Spot-ETFs für XRP, Dogecoin und Cardano: Analysten erwarten Zulassung bis 2025

    21.06.2025 386 mal gelesen 13 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Spot-ETFs für Altcoins wie XRP, Dogecoin und Cardano könnten laut Analysten schon 2025 zugelassen werden, mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent. Die US-Börsenaufsicht SEC sendet positive Signale, während Kanada bereits einen XRP-ETF genehmigt hat. Auch andere Coins wie Solana und Avalanche stehen im Fokus der Experten. Eine ETF-Zulassung könnte den Kryptomarkt grundlegend verändern.
    Dogecoin steht aktuell im Mittelpunkt: Trotz starker Kursverluste und bärischer Marktstimmung akkumulieren Großinvestoren weiterhin große Mengen. Technische Indikatoren zeigen zwar Schwäche, doch es gibt erste Anzeichen einer Bodenbildung. Analysten sehen Potenzial für eine Trendwende, sofern wichtige Widerstände durchbrochen werden. Die Marktstruktur bleibt jedoch vorerst fragil.
    Ein aufsteigendes Dreiecksmuster beim Dogecoin-Kurs deutet auf eine mögliche Rallye hin, falls der Widerstand bei 0,18 US-Dollar überwunden wird. Kurzfristig könnte der Kurs auf 0,20 US-Dollar steigen, langfristig halten Analysten sogar ein Hoch bei 0,60 US-Dollar im Herbst 2025 für möglich. Der RSI signalisiert eine neutrale bis leicht bärische Stimmung. Eine Bestätigung des Ausbruchs bleibt abzuwarten.
    Auch im Mining-Bereich gibt es Innovationen: ZA Miner bietet einen neuen Dogecoin-Cloud-Mining-Vertrag, der auf Nachhaltigkeit und Effizienz setzt. Nutzer profitieren von KI-optimierten Mining-Paketen, täglichen Auszahlungen und niedrigen Einstiegskosten. Die Plattform nutzt grüne Energie und ist vollständig FCA-zertifiziert. Damit wird Dogecoin zu einer der nachhaltigsten Mining-Optionen am Markt.
    Die mögliche Zulassung von Spot-ETFs für Altcoins könnte einen Wendepunkt für den gesamten Kryptomarkt bedeuten. Institutionelle Investoren erhalten so einen regulierten Zugang, was Liquidität und Akzeptanz deutlich steigern dürfte. Die regulatorische Öffnung stärkt das Vertrauen in digitale Assets und macht die USA zum Vorreiter im globalen Krypto-ETF-Markt. Für Anleger eröffnen sich damit neue Chancen auf Wachstum und Stabilität.

    Spot-ETFs für Altcoins wie XRP, Dogecoin und Cardano könnten laut führenden Analysten schon 2025 Realität werden – mit einer Zulassungswahrscheinlichkeit von über 90 Prozent. Während die SEC in den USA positive Signale sendet und Kanada bereits vorgelegt hat, stehen auch andere Coins wie Solana und Avalanche im Fokus. Parallel dazu schwankt Dogecoin zwischen Abwärtstrend, technischer Bodenbildung und spekulativen Großinvestoren – und neue Cloud-Mining-Angebote setzen auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen rund um Altcoin-ETFs, Markttrends und innovative Mining-Lösungen.

    Werbung

    XRP, Dogecoin, Cardano: Spot-ETF-Zulassung noch 2025?

    Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC könnte laut den Bloomberg-ETF-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart noch in diesem Jahr Spot-ETFs für XRP, Dogecoin und Cardano genehmigen. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung dieser ETFs wurde von den Analysten auf 90 Prozent oder mehr erhöht. Auch Litecoin, Solana, Polkadot und Avalanche haben nach Einschätzung der Experten gute Chancen auf eine ETF-Zulassung bis Ende 2025. Hintergrund sind jüngste Gespräche mit der SEC, die laut Seyffart „ein sehr positives Zeichen“ senden. Kanada hat bereits einen XRP-Spot-ETF genehmigt und ist den USA damit zuvorgekommen.

    Kryptowährung Wahrscheinlichkeit ETF-Zulassung bis Ende 2025
    XRP, Dogecoin, Cardano 90 % oder mehr
    Litecoin, Solana, Polkadot, Avalanche Gute Chancen

    Infobox: Laut BTC Echo sehen Analysten eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-ETFs auf mehrere Altcoins noch im Jahr 2025. Die Gespräche mit der SEC werden als positives Signal gewertet. (Quelle: BTC Echo)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Dogecoin: Abwärtsspirale mit Ansage?

    Dogecoin befindet sich aktuell in einem klaren Abwärtstrend. In den letzten 30 Tagen hat die Kryptowährung 30 Prozent an Wert verloren, vom Jahreshoch aus beträgt das Minus sogar mehr als 65 Prozent. Technische Indikatoren wie der langfristige MACD zeigen ein klares Bärenkreuz, und der Kurs liegt unter allen relevanten kurzfristigen Durchschnittslinien. Trotz Netto-Abflüssen von Börsen im Wert von 38 Millionen Dollar fehlt jede Kaufunterstützung. Der RSI liegt bei 58,7 und zeigt noch keine extrem überverkauften Bedingungen an. Die Marktstruktur bleibt bärisch, und ohne Überwindung wichtiger Widerstände droht ein weiterer Kursrückgang.

    Zeitraum Kursverlust
    Letzte 30 Tage -30 %
    Seit Jahreshoch -65 %
    Netto-Abflüsse von Börsen 38 Mio. USD
    RSI 58,7

    Infobox: Dogecoin zeigt laut Börse Express starke Schwäche mit deutlichen Kursverlusten und bärischen technischen Signalen. Eine Trendwende ist aktuell nicht in Sicht. (Quelle: Börse Express)

    Dogecoin-Preis: Aufsteigendes Dreieck und mögliche Rallye?

    Der Dogecoin-Preis konsolidiert sich aktuell über der wichtigen Unterstützung von 0,17 US-Dollar. Trotz eines Rückgangs von fast 10 % in den letzten sieben Tagen bleibt die Struktur konstruktiv. Ein aufsteigendes Dreiecksmuster deutet auf ein potenziell bullisches Momentum hin, wobei der horizontale Widerstand bei 0,171 US-Dollar liegt. Sollte der Kurs diesen Widerstand durchbrechen, könnte eine Rallye von 17 % in Richtung 0,20 US-Dollar ausgelöst werden. Der aktuelle Kurs liegt bei 0,1698 US-Dollar mit einem leichten Anstieg von 0,07 % in den letzten 24 Stunden. Der RSI steht bei 44, was auf eine neutrale bis leicht bärische Stimmung hindeutet. Analysten sehen bei einem Durchbruch des Widerstands Potenzial für eine größere Aufwärtsbewegung, warnen jedoch, dass eine Bestätigung abgewartet werden sollte. Langfristig wird ein Hoch bei 0,60 US-Dollar im Herbst 2025 für möglich gehalten.

    Kursniveau Wert
    Unterstützung 0,17 USD
    Widerstand 0,18 USD
    Aktueller Kurs 0,1698 USD
    RSI 44
    Potenzielle Rallye-Zielzone 0,20 USD
    Langfristiges Hoch (Prognose) 0,60 USD (Herbst 2025)

    Infobox: The Market Periodical berichtet von einer möglichen Trendwende bei Dogecoin, sofern der Widerstand bei 0,18 US-Dollar durchbrochen wird. Langfristig sehen Analysten Potenzial für deutlich höhere Kurse. (Quelle: The Market Periodical)

    Dogecoin (DOGE): Technische Analyse und Ausblick

    Dogecoin zeigt laut BTC Echo erste Anzeichen einer technischen Bodenbildung. Der Kurs stabilisiert sich am 800er EMA im Tageschart und verteidigt dieses langfristige Durchschnittsniveau erfolgreich. Sollte der MACD weiterhin negatives Momentum abbauen und in den positiven Bereich drehen, könnte dies einen Impuls für eine Aufwärtsbewegung geben. Das nächste Ziel wäre der 50er EMA im Tageschart, an dem sich entscheidet, ob Dogecoin genug Stärke für einen nachhaltigen Ausbruch aufbaut. Der RSI notiert unterhalb der überkauften Zone und bietet damit weiteren Spielraum für eine Fortsetzung der Bewegung. Im 4-Stunden-Chart nähert sich der Kurs einer markanten Widerstandslinie. Ein Bruch dieser Linie könnte eine Short Squeeze auslösen und kurzfristige Kaufdynamik verstärken. Insgesamt bleibt das technische Bild konstruktiv, solange die 800er EMA verteidigt wird.

    • Stabilisierung am 800er EMA im Tageschart
    • MACD könnte in den positiven Bereich drehen
    • RSI bietet weiteren Spielraum nach oben
    • Potenzial für Short Squeeze bei Bruch der Widerstandslinie

    Infobox: BTC Echo sieht bei Dogecoin Chancen auf eine Trendwende, sofern wichtige technische Marken gehalten werden und Widerstände durchbrochen werden. (Quelle: BTC Echo)

    Dogecoin: Verhängnisvolle Zeichen?

    Dogecoin befindet sich laut foonds.com in einem Paradox: Während der Kurs schwächelt und die Stimmung überwiegend bearish ist, akkumulieren Großinvestoren („Wale“) massiv Coins. Im vergangenen Monat wurden über eine Milliarde Dollar von Walen zugekauft. Technische Indikatoren wie der LMACD auf Monatsbasis zeigen mit einem Histogramm-Wert von -0,0263 weitere Verluste an. Die 50-Tage-Linie ist unter den 200-Tage-Schnitt gefallen, und der RSI steht bei 42 Punkten. Die Marktstimmung ist mit 89 Prozent bearishen Einschätzungen eindeutig negativ, während der Fear & Greed Index mit 52 Punkten neutral bleibt. Die Futures-Open-Interest-Positionen stiegen auf 10,55 Milliarden DOGE-Token im Wert von fast 1,8 Milliarden Dollar, ein Plus von 2,44 Prozent in 24 Stunden. Das Handelsvolumen sank um 41 Prozent auf etwa 552 Millionen Dollar. Dogecoin bewegt sich seit Ende 2023 in einem symmetrischen Dreieck mit Widerstand bei 0,22 Dollar und Unterstützung um 0,16 Dollar. Ein Tagesschluss außerhalb dieser Spanne dürfte die Richtung für die kommenden Monate vorgeben.

    Indikator Wert
    Wale-Käufe (letzter Monat) über 1 Mrd. USD
    LMACD Histogramm (Monat) -0,0263
    RSI 42
    Bearishe Einschätzungen 89 %
    Fear & Greed Index 52
    Futures Open Interest 10,55 Mrd. DOGE (1,8 Mrd. USD)
    Handelsvolumen 552 Mio. USD (-41 %)
    Widerstand 0,22 USD
    Unterstützung 0,16 USD

    Infobox: Trotz bärischer Signale und schwacher Kursentwicklung akkumulieren institutionelle Investoren Dogecoin in großem Stil. Die Entscheidung über die weitere Richtung fällt laut foonds.com beim Ausbruch aus dem aktuellen Dreieck. (Quelle: foonds.com)

    ZA Miner: Neuer Dogecoin-Cloud-Mining-Vertrag in unsicherem Marktumfeld

    ZA Miner, eine 2020 gegründete Plattform mit Sitz in Großbritannien, hat einen neuen Dogecoin-Cloud-Mining-Vertrag vorgestellt. Das Angebot richtet sich an Nutzer, die in einem volatilen Marktumfeld nach stabilen und einfachen Möglichkeiten suchen, Dogecoin zu minen. Der Vertrag setzt auf Einfachheit, Konsistenz und niedrige Einstiegskosten. ZA Miner kombiniert grüne Energie mit benutzerfreundlichem Cloud-Mining und ermöglicht automatisierte, tägliche DOGE-Belohnungen. Die Plattform nutzt KI-gestützte Mining-Pakete, die eine bis zu 10-mal höhere Effizienz bieten. Mit der Umstellung von Dogecoin auf ein Proof-of-Stake-Modell und einer Reduzierung des Energieverbrauchs um über 99,9 % zählt Dogecoin nun zu den nachhaltigsten Coins für das Mining.

    • Keine Hardware oder technische Einrichtung erforderlich
    • KI-optimiertes Mining mit erneuerbarer Energie
    • Lebenslange Empfehlungsprämien
    • Sofortige USDT-Auszahlungen alle 24 Stunden

    ZA Miner bietet flexible, KI-gestützte Cloud-Mining-Verträge für jedes Budget. Jeder Plan sieht tägliche Auszahlungen vor und beinhaltet Empfehlungsprovisionen. Die Plattform ist vollständig von der FCA zertifiziert und zählt bereits Millionen Nutzer weltweit.

    Infobox: ZA Miner setzt mit seinem neuen Dogecoin-Cloud-Mining-Vertrag auf Nachhaltigkeit, Effizienz und einfache Zugänglichkeit. Die Plattform bietet tägliche Auszahlungen und ist auf Stabilität in unsicheren Märkten ausgelegt. (Quelle: GlobeNewswire)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Aussicht auf eine baldige Zulassung von Spot-ETFs für Altcoins wie XRP, Dogecoin und Cardano markiert einen potenziellen Wendepunkt für den Kryptomarkt. Eine ETF-Zulassung würde institutionellen Investoren einen regulierten Zugang zu diesen Assets ermöglichen und könnte die Liquidität sowie die Akzeptanz deutlich erhöhen. Die hohe Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung signalisiert, dass die regulatorische Landschaft in den USA zunehmend innovationsfreundlicher wird. Dies könnte nicht nur die Volatilität verringern, sondern auch das Vertrauen in den gesamten Sektor stärken. Für Anleger eröffnet sich damit die Chance, von einer möglichen Neubewertung und verstärkten Kapitalzuflüssen zu profitieren. Die Entwicklung dürfte zudem den Druck auf andere Märkte und Regulierungsbehörden erhöhen, vergleichbare Produkte zuzulassen, was die globale Wettbewerbsfähigkeit des US-Finanzplatzes im Kryptobereich weiter festigen könnte.

    • Spot-ETF-Zulassung für Altcoins könnte institutionelle Nachfrage und Marktliquidität signifikant steigern.
    • Regulatorische Öffnung stärkt das Vertrauen und die Akzeptanz digitaler Assets.
    • Die USA positionieren sich als Vorreiter im globalen Krypto-ETF-Markt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also das mit Kanada hab ich garnicht gewusst dass die schon nen XRP ETF gemacht ham das ganze finds ich schon komisch weil ich dachte eigendlich immer Amierika is die erste mit sowas. Aber jetz les ich das da und weiß nichtmal wie die Kanada das so schnell machen konnten, vllt weil die weniger Regeln hann kA. Naja. Und wegen dem Cloud mining sache mit ZA Miner oder wies hieß ich frag mich ob das echt sin macht, weil Proof of Steak bei Dogecoin is doch garkein mining mehr? Kapier ich nich ganz dass die sagen du minest noch aber eigendlich is der coin doch dann einfach so da oder? Und das mit dem grün und solar und öko klingt auch wieder wie nur Werbung so wie wenn die was verkaufen wollen und du dann iwie nix rauskriegst. Hatte mal bei so nem andren Cloud Mining mitgemacht, da kam fast nix raus war alles Fake. Und das mit all diese Indikatoren LMACD RSI usw ich werd da nie schlau draus, mal sagen die hoch mal runter mal Bärisch voll verwirrend. Und warum kaufen die Wale so viel dogecoin wenn das stendig runtergeht, vlllt wissen die was was wir nicht wissen oder das is alles nur gespielt. Was ich noch dacht, kann ja sein das wenn ETF kommt dan alle grossen kaufen und der preis doch wieder hochgeht, blos jetzt will anscheinend niemand. Ok hab jetzt bissl abgeschwiffen, sorry, aber seh da halt viele Antworten noch offen. Am ende finds ich trotzdem cool das der Artikel soviele Sachen anspricht auch mit den ganzen Prozenten und was noch alles kommt, is aber alles voll schwer zu verstehn wenn man kein Profi is.
    krass das jetz so viele Wale dogecoin kaufen sollen, aber halt trotzdem der handelsvolum fast um die hälfte weg is, das merkt man ja meistens garnicht. Dan frag ich mich ob das mit diesem symetrisches dreick wirklich stimmt oder ob einfach alle warten bis SEC irgendwas sagt und dann gehts los. Find aber das mit den 89% bearish eig wenig, dachte es wäre noch schlimmer am markt.
    Bin gespannt ob die ETF-Story tatsächlich so schnell für Cardano und Solana durchgeht, weil in den Kommentaren hat noch keiner was dazu gesagt – aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die SEC alle Altcoins direkt zulässt, das klingt irgendwie zu optimistisch.
    Krass dass das Handelsvolumen bei Dogecoin so stark eingebrochen ist, das hatte ich ehrlich gesagt gar nicht mitbekommen, aber wenn man sieht dass sich das seit Ende 2023 kaum aus der Range bewegt, wundert mich das rückblickend auch nicht mehr so wirklich.
    Mich wundert ehrlich gesagt echt, dass trotz dieser bärischen Stimmung bei Dogecoin, wie foonds.com schreibt, die Wale weiter so massiv einkaufen – da fragt man sich schon, ob die was wissen was wir Kleinanleger immer zu spät merken.
    Also erstmal danke für die vielen Inputs weiter oben, das is ja echt ultra viel was bei doge & co grade los is... Was ich noch garnicht gelesen hab hier (oder verpeilt??) is wieso eigendlich Kanada jetz bei den ETFs so krass vorliegt. Is es weil die keine SEC ham oder machen die einfach leichteren Regeln? In den Usa steht ja dauernd SEC im Weg, aber Kanada is ja fast wie Amerika nur halt nördlicher, manche sagen auch fast das gleiche aber da gibts ja auch andere Gesetze und so.

    Zum ZA Miner, einer meinte ja schon das war bei so Cloud Mining meist ne Abzocke is, ich kenn da nich alle details aber kann ja sein das die mit KI jetz ALLEN auszahlungen viel besser machen. Obwohl KI is ja bei jedem projekt dabie, kann sein das nur Werbeblabla is. Hab ich wo mal bei KI im Supermarkt gelesen, da wars nur für Kassen, LOL. Aber find auch komisch das die gleich milliarden USDT auszahlen, kommt mir sehr strange vor, vlt sind das aber nur wenige krasse early Invest für nen Tag und dann kriegt kein normaler mehr was rauss..

    Und bei diesem Proof of Steak (immer Steak geschrieben wie das Fleisch, haha) für Dogecoin—war nicht so, das Doge bisher mit Mining gemacht wurde wie Bitcoin, und jetz machen die einfach Proof dings? Dann is ja eig auch Mining vorbei, oder gibts trotzdem noch Cloud Mining dann? Pack ich nicht so, wie das dann läuft, vlt einfach neuer Name. Würde nie soviel geld reinbuttern wenn ich überhaupt nich weis, ob da morgen dann noch geld kommt... Hab mal son Mining ding gehabt da war nach 2 Wochen sense.

    Auserdem mit diesen Chart sachen, die ganzenn Indikatoren und sowas wie LMACD und Futures-Open is eh alles wie Kaffesatz lesen, eben einer sagt so, dann kommt der andere mit bärisch LONG oder SHORT dann verstehst sowieso nicht mehr was jetzt das signal is. RSI 44 is das jetzt schlecht oder eig gut? Mal sagen sie kaufn wenn unter 30 is, mal doch nicht. Und das da angeblich die Wale so viel nachkaufen trotz Kurs am absaufen... weis nich, kann sein das sie was wissen aber kann auch sein die kaufen einfach aus SPASS, is ja Dogecoin:)

    Interesant wär auch was mit Cardano oder Solana, da wird gar nicht viel gesagt was der ETF da bringt, ob die Kurse dann explodieren wie bei Bitcoin oder auch mal absacken können, kommt bestimmt auf ganze Marktlage an und wieviele ETFs noch so kommen. Glaub USA is dann trotzdem immer noch wichtigster Markt.

    Irgendwie alles sehr wild, bin mal gespannt ob sich da was bessert wenn SEC endlich klar macht was geht, wär ja besser für alle. Ganz vergessen, bei dem Fear und Greed index stand 52, heis doch eig neutral, warum dann alle so Panik machen? Mal so mal anders, kapiers nich ganz. Allen ein guten Artikeln noch!
    Mir is das garnicht ganz klar mit dem Cloud Minening von ZA Miner, die schreiben ja das du für jedes Budge minen kannts aber wenns jetzt auf ProofSteak endert wie dann noch mining? Warscheinlich machen die dann garnicht mehr 'richtiges' Mining sondern einfach irgendwas mit KI und dann wird DOGE einfach vergeben oda so, kapier ich net. Find auch komisch das die auf einmal so viel auf Nachhaltigkeit setzen, früher wars doch alles immer nur Strom und jetzt aufeinmal ist alles grün.
    Also das Ding das die US SEC jetzt echt so positiv zu den ETF Sachen is wundert mich übelst, weils doch letztes Jahr noch hieß die warn mega strikt und das alles ewig dauert und jetz merkt man plötzlich wie schnell da sowas kippen kann, kann aber auch halt sein das die pressure haben von Kanada oder so und drum jetz mitziehen.
    ICh find das komisch das mit den grossanlegern die da jetzt so ultra viel doge kaufen wen eig der Artikel sagt es gehn so viele aus denn börsen raus und das Volumen voll runter geht vlt is das alles nur die statistik falsch oder es sidn bots keine ahnung blick ich nicht.
    Was ich mich bei dem Artikel vor allem gefragt hab, ist: wie nachhaltig ist das überhaupt, wenn immer mehr so ETF-Produkte auf den Markt kommen? Ich mein, klar, für viele ist das der Einstieg, weil sie sich den Technikkram mit Wallets und co. eh nich antun wollen. Aber irgendwer muss die Coins für die ETFs ja trotzdem real kaufen, also eine richtige Auswirkung auf Angebot & Nachfrage ist schon da. Bin mal gespannt, wie sich das wirklich bemerkbar macht bei den Preisen, auch wenn die Analysten da jetzt so optimistisch sind.

    Bemerkenswert find ich auch, dass Kanada jetzt vorgelegt hat – zeigt halt mal wieder, dass die USA doch nicht immer überall führend sind. Bin gespannt, wie die EU drauf reagiert oder ob Deutschland wie immer wartet, bis alles schon durch ist.

    Noch was, was mir bei dem Cloud Mining Kram auffällt: da steht immer wieder was von „grün“, „KI“ und „Effizienz“ und am Ende weißt dann doch keiner, wie das technisch wirklich funktioniert. Ist halt wieder so ein Begriff, den jeder ins Marketing wirft. Meine Erfahrung (hab das bei nem ETH-Mining-Anbieter mal probiert): am Ende kriegst du nach Gebühren und dem aktuellen Kurs so wenig raus, dass es sich kaum lohnt, außer du bist ganz früh dabei oder hast echt Glück mit Kurssprüngen. Aber ist halt bequemer, als sich ne Mining-Rig ins Wohnzimmer zu stellen, das stimmt schon.

    Und noch zu Dogecoin: Ich schnall ehrlich gesagt nicht, warum die Wale da so massiv einkaufen, obwohl alles nach Bärenmarkt schreit. Kann ja sein, dass mit ETF-Zulassung da ein Riesenrun losgeht und alle aufspringen wollen, aber aktuell trau ich dem Braten eher nicht. Vielleicht pokern die Wale einfach wirklich aufs nächste große Elon-Tweet-Event oder sowas.

    Was auffällt: Die technische Analyse mit den Indikatoren (MACD, RSI und was weiß ich noch alles) klingt für Einsteiger immer wie Kaffeesatzlesen. Ich geb ehrlich zu, ich hab das nie so richtig verinnerlicht, was das praktisch heißt. Am Ende steigen oder fallen die Kurse halt eh aus oft ganz anderen Gründen, auf die keiner vorbereitet war.

    Also ehrlich, ich wart einfach ab. Find den Artikel aber trotzdem gut, weil er mal zeigt, wie viele Faktoren da eigentlich reinspielen und wieviel Unsicherheit trotz allem bleibt. Bleibt spannend, mehr als Lotto isses dann aber wohl auch nicht, egal ob ETF oder „grünes“ Mining.
    ich hab irgentwie nicht gecheckt warum denn das handesvolumen so viel runter is und die Wale trotzdem kaufen, macht doch dann garnicht so richtieg sinn? Wenn wirklich so viele milliarden bei wale landn müssten doch eigentlcih auch mehr leute bischen was richten, aber das volumen war ja voll am einbrecken steht da. Oder hab ich das jetzt flasch verstanden und das handesvolumen is was anders als diese futures open interest sachen? Bin da iwi raus, vll kanns mir wer erklähren.
    Fands jetzt komisch das im artikel auch stand das das handelsvolumen bei doge so viel runter is aber gleichzeitig futures open interess höher, wie kann das gehen dacht immer wenn das eine steigt muss das andere auch hoch sein. Kapier das verwechsl ich da was. Und das mit dem symetrischen dreick hab ich eh noch nie ganz gechekt, sieht das nur der chartmensch oder ist das auch irgendwie “echt” im kurs so zu fühlen?
    Öh das mit den Wale hab ich so auch garnicht gecheckt, wie kann das sein die kaufen so viel und trotzdem geht der preis ja net hoch?? Also wenn ne milliarde da einfach dazugekauft wird dann ich hätt gedacht das muss ja nach oben gehn, oder machen die das irgendwie geheim das man das garnet merkt? Und das Volumen is ja anscheind viel runter gegangn steht da minus 41%, kp ob das dann was bedeutet. Sagt das dann das keiner mehr bock hat zu traden oder was andres? Ich hab gelesen das der RSI bei 42 is voll komisch weil das is doch eig so gesagt mitte, also noch lange net übervekauft oder so wie man sagt, aber leute reden als wär das schon crisis. Das mit dem Futures is auch son teil was ich wenig versteh, da is jetzt mehr DOGE offen da, heisst das jetzt mehr leute wetten da auf nen absturz oder steigenden preis? Check ich imme rnoch net so richtig mit den Futures, früher dacht ich das wär nur für Profis aber anscheinend machen das jetzt wohl alle. Und das Dreieckzeug mit dem Kurs find ich auch verwirrent, mal sagen sie support bei 0,16 dann wieder dass widerstand 0,22 is, wie kann man den so genau wissen, im endeffekt macht der kurs doch immer irgendwas anderes als was erwartet ist lol. Un die sagen dann, der kurs springt raus und alles entscheidet sich. Aber ehrlich ich seh das nie das es direkt dann hochschiesst, meistens flattern die kurse irgendwie stunden oder tage wild rum bevor man überhaupt was merkt. Na ja, soviele zeichen angeblich aber ich würd gern ma wissen ob das überhaupt schonma so geklappt hat wie die analysten immer sagen.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Spot-ETFs für Altcoins wie XRP, Dogecoin und Cardano könnten 2025 mit hoher Wahrscheinlichkeit zugelassen werden; Dogecoin schwankt zwischen Abwärtstrend und möglicher Trendwende.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter