Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine umfassende Einsicht in die Funktionsweise und Besonderheiten der Kryptowährung Kobocoin. Zudem erklärt der Artikel in einfachen Worten, wie Sie Kobocoin sicher erwerben und aufbewahren können und gibt eine präzise Einschätzung des aktuellen Marktwertes. Lassen Sie sich auf diese spannende Entdeckungsreise der digitalen Währungswelt ein.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Die Markteinführung, das sogenannte „Initial Coin Offering“ der Kryptowährung Kobocoin fand am 15. Februar 2017 statt. Seitdem kann die unter dem Kürzel KOBO gelistete Währung an allen Märkten für Kryptowährungen im Internet gehandelt werden. Es fand kein Premining statt, was bedeutet, dass alle der sich aktuell im Umlauf befindlichen 24.700.240 Einheiten der Währung seit dem 15. Februar 2017 geschürft wurden. Am Ende der Mining-Phase sollen 350.000.000 KOBO existieren.
Die Technik und Spezifikationen hinter Kobocoin
KOBO basiert auf dem Algorithmus X15 und alle 60 Sekunden wird ein neuer Block erstellt. Pro erstelltem Block werden zurzeit 1000 Coins an die Miner ausgeschüttet. Wallets für die Kryptowährung sind aktuell für Windows in Form eines Installers und in Form eines Zipfiles zu bekommen, außerdem steht die Wallet für das UNIX basierte Betriebssystem Mac OSX für Apple-Produkte zur Verfügung. Mobile Wallets für Smartphones und Tablet-PC können derzeit für Android-Geräte im Appstore von Google oder über „Amazon Apps“ heruntergeladen werden. Des Weiteren steht eine Version für Blackberry-Geräte zur Verfügung.
Besonders Erwähnenswert ist das Belohnungssystem von KOBO. Jede Adresse auf der sich KOBO befinden wird alleine für den Umstand belohnt, dass sie dabei hilft die Intigrität der Kobocoin-Blockchain zu garantieren. So etwas wird Stakeholder genannt. Von allen frisch geschürften KOBO wandert ein kleiner Teil auf die Konten aller Stakeholder – und das passiert täglich.
Pro und Contra von Kobocoin
Pro | Contra |
---|---|
Verwendet Blockchain-Technologie | Sehr geringe Marktpräsenz |
Zielmarkt Afrika, einer der am schnellsten wachsenden Märkte | Begrenzte Infrastruktur und Akzeptanz in Afrika |
Mobilfunkzentriertes Zahlungssystem | Nicht viele unterstützende Börsen |
Peer-to-Peer-Transfers, kein Bedarf an Banken | Noch relativ unbekannt |
Unterteilungen von verschiedenen Kobocoin-Wertigkeiten
Wie reale Fiat-Währungen bietet auch KOBO eine Unterteilung an. Dabei besteht ein KOBO aus 1000 Manilla, 1 Manilla aus 1000 Cowrie und ein Cowrie aus 100 Mansa. Zahlt jemand beispielsweise 17,35924514 KOBO auf Ihr Kobocoin-Adresse ein, wird automatisch der folgende Betrag gutgeschrieben: 17 Kobo, 359 Minalla, 245 Cowrie und 14 Mansa. So funktioniert die Unterteilung ähnlich wie bei dem Kleingeld einer Währung wie etwa Euro und Cent, oder Dollar und Cent.
Kobocoin - Die Paperwallet
Heutzutage bieten manche Kryptowährungen die Möglichkeit besonders sichere Wallets anzulegen. Beim Paperwallet muss der Nutzer zunächst eine Webseite herunterladen und diese dann am besten offline Ausführen. Auf dieser Webseite werden dann die öffentliche und die private Adresse eines Kobocoin-Kontos erstellt und können anschließend ausgedruckt werden. Um maximale Sicherheit zu garantieren, sollten die Adressen nicht digital gespeichert werden, sondern nur auf dem Ausdruck verfügbar sein. Da die Adressen offline erstellt wurden, konnte sie auch niemand ausspähen.
Wie hoch ist die derzeitige Marktkapitalisierung von Kobocoin?
Bei der Markteinführung am 15. Februar 2015 konnte eine Einheit KOBO einen Gegenwert von 0,000759 US-Dollar (USD) erzielen und damit eine Marktkapitalisierung von 8.121 USD realisieren. Lange Zeit blieb KOBO danach relativ wertlos mit einigen Ausreißern nach oben und einem überdurchschnittlichen Ausreißer am 22. Juli 2017, wo ein KOBO zeitweise einen Gegenwert von 0,186769 USD hatte und der Börsenwert bei 4.613.240 USD lag.
Danach folgte allerdings ein ebenso plötzlicher Abschwung. Seitdem ist KOBO starken Kursschwankungen ausgesetzt, verzeichnet in der Gesamttendenz allerdings einen kontinuierlichen Aufschwung. Heute liegt der KOBO bei einem Wert von 0,070544 USD und hat damit eine Marktkapitalisierung von 1.742.440 USD.
Häufig gestellte Fragen zu Kobocoin
Was ist Kobocoin?
Kobocoin ist eine digitale Kryptowährung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Es handelt sich um eine dezentrale Form von digitalem Geld, die direkt von Person zu Person über das Internet gesendet werden kann, ohne durch eine Bank oder einen Zahlungsdienstleister gehen zu müssen.
Wer hat Kobocoin erstellt?
Kobocoin wurde von Felix Onyemechi Ugoji, einem in Großbritannien ansässigen nigerianischen Entwickler, erstellt. Der Name der Kryptowährung ist von der nigerianischen Kultur inspiriert.
Wie funktioniert Kobocoin?
Wie andere Kryptowährungen auch funktioniert Kobocoin auf der Basis eines dezentralen Ledgers, bekannt als Blockchain. Jede Transaktion wird in einem neuen Block aufgezeichnet und dann zur Blockchain hinzugefügt. Die Einzelheiten jeder Transaktion werden verifiziert und gespeichert.
Ist Kobocoin sicher?
Die Blockchain-Technologie, auf der Kobocoin basiert, ist von Natur aus sicher. Es ist jedoch immer wichtig, dass Benutzer sorgfältig mit ihren digitalen Vermögenswerten umgehen, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
Wo kann ich Kobocoin kaufen?
Kobocoin kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft werden. Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie die Preise und Handelsbedingungen auf verschiedenen Plattformen vergleichen.