Was ist Blocknet Coin?

Datum: 17.09.2017 / 25 mal gelesen

Einleitung

Keine Blockchain könnte alle Anwendungsbereiche zugleich bedienen. Es gibt bereits eine Vielzahl an technologischen Anwendungsmöglichkeiten. Um sie miteinander zu verbinden, bietet Blocknet eine dezentrale Plattform. Der Blocknet Coin (BLOCK) verfügt über ein Marktkapital von 88 Millionen US-Dollar. Täglich werden 166 Tausend US-Dollar in Blocknet  Coins gehandelt, (Stand: 17.09.2017).

Blocknet Coin - Die Kryptowährung

Der Plattform-Anbieter Blocknet verfügt über eine eigene Kryptowährung. Die Kryptowährung wird genutzt, um Services der Plattform bezahlen zu können. Damit Nutzer eine eigene App auf der Plattform betreiben können, müssen die zugehörigen Nodes, welche die Apps betreiben, bezahlt werden. Das können Benutzer in der Kryptowährung Blocknet Coin. Weiterhin ist es möglich Coins durch die Anzeige von Werbung zu generieren. Zudem haben Nutzer eine Mikrogebühr zu entrichten, damit sie die Blocknet-Infrastruktur verwenden können.

Blocknet Coin - Die Plattform

Das Blocknet Netzwerk besteht aus einem Peer-to-Peer-Protokoll zwischen Knoten von verschiedenen Blockchains. Das ist die Grundlage eines Technologiestacks, welcher über APIs und eine Anwendnungsplattform funktioniert. Es macht vielfältige Anwendungsmöglichkeiten möglich und reduziert die Entwicklungszeit. Weiterhin braucht das Blocknet-Netzwerk bestimmte Kernfunktionen, damit es funktioniert. Die drei Kernfunktionen bestehen in der Interoperabilität, Modularität und Mobilität. Blocknet stellt, um Interoperabilität zu gewährleisten, einen Raum zur Verfügung, in welchem Blockchains miteinander verbunden werden können. Andernfalls funktionieren Blockchains isoliert. Die Verknüpfung von Blockchains bietet vielfältige Herausforderungen und Anwendungsmöglichkeiten. Wer beispielsweise einen verschlüsselten Messenger und eine Smart-Contract-Funktionalität zusammenbringen möchte, kann dies über das Blocknet-Netzwerk. Was Moblität angeht, sind Blockchains aufgrund der geringen Speicherkapazität nicht unbedingt für die Anwendung auf Mobiltelefonen geschaffen. Die Lösung dafür sieht Blocknet in der Verbindung zwischen einer großen Blockchain und einer leichten Version dieser für Mobiltelefone. Modularität bedeutet in erster Linie, dass Datensätze auf jeweils unterschiedlichen Blockchains gespeichert werden. Auf diese Weise können sie problemlos stückweise ausgetauscht werden, ohne andere Datensätze zu berühren oder gar zu beschädigen. Das Block-Netzwerk, bzw. Blocknet, bietet Multi-Blockchain-Dienste, welche an verschiedene Arten von Endgeräten geliefert werden können. Als Plattform stellt Blocknet eine Schnittstelle zwischen den verschiedensten Blockchains bereit. Wenn ein Nutzer eine App auf seinem Handy verwendet, welche mit Blocknet kompatibel ist, verbindet sich diese App mit Apps auf anderen Endgeräten über die Blockchain. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Multifunktions-App oder eine Single-App handelt. Dadurch kann ein Benutzer die App zwar auf normale Art und Weise nutzen, aber die App selbst ist anders strukturiert. Sie basiert auf keiner zentralen Einheit, sondern existiert auf vielen verschiedenen Endgeräten, welche über viele verschiedene Blockchains miteinander verknüpft sind. Das macht Blocknet möglich. Apps können durch diese Dezentralisierung, welche durch eine crowd-sourced Netzwerk-Infrastruktur, auch nicht mehr so schnell gehackt werden. Das Alleinstellungsmerkmal von Blocknet besteht im Angebot von Microservices über ein blockchainbasiertes Peer-to-Peer-Netzwerk. Durch die Einteilung in Microservices, bleibt Blocknet modular und schnell. Microservices können einfache Apps sein, die keine komplexen Prozesse bewältigen. Das ermöglicht außerdem gezielte Updates, die unkomplizierte Bearbeitung einzelner Blockchains, ob es um Archivierung, Aktualisierung oder Ersetzung geht, und gewährleistet eine bessere Fehlerisolation.

Fazit

Blocknet stellt ein dezentrales Netzwerk zur Verfügung, in welchem mehrere unterschiedliche Blockchains miteinander interagieren können. Das erleichtert die Verbindung von kleineren Blockchains mit größeren Blockchains. Da Blocknet modular arbeitet, können Apps auf unterschiedlichsten Blockchains basieren, aber trotzdem miteinander in Verbindung stehen. Blocknet benötigt für die Gebührenzahlung der eigenen Dienste eine eigene Kryptowährung, den Blocknet Coin.

Ähnliche Artikel

...
Die 4 größten Storage Coins

In diesem Artikel stelle ich die 4 größten Krypto Projekte im Bereich Storage Coins vor, ihr dürft gespannt sein. Filecoin FIL Filecoin (FIL) ist e...

...
Was ist 0x Coin?

Was ist 0x? - Einführung In seinem Kern ist 0x (0x Coin) ein offenes und not-rentseeking Suchprotokoll, das einen vertrauensvollen, reibungsarmen Au...

...
Was ist Bitcoin?

Was ist Bitcoin? - die Mutter aller Kryptowährungen Was ist Bitcoin? Die Frage stellen sich zuletzt mehr und mehr Deutsche, nicht zuletzt, weil die...

Zusammenfassung des Artikels

Für diesen Artikel gibt es noch keine Zusammenfassung.

Newsletter

...

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.