobox: Solana setzt sich 2025 mit starken Wachstumszahlen und Innovationen an die Spitze der Blockchain-Ökosysteme. (Quelle: Bitget)

    Solana (SOL) 2025: Kursentwicklung und Ausblick

    Solana verzeichnete innerhalb einer Woche einen Anstieg um 18 % und überschritt die Marke von 180 US-Dollar. Am 10. August bewegte sich der Kurs um 185 US-Dollar, nach einem Tagesplus von 3,05 %. Die Liquidation Heatmap zeigt ein Unterstützungsniveau bei 174 US-Dollar und einen Widerstand nahe 184 US-Dollar. Das Ungleichgewicht zwischen Long-Liquidierungen (436,74 Mio. USD) und Short-Liquidierungen (23,79 Mio. USD) unterstreicht die bullische Dominanz.

    Ein Tagesschluss über 185 US-Dollar gilt als entscheidend für einen weiteren Anstieg auf 256 US-Dollar, was einem Plus von etwa 40 % entspricht. Das 4-Stunden-Chart zeigt eine bullische Konvergenz, wobei der RSI noch nicht in der Überkauft-Zone ist. Sollte der Schwung nachlassen, droht ein Rückgang oder eine Seitwärtsbewegung. Die Supertrend-Linie bei 190,33 US-Dollar signalisiert weiterhin einen aktiven Abwärtstrend.

    Kursniveau Wert
    Widerstand 184 US-Dollar
    Unterstützung 174 US-Dollar
    Long-Liquidierungen 436,74 Mio. USD
    Short-Liquidierungen 23,79 Mio. USD
    Potenzial bei Ausbruch 256 US-Dollar (+40 %)

    Infobox: Ein nachhaltiger Ausbruch über 185 US-Dollar könnte Solana auf 256 US-Dollar treiben. Die Liquidationsdaten und technischen Indikatoren sprechen für eine bullische Tendenz, warnen aber auch vor Rückschlägen. (Quelle: investx.fr)

    Cloud-Mining-Boom durch Solana-Rallye

    Im August 2025 ist Solana (SOL) um über 15 % gestiegen und hat sich bei etwa 178 US-Dollar stabilisiert. Der Boom im DePIN-Sektor, gestiegene On-Chain-Transaktionen und eine wiederbelebte NFT-Ökosphäre ziehen zahlreiche Investoren zurück ins Solana-Ökosystem. Besonders gefragt ist die Cloud-Mining-Lösung von BJMINING, die ein tägliches passives Einkommen von bis zu 8.200 US-Dollar ermöglicht.

    BJMINING, gegründet im Vereinigten Königreich, zählt zu den weltweit führenden Cloud-Mining-Plattformen. Nutzer können Rechenleistung mieten, um Erträge mit Proof-of-Work-basierten Kryptowährungen wie BTC, ETH oder DOGE zu erzielen. Für Solana und andere PoS-Assets bietet BJMINING renditestarke Strategien zur Ertragsgewinnung. Die Plattform hat über fünf Millionen Nutzer und bietet eine kostenlose Testversion mit einem 15-Dollar-Bonus für neue Nutzer.

    Vertrag Investition Zyklus Erwartete Gesamtrendite
    WhatsMiner M50S+ 100 $ 2 Tage 126 $
    WhatsMiner M60S++ 600 $ 7 Tage 652,5 $
    Avalon Miner A1566 1.200 $ 15 Tage 1.434 $
    WhatsMiner M66S+ 5.800 $ 30 Tage 8.410 $
    Antminer L7 12.000 $ 40 Tage 20.160 $
    Antminer S21e XP Hyd 27.000 $ 45 Tage 48.870 $
    • Kostenlose Testversion mit 15 $ Bonus
    • Keine Einstiegshürden, keine Wartung
    • Transparente Abwicklung, keine versteckten Gebühren
    • Auszahlungen in mehreren Währungen möglich
    • Empfehlungsprämien bis zu 3 % direkt und 2 % indirekt
    • Dual-Firewall-System und Versicherungsschutz

    Infobox: Die Solana-Rallye befeuert den Cloud-Mining-Boom. BJMINING bietet attraktive Renditen und eine einfache Einstiegsmöglichkeit für Investoren. (Quelle: Kronen Zeitung)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Diskussion um einen möglichen Solana-ETF und die damit verbundene Marktbewegung unterstreichen die wachsende Bedeutung von Solana im Krypto-Ökosystem. Die starke Performance von SOL, das hohe dezentrale Börsenvolumen und die Innovationskraft im DeFi- und Meme-Coin-Sektor zeigen, dass Solana zunehmend als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Blockchains wahrgenommen wird. Die Zurückhaltung großer Emittenten wie BlackRock könnte kleineren Anbietern kurzfristig Vorteile verschaffen, langfristig dürfte jedoch die Marktdynamik entscheiden, wer sich im ETF-Geschäft durchsetzt. Die aktuellen Zahlen belegen, dass Solana nicht nur von spekulativen Bewegungen, sondern auch von realer Nutzung und technologischem Fortschritt profitiert. Sollte die Entwicklung anhalten, könnte Solana seine Position als führende Plattform im Bereich DeFi und Tokenisierung weiter ausbauen und neue Investorenkreise erschließen.

    • Solana etabliert sich als ernstzunehmender Wettbewerber im Krypto-Markt.
    • Die ETF-Debatte verdeutlicht die Relevanz institutioneller Akteure und die Bedeutung regulatorischer Fairness.
    • Starke Fundamentaldaten und Innovationskraft sprechen für nachhaltiges Wachstumspotenzial.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ja aber das mit der NFT Öko sachen war halt schon mal besser, seit dem update gibs doch da weniger neue chain oder, find die cloudminen ideen trotzdem cool aber das is doch alles sehr spekulaziv und von so testversionen habe ich immer angst das es abofallen gibt.
    Also ich kapier ja nich, warum da aufeinmal alle sagn das mit BlackRock is voll unfair für die kleinen Firmen aber die machen doch eh ihren eigenen Kram, da geht eh nix zusammen werden dann eh alle am Ende nur Bitcoin kaufen oder. Und wenn dann Solana wirklich sone neuen Coins wie PENGU dauernd bringt, fällt doch alles wieder zurück weils zuviele da gibts dann echt übersichtlich is das nicht mehr, ehrlich.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Solana erreicht neue Höchststände, das Ökosystem wächst rasant mit starken Coins und Wallets, während ETF-Diskussionen für Kontroversen sorgen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter