Datum: 12.04.2019 / 184 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Verstehen Sie, was Waltonchain ist, wie es funktioniert und welchen einzigartigen Wert es in der Logistik und im Supply-Chain-Management bietet. Lernen Sie auch die Vorteile und Herausforderungen bei der Nutzung dieser Technologie kennen.

Einleitung

Waltonchain lässt sich mit WTC abkürzen. Seit September 2017 trägt diese Kryptowährung ihren Teil auf dem einschlägigen Markt bei und positioniert sich mit einem Durchschnittswert von 20 US-Dollar je Coin lautstark in der Luxusriege digitaler Währungen. Dies wirkt sich auch auf die Vorgehensweise des Unternehmens aus, welches allem voran auf moderne Technologien setzt. Mithilfe von RFID-Chips wird ein besonderes Ziel angestrebt. Durch sie sollen industrielle Güter auf deren Weg verfolgt werden.

Die diesbezüglichen Daten werden innerhalb einer Blockchain gespeichert. Wie sich daraus wohl bereits feststellen lässt, konzentriert sich die WTC insbesondere auf die Industriebranche. Das IoT (kurz für „Internet of Things“) ist auf RFID-Chips angewiesen, um dadurch materielle Güter mit dem Web zu verbinden. Hierbei wird eine Freigabe benötigt, was man in technischer Sicht fast mit einem Portforwarding vergleichen könnte. Hier ist stets eine hohe Vertraulichkeit wichtig, weshalb schließlich auf die Blockchain Bezug genommen wird. Seit Januar 2018 arbeitet das Unternehmen mit Coinnest zusammen. Hierbei handelt es sich um eine Tauschplattform aus Südkorea.

Technische Daten der Waltonchain

Die Coin selbst dient zur Bezahlung innerhalb des vom Unternehmen aufgebauten Netzwerks. Der Genesis Block hat 100 Millionen Coins erzeugt, wobei aber ein maximales Limit von 70 Millionen Token für die Waltonchain festgelegt worden ist. Aktuell sind rund 25 Millionen davon in Umlauf. Waltonchain ist aufgebaut auf PoW, PoS, DPOS und PBFT. Derzeit handelt es sich um einen Code, der zurzeit nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Wenn sämtliche Sicherheitstests durchgeführt worden sind, die derzeit noch geplant sind, wird zumindest ein Teil in Form von Open Source Software der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. So die Entwickler darüber.

Vorteile und Nachteile der Waltonchain

Vorteile Nachteile
Verwendung von RFID-Technologie zur Verbesserung der Lieferkettenverfolgung Beschränkte Akzeptanz und unterstützende Anwendungen
Ermöglicht Echtzeit-Management der Lieferkette durch IoT Benötigt technische Kenntnisse zum Verständnis und zur Nutzung
Gesteuert durch Kryptowährung, die Anreize für Nutzer bietet Kan ausgeprägte Volatilität der Kryptowährungsmärkte
Unterstützt maßgeschneiderte kinder Ketten für individuelle Geschäftsbedürfnisse Geringe Liquidität im Vergleich zu etablierteren Kryptowährungen

Kein Mining vorgesehen

Kein Mining vorgesehen

Die Coin ist ein reines Investitionsmodell, welche besonders den Tradern dazu verhilft, durch die Industriebranche ein hohes Einkommen zu generieren oder grundsätzlich einmal hier Fuß zu fassen. Aktuell beträgt der Wert einer Münze 23,92 US-Dollar. Zu ihrem bisherigen Höchstwert war sie am 28. Januar 2018 gelangt. Hier lag der Wert bei 45,96 US-Dollar. Grundsätzlich lassen sich im Moment starke Kursschwankungen erkennen. Obwohl er seit Anfang Februar bereits wieder fällt, liegt er dennoch höher, als es bis einschließlich Dezember 2017 der Fall gewesen ist. Hier ist der Wert bei durchschnittlichen fünf, maximal zehn amerikanischer Dollar gelegen.

Über das Unternehmen hinter der WTC

Das Unternehmen selbst stammt aus China, die Domain ist auf das Unternehmen Hichina Zhicheng Technology Ltd. registriert. Die Stadt, aus der hier agiert wird, heißt Hangzhou. Die Website ist sehr modern gehalten und gibt auch wichtige Informationen über das Unternehmen Preis. Zudem befinden sich im Whitepaper einige Referenzen, welche aufzeigen, weshalb das hinter der Coin und damit auch dem gesamten Projekt stehende Team über ein entsprechendes Know-How verfügt, um alles umsetzen zu können.

Es gibt einige Unternehmen, die große Summen in das Projekt investiert haben. Hierzu zählen unter anderem Citylink, Tanyu, Sungkyun Technologies oder auch Silictec. Nicht alle stammen aus China, aber sie befinden sich allesamt im südostasiatischen Raum. Aus diesem Grund sind die meisten dieser Namen hierzulande auch kaum bis gar nicht geläufig. Es handelt sich in jedem Fall um große Konzerne.

Die Website selbst ist zu größten Teilen in englischer Sprache gehalten. Wahlweise stehen auch Mandarin sowie Koreanisch zur Verfügung. Dadurch beschränkt sich die WTC nicht nur auf den eigenen Handelsraum, sondern möchte möglichst global agieren. Koreanisch ist daher wichtig, da der bislang größte Partner – und damit die Exchange Plattform Coinnest – von dort stammt. Dadurch, dass die WTC ausschließlich hier angeboten wird, besteht eine sehr hohe Exklusivität. Von dieser profitieren all jene, die sich am Projekt beteiligen.


Häufig gestellte Fragen zum Thema Waltonchain

Häufig gestellte Fragen zum Thema Waltonchain

Was ist Waltonchain?

Waltonchain ist eine Blockchain-Plattform, die RFID-Technologie nutzt, um die Echtheit und Herkunft von Produkten zu überprüfen. Sie ist somit eine Krypto-Plattform mit Fokus auf Logistik und Supply-Chain-Management.

Wer hat das Waltonchain entwickelt?

Waltonchain wurde von Xu Fangcheng und Do Sanghyuk gegründet. Sie haben umfangreiche Erfahrung im Bereich der Logistik und das Ziel, die Supply-Chain-Transparenz zu verbessern.

Wie funktioniert Waltonchain?

Waltonchain nutzt RFID-Technologie, um Produkte zu identifizieren und zu verfolgen. Diese Informationen werden dann in einer Blockchain gespeichert, die für alle Beteiligten zugänglich und manipulationssicher ist.

Was macht Waltonchain einzigartig?

Die Kombination aus RFID-Technologie und Blockchain macht Waltonchain einzigartig. Sie ermöglicht eine echte und unveränderliche Nachvollziehbarkeit von Produkten und verbessert die Transparenz in der Lieferkette.

Wie kann ich Waltonchain nutzen?

Als Unternehmer oder Produzent können Sie Waltonchain nutzen, um Ihre Lieferkette transparenter zu gestalten. Als Verbraucher kann man durch Scannen des Produkts die Herkunft und Echtheit des Produkts überprüfen.

Zusammenfassung des Artikels

WaltonCahin wurde 2017 auf den Krypto-Markt geworfen und erreichte 2018 einen Durchschnittswert von 20 US-Dollar pro Coin, was es zu einer luxuriösen Kryptowährung macht. Mit modernen Technologien und einer Blockchain, die materielle Güter verfolgt, setzt das Unternehmen sein Hauptaugenmerk auf die Industriebranche.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.