Spekulationen über BTC-ETF treiben Kurs in die Höhe

17.10.2021 173 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die aktuelle Marktsituation von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Lesen Sie mehr über die jüngsten Entwicklungen rund um den BTC-ETF und verstehen Sie, wie diese Ihre Anlagestrategie beeinflussen könnten.

Die Nr.1-Kryptowährung beißt sich unmittelbar vor dem bevorstehenden Wochenschluss über der wegweisenden 60.000 USD-Marke fest und das All Time-High rückt in Sichtweite der BTC-Bullen. Voller Spannung beobachtet das Krypto-Space die Entwicklungen rund um den ProShares BTC-Futures-ETF, welcher bereits morgen an den Start gehen könnte. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation im Krypto-Space.

Bitcoin-Kurs aktuell

Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Kurs von 61.042 USD, was einem Uptrend von + 0,7 % entspricht. Nach einer beeindruckenden Wochenperformance (+ 10,7 %) sieht es wenige Stunden vor dem Wochenschluss danach aus, als könnten die Bullen das Niveau über der wichtigen 60.000 USD-Marke bestätigen. Bereits am Montag könnte der erste offizielle BTC-Futures-ETF in den USA den Handel aufnehmen. Erst am Freitag sorgten Gerüchte darüber, dass die US-Aufsichtsbehörde SEC grünes Licht für den ETF gibt, für eine ansehnliche Kursrallye.

Wie geht es weiter?

Die Freigabe des ProShares ETF´s würde einen Meilenstein in der Krypto-Adaption markieren. Zeitgleich bringt sich der Branchenprimus für eine neue Attacke auf das All Time-High (bisheriges Allzeithoch: 64.805 USD) in Position. Sollte die wichtige 60.000 USD-Trendlinie zu einem nachhaltigen Supportbereich mutieren, stehen einer Rallye in Richtung All Time-High nur noch wenige Widerstandsbereiche im Wege. Dennoch sorgt ein relativ geringes Handelsvolumen (27 Mrd. USD) für Verunsicherung bei vielen Anlegern und Befürchtungen, dass sich der BTC-ETF-Launch als „Sell the News“-Event entpuppt sind nicht zu unterschätzen.

Pro und Contra: BTC-ETF Spekulation und deren Auswirkung auf den Bitcoin Kurs

Spekulationen über BTC-ETF treiben Kurs in die Höhe
Pro Contra
ETFs könnten mehr Liquidität und Stabilität in die BTC-Märkte bringen. ETF-Ablehnungen könnten negative Auswirkungen auf das Vertrauen der Anleger haben.
Es könnte eine größere Adoption von BTC durch 'Mainstream'-Investoren kommen. Ein starker Preisanstieg könnte zu einer starken Korrektur führen.
Mehr Regulierung könnte zur Legitimierung von BTC beitragen. Zu viel Regulierung könnte die fundamentale Idee von Krypto-Währungen beeinflussen.

Bitcoin Dominanz Index im Detail

Bitcoin Dominanz Index im Detail

Der Bitcoin Dominanz Index ist ein wichtiger Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets zu bestimmen. Aktuell befinden sich 1,15 Billionen USD der gesamten Marktkapitalisierung (2,57 Billionen USD in BTC-Investments. Demnach beansprucht die Nr.-1-Kryptowährung eine Marktkapitalisierungsdominanz von nunmehr 44,7 %.

Ethereum: Bullen winken ab

Der Ethereum-Kurs steuert unmittelbar vor der wichtigen 4.000 USD-Marke zurück in Richtung Süden. Zur Redaktionszeit steht der führende Altcoin bei einem Kurs von 3.805 USD, was einem Kursverlust von – 1,5 % entspricht. Ungeachtet des jüngsten Rücksetzers dürften sich ETH-Anleger über ein Wochenplus von + 6,0 % freuen. Mit einer Market Cap in Höhe von 449,2 Mrd. USD liegt die Marktkapitalisierungsdominanz des Smart Contract-Coin am Sonntag bei 17,5 %. Weiterhin gilt Ethereum als größter Hoffnungsträger für eine potentielle Fortsetzung der Altcoin Season 2021, jedoch treiben ein florierender NFT-Markt und ein hoch frequentiertes DeFi-Space die Transaktionskosten in mitunter schwindelerregende Höhen.

Fantom mit Kursexplosion

Fantom mit Kursexplosion

Fantom bestätigt seine Ausnahmeform auch am Sonntag mit einem Kurssprung in Höhe von + 18,2 %. Kein anderer Top 50-Coin kann FTM in dieser Statistik das Wasser reichen. Durch den jüngsten Aufwärtstrend springt die DAG basierende Smart Contract-Plattform auf Position 34 in den Krypto-Charts. Weiter hinten können zum Wochenschluss Projekte wie Harmony (+ 8,7 %), Celo (+ 9,7 %), Stacks (+ 8,4 %) und Decentralized Social (+ 16,8 %) auf sich aufmerksam machen. Da sich der Fokus der Investoren in der aktuellen Marktphase verstärkt auf BTC richtet, können sich nur wenige Coins aus den Fängen des First Movers befreien.


Häufig gestellte Fragen zum Thema BTC-ETFs

Was ist ein BTC-ETF?

Ein BTC-ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der Bitcoin als Basiswert abbildet. Er ermöglicht es Anlegern, in die Kursentwicklung von Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen.

Wie wirkt sich die Spekulation um BTC-ETFs auf den Kurs aus?

Spekulationen um die Genehmigung von BTC-ETFs können den Kurs treiben, da dies den Zugang zu Bitcoin für eine breitere Anlegerschicht erleichtert und somit die Nachfrage erhöht.

Was sind die Vorteile von BTC-ETFs?

BTC-ETFs ermöglichen eine einfache und regulierte Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne technische Herausforderungen und Sicherheitsrisiken beim direkten Halten von Kryptowährungen.

Was sind die Risiken von BTC-ETFs?

Neben den allgemeinen Marktrisiken weisen BTC-ETFs auch spezifische Risiken auf, wie z.B. Liquiditäts- oder Kontrahentenrisiken. Zudem ist der Bitcoin-Markt stark volatil und kann rasche Wertverluste verzeichnen.

Gibt es bereits BTC-ETFs auf dem Markt?

In einigen Ländern wie den USA oder Kanada wurden bereits BTC-ETFs genehmigt und sind handelbar. In anderen Ländern, einschließlich vieler europäischer Länder, ist die Genehmigung noch ausstehend oder wurde bisher abgelehnt.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin Kurs hat sich knapp über der wichtigen 60.000 US-Dollar Marke festgebissen und die Hoffnung auf ein neues All Time High steigt. Ob der kommende ProShares ETF den Handel aufnehmen wird, bleibt abzuwarten. Zudem sorgt der hohe Anteil an Bitcoin an der Marktkapitalisierung für eine Bitcoin Dominanz von 44,7%.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informieren Sie sich ausgiebig über BTC-ETFs und wie sie funktionieren, bevor Sie in sie investieren.
  2. Verfolgen Sie die Nachrichten rund um BTC-ETFs, um die neuesten Entwicklungen zu erfahren.
  3. Seien Sie sich bewusst, dass Kurssteigerungen auch durch Spekulationen verursacht werden können und nicht immer ein Zeichen für langfristige Stabilität sind.
  4. Betrachten Sie auch andere Coins und nicht nur Bitcoin. Es gibt viele verschiedene Kryptowährungen, die das Potenzial für hohe Renditen haben.
  5. Bewahren Sie Ihre Coins sicher in einem Wallet auf, um sie vor Diebstahl zu schützen.