Solana im Aufwind: Mega-Burn bei WEPE, EU prüft digitalen Euro, Kursziel 260 Dollar

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana erlebt eine aufregende Woche: Der Meme-Coin Wall Street Pepe hat 1 Milliarde WEPE auf Ethereum verbrannt, um den Wechsel auf das Solana-Netzwerk zu ermöglichen. Diese gezielte Token-Verbrennung schützt vor Verwässerung und sorgt für Transparenz, während die Community durch exklusive NFTs und starke Vorverkaufszahlen weiter wächst.
    Auch die EU sorgt für Schlagzeilen: Sie prüft, ob der digitale Euro künftig auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana ausgegeben werden soll. Ziel ist es, die europäische Währungssouveränität zu stärken und mit den USA im Stablecoin-Sektor aufzuschließen, wobei Datenschutz und Regulierung zentrale Herausforderungen bleiben.
    Der Solana-Kurs zeigt sich besonders stark und notierte zuletzt bei über 200 Dollar, nachdem er ein Sechsmonatshoch erreicht hatte. Analysten sehen in der aktuellen Bullenflagge und den technischen Indikatoren Potenzial für einen weiteren Anstieg auf bis zu 260 Dollar.
    Technologische Innovationen wie das geplante Alpenglow-Upgrade, das ultraschnelle Transaktionen ermöglichen soll, und eine massive USDC-Injektion durch Circle treiben die Dynamik zusätzlich an. Kurzfristig erwarten Experten Kursziele zwischen 220 und 230 Dollar, während die Community gespannt auf die nächsten Entwicklungen blickt.
    Auch geldpolitische Impulse wie die jüngste Rede von Jerome Powell beflügeln Solana: Nach positiven Signalen der US-Notenbank stieg der Kurs um über 15 Prozent. Die Kombination aus technologischem Fortschritt, institutioneller Liquidität und regulatorischen Weichenstellungen macht Solana aktuell zu einem der spannendsten Player im Krypto-Markt.

    Solana und Ethereum stehen im Zentrum einer dynamischen Krypto-Woche: Von milliardenschweren Token-Burns bei Wall Street Pepe über die EU-Pläne für einen digitalen Euro auf öffentlichen Blockchains bis hin zu explosiven Kursbewegungen bei Solana. Institutionelle Liquidität, regulatorische Weichenstellungen und technologische Innovationen sorgen für neue Impulse im Markt – und könnten die Karten im globalen Krypto-Ökosystem neu mischen.

    Werbung

    Wall Street Pepe zündet Mega-Burn – 1 Milliarde WEPE auf Solana verbrannt!

    Die Expansion von Wall Street Pepe ($WEPE) von Ethereum zu Solana wird von einer massiven Token-Verbrennung begleitet. Laut Wallstreet Online wurden exakt 1.000.000.000 Wall Street Pepe Tokens auf Ethereum verbrannt, um WEPE auf das Solana-Netzwerk zu bringen. Diese Maßnahme sorgt für einen reibungslosen Expansionsprozess, ohne negative Preisauswirkungen. Jeder gekaufte Dollar WEPE auf Solana wird durch eine gleichwertige Verbrennung von WEPE auf Ethereum ausgeglichen, sodass das Angebot konstant bei 200 Milliarden bleibt.

    Der Meme-Coin-Sektor auf Solana kapitalisiert nun 12 Milliarden Dollar und repräsentiert damit ein Sechstel des gesamten Meme-Marktes, der 72 Milliarden Dollar umfasst. Die Anzahl der Token-Inhaber bleibt über 80.000, und im Vorverkauf wurden WEPE-Token im Wert von über 70 Millionen Dollar verkauft. Die laufende Frühzugangsphase koppelt Ether-Käufe von Solana WEPE automatisch an Echtzeit-Käufe und Verbrennungen von WEPE auf Ethereum. Käufe mit SOL, USDC oder Bankkarte werden mit geplanten Verbrennungen beim Token Generation Event (TGE) gepaart.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusätzlich läuft eine kostenlose NFT-Kollektion, die in 24 Stunden endet. Die Zuteilung umfasst 1.000 Plätze für Alpha Chat Mitglieder, 1.500 für QuestN Teilnehmer, 1.000 für Community-Aktivierungen, 1.000 für Cross-Chain-Kollaborationen und 500 für zukünftige Belohnungen. Jedes NFT dient als Zugangskarte zu Wall Street Pepes Handelsplattform und bietet exklusive Vorteile.

    Token Netzwerk Preis pro Token Gesamtangebot Vorverkaufsvolumen Inhaber
    WEPE Ethereum/Solana 0,001 $ 200 Mrd. 70 Mio. $ 80.000+
    • 1 Mrd. WEPE auf Ethereum verbrannt
    • Solana-Meme-Coins: 12 Mrd. $ Marktkapitalisierung
    • Vorverkauf: 70 Mio. $
    • Token-Inhaber: über 80.000

    Infobox: Wall Street Pepe setzt mit der Expansion auf Solana und der massiven Token-Verbrennung neue Maßstäbe im Meme-Coin-Sektor. Quelle: Wallstreet Online

    EU plant digitalen Euro auf Ethereum oder Solana: Krypto-Revolution

    Die Europäische Union erwägt laut investx.fr die Einführung eines digitalen Euro auf einer öffentlichen Blockchain wie Ethereum oder Solana. Die Europäische Kommission prüft ernsthaft die Option, den digitalen Euro auf einer dieser beiden Blockchains auszugeben und verzichtet damit auf die Idee einer privaten Blockchain. Diese Entscheidung soll Transparenz, Interoperabilität und eine breite Akzeptanz fördern.

    Ethereum bietet ein bewährtes und sicheres Ökosystem, das bereits Stablecoins wie USDC, EURe oder PayPals PYUSD beherbergt. Solana punktet mit niedrigen Transaktionskosten und hoher Skalierbarkeit, was besonders für europäische institutionelle Akteure attraktiv ist. Die Wahl einer öffentlichen Blockchain ist eine Antwort auf die Dominanz des digitalen Dollars und den regulatorischen Fortschritt in den USA durch den GENIUS Act. Der Anteil an den Euro gekoppelter Stablecoins ist derzeit im Vergleich zu USDT oder USDC gering, was die Währungssouveränität der EU schwächen könnte.

    Die technische Entscheidung wirft jedoch Fragen zum Datenschutz und zur Regulierung auf, insbesondere im Hinblick auf die DSGVO und die Validierung der Transaktionen. Die Europäische Zentralbank könnte ein „halb-permissioniertes“ Modell vorschlagen, das Smart Contracts nutzt und gleichzeitig regulatorische Kontrolle gewährleistet.

    • Digitale Euro-Ausgabe auf Ethereum oder Solana in Prüfung
    • Stärkung der europäischen Währungssouveränität
    • Antwort auf US-Dominanz im Stablecoin-Sektor
    • Herausforderungen: Datenschutz, DSGVO, Transaktionsvalidierung

    Infobox: Die potenzielle Einführung eines digitalen Euro auf einer öffentlichen Blockchain markiert einen historischen Schritt für die Kryptoregulierung in Europa. Quelle: investx.fr

    Solana-Kurs ist Spitzenreiter – Kommt nun der Aufschwung auf 260 US-Dollar?

    Der Solana-Kurs (SOL) zeigt sich laut Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten aktuell besonders stark. Nachdem SOL letzte Woche auf ein Sechsmonatshoch von 209 US-Dollar gestiegen ist, fiel der Kurs am Dienstag um bis zu 16 % auf ein Tief von 175 US-Dollar. Dennoch bewegt sich Solana innerhalb einer Bullenflagge im Tagesdiagramm, einem bullischen Fortsetzungsmuster, das auf einen weiteren Anstieg hindeutet.

    Der Kurs stößt derzeit auf Widerstand bei 190 US-Dollar. Ein Tagesabschluss über diesem Bereich könnte den Weg für einen Anstieg auf das Kursziel der Bullenflagge bei 258 US-Dollar ebnen, was einem Anstieg von 41 % gegenüber dem aktuellen Stand entspricht. Im langfristigen Wochendiagramm zeigt sich ein V-förmiges Erholungsmuster, das bei erfolgreichem Abschluss einen Anstieg auf die Nackenlinie bei 260 US-Dollar bedeuten würde – ein Plus von 43 %.

    Der Relative Stärkeindex ist im gleichen Zeitraum von 34 auf 54 gestiegen, was auf eine zunehmende Aufwärtsdynamik hindeutet. SOL wird über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten gehandelt, was auf starke Unterstützung hinweist. Analysten wie Jonathan Carter und Crypto King sehen weiteres Aufwärtspotenzial, insbesondere bei einem Ausbruch über die Widerstandsgrenze.

    Kursentwicklung Widerstand Kursziel Relative Stärkeindex
    209 $ (Hoch) / 175 $ (Tief) 190 $ 258–260 $ 34 → 54

    Infobox: Solana steht vor einem möglichen Ausbruch auf 260 US-Dollar, gestützt durch technische Muster und Analystenprognosen. Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten

    Solana explodiert auf 207 $: Was steckt dahinter?

    Solana (SOL) verzeichnet laut investx.fr einen beeindruckenden Anstieg von +13,20 % und erreicht 207,45 Dollar. Damit durchbricht SOL die symbolische 200-Dollar-Marke und übertrifft Bitcoin (+3 %) sowie Ethereum (+9 %) deutlich. Zwei Hauptfaktoren treiben diesen Anstieg: die bevorstehende Alpenglow-Abstimmung, die nahezu sofortige Transaktionen in 100-150 Millisekunden ermöglichen soll, und eine massive Injektion von 750 Millionen USDC durch Circle, wodurch das Gesamtangebot auf 24,75 Milliarden Dollar steigt.

    Die technische Analyse zeigt eine perfekte bullische Konfiguration mit EMA5 (204,27) > EMA10 (201,48) > EMA20 (197,20) > EMA120 (186,40). Der MACD befindet sich in der Kaufzone, und der RSI6 bei 85,49 deutet auf eine kurzfristige Überkauftheit hin. Das kurzfristige Ziel liegt bei 220-230 Dollar. Die Alpenglow-Abstimmung, geplant vom 27. August bis 2. September, könnte die Blockbestätigungszeiten auf 100-150 Millisekunden reduzieren und Solana auf das Niveau zentralisierter Systeme wie Visa heben.

    Kurs Performance USDC-Injektion Gesamtangebot USDC RSI6 Kurzfristiges Ziel
    207,45 $ +13,20 % 750 Mio. $ 24,75 Mrd. $ 85,49 220–230 $
    • Alpenglow-Upgrade: Blockbestätigungen in 100-150 ms
    • Circle: 750 Mio. USDC auf Solana gemintet
    • Technische Indikatoren zeigen bullische Dynamik

    Infobox: Solana profitiert von technischer Innovation und institutioneller Liquidität, was kurzfristig Kurse bis 230 Dollar möglich macht. Quelle: investx.fr

    EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro, erwägt Ethereum und Solana für Abwicklung

    Die Europäische Union intensiviert laut CryptoDnes.bg ihre Bemühungen um die Einführung eines digitalen Euro. Beamte prüfen, ob öffentliche Blockchains wie Ethereum und Solana für die Ausgabe und Abwicklung genutzt werden könnten. Der Vorstoß folgt auf die Verabschiedung eines US-Gesetzes zu Stablecoins, das die Dominanz des Dollars auf den globalen Märkten weiter stärkt und innerhalb der EU Besorgnis über die Rolle des Euro im digitalen Zahlungsverkehr auslöst.

    Die Europäische Zentralbank (EZB) berichtete im dritten Fortschrittsbericht vom 16. Juli über Fortschritte bei der Ausarbeitung eines Regelwerks, Nutzerforschung und Tests mit rund 70 Marktteilnehmern. Die aktuelle Vorbereitungsphase läuft bis Oktober 2025, wenn der EZB-Rat über das weitere Vorgehen entscheiden wird. Die Ausgabe des digitalen Euro würde jedoch einer formellen EU-Gesetzgebung bedürfen. EU-Politiker sehen den digitalen Euro als Frage der strategischen Autonomie, um die Abhängigkeit von Zahlungswegen außerhalb der EU zu verringern und die Widerstandsfähigkeit des Zahlungsverkehrs zu stärken.

    • Digitale Euro-Ausgabe auf Ethereum oder Solana in Prüfung
    • EZB: Fortschrittsbericht und Tests mit 70 Marktteilnehmern
    • Entscheidung über weiteres Vorgehen im Oktober 2025
    • Strategische Autonomie als Ziel

    Infobox: Die EU prüft die Nutzung öffentlicher Blockchains für den digitalen Euro, um die Währungssouveränität zu stärken. Quelle: CryptoDnes.bg

    Solana Kurs explodiert durch Powell: ‚großartige Bewegung‘ von 15%

    Der Solana-Kurs ist laut Newsbit.de nach einer Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, um 15,5 % gestiegen. Während Ethereum zunächst mit einem Anstieg von 16 % die Aufmerksamkeit auf sich zog, übernahm Solana mit einem Sprung von 180 Dollar auf 208 Dollar die Führung. Der Kursanstieg erfolgte, nachdem Powell auf einer Zentralbankkonferenz die Tür zu möglichen Zinssenkungen öffnete, was die Märkte weltweit beflügelte.

    Analyst Lark Davis sieht bei einem Ausbruch über die Widerstandslinie Potenzial für einen Anstieg auf 220 oder sogar 240 Dollar. Das Allzeithoch von Solana liegt bei 295 Dollar und wurde am 19. Januar erreicht. Anleger halten trotz der Volatilität an Solana fest, in der Hoffnung auf eine Rückkehr zu den Höchstständen.

    Kurs (gestern) Kurs (heute) Prozentuale Veränderung Allzeithoch Kurzfristiges Ziel
    180 $ 208 $ +15,5 % 295 $ 220–240 $
    • Powell-Rede als Auslöser für Kursanstieg
    • Solana übertrifft kurzfristig andere Altcoins
    • Analysten sehen Potenzial für weitere Anstiege

    Infobox: Solana profitiert von geldpolitischen Signalen und könnte bei weiterem Momentum auf 220 bis 240 Dollar steigen. Quelle: Newsbit.de

    Einschätzung der Redaktion

    Die gezielte Token-Verbrennung von 1 Milliarde WEPE im Zuge der Expansion auf Solana ist ein strategisch kluger Schritt, um das Vertrauen der Community zu stärken und Preisdruck durch Überangebot zu vermeiden. Die Kopplung von Käufen auf Solana an gleichwertige Verbrennungen auf Ethereum sorgt für Transparenz und verhindert Verwässerung, was insbesondere im volatilen Meme-Coin-Sektor ein wichtiges Signal an Investoren ist. Die hohe Vorverkaufsnachfrage und die stabile Inhaberbasis deuten auf ein nachhaltiges Interesse hin, während die Integration exklusiver NFTs zusätzliche Anreize für die Community schafft. Insgesamt positioniert sich Wall Street Pepe mit dieser Maßnahme als innovativer Akteur, der sowohl technologische als auch ökonomische Herausforderungen im Cross-Chain-Bereich adressiert.

    • Token-Burn als Schutz vor Verwässerung
    • Starke Community-Bindung durch NFTs und transparente Mechanismen
    • Vorverkaufsvolumen und Inhaberzahl unterstreichen Relevanz im Markt

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ey leute aber wenn doch die EU jz den digitalen Euro da auf Solana machen will, dann wird doch eh alles viel zu teuer oder?? Beim letzten mal wo das diskutirt wurd gabs noch voll die DSGVO panik und keiner weis was am End wirkich mit unsere Daten gepassiert.. Ich raff das mit den public blockkchains eh nicht ganz, dacht immer nur Bitcoinn kann das so offen? Müsste die EZB nich eigentlich sowas lieber selber bauen und nicht einfach Solana benutzen einfach so...

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Solana und Ethereum stehen im Fokus: Wall Street Pepe verbrennt 1 Mrd. WEPE-Coins, EU prüft digitalen Euro auf öffentlicher Blockchain, Solana-Kurs explodiert.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter