Verunsicherung macht sich breit
Die US-Wirtschaftsleistung fällt um ca. 33 %, der Goldpreis erlebt eine Rekordralley und der Bitcoin kämpft an der 11000 USD-Marke gegen die Bären. Selten war es für die Experten so schwierig, makroökonomische Prognosen zu treffen, wie in Zeiten der Coronavirus-Pandemie. Dabei gehen neue Entwicklungen aus dem Krypto-Space schnell unter… Wir liefern die aktuellen Krypto-News.
Bitcoin findet neue Range
Nach der ansehnlichen Kursralley der Vortage findet die Nr.1-Kryptowährung einen Unterstützungsbereich bei ca. 10900 USD. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der BTC bei einem Kurs von 10961 USD, was einem Tagesverlust von 1,04 % entspricht. Die Bullen scharren nun vor dem Widerstand bei 11000 USD mit der Hufe, während das Handelsvolumen auf knappe 25 Mrd. USD gesunken ist. Charttechnisch geht es, wenn man rauszoomt, noch immer um die nachhaltige Bestätigung des fünfstelligen USD-Bereichs. Ein Dump unter die magische Grenze könnte fatale Folgen haben.
Vor- und Nachteile
Pro | Contra |
---|---|
Pro Argument 1 | Contra Argument 1 |
Pro Argument 2 | Contra Argument 2 |
Bitcoin Dominanz Index bei 62,5 %
Die Altcoins stemmen sich mit aller Kraft gegen die Dominanz des First Movers. Jedoch liegt der Fokus der Investoren klar auf der ersten Kryptowährung. Nachdem der Goldkurs einen Rekord nach dem anderen bricht, suchen die Anleger nach krisenstabilen Wertespeichern, sogenannten „safe havens“. Der Bitcoin passt mit seinem limitierten Vorkommen und der niedrigen Inflationsrate quasi perfekt in diese Rolle. Jedoch wirkt die hohe Volatilität des Blockchain-Marktes oft abschreckend auf potentielle Investoren. Nichtsdestotrotz wurde der Mainstream in den vergangenen Tagen auf das „digitale Gold“ aufmerksam, als dieses die magische 10000 USD-Grenze pulverisierte.
US-Wirtschaft mit herben Verlusten
Die US-Wirtschaft muss mit einem Leistungseinbruch von 32,9 % einen historischen Negativrekord verzeichnen. Die Angst vor einer anhaltenden Coronavirus-Pandemie schlägt sich bis dato nur geringfügig auf die großen Aktienindizes nieder. Jedoch ist die Verunsicherung deutlich zu spüren. Das Allzeithoch des Goldpreises deutet darauf hin, dass die Investoren auf der Suche nach stabilen „Store of Values“ sind. Dies könnte dem Bitcoin in den kommenden Wochen zugutekommen.
Drahtzieher von PlusToken Scam offenbar verhaftet
Es gilt als eine der größten Scam-Attacken, die das Krypto-Space je gesehen haben. Am Ende stand eine erschreckende Bilanz zu Buche: 3 Millionen registrierte Nutzer, ein Schaden über 5 Mrd. USD und ein enormer Vertrauensverlust. Die Rede ist vom PlusToken Scam aus dem vergangenen Jahr. Doch nun scheint es Neuigkeiten zu geben. So berichtet unter anderen cryptopotato.com darüber, dass das Kernteam hinter dem Scam von der chinesischen Polizei verhaftet worden ist. Knapp ein Jahr nach dem Exit Scam sorgen diese News zumindest für einen kleinen Trost bei den geschädigten Anlegern.
Huawei mit Blockchain-Patent
Huawei ist das führende Unternehmen, wenn es Patentanmeldungen geht. Seit mehreren Jahren konzentriert sich der Tech-Gigant immer mehr auf Entwicklungen in der Blockchain-Welt. Nun berichtet der Cointelegraph über eine Patentanmeldung aus dem Januar 2020. Demnach ließ sich Huawei einen speziellen Blockchain-Speicher patentieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie hat die US-Wirtschaft auf die 33% reagiert?
Die Reaktion der US-Wirtschaft auf die 33% war gemischt. Während einige Branchen die Erhöhung der Wachstumsrate begrüßen, sind andere besorgt über die Auswirkungen auf die Inflation und die Kaufkraft der Verbraucher.
Wer sind die Initiatoren von PlusToken?
Die Initiatoren von PlusToken sind eine Gruppe von Cyberkriminellen, die beschuldigt werden, einen der größten Kryptowährungs-Scams der Geschichte durchgeführt zu haben. Sie wurden kürzlich von den Behörden gefasst.
Was wurde am Donnerstag im Überblick diskutiert?
In dem Overview am Donnerstag wurden die neuesten Entwicklungen in der US-Wirtschaft, die Verhaftung der PlusToken-Initiatoren und andere wichtige Themen diskutiert.
Was ist PlusToken?
PlusToken war eine Kryptowährungs-Investment-App, die sich als Ponzi-Schema herausstellte, bei dem Millionen von Nutzern Geld verloren haben. Die Initiatoren wurden kürzlich verhaftet.
Welche Auswirkungen hat die US-Wirtschaftsgrozwachstum von 33% auf den globalen Markt?
Das Wachstum der US-Wirtschaft von 33% hat wesentliche Auswirkungen auf den globalen Markt. Es kann das globale Wirtschaftswachstum stimulieren, könnte aber auch zu Inflation und Instabilität führen, wenn es zu schnell erfolgt.