Solana setzt mit neuem SAS-Protokoll und Layer-2-Lösung auf Innovation und Wachstum

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana sorgt mit dem neuen SAS-Protokoll für Aufsehen in der Krypto-Welt. Das System ermöglicht es, Identitätsnachweise sicher und datensparsam an Wallets zu koppeln, ohne sensible Informationen preiszugeben. Damit setzt Solana neue Standards für Vertrauen und Privatsphäre im Web3. Besonders für DeFi, Gaming und DePIN-Anwendungen ist das ein echter Fortschritt.
    Auch technisch bleibt Solana spannend: Nach einer starken Kursrallye zeigen die Charts kurzfristige Risiken, aber mittelfristig bleibt der Trend bullisch. Wichtige Unterstützungen liegen bei 152 und 130 Dollar, während das nächste große Kursziel bei 220 Dollar wartet. Analysten sehen Potenzial für einen weiteren Ausbruch, vor allem wenn die Widerstandszone um 185 Dollar überwunden wird.
    Mit Solaxy startet die erste Layer-2-Lösung auf Solana, die das Netzwerk entlasten und für mehr Skalierbarkeit sorgen soll. Im Presale wurden bereits über 40 Millionen Dollar eingesammelt, und der SOLX-Token ist noch im Vorverkauf erhältlich. Experten trauen Solaxy zu, schnell ein Milliardenprojekt zu werden. Das zeigt, wie stark das Solana-Ökosystem wächst.
    Auch institutionelle Investoren setzen auf Solana: ETF-Anträge von Franklin Templeton und Van Eck sind eingereicht, und Partnerschaften mit Großbanken wie HSBC stärken die Position im Markt. Über 65 Prozent der SOL-Token sind gestaked – ein Wert, der sogar Ethereum übertrifft. Trotz temporärer Rücksetzer bleibt die Nachfrage hoch, und die Derivatemärkte zeigen eine bullische Stimmung.
    Fazit: Mit SAS, Layer-2-Innovationen und starken Partnerschaften baut Solana seine Führungsrolle im Blockchain-Bereich weiter aus. Die Balance zwischen regulatorischer Konformität und Privatsphäre überzeugt Nutzer und Investoren gleichermaßen. Trotz technischer Herausforderungen und Skalierungsproblemen bleibt Solana ein Vorreiter für Web3-Standards. Die Weichen für nachhaltiges Wachstum sind gestellt.

    Solana rückt mit innovativen Entwicklungen und starken Marktbewegungen erneut in den Fokus der Krypto-Community. Das neue Verifizierungsprotokoll SAS setzt Maßstäbe für Identitätsmanagement im Web3, während der Kurs zwischen kurzfristigen Risiken und mittelfristigem Aufwärtspotenzial schwankt. Layer-2-Innovationen wie Solaxy, strategische Partnerschaften mit Großbanken und ETF-Pläne institutioneller Investoren unterstreichen Solanas Ambitionen, trotz anhaltender Skalierungsprobleme die führende Position im Blockchain-Ökosystem weiter auszubauen.

    Werbung

    Solana: Neues Verifizierungsprotokoll SAS für mehr Vertrauen und Privatsphäre

    Die Solana Foundation und die Solana Identity Group haben das Solana Attestation Service (SAS) Protokoll vorgestellt, das bereits auf dem Mainnet live ist. Ziel des SAS ist es, vertrauenswürdigen Herausgebern wie KYC-Anbietern oder akkreditierten Institutionen zu ermöglichen, off-chain Informationen wie Identitätsprüfungen, geografische Berechtigungen oder Investorenstatus an Wallets zu koppeln, ohne sensible Daten on-chain offenzulegen. Damit soll eine neutrale, standardisierte Vertrauensebene für Anwendungen aus DeFi, Gaming, DePIN und weiteren Bereichen geschaffen werden.

    Zu den Anwendungsfällen zählen KYC-Pässe zur Wiederverwendung regulierter Identitätsnachweise, regionale Zugangskontrolle für dApps und Token-Drops, Sybil-Resistenz zur Vermeidung von Mehrfachanmeldungen, Akkreditierungsnachweise für reale Vermögensplattformen sowie Reputationssysteme für DAOs und Geräte- oder Standortnachweise für DePIN-Anwendungen. Die Entwicklung des Attestation Service erfolgte mit besonderem Fokus auf die Wahrung der Privatsphäre der Nutzer:innen und die Bildung von Vertrauen. Zuletzt hatte die Solana Foundation nach einer Sicherheitslücke mit Vorwürfen der Zentralisierung zu kämpfen, die jedoch durch rasche Zusammenarbeit von Entwicklern und Validatoren behoben wurde. Zudem brachte der Hardware-Wallet-Hersteller Ledger eine Solana Edition seiner Flex Wallet heraus, die ein exklusives Bonussystem mit einem Soulbound Token bietet. (Quelle: BTC Echo)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Solana Attestation Service (SAS) live auf Mainnet
    • Verknüpfung off-chain Identitätsdaten mit Wallets ohne Datenpreisgabe
    • Fokus auf DeFi, Gaming, DePIN, Sybil-Resistenz und Privatsphäre
    Wichtigste Erkenntnis: Solana setzt mit SAS neue Standards für Identitätsverifizierung im Web3, ohne die Privatsphäre der Nutzer:innen zu kompromittieren.

    Solana Kurs: Bärische Divergenz und kurzfristige Risiken

    In den letzten Wochen konnte sich der Solana-Kurs annähernd verdoppeln, nachdem er an der Golden Ratio Unterstützung am 200-Wochen-EMA bei rund 110 USD bullisch abprallte. Der Kurs stieg um rund 97 % und stößt aktuell am 50-Wochen-EMA bei rund 159,5 USD auf signifikante Unterstützung. Im Tageschart zeichnet sich jedoch eine bärische Divergenz ab, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeutet. Der 0,382 Fib Widerstand bei rund 172 USD wurde zwar überwunden, doch der RSI signalisiert eine bärische Divergenz, sodass ein Rückfall unter diese Marke möglich ist.

    Die nächsten signifikanten Fibonacci-Unterstützungen liegen bei rund 152 USD und 130 USD. Die MACD-Linien und EMAs sind bärisch überkreuzt, das Histogramm des MACDs tickt seit drei Tagen bärisch tiefer. Im 4-Stunden-Chart bleibt der Trend kurzfristig bullisch, da die EMAs ein Golden Crossover aufweisen. Im Wochenchart zeigen sich die Indikatoren weiterhin bullisch, mit einem Golden Crossover der EMAs und bullisch überkreuzten MACD-Linien. Sollte Solana die Golden Ratio bei rund 220 USD erreichen, besteht ein Aufwärtspotenzial von rund 35 %. Gegen Bitcoin kämpft Solana an der Golden Ratio Unterstützung bei rund 0,00148 BTC und am 50-Monate-EMA Widerstand bei rund 0,00161 BTC. (Quelle: BeInCrypto)

    Wichtige MarkenWert
    0,382 Fib Widerstand172 USD
    50-Wochen-EMA159,5 USD
    Golden Ratio Ziel220 USD
    Unterstützung152 USD / 130 USD
    Kurzfristig droht eine Korrektur, mittelfristig bleibt der Trend für Solana jedoch bullisch.

    Solana Analyse: Charttechnik, Layer-2-Innovation und Solaxy Presale

    Obwohl Solana aktuell um 2 % tiefer notiert als vor einer Woche, zeigt die technische Analyse Potenzial für einen bevorstehenden Ausbruch. Der Kurs liegt mit 173 Dollar knapp oberhalb des EMA 200 bei 163 Dollar, was wenig Spielraum nach unten, aber mehr nach oben bietet. Im Bereich um 185 Dollar befindet sich eine starke Widerstandszone. Ein Anstieg auf 200 Dollar erscheint wahrscheinlicher als eine Korrektur unter 160 Dollar.

    Mit Solaxy kommt die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt, die die Main Chain entlasten und das Ökosystem stabilisieren soll. Im Presale wurden bereits über 40 Millionen Dollar eingesammelt. Die $SOLX-Token sind noch im Vorverkauf erhältlich, bevor sie an Börsen gelistet werden. Analysten sehen in Solaxy das Potenzial, schnell zu einem Milliarden-Dollar-Projekt zu werden. (Quelle: Wallstreet Online)

    • Solana notiert bei 173 USD, EMA 200 bei 163 USD
    • Starke Widerstandszone bei 185 USD
    • Solaxy Layer-2-Lösung, über 40 Mio. USD im Presale eingesammelt
    Solana steht vor einem möglichen Ausbruch, während Solaxy als Layer-2-Lösung für zusätzliche Skalierung sorgt.

    Solana Preisprognose: Kursziel $210 und bullische Derivatemärkte

    Solana handelt aktuell innerhalb eines aufsteigenden Kanals und könnte ein Kursziel von $210 erreichen, sofern das Momentum über $172 bleibt. Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen bei Binance (1,71) und OKX (1,74) zeigt eine stark zinsbullische Tendenz. Die Top-Händler bei Binance setzen mit einem Long/Short-Verhältnis von 2,16 besonders auf steigende Kurse. In den letzten 24 Stunden wurden Short-Positionen im Wert von 10 Millionen Dollar liquidiert, was auf aggressive bärische Wetten und einen verstärkten Aufwärtsdruck hindeutet.

    Das Handelsvolumen der Solana-Futures stieg um über 73 % auf 20 Milliarden Dollar, das offene Interesse um 7 % auf 7 Milliarden Dollar. Nach dem Rückerobern der Marke von $174 könnte ein Ausbruch über $188 die Tür zu $220-$240 öffnen. Zum Zeitpunkt der Analyse wurde SOL bei $177 gehandelt, ein Anstieg von 5 % innerhalb von 24 Stunden. (Quelle: The Market Periodical)

    KennzahlWert
    Handelsvolumen (24h)20 Mrd. USD (+73 %)
    Offenes Interesse7 Mrd. USD (+7 %)
    Short-Liquidationen (24h)10 Mio. USD
    Long/Short-Ratio Binance1,71
    Long/Short-Ratio OKX1,74
    Die Derivatemärkte und Liquidationen sprechen für eine bullische Stimmung und ein mögliches Kursziel von $210 für Solana.

    Solana News: Partnerschaften, ETF-Pläne und Skalierungsprobleme

    Solana zählt nach dem Comeback 2023 zu den leistungsstärksten Blockchain-Projekten und hat sich als Go-to-Blockchain für Meme-Coins etabliert. Im Bereich Staking hat Solana Ethereum überholt: 65 % bis 75 % der zirkulierenden SOL sind gestaked, bei ETH sind es nur 27 % bis 32 %. Die Solana Foundation hat eine strategische Partnerschaft mit der Blockchain-Plattform R3 geschlossen, die mit Großbanken wie HSBC, Bank of America und der Zentralbank Italiens zusammenarbeitet. Ziel ist es, Solana als Infrastruktur für die Tokenisierung von Vermögenswerten zu etablieren. Lily Liu, Präsidentin der Solana Foundation, tritt dem Vorstand von R3 bei.

    Renommierte US-Vermögensverwalter wie Franklin Templeton und Van Eck haben Anträge für einen börsengehandelten Fonds (ETF) auf den SOL-Token gestellt. Die SEC muss spätestens im Oktober entscheiden. Der aktuelle Kurs von Solana liegt bei rund 177 US-Dollar. Trotz temporärer Korrektur bleibt die institutionelle Nachfrage hoch. Mit Solaxy ist die erste Layer-2-Lösung für Solana im Testnetz aktiv, der Presale für SOLX läuft, ein Token kostet aktuell 0,001734 US-Dollar. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    • 65-75 % der SOL gestaked, ETH: 27-32 %
    • Partnerschaft mit R3 und Zugang zu Großbanken
    • ETF-Anträge von Franklin Templeton und Van Eck
    • Solaxy Layer-2 im Testnetz, SOLX-Presale bei 0,001734 USD
    Solana baut institutionelle Partnerschaften aus und setzt auf technologische Innovationen, kämpft aber weiterhin mit Skalierungsproblemen.

    Solana: Kontinuierliche Erfolge und Derivatemarkt im Fokus

    Solana steht aktuell zwischen bullishem Derivatemarkt und technischen Widerständen. Nach einer Erholung und dem Durchbruch der 180-Dollar-Marke folgte ein Rücksetzer um über 6 % unter 180 Dollar, bevor eine Erholung vom Unterstützungsbereich bei 170 Dollar einsetzte. Die Charttechnik zeigt, dass Solana das Dach eines mittelfristigen Abwärtstrendkanals durchbrochen hat. Eine inverse Kopf-Schulter-Figur mit Ausbruch oberhalb von 156 Dollar deutet auf ein Kursziel von mindestens 224 Dollar hin. Ein negativer RSI-Divergenz warnt jedoch vor kurzfristigen Rücksetzern.

    Der Derivatemarkt sendet starke Bullensignale: Das Handelsvolumen für Solana-Futures stieg um 73 % auf 20 Milliarden Dollar, das Open Interest um 7 % auf 7 Milliarden Dollar. Die Long/Short-Ratio liegt auf großen Plattformen deutlich über 1 (Binance: 1,71; OKX: 1,74). In den letzten 24 Stunden wurden 10 Millionen Dollar an Short-Positionen liquidiert, gegenüber nur 4 Millionen an Longs. Das Ökosystem zeigt beeindruckende Wachstumszahlen: Der Total Value Locked (TVL) in Solanas DeFi-Protokollen übersteigt 500 Milliarden Dollar, der NFT-Markt wächst jährlich um über 200 %. Bei Spitzenlasten gibt es weiterhin Skalierungsprobleme, die durch Lösungen wie Solaxy adressiert werden sollen. (Quelle: Börse Express)

    KennzahlWert
    Handelsvolumen Futures20 Mrd. USD (+73 %)
    Open Interest7 Mrd. USD (+7 %)
    Short-Liquidationen (24h)10 Mio. USD
    TVL DeFiüber 500 Mrd. USD
    NFT-Markt Wachstumüber 200 % jährlich
    Solana überzeugt mit starken Fundamentaldaten und institutionellem Interesse, steht aber vor technischen Herausforderungen an den Widerstandslinien.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung des Solana Attestation Service (SAS) markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Web3-Identitätsinfrastruktur. Mit der Möglichkeit, off-chain Identitätsnachweise sicher und datensparsam an Wallets zu koppeln, wird ein zentrales Problem dezentraler Anwendungen adressiert: die Balance zwischen regulatorischer Konformität und Wahrung der Privatsphäre. Die Standardisierung solcher Verifizierungsprozesse kann die Akzeptanz von DeFi, Gaming und weiteren Blockchain-Anwendungen erheblich steigern und neue Nutzergruppen erschließen.

    Die Fokussierung auf Privatsphäre und Sybil-Resistenz stärkt das Vertrauen in das Solana-Ökosystem und könnte als Blaupause für andere Blockchains dienen. Gleichzeitig positioniert sich Solana als Vorreiter bei der Entwicklung von Web3-Standards, was die Attraktivität für Entwickler und institutionelle Partner erhöht. Die schnelle Reaktion auf vergangene Sicherheitsvorfälle und die Integration neuer Hardware-Lösungen wie der Ledger Flex Wallet zeigen zudem, dass Solana kontinuierlich an der Verbesserung von Sicherheit und Nutzererlebnis arbeitet.

    • Solana setzt mit SAS einen neuen Maßstab für datensparsame Identitätsverifizierung im Web3.
    • Die Lösung fördert regulatorische Akzeptanz, ohne die Privatsphäre der Nutzer:innen zu kompromittieren.
    • Das Protokoll stärkt das Vertrauen in das Solana-Ökosystem und könnte als Vorbild für andere Blockchains dienen.
    Wichtigste Erkenntnis: Die Einführung von SAS ist ein strategischer Schritt, der Solana als Innovationsführer im Bereich Blockchain-Identität positioniert und die Grundlage für nachhaltiges Wachstum in regulierten Märkten legt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Solana setzt mit dem SAS-Protokoll neue Standards für Identitätsmanagement im Web3, während starke Marktbewegungen und Layer-2-Innovationen das Coin-Ökosystem stärken.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter