XRP-ETF-Gerüchte, SEC-Entscheidung und Ripple-Pläne: Markt zwischen Hype und Fakten

    30.04.2025 147 mal gelesen 5 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der XRP-Markt steht aktuell zwischen Hype und Unsicherheit: Gerüchte um einen Spot-ETF sorgten für Verwirrung, doch bislang hat die SEC nur einen XRP-Futures-ETF genehmigt. Falschinformationen und starke Kursschwankungen prägen das Geschehen, während Anleger auf klare Signale warten.
    Ripple verfolgt ehrgeizige Pläne, das SWIFT-System im internationalen Zahlungsverkehr abzulösen und sieht in der Blockchain-Technologie eine schnellere und günstigere Alternative. Analysten halten bei einer erfolgreichen Adoption Kursziele von 34 bis 48 US-Dollar für möglich, doch regulatorische Hürden bleiben ein entscheidender Faktor.
    Technisch zeigt sich XRP robust über wichtigen Unterstützungen, mit kurzfristigen Kurszielen zwischen 2,35 und 3,00 US-Dollar. Die hohe Short-Quote und jüngste Liquidationen deuten jedoch auf ein fragiles Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären hin.
    Die SEC hat ihre Entscheidung über weitere XRP- und Dogecoin-ETFs auf Mitte Juni verschoben, was erneut für Unsicherheit sorgt. Ein nachhaltiger Aufwärtstrend bei XRP dürfte erst mit klaren regulatorischen Rahmenbedingungen einsetzen.
    Fazit: Der XRP-Markt bleibt anfällig für Spekulationen und kurzfristige Schwankungen. Langfristiges Potenzial ist vorhanden, doch Anleger sollten auf fundierte Informationen achten und die regulatorische Entwicklung genau verfolgen.

    Gerüchte um einen XRP-Spot-ETF, ambitionierte Pläne von Ripple gegen SWIFT und eine volatile Kursentwicklung: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie regulatorische Entscheidungen, Falschinformationen und technische Faktoren den XRP-Markt prägen. Anleger und Beobachter stehen vor einer Gemengelage aus Unsicherheit, Chancen und spekulativen Kurszielen – mit entscheidenden Weichenstellungen in den kommenden Wochen.

    Werbung

    XRP-ETF-Gerüchte und Marktverwirrung: ProShares sorgt für Aufsehen

    Die jüngsten Gerüchte um einen XRP-Spot-ETF haben in der Krypto-Community für erhebliche Verwirrung gesorgt. Tatsächlich hat die US-Börsenaufsicht SEC lediglich einen XRP-Futures-ETF von ProShares genehmigt, der ab dem 30. April als gehebelte und Short-Futures-Variante handelbar ist. Ein Spot-XRP-ETF, der direkt XRP-Token hält, ist in den USA weiterhin nicht zugelassen. Die Verbreitung von Falschinformationen hat die Marktstabilität und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigt. In den letzten 24 Stunden kam es zu starken Kursschwankungen bei XRP, wobei nicht eindeutig ist, ob der ETF-Hype dafür verantwortlich ist. Die SEC prüft weiterhin Anträge von Unternehmen wie Grayscale und Bitwise auf einen Spot-ETF. Experten sehen die Genehmigung des Futures-ETFs als positives Signal, warnen jedoch vor den Risiken von Fehlinformationen, die insbesondere Kleinanleger schädigen können. Die Community wird dazu aufgerufen, Informationen sorgfältig zu prüfen und verantwortungsvoll zu handeln. (Quelle: BeInCrypto)

    „Restaking boomt.” – KernelDAO-CEO Müller
    • Nur Futures-ETFs für XRP genehmigt, kein Spot-ETF in den USA
    • Falschmeldungen beeinflussen Markt und Anlegervertrauen
    • Spot-ETF-Anträge von Grayscale und Bitwise weiterhin in Prüfung

    Infobox: Die SEC hat lediglich XRP-Futures-ETFs genehmigt. Spot-ETFs bleiben weiterhin ausstehend. Falschinformationen können die Marktstabilität gefährden. (BeInCrypto)

    Ripple will SWIFT herausfordern: XRP mit Kurszielen bis 48 US-Dollar?

    Ripple verfolgt ambitionierte Pläne, das SWIFT-Netzwerk für internationale Zahlungen abzulösen. SWIFT wickelt jährlich ein Marktvolumen von 194 Billionen US-Dollar ab, das laut Prognosen bis 2032 auf 320 Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Ripple sieht in der Blockchain-Technologie eine schnellere, kostengünstigere und transparentere Alternative. Derzeit notiert XRP bei etwa 2,27 US-Dollar, nachdem ein Widerstand bei 2,31 US-Dollar getestet wurde. Analysten erwarten bei einem Durchbruch über diesen Widerstand einen Anstieg auf 2,36 US-Dollar, während ein Rückgang auf 2,20 US-Dollar möglich ist, falls die Unterstützung bei 2,25 US-Dollar nicht hält. Einige Analysten prognostizieren bei einer Adoption von 20 Billionen US-Dollar des SWIFT-Volumens einen XRP-Kurs von bis zu 48 US-Dollar, während andere ein Potenzial von 34 US-Dollar sehen. Die Zukunft von XRP hängt maßgeblich von Ripples Fähigkeit ab, Marktanteile zu gewinnen und regulatorische Hürden zu überwinden. (Quelle: it boltwise)

    Marktvolumen SWIFT (jährlich) 194 Billionen US-Dollar
    XRP aktueller Kurs 2,27 US-Dollar
    Widerstand getestet 2,31 US-Dollar
    Potenzial bei Adoption (20 Billionen USD) bis zu 48 US-Dollar
    Vorsichtige Prognose 34 US-Dollar

    Infobox: Ripple will SWIFT ersetzen und sieht enormes Potenzial für XRP. Analysten sehen Kursziele zwischen 34 und 48 US-Dollar bei signifikanter Adoption. (it boltwise)

    Ripple-Preis-Prognose: Technische Faktoren und ETF-Einfluss

    Der XRP-Preis konsolidiert aktuell seine Gewinne nach drei aufeinanderfolgenden grünen Tageskerzen. Zum Redaktionsschluss lag der Kurs bei 2,26 US-Dollar, was einem Tagesminus von über 1 % entspricht. XRP hält sich über der kritischen Unterstützung bei 2,22 US-Dollar, gestützt durch den 100-Tage-EMA. Ein Ausbruch aus dem absteigenden Kanal könnte eine Rallye über 3,00 US-Dollar auslösen. Die 50- und 100-Tage-EMAs bieten Unterstützung bei 2,20 bzw. 2,22 US-Dollar. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 58,11 und signalisiert eine neutrale bis bullische Tendenz. Angebotszonen bei 2,80 und 3,00 US-Dollar könnten die Rallye bremsen. Die Derivatdaten von Coinglass zeigen ein leichtes Open Interest von 4 Mrd. US-Dollar und ein Long/Short-Verhältnis von 0,9559, das eher zu Shorts tendiert. In den letzten vier Stunden wurden Long-Positionen im Wert von über 350.000 US-Dollar liquidiert, während Short-Positionen bei etwa 59.000 US-Dollar lagen. (Quelle: DE.COM)

    Aktueller XRP-Kurs 2,26 US-Dollar
    Wichtige Unterstützungen 2,20 / 2,22 US-Dollar (50-/100-Tage-EMA)
    Widerstände 2,36 / 2,80 / 3,00 US-Dollar
    Open Interest 4 Mrd. US-Dollar
    Long/Short-Verhältnis 0,9559 (Short-Überhang)
    Liquidierte Long-Positionen (4h) 350.000 US-Dollar
    Liquidierte Short-Positionen (4h) 59.000 US-Dollar
    • Ripple und SEC verhandeln über eine mögliche Einigung
    • Genehmigte XRP-Futures-ETFs könnten bullischen Ausblick unterstützen
    • Ripple plant Vorstoß in Stablecoin-Markt und Tokenisierungsdienste

    Infobox: XRP konsolidiert über wichtigen Unterstützungen. Technische Indikatoren und ETF-Entwicklungen könnten eine Rallye über 3 US-Dollar begünstigen. (DE.COM)

    SEC vertagt Entscheidung über XRP- und Dogecoin-ETFs

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung über den Bitwise Dogecoin ETF und den Franklin XRP Fund auf den 16. Juni verschoben. Die Behörde begründet die Verzögerung mit dem Bedarf an mehr Zeit zur Prüfung der vorgeschlagenen Regeländerungen. Nach der Ankündigung reagierte der XRP-Kurs mit einem leichten Rückgang um 1,3 Prozent, während Dogecoin um knapp 2,5 Prozent fiel. In den letzten Monaten wurden zahlreiche ETF-Anträge für verschiedene Kryptowährungen bei der SEC eingereicht, darunter auch für Tron Staking, Pengu und Axelar (AXL). Die jüngste Welle an Anträgen folgt auf einen regulatorischen Kurswechsel der SEC nach dem Rücktritt von Gary Gensler und der Ernennung des Krypto-Befürworters Paul Atkins zum neuen Vorsitzenden. Brancheninsider zeigen sich optimistisch hinsichtlich künftiger Regulierungsmaßnahmen. (Quelle: BTC Echo)

    • SEC verschiebt Entscheidung über XRP- und DOGE-ETFs auf den 16. Juni
    • XRP-Kurs fällt um 1,3 %, Dogecoin um 2,5 %
    • Regulatorischer Kurswechsel nach Führungswechsel bei der SEC

    Infobox: Die SEC prüft weiterhin ETF-Anträge für XRP und Dogecoin. Die Entscheidung wurde auf Mitte Juni vertagt. (BTC Echo)

    XRP: Konsolidierung mit Potenzial – Technische und fundamentale Treiber

    XRP zeigt sich aktuell robust über wichtigen Unterstützungsniveaus. Die Zone um 2,25 US-Dollar gilt als zentraler Verteidigungsbereich. Nach einem kurzen Rücksetzer von einem Hoch bei 2,359 US-Dollar stoppte der Kurs exakt beim 76,4%-Fibonacci-Retracement zwischen dem Swing-Tief bei 2,2195 US-Dollar und dem Hoch. XRP notiert über dem 100-Stunden-Durchschnitt, was auf grundlegende Stärke hindeutet. Die 50- und 100-Tage-EMAs bei 2,20 bzw. 2,22 US-Dollar bieten zusätzliche Unterstützung. Die nächste Hürde liegt zwischen 2,30 und 2,3150 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte Ziele bei 2,35 US-Dollar und bei anhaltendem Aufwärtstrend zwischen 2,42 und 2,50 US-Dollar ermöglichen. Die Long/Short-Ratio neigt sich zu Short-Positionen, was kurzfristige Korrekturen begünstigen könnte. Im Hintergrund laufen Spekulationen um XRP-ETFs und institutionelle Akkumulation über "Dark Pools". Ripple setzt auf strategisches Wachstum durch Übernahmen und verfügt über beträchtliche Cash-Reserven. (Quelle: Börse Express)

    Wichtige Unterstützungen 2,25 / 2,20 / 2,22 US-Dollar
    Widerstände 2,30 / 2,3150 / 2,35 / 2,42–2,50 US-Dollar
    • Technische Stärke über 100-Stunden-Durchschnitt
    • ETF-Spekulationen und institutionelle Aktivitäten als Kurstreiber
    • Ripple setzt auf Übernahmen statt Börsengang

    Infobox: XRP konsolidiert über wichtigen Unterstützungen. Technische Stärke und fundamentale Faktoren könnten den nächsten Aufwärtsschub auslösen. (Börse Express)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um XRP und die ETF-Gerüchte verdeutlichen, wie sensibel der Kryptomarkt auf regulatorische Nachrichten und Falschinformationen reagiert. Die Verwirrung um einen angeblichen Spot-ETF zeigt, dass eine klare Kommunikation und fundierte Informationsbeschaffung für Anleger unerlässlich sind, um Fehlentscheidungen und unnötige Volatilität zu vermeiden. Die Genehmigung von Futures-ETFs ist zwar ein positives Signal für die institutionelle Akzeptanz, ersetzt aber keineswegs die Marktbedeutung eines Spot-ETFs.

    Die ambitionierten Pläne von Ripple, das SWIFT-System herauszufordern, unterstreichen das langfristige Potenzial von XRP. Die Kursziele von 34 bis 48 US-Dollar bei signifikanter Adoption sind ambitioniert, aber sie hängen maßgeblich von regulatorischen Fortschritten und der tatsächlichen Marktintegration ab. Kurzfristig bleibt der XRP-Kurs technisch gut unterstützt, doch die hohe Short-Quote und die jüngsten Liquidationen deuten auf ein fragiles Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären hin.

    Die Verschiebung der SEC-Entscheidung zu weiteren ETF-Anträgen zeigt, dass regulatorische Unsicherheiten weiterhin ein zentrales Thema bleiben. Ein nachhaltiger Aufwärtstrend bei XRP dürfte erst dann einsetzen, wenn regulatorische Klarheit herrscht und die fundamentalen Fortschritte von Ripple im Zahlungsverkehr sichtbar werden. Bis dahin bleibt der Markt anfällig für Spekulationen und kurzfristige Schwankungen.

    • Klare Kommunikation und Informationsprüfung sind entscheidend für Anleger.
    • Langfristiges Potenzial von XRP hängt von regulatorischer Entwicklung und Marktintegration ab.
    • Technische Stärke ist vorhanden, aber kurzfristige Risiken durch hohe Short-Positionen und Unsicherheiten bleiben bestehen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich muss echt mal sagen, dass ich diese ganze ETF-Geschichte mittlerweile ziemlich wild finde. Also, dass es immer noch keinen Spot-ETF für XRP gibt, hätte ich vor nem Jahr auch nicht gedacht – bei dem ganzen Hype und den vielen Gerüchten hätte ja jeder meinen können, das Ding steht quasi vor der Tür. Man merkt halt wieder, wie schnell ne Falschmeldung durchs ganze Netz schwirrt und dann direkt die Kurse durchrüttelt. Gerade für Leute, die eh schon skeptisch sind bei Krypto, macht das natürlich nicht gerade Lust auf mehr.

    Was ich aber ehrlich spannend finde, und das kam in den vorherigen Kommentaren glaub ich kaum vor, sind die Pläne von Ripple, SWIFT anzugreifen. Ich mein, SWIFT ist halt mal noch ein ganz anderes Kaliber und das wäre schon echt heftig, wenn XRP da wirklich auch nur ansatzweise Fuß fassen könnte. Ob das dann direkt so krasse Kursziele wie 34 oder sogar 48 Dollar bedeutet… naja, ich halte das ehrlich gesagt für ein bisschen übertrieben, auch wenn ich's mir als XRP-Holder wünschen würde. Aber ich versteh halt auch, dass Analysten gerne mal ein bisschen optimistischer auf den Putz hauen.

    Technisch sieht XRP aktuell schon ziemlich stabil aus, das stimmt schon. Aber so viele Shorts wie grad offen sind (steht ja auch in dem Artikel) – da frag ich mich manchmal, wer da jeweils am längeren Hebel sitzt… Meistens holen sich da halt die kleinen Zocker ne blutige Nase. Mir ist auch aufgefalllen, dass all diese Konsolidierungsphasen meistens ewig dauern und dann kommt plötzlich so ne impulsive Bewegung von jetzt auf gleich.

    Die Verschiebung von der SEC nervt auch, aber überrascht mich nicht. Irgendwie wird das Thema immer auf die lange Bank geschoben, egal ob XRP, Dogecoin oder sonstwas. Und ohne diese regulatorische Klarheit werden die großen Sprünge vermutlich auch erst mal ausbleiben, egal wie viele coole Pläne Ripple noch rauszaubert und wieviele EMAs gerade Unterstützung bieten.

    Unterm Strich bin ich trotzdem vorsichtig optimistisch, aber ich halte mich jetzt mit Nachkaufen erstmal zurück. Vielleicht kommt nach dem 16. Juni endlich bisschen frischer Wind rein, falls die SEC mal langsam ausm Quark kommt. Bis dahin: ruhig bleiben und nicht jedem Gerücht hinterherrennen!
    Krass wie bei den ganzen ETF- und Ripple-Diskussionen hier der Punkt mit den institutionellen "Dark Pools" und Ripples Übernahmestrategie bisher ein bisschen untergegangen ist – das könnte auf Dauer doch nochmal ganz andere Impulse bringen, falls da wirklich größere Investoren einsteigen.
    Was mir in den Kommentaren noch fehlt: Die ganze ETF-Spekulation bringt halt auch jede Menge institutionelle Trader auf den Plan, die XRP „im Verborgenen“ (Dark Pools usw.) akkumulieren könnten. Da sind die Zahlen aus dem Artikel mit dem Open Interest und den vielen Short-Positionen schon ein wichtiges Warnsignal – der Markt kann da ziemlich schnell kippen, wenn größere Mengen plötzlich verschoben werden. Wer da als Privatanleger dabei ist, sollte echt nicht nur auf den nächsten Hype schielen.
    Interessant finde ich auch, dass Ripple wohl erstmal auf Übernahmen setzt und anscheinend gar keinen Börsengang plant, wie viele vermutet haben. Das zeigt schon, dass die langfristige Strategie vielleicht doch nen etwas anderen Fokus hat als “schnelles Geld”. Gerade solche Infos gehen bei all dem ETF-Trubel oft bisschen unter, dabei könnte das für die Entwicklung von XRP echt relevant werden.
    Interessant finde ich ja, dass kaum wer drüber spricht, wie Ripple jetzt offenbar Übernahmen statt nem IPO plant. Das könnte Ripple richtig viel Handlungsspielraum bringen – ich mein, mit soliden Cash-Reserven kann man grad im Kryptomarkt schon einiges wuppen. Institutionelle Akkumulation im Hintergrund und Gerüchte über "Dark Pools" find ich auch spannend, da läuft hinter den Kulissen mehr als manche denken.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP erlebt starke Kursschwankungen, ETF-Gerüchte und regulatorische Unsicherheiten; Ripple plant mit XRP-Coins SWIFT herauszufordern und setzt auf Wallets.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter