US-Notenbank weicht von ihrer hawkishen Politik ab: Was sind die Gründe?

15.06.2023 575 mal gelesen Lesezeit: 1 Minuten
Informationen zu: US-Notenbank weicht von ihrer hawkishen Politik ab: Was sind die Gründe?

Die US-Notenbank (Fed) hat ihre hawkishe Politik aus mehreren Gründen abgeschwächt:

  • Wirtschaftliche Unsicherheit: Aufgrund globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handelskrieg zwischen den USA und China, hat die Fed beschlossen, ihre hawkishe Haltung zu lockern, um die Wirtschaft zu stützen.
  • Inflation: Die Inflation ist trotz der früheren hawkishen Politik der Fed unter ihrem Ziel von 2% geblieben. Dies hat die Fed dazu veranlasst, ihre Politik zu überdenken.
  • Arbeitsmarkt: Obwohl die Arbeitslosigkeit niedrig ist, hat das Lohnwachstum nicht in dem Maße zugenommen, wie es von einer hawkishen Politik zu erwarten wäre. Dies deutet darauf hin, dass noch Spielraum für wirtschaftliches Wachstum besteht, ohne die Inflation zu erhöhen.

Im Zusammenhang mit Kryptowährungen könnte eine weniger hawkishe Fed zu erhöhter Volatilität führen, da Anleger möglicherweise nach risikoreicheren Anlagen suchen, um höhere Renditen zu erzielen.


War diese Information für Sie hilfreich?

 JA  NEIN

Die Federal Reserve, die Zentralbank der Vereinigten Staaten, hat am 14. Juni 2023 entschieden, den Leitzins bei 5,25 Prozent zu belassen. Diese Entscheidung kommt nach einer Phase der strengen geldpolitischen Straffung, die die Federal Reserve seit 17 Monaten verfolgt hat. Es markiert einen Übergang von der hawkishen Politik (zurückhaltend, um die Inflation zu bekämpfen) und ist das erste Mal, dass die Federal Reserve von diesem strengen Kurs abweicht.

Ein wesentlicher Grund für diesen geldpolitischen Wechsel könnte die jüngste Entwicklung der US-Inflationsrate sein. Die Inflationsrate betrug im Vormonat Mai nur 4,0 Prozent und lag damit deutlich unter dem aktuellen Zinsniveau der Federal Reserve.

Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, hatte am 3. Mai darauf hingewiesen, dass die Federal Reserve die Entwicklung des Verbraucherpreisniveaus und weiterer Wirtschaftsdaten genau beobachten würde, um flexibel auf Änderungen reagieren zu können. Auch wenn die Federal Reserve nicht mehr mit einer US-Rezession in diesem Jahr rechnet, deutet sie doch zwei weitere Zinserhöhungen für 2023 an.

Es wird erwartet, dass Powell die Gründe für diesen geldpolitischen Wechsel in einer Pressekonferenz um 20:30 Uhr (MEZ) detaillierter erläutern wird. Sie können diese Pressekonferenz live auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Federal Reserve verfolgen.

Dieser geldpolitische Wechsel könnte Auswirkungen auf die Märkte haben, einschließlich des Bitcoin-Marktes. Anleger sollten bestimmte Bitcoin-Kursniveaus im Auge behalten, die durch diesen geldpolitischen Wechsel beeinflusst werden könnten.


Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "US-Notenbank weicht von ihrer hawkishen Politik ab: Was sind die Gründe?"

Was bedeutet "hawkishe Politik" der US-Notenbank?

Die hawkishe Politik der US-Notenbank bedeutet, dass sie eine straffere Geldpolitik verfolgt, die dazu dient, die Inflation einzudämmen. Dies geschieht üblicherweise durch eine Erhöhung der Zinssätze.

Warum weicht die US-Notenbank von ihrer hawkishen Politik ab?

Die Gründe können vielfältig sein. Allgemein gesagt, weicht die Notenbank von ihrer hawkishen Politik ab, wenn sie der Ansicht ist, dass die Wirtschaft eine lockere Geldpolitik benötigt, um Wachstum und Beschäftigung zu fördern.

Was impliziert eine Lockerung der hawkishen Politik für die Wirtschaft?

Eine Lockerung der hawkishen Politik kann zu einem Anstieg der Inflation führen, da die Geldmenge in der Wirtschaft zunimmt. Sie kann jedoch auch das Wirtschaftswachstum stimulieren, indem sie Unternehmen und Verbrauchern ermöglicht, zu niedrigeren Zinsen zu leihen.

Wie wirkt sich die Politik der US-Notenbank auf andere Länder aus?

Die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank können erhebliche Auswirkungen auf andere Länder haben. Eine Lockerung der Geldpolitik in den USA kann zu einem Kapitalabfluss aus anderen Ländern führen, da Anleger nach höheren Renditen suchen.

Wie könnte die Zukunft der US-Notenbankpolitik aussehen?

Es ist schwierig, die genaue Zukunft der US-Notenbankpolitik vorherzusagen. Allerdings wird angenommen, dass die Notenbank ihre Politik auf der Grundlage der Bedingungen in der US- und Weltwirtschaft fortlaufend anpassen wird.

Zusammenfassung des Artikels

Die US-amerikanische Zentralbank Federal Reserve hat am 14. Juni 2023 entschieden, den Leitzins auf 5,25 Prozent beizubehalten, was als Abkehr von der bisherigen strengen geldpolitischen Straffung interpretiert wird. Dieser Wechsel in der Geldpolitik könnte Auswirkungen auf verschiedene Märkte, inklusive dem Bitcoin-Markt, haben und soll in einer Pressekonferenz näher erläutert werden.


Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informieren Sie sich über die Bedeutung des Begriffs "hawkish" im Zusammenhang mit der Geldpolitik. Dieser Begriff wird oft verwendet, um eine aggressive oder proaktive Haltung gegenüber Inflation zu beschreiben.
  2. Versuchen Sie, die möglichen Auswirkungen einer Änderung der Geldpolitik der US-Notenbank auf den globalen Finanzmarkt zu verstehen.
  3. Behalten Sie aktuelle Nachrichten und Berichte im Auge, um ein besseres Verständnis für die Faktoren zu bekommen, die die Entscheidungen der US-Notenbank beeinflussen könnten.
  4. Vergleichen Sie die Geldpolitik der US-Notenbank mit der anderer großer Zentralbanken, um zu verstehen, wie sie sich in einem globalen Kontext verhält.
  5. Erforschen Sie, wie solche geldpolitischen Entscheidungen die Kryptowährungsmärkte beeinflussen können. Da Kryptowährungen oft als Hedge gegen Inflation angesehen werden, könnten Veränderungen in der Geldpolitik erhebliche Auswirkungen auf den Wert von Coins haben.