Datum: 17.10.2017 / 195 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten detaillierte Informationen zur Kryptowährung GridCoin, deren ökologischem Potential und Einsatzmöglichkeiten in der Wissenschaftsforschung. Erfahren Sie mehr über die Funktion und den Nutzen von GridCoin und erhalte Einblicke in aktuelle Projekte und zukünftige Perspektiven dieser aufstrebenden Kryptowährung.

Einleitung

GridCoin belohnt das auf der BOINC-Plattform durchgeführte Freiwilligen-Computing. Der GridCoin Coin wird dabei als Belohnung an Einzelpersonen für ihre Beiträge zur wissenschaftlichen Forschung ausgezahlt. Dies erfolgt durch kryptografische Peer-to-Peer-Transaktionen, ohne dass eine zentrale Autorität zur Verteilung der Belohnungen erforderlich ist. Lesen Sie mehr über die Kryptowährung.

Der GridCoin in Zahlen – Stand 17.10.2017

GridCoin Coin startete im Februar 2015 und hat seitdem ein Marktkapital von 12.767.013 US$ und ein tägliches Handelsvolumen von 102.271 US$ erzielt. Derzeit befinden sich 390.312.753 GridCoin Coin im Umlauf.

Pro und Contra von GridCoin Coin

Pro Contra
Belohnung für BOINC-Beiträge, die die Welt verbessern Ziemlich neu und unerprobt im Vergleich zu etablierten Kryptowährungen
Hat eine aktive Entwickler- und Gemeinschaftsbasis Kann je nach Marktlage sehr volatil sein
Ermöglicht es jedem mit einem Computer, Geld zu verdienen Weniger Akzeptanz und Verwendung als Bitcoin
Umweltfreundlicher als die meisten Kryptowährungen Braucht mehr Zeit, um Akzeptanz und Stabilität zu erreichen

Wie funktioniert das System dahinter?

Wie funktioniert das System dahinter?

Proof-of-Work-Algorithmen, wie bei Bitcoin, haben den Nachteil, dass ein Teil der Energie für bedeutungslose Gleichungen im Abbauprozess verschwendet werden und die Transaktionsverarbeitung immer mehr zentralisiert wird durch Mining-Pools. GridCoin führt einen Proof-of-Research-Algorithmus ein, der die Rechenleistung von Computern produktiver nutzen soll. GridCoin-Forscher arbeiten an Problemen wie der Suche nach Heilung von Krankheiten, Kartierung von Genomen oder Klimastudien und werden über das System für ihre Arbeit entlohnt. Das Projekt basiert auf BOINC, dem Berkeley Open Infrastructure for Network Computing. Hierbei handelt es sich um ein großes Netzwerk von Computern. Dabei ist es nicht auf ein Programm, einen Algorithmus oder eine Art von Hardware beschränkt. Im Prinzip kann jeder mit seinem privaten Rechner daran teilhaben und die nicht benötigte Rechenleistung für Forschungszwecke zur Verfügung stellen und erhält dafür im Gegenzug GridCoin Coin als Belohnung.

Wofür wird das Projekt bereits verwendet?

World Community Grid

Das Projekt verteilt Millionen von kleinen daten- und rechnerbasierten Experimenten an Tausende von Freiwilligengeräten. Bisher konnten schon wissenschaftliche Durchbrüche in der Krebsbehandlung und der Sonnenenergieforschung ermöglicht werden. Die Forschungspartner haben mehr als 35 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften auf der Grundlage von Forschungsarbeiten aus diesem Projekt veröffentlicht, die Wissen in den Bereichen Gesundheit, Armut und Nachhaltigkeit fördern.

Rosetta @ Home

Das Projekt befasst sich mit der Bestimmung der dreidimensionalen Formen von Proteinen in der Forschung, die letztlich dazu führen können, Heilung für Krankheiten wie HIV, Malaria, Krebs oder Alzheimer zu finden.

POEM @ Home

Diese Gruppe von Forschern will untersuchen, wie die Proteinstruktur die Proteinfunktion bestimmt, die Struktur eines Proteins anhand seiner Aminosäuresequenz vorhergesagt wird, wie Proteine miteinander interagieren. Daraus wollen Sie Rückschlüsse darauf ziehen, wie schlecht funktionierende Proteine Krankheiten verursachen können. Das daraus resultierende Wissen kann dann in der Entwicklung von Therapiemöglichkeiten verwendet werden.

Wie sind die Zukunftsaussichten für GridCoin Coin?

Wie sind die Zukunftsaussichten für GridCoin Coin?

Es besteht ein wachsender Bedarf an Rechenleistung aus der Forschungsbranche, um große Anwendungen auszuführen und riesige Datenmengen zu verarbeiten. Es gibt mehrere Domänen wie Produktsimulation, Deep Learning und 3D-Rendering, bei denen die Nachfrage nach teuren Computerressourcen und High-Performance Computing steigt. Für viele kleinere Forschungsinstitute oder Unternehmen ist es außerdem sehr kostspielig, eigene Recheneinheiten für die Forschung oder den Service, den sie anbieten, aufzubauen. Daher sind solche Projekte gerade für sie extrem wichtig. GridCoin ist nicht das einzige Projekt dieser Art. Es hebt sich jedoch von seinen Konkurrenten wie Golem, FoldingCoin oder Primecoin ab, weil es auf der etablierten Forschungsplattform BOINC, hinter der mehr als zwei Jahrzehnte der Entwicklung stecken, aufbaut. Ein weiterer wichtiger Wettbewerbsvorteil ist, dass GridCoin Coin frei zugänglich ist, während bei Golem und teilweise auch anderen Anbietern eine Miete oder ähnliches für die Nutzung gezahlt werden müssen.

Häufig gestellte Fragen zu GridCoin

Was ist GridCoin?

GridCoin ist eine dezentralisierte, blockchainbasierte Kryptowährung, die Teilnehmern Prämien für das Bereitstellen von Rechenleistung in wissenschaftlichen Projekten (das sog. BOINC-Netzwerk) bietet.

Wie kann ich GridCoin erwerben?

GridCoin kann direkt durch Teilnahme am BOINC-Netzwerk verdient werden oder auf verschiedenen Krypto-Börsen durch den Handel von anderen Kryptowährungen erworben werden.

Wie sicher ist GridCoin?

Die Sicherheit von GridCoin hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Sicherheit des verwendeten Wallets und der Sicherheit der Computerausrüstung, die für das Mining verwendet wird.

Wie wird der Wert von GridCoin bestimmt?

Der Wert von GridCoin wird durch Angebot und Nachfrage auf den Kryptowährungsmärkten bestimmt.

Wer hat GridCoin erstellt?

GridCoin wurde von Rob Halförd erstellt und im Oktober 2013 erstmals veröffentlicht.

Zusammenfassung des Artikels

GridCoin belohnt Freiwilligencomputing mit Kryptowährung, basierend auf einem consensus driven, peer-to-peer-System ohne zentrale Autorität. Es nutzt die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing, um Rechenleistung der Computer zu Forschungszwecken zu verwenden und dadurch Wissen in Bereichen wie Gesundheit, Armut und Nachhaltigkeit zu fördern.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.