Inhaltsverzeichnis:
Cloud-Mining boomt: Während XRP- und DOGE-Anleger nach neuen Renditequellen suchen, lockt SolMining mit täglichen Auszahlungen und festen Erträgen von bis zu 9.800 US-Dollar pro Tag. Parallel sorgt BlackRock mit der Absage eines XRP-ETFs für Enttäuschung, während ChatGPT-5 mit frischen Prognosen und einem Geheimtipp für Aufsehen sorgt. Welche Trends und Projekte jetzt das größte Potenzial bieten, zeigt der aktuelle Pressespiegel.
XRP- und DOGE-Enthusiasten verdienen 9.800 US-Dollar pro Tag durch SolMining
Die Marktstimmung rund um XRP verschlechterte sich deutlich, als der Kurs unter die symbolische 2-Dollar-Marke fiel. Viele Anleger suchten daraufhin nach stabileren und kontrollierbareren Krypto-Strategien. Besonders gefragt sind aktuell die kurzfristigen Dogecoin-Cloud-Mining-Verträge von SolMining, die mit täglicher Echtzeitabwicklung und niedrigen Einstiegshürden als sicherer Hafen für XRP- und DOGE-Inhaber gelten.
Neue Nutzer erhalten bei Registrierung einen Bonus von 15 US-Dollar. Ein- und Auszahlungen sind für die wichtigsten Kryptowährungen wie XRP, BTC, DOGE, USDT, USDC, LTC und BNB möglich. Das Einkommenssystem von SolMining stellt täglich automatisch Rechnungen aus und bietet transparente, detaillierte Informationen, die jederzeit im Backend einsehbar sind. Die Verträge laufen zwischen 5 und 40 Tagen, das Kapital wird innerhalb weniger Tage zurückgezahlt und es fallen keine versteckten Gebühren an. Die Plattform ist bei der britischen Regierung registriert und setzt auf Wallet-Isolierung, mehrere Verschlüsselungsmethoden und transparente Abrechnung, um die Sicherheit der Gelder zu gewährleisten.
Vertrag | Kapital | Laufzeit | Feste Rendite |
---|---|---|---|
Kostenloser Vertrag | 15 $ | 1 Tag | 15,50 $ |
Testvertrag | 100 $ | 2 Tage | 107 $ |
Standardvertrag | 1.500 $ | 15 Tage | 1.687,50 $ |
Klassischer Vertrag | 3.000 $ | 20 Tage | 3.786 $ |
Premiumvertrag | 9.000 $ | 30 Tage | 13.050 $ |
Supervertrag | 55.000 $ | 40 Tage | 92.400 $ |
Nach dem Kauf eines Vertrags werden die Gewinne automatisch alle 24 Stunden gutgeschrieben. Nach Ablauf des Vertrags erfolgt die vollständige Kapitalrückzahlung. Nutzer können jederzeit abheben oder reinvestieren, um vom Zinseszinseffekt zu profitieren. SolMining wurde 2017 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Großbritannien und betreibt Rechenzentren in Regionen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien. Die Plattform unterstützt zahlreiche Kryptowährungen und setzt auf nachhaltige Energiequellen wie Solar-, Wasser- und Windkraft.
- Transparente und tägliche Abrechnung
- Kapitalrückzahlung nach Vertragsende
- Flexible Smart Contracts und Auszahlungskanäle
- Fokus auf nachhaltige Energie
Infobox: SolMining bietet XRP- und DOGE-Inhabern kurzfristige, transparente Mining-Verträge mit täglicher Abrechnung und festen Renditen. Die Plattform ist auf Sicherheit und Nachhaltigkeit ausgerichtet.
Quelle: Wallstreet Online
XRP-Anleger von BlackRock enttäuscht: Kein Pläne für Ripple ETF
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC hofften viele Krypto-Anleger auf einen XRP Spot ETF von BlackRock. Der US-Finanzriese hat diese Hoffnungen jedoch enttäuscht und offiziell bestätigt, dass derzeit keine Pläne für einen XRP oder SOL ETF bestehen. Ein Vertreter von BlackRock erklärte gegenüber TheBlock: „Derzeit hat BlackRock keine Pläne, einen XRP oder SOL ETF zu beantragen.“
Der iShares Bitcoin ETF von BlackRock konnte bereits 58 Milliarden US-Dollar einsammeln und sorgte für einen sensationellen Handelsstart. Ein Ripple-Indexfonds hätte laut Experten frische Milliarden in den Markt spülen und den XRP-Kurs weiter beflügeln können. ETF-Experte Nate Geraci äußerte in einem Podcast, dass BlackRock möglicherweise Wettbewerbern bewusst den Vortritt lässt, um die Marktentwicklung zu beobachten. Die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung von XRP Spot ETFs im Jahr 2025 liegt laut der dezentralen Krypto-Wettplattform Polymarket bei 76 Prozent, für Solana sogar bei 99 Prozent.
Auch ohne BlackRock gibt es in den USA mehrere XRP-ETF-Anträge, unter anderem von Grayscale, ProShares, WisdomTree, Bitwise und 21Shares. Ein JPMorgan-Bericht prognostiziert, dass diese im ersten Handelsjahr nach einer SEC-Genehmigung bis zu 8 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen erzielen könnten. Nach einem Höhenflug notiert der Ripple-Coin aktuell bei 3,33 US-Dollar, was einem Kurszuwachs von 14 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht.
- BlackRock plant keinen XRP oder SOL ETF
- Wahrscheinlichkeit für XRP-ETF-Genehmigung 2025: 76 % (Polymarket)
- Aktueller XRP-Kurs: 3,33 US-Dollar (+14 % zur Vorwoche)
- Prognose: Bis zu 8 Mrd. US-Dollar Nettozuflüsse im ersten Handelsjahr nach SEC-Genehmigung (JPMorgan)
Infobox: BlackRock dementiert Pläne für einen XRP-ETF, dennoch bestehen hohe Chancen auf eine ETF-Genehmigung durch andere Anbieter. Der XRP-Kurs zeigt sich weiterhin volatil.
Quelle: BTC-ECHO
ChatGPT 5 Prognose für Ethereum & XRP und ein Geheimtipp für Krypto-Anleger
Mit der Veröffentlichung von ChatGPT-5 steht Analysten und Anlegern ein neues, leistungsfähiges KI-Tool zur Verfügung. Für einen aktuellen Marktcheck wurde ChatGPT-5 zu Ethereum (ETH) und XRP (XRP) befragt. Ethereum bewegt sich aktuell im Bereich von 4.180 bis 4.200 US-Dollar. Unterstützt wird dieser Stand durch einen Total Value Locked (TVL) von über 90 Milliarden US-Dollar und positive Kapitalströme in ETFs. Die jüngste Erholung nach Short-Liquidationen über 100 Millionen US-Dollar sowie das neue US-Stablecoin-Gesetz schaffen zusätzliches Vertrauen. Die Aussicht auf Zinssenkungen der US-Notenbank ab September sorgt für weiteren Rückenwind.
Szenario | ETH-Kursprognose |
---|---|
Bullisch | 4.800 – 5.500 US-Dollar |
Neutral | 3.600 – 4.400 US-Dollar |
Bärisch | 3.200 – 3.500 US-Dollar |
Als Hauptrisiken nennt die Analyse volatile ETF-Ströme, unvorhergesehene makroökonomische Entwicklungen und potenzielle technische Probleme. Insgesamt bleibt der Ausblick konstruktiv, mit klar definierten Treibern für eine mögliche Kurssteigerung bis zum Jahresende 2025. Ein Allzeithoch scheint im wahrscheinlichsten Fall noch 2025 möglich.
Für XRP liegt der Kurs im August 2025 bei etwa 3,27 US-Dollar. Das endgültige Ende des SEC-Verfahrens brachte regulatorische Klarheit und stärkte das Vertrauen institutioneller Investoren. Im Juli wurden rund 70 Millionen Transaktionen abgewickelt, vorwiegend im Zahlungsbereich. Technisch wird das Netzwerk durch ein aktives AMM-Upgrade und den wachsenden Einsatz des Ripple-Stablecoins RLUSD (Umlaufvolumen: ca. 600 Millionen US-Dollar) gestützt. Die Übernahme des Zahlungsdienstleisters Rail könnte zusätzliche Liquidität bringen.
Szenario | XRP-Kursprognose |
---|---|
Bullisch | bis zu 8 US-Dollar |
Neutral | 2,60 – 3,80 US-Dollar |
Bärisch | 1,80 US-Dollar |
Das Basisszenario sieht den Kurs bis Jahresende zwischen 2,60 und 4,50 US-Dollar. Haupttreiber bleiben regulatorische Stabilität, technische Innovationen und übergeordnete Markttrends. Risiken bestehen in einer möglichen Abschwächung der Adoption sowie in globalen Regulierungsvorgaben.
Als Geheimtipp wird das Bitcoin-Layer-2-Projekt Bitcoin Hyper genannt, dessen Presale-Volumen inzwischen auf rund 8 Millionen US-Dollar gestiegen ist. In den letzten Tagen sind auch Kryptowale in das Projekt eingestiegen. Ein Großinvestor erwarb über 7,71 Millionen HYPER-Token im Wert von rund 25,73 ETH (etwa 107.600 US-Dollar). Das Projekt zielt darauf ab, die funktionalen Grenzen von Bitcoin zu überwinden und das Netzwerk für moderne Blockchain-Anwendungen zu öffnen. Die Integration von Solana-Technologie ermöglicht nahezu verzögerungsfreie Transaktionen zu minimalen Kosten. Der HYPER-Token ist für Transaktionsgebühren, Staking und Governance vorgesehen. Der laufende Presale ist mit über 8 Millionen US-Dollar finanziert, und HYPER kann für rund 140 Prozent APY gestakt werden.
- Ethereum: Aktueller Kurs 4.180 – 4.200 US-Dollar, TVL über 90 Mrd. US-Dollar
- XRP: Kurs im August 2025 bei 3,27 US-Dollar, 70 Mio. Transaktionen im Juli
- Bitcoin Hyper: Presale-Volumen 8 Mio. US-Dollar, Großinvestor mit 7,71 Mio. HYPER-Token (107.600 US-Dollar)
Infobox: ChatGPT-5 sieht für Ethereum und XRP konstruktive Aussichten mit klaren Kurstreibern. Bitcoin Hyper gilt als spannender Geheimtipp mit starkem Presale-Volumen.
Quelle: kryptoszene.de
Krypto Geheimtipp: Besser als XRP & SOL? ChatGPT-5 nennt fünf Mega-Trends
Das neu veröffentlichte ChatGPT-5 wurde für eine mehrstufige Analyse des Kryptomarkts eingesetzt. Grundlage waren Social-Media-Signale, Google-Trends, On-Chain-Aktivitäten und aktuelle Projektankündigungen. Der Kern-Prompt lautete: „Analysiere den globalen Kryptomarkt und ermittle fünf Megatrends mit höchstem Wachstumspotenzial; bewerte nach Innovationsgrad, Community, Liquidität, Anreizstrukturen, einfacher Nutzbarkeit, Tokenomics und Marktphase (Skala 1–10) und bilde einen Gesamtscore.“
Das Ergebnis der Gesamtwertung: Social-Trading via Telegram-Bots & SocialFi liegt mit einem Score von etwa 7,9 an der Spitze, gefolgt von Bitcoin-Layern und Meta-Protokollen. Restaking mit AVS, AI×Krypto (Agenten und Compute-Märkte) sowie DePIN komplettieren das Feld. Social-Trading über Telegram-Bots überzeugt durch extrem niedrige Nutzungshürden, Echtzeit-Copy-Trading und den direkten Token-Kauf im Chat, häufig verbunden mit dezentralen Börsenschnittstellen. Tausende aktive Channels, Live-Feeds und Gamification-Elemente sorgen für dauerhaft hohes Community-Engagement.
- Social-Trading via Telegram-Bots & SocialFi (Score ≈ 7,9)
- Bitcoin-Layer und Meta-Protokolle
- Restaking mit AVS
- AI×Krypto (Agenten und Compute-Märkte)
- DePIN
Diese Trends kombinieren kurzfristige Dynamik mit mittel- bis langfristigen Chancen. Anleger können von diesen Entwicklungen profitieren, indem sie gezielt Projekte aus den genannten Bereichen beobachten und in Erwägung ziehen.
Infobox: ChatGPT-5 identifiziert Social-Trading, Bitcoin-Layer, Restaking, AI×Krypto und DePIN als die fünf wichtigsten Krypto-Megatrends mit hohem Wachstumspotenzial.
Quelle: Wallstreet Online
Einschätzung der Redaktion
Die Möglichkeit, durch kurzfristige Cloud-Mining-Verträge wie bei SolMining täglich hohe Renditen zu erzielen, verdeutlicht die anhaltende Innovationskraft und Risikobereitschaft im Krypto-Sektor. Die niedrigen Einstiegshürden und die tägliche Abrechnung sprechen gezielt Anleger an, die nach schnellen, transparenten Erträgen suchen und sich von der Volatilität klassischer Coins wie XRP oder DOGE abwenden. Die versprochene Kapitalrückzahlung und die Fokussierung auf nachhaltige Energiequellen sind positive Signale, die das Vertrauen in solche Plattformen stärken können. Dennoch bleibt zu beachten, dass hohe Renditeversprechen im Krypto-Markt stets mit erhöhten Risiken einhergehen und eine sorgfältige Prüfung der Seriosität und der tatsächlichen Geschäftsmodelle unerlässlich ist. Die Entwicklung zeigt, dass sich der Markt zunehmend in Richtung flexibler, technologiegetriebener Investmentmodelle bewegt, die sowohl Transparenz als auch Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen.
- Cloud-Mining-Verträge bieten neue Ertragschancen, bergen aber auch Risiken.
- Transparenz und Nachhaltigkeit werden zu zentralen Auswahlkriterien für Anleger.
- Die Nachfrage nach alternativen Krypto-Strategien steigt bei zunehmender Marktvolatilität.
Quellen:
- XRP- und DOGE-Enthusiasten verdienen 9.800 US-Dollar pro Tag durch SolMining
- XRP-Anleger von BlackRock enttäuscht: Kein Pläne für Ripple ETF
- ChatGPT 5 Prognose für Ethereum & XRP und ein Geheimtipp für Krypto-Anleger
- Krypto Geheimtipp: Besser als XRP & SOL? ChatGPT-5 nennt fünf Mega-Trends
- XRP und Ripple-Aktien verankern die bahnbrechende Dual-Asset-Strategie von Vivopower
- Die besten Altcoins zum Kauf, wenn der Fall Ripple-SEC endet: XRP, Ethereum, HYPER