Beiträge zum Thema Hard-fork

ethereum-classic-investieren-chancen-und-risiken-im-ueberblick

Ethereum Classic (ETC) ist eine Kryptowährung, die 2016 durch eine Abspaltung von Ethereum (ETH) entstand und sich der Unveränderlichkeit der Blockchain verschrieben hat. ETC bietet Investoren Chancen wie Wertsteigerungspotenzial und dezentrale Anwendungen, birgt jedoch auch Risiken wie hohe Volatilität und...

das-bitcoin-abc

Bitcoin ABC ist eine Abspaltung von Bitcoin Cash, die 2018 eingeführt wurde, um Skalierbarkeitsprobleme zu lösen und führte später zur Entstehung der Kryptowährung eCash (XEC). Es beinhaltet technische Änderungen wie das Canonical Transaction Ordering (CTOR) und Anpassungen im Konsensmechanismus....

was-ist-ethereum-classic

Ethereum Classic (ETC) entstand 2016 nach einem Hard-Fork von Ethereum als Reaktion auf den DAO-Hack, wobei eine Minderheit die Prinzipien der Unveränderlichkeit und Originalität der Blockchain beibehielt. ETC hat sich trotz Herausforderungen etabliert und bleibt ein Zeichen für Beständigkeit im...

bitcoin-cash-was-sie-wissen-sollten

Bitcoin Cash (BCH) ist eine Kryptowährung, die am 1. August 2017 durch eine Hard Fork von Bitcoin entstand und sich mit einer größeren Blockgröße auf schnelle und kostengünstige Transaktionen konzentriert. BCH unterscheidet sich von Bitcoin vor allem in der Philosophie...

ethereum-classic-vs-ethereum-der-unterschied-erklaert

Der Artikel beschreibt die Unterschiede zwischen Ethereum und Ethereum Classic, zwei Kryptowährungen, die trotz des ähnlichen Namens sehr unterschiedliche Funktionen, Technologien und Potenziale für zukünftiges Wachstum haben. Die Entscheidung, welche Währung die bessere Option ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen...