Was ist KekCoin?

Datum: 30.04.2019 / 82 mal gelesen

Einleitung

Die KekCoin ist eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, welche auf dem Proof-of-Stake-Prinzip basiert. Sie wurde entwickelt, um der Internet-Community einen Mehrwert zu bieten. Grundsätzlich soll die Kek-Plattform auf der Meme-Blockchain basieren und dabei helfen aktuelle Inhalte anzubieten. Hierfür kommen sowohl die Blockchain, als auch ein permanentes Web als technologische Basis zum Einsatz. Zudem soll der Content die Akzeptanz von Kryptowährungen bei einer Vielzahl von Nutzern steigern.

KekCoin - Funktionsweise

Dabei bietet die Meme-Blockchain laut den Aussagen der Entwickler verschiedene Vorteile. Hierzu gehört die sogenannte MemeChain State Machine. Diese bildet eine kryptografische Hashfunktion, welche auf der Kekcoin-Blockchain implementiert ist. Hierdurch werden neue Blöcke abgeschlossen und anfallende Transaktionen verifiziert. Zudem verfügt die Meme-Blockchain über eine IPFS-Integration. Durch diese Funktionalität wird ein neues Hypermedia-Transfer-Protokoll ermöglicht, sodass Blöcke in einem verteilten IPFS-Netzwerk gespeichert werden können. Insbesondere die Sicherheit und die Geschwindigkeit der Blockchain soll durch diesen Ansatz optimiert werden. Doch auch die Erstellung großer Blöcke ist durch diese Funktionalität grundsätzlich möglich, sodass die Kryptowährung auch für den Einsatz in der Zukunft ausgelegt ist.

https://www.youtube.com/watch?v=-UCQf5ze19E

Des Weiteren haben die Entwickler eine sogenannte MemeChain API implementiert. Diese dient als Interface, welches die Blockchain mit jeder beliebigen Web-Applikation verbinden kann. Diese API basiert dabei auf einem frei zugänglichen Code, welcher eine Open-Source-Funktionalität besitzt. Auch das Unterstützen von lokalen HTTP-Skrypten wird hierdurch ermöglicht, sodass alle gängigen Browser und mobilen Applikationen unterstützt werden können. Eine weitere Funktionalität der API ist das Filtern von unerwünschten Inhalten. Hierfür wird die Google Cloud Vision API angewandt. Im Laufe des Januars 2018 wollen die Entwickler zudem die MemeChain-Web-App vorstellen. Diese soll das finale Design des User-Interfaces darstellen und unter anderem die Authentifizierung von Nutzern ermöglichen. Auch das Anlegen von Nutzerprofilen soll hierdurch ermöglicht sowie verschiedene Diskussionsforen eröffnet werden.

KekCoin - Technische Daten

Beim KekCoin werden maximal 21 Millionen Tokens in Umlauf gebracht. Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich jedoch lediglich 11 Millionen Tokens im Umlauf. Um weitere Tokens zu gewinnen, setzen die Entwickler auf das Proof-of-Stake-Verfahren. Hierbei werden mindestens alle acht Stunden neue Tokens gewonnen. Jedoch liegt die Blockzeit auf einem Niveau von lediglich 60 Sekunden, sodass Transaktionen zehnmal schneller abgeschlossen werden können, als bei Bitcoin. Die Schwierigkeit im Netzwerk passt sich alle 22 Minuten automatisch an, sodass diese der aktuellen Rechenleistung im Netzwerk entspricht.

Wie hoch ist die derzeitige Marktkapitalisierung der KekCoin?

Die KekCoin wird seit dem 31. Juli 2017 an den Märkten unter dem Kürzel KEK gehandelt. Hierbei erfolgte die Veröffentlichung des Tokens im Rahmen eines Initial Coin Offering, welches bei einem Emissionskurs von 0,062545 USD durchgeführt wurde. Hierdurch ergab sich eine Marktkapitalisierung von rund 599.520 USD. Zum jetzigen Zeitpunkt notiert das Token auf einem Höchststand. Der Preis je Token liegt bei rund 0,159217 USD, sodass sich eine Marktkapitalisierung von 1,66 Millionen USD ergibt. Das tägliche Handelsvolumen liegt bei rund 2.300 USD im Wochendurchschnitt. Dabei wird der Handel insbesondere durch den Tausch zwischen KEK und BTC realisiert. Zudem werden auch wenige Anteile durch den Handel zwischen KEK und BTC an den Tauschbörsen notiert. Insbesondere der Handelsplatz Cryptopia nimmt eine wichtige Rolle beim KEK-Handel ein, da das Token ausschließlich dort gehandelt werden kann.

Ähnliche Artikel

...
Warum ist Bitcoin so teuer?

Warum ist Bitcoin so teuer? Eine Analyse für Einsteiger In diesem Artikel erläutern wir die Gründe, warum der Bitcoin-Preis so hoch ist und welche ...

...
Die außerirdische Theorie von Bitcoins Ursprung: Fiktion oder Realität?

Einleitung Die Kryptowährung Bitcoin hat seit ihrer Einführung im Jahr 2009 weltweit Aufmerksamkeit erregt. Die dezentralisierte Natur von Bitcoin u...

...
Was sind Meme Coins?

Einleitung In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über das spannende Thema der Meme Coins geben. Wir erklären, was Meme Coins sind, w...

Zusammenfassung des Artikels

KekCoin ist eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, die auf dem Proof-of-Stake-Prinzip basiert und entwickelt wurde, um der Internet-Community Mehrwerte zu bieten. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung der KekCoin 1,66 Millionen US-Dollar.

...

Krypto Trading bei Primexbt

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

...

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.