Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    XRP Spot ETF startet mit Verlusten – Ripple und Anleger vor entscheidenden Wochen

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der weltweit erste XRP Spot ETF ist mit deutlichen Verlusten in Brasilien gestartet, während der gesamte Kryptomarkt unter Druck steht. Trotz strategischer Erfolge wie der Übernahme von Hidden Road und regulatorischer Fortschritte bleibt der XRP-Kurs angeschlagen. Anleger blicken gespannt auf die nächsten Unterstützungszonen und die Entscheidung über eine ETF-Zulassung in den USA. Die Unsicherheit am Markt ist spürbar, Hoffnung und Angst liegen nah beieinander.
    In den letzten Tagen hat XRP weiter an Wert verloren und notiert aktuell bei rund 2,09 US-Dollar – ein Zweiwochentief nach fünf Verlusttagen. Die Netzwerkaktivität im XRP-Ledger ist stark zurückgegangen, während die Entwickleraktivität im Ökosystem deutlich zulegt. Institutionelles Interesse wächst, unter anderem durch die Übernahme von Hidden Road und neue Protokolle. Dennoch bleibt der kurzfristige Trend bärisch, wichtige Unterstützungen rücken in den Fokus.
    Technisch betrachtet befindet sich XRP in einer Korrekturphase und notiert unter wichtigen gleitenden Durchschnitten. Die 2-Dollar-Marke gilt als entscheidende Unterstützung – ein Bruch könnte einen weiteren Abverkauf auslösen. Analysten sehen weitere Haltezonen bei 1,88 und 1,77 US-Dollar, während Widerstände bei 2,15 und 2,22 US-Dollar liegen. Ein Death Cross im kurzfristigen Chart könnte den Abwärtstrend bestätigen.
    Ripple stellt ab dem zweiten Quartal die offiziellen Quartalsberichte ein und setzt auf Echtzeit-Updates, was kurzfristig für Unsicherheit sorgen könnte. Gleichzeitig steigt das Kapital in XRP-basierte Anlageprodukte, und die Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung in den USA wird für 2025 hoch eingeschätzt. Die SEC hat ihre Berufung gegen Ripple zurückgezogen, was für regulatorische Klarheit sorgt. Trotz dieser Fortschritte bleibt der Kurs unter Druck und die Märkte reagieren sensibel auf makroökonomische Faktoren.
    Fazit: Ripple und XRP stehen vor entscheidenden Wochen, in denen sich zeigen wird, ob die fundamentalen Fortschritte das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen können. Die technische Lage bleibt angespannt, doch mittelfristig bietet XRP Potenzial für eine Erholung. Strategische Zukäufe und regulatorische Erfolge stehen kurzfristigem Verkaufsdruck gegenüber. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob XRP die Trendwende schafft oder weitere Rückschläge drohen.

    Ripple und der XRP-Token stehen aktuell im Zentrum turbulenter Entwicklungen: Der weltweit erste XRP Spot ETF startet mit deutlichen Verlusten, während der Kryptomarkt insgesamt unter Druck gerät. Trotz strategischer Erfolge wie der Hidden-Road-Übernahme und regulatorischer Fortschritte bleibt der XRP-Kurs angeschlagen. Anleger blicken gespannt auf die nächsten Unterstützungszonen und die Entscheidung über eine ETF-Zulassung in den USA – zwischen Hoffnung auf einen Ausbruch und der Angst vor weiteren Rückschlägen.

    Werbung

    Abverkauf bei Ripple: Weltweit erster XRP Spot ETF mit Fehlstart

    Der weltweit erste XRP Spot ETF, der in Brasilien gelistet ist, hat einen schwierigen Start hinter sich. In der ersten Handelswoche verzeichnete der XRP HASH CI ETF Verluste von über 10 Prozent. Seit dem Hoch am Montag, dem 28. April, verlor der ETF 13 Prozent an Wert. Die kurzfristige Performance des Ripple-Coins ist ebenfalls schwach: In den letzten sieben Tagen fiel XRP um 7,5 Prozent, während Bitcoin (BTC) im gleichen Zeitraum nur 0,6 Prozent verlor.

    Während die brasilianische Aufsichtsbehörde den XRP ETF als unbedenklich einstuft, zögert die US-amerikanische SEC weiterhin mit einer Zulassung. Die Entscheidung über den Franklin Templeton Indexfonds auf XRP-Basis wurde auf den 17. Juni verschoben. In den USA ist bislang nur ein gehebeltes XRP-Produkt handelbar. Dennoch schätzen Anleger auf der Wettplattform Polymarket die Wahrscheinlichkeit für eine ETF-Zulassung in den USA im Jahr 2025 auf 77 Prozent ein. Mittelfristig bleibt Ripple laut Quartalsbericht auf Erfolgskurs.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    ETF Wertverlust (1. Woche) XRP-Verlust (7 Tage) BTC-Verlust (7 Tage) Wahrscheinlichkeit ETF-Zulassung (2025, Polymarket)
    XRP HASH CI ETF (Brasilien) 13 % 7,5 % 0,6 % 77 %
    • Erster XRP Spot ETF weltweit mit schwachem Start
    • US-Zulassung weiterhin offen, aber mittelfristig positive Aussichten

    Quelle: BTC Echo

    Wichtigste Erkenntnisse: Der XRP ETF in Brasilien startete mit deutlichen Verlusten, doch mittelfristig bleibt Ripple laut Quartalsbericht auf Kurs. Die ETF-Zulassung in den USA könnte 2025 erfolgen.

    ADA, XRP stürzen ab: Krypto-Markt zittert vor Powell-Rede beim FOMC-Meeting!

    Vor dem FOMC-Meeting am 7. Mai stehen die Kryptomärkte unter Druck. Besonders Cardano (ADA) und XRP geraten stark unter Verkaufsdruck und verlieren jeweils 3 Prozent. Auch Ethereum (ETH) (-1 Prozent) und Dogecoin (DOGE) (-2 Prozent) schwächeln, während BNB mit einem Plus von 0,9 Prozent gegen den Trend läuft. Der CoinDesk 20 Index (CD20) fiel um über 1,8 Prozent.

    XRP bewegt sich aktuell in einem engen Handelsbereich zwischen 2,03 und 2,30 US-Dollar. Die Netzwerkaktivität im XRP-Ledger ist laut Santiment-Daten auf durchschnittlich 40.000 täglich aktive Adressen gefallen – der niedrigste Stand seit November 2024. Im März lag dieser Wert noch bei über 300.000, mit einem Peak von über 612.000 am 19. März. Die Zahl großer Transaktionen über 100.000 US-Dollar ist von mehr als 1.500 pro Tag auf rund 1.000 gesunken. Positiv ist die Entwickleraktivität, die im XRP-Ökosystem in den letzten 30 Tagen um 196 Prozent gestiegen ist. Am 5. Mai wurden mit Vaultro Finance und XpFinance zwei neue Protokolle vorgestellt. Die Übernahme des Prime-Brokers Hidden Road könnte das institutionelle Interesse an XRP weiter stärken.

    Coin Verlust (in %) Handelsbereich (USD) Täglich aktive Adressen (März) Täglich aktive Adressen (aktuell) Große Transaktionen (März) Große Transaktionen (aktuell) Entwickleraktivität (30 Tage)
    XRP 3 2,03 - 2,30 über 300.000 (Peak: 612.000) 40.000 über 1.500 1.000 +196 %
    • Starke Verluste bei ADA und XRP
    • Netzwerkaktivität bei XRP auf Tiefstand, Entwickleraktivität steigt
    • Institutionelles Interesse durch Hidden Road-Übernahme

    Quelle: Wallstreet Online

    Wichtigste Erkenntnisse: XRP und ADA verlieren deutlich, die Netzwerkaktivität bei XRP sinkt, aber die Entwickleraktivität steigt stark. Die Märkte warten gespannt auf die Rede von Jerome Powell.

    Ripple Prognose: XRP Kurs seit letzter Woche in Korrektur

    Seit letzter Woche befindet sich der XRP Kurs in einer Korrekturphase. Im Monatschart zeigt sich der Trend bärisch, das Histogramm des MACDs tickt seit vier Monaten tiefer, während der RSI neutral bleibt. Ripple wurde am 0,382 Fibonacci-Widerstand bei rund 2,29 USD abgewiesen. Im Wochenchart bleibt der mittelfristige Trend durch ein Golden Crossover der EMAs bullisch, solange der Kurs über der Golden Ratio bei rund 1,45 USD bleibt. Davor gibt es Unterstützung am 50-Wochen-EMA bei rund 1,68 USD.

    Im Tageschart ist der Trend kurz- bis mittelfristig bullisch, aber das Histogramm des MACDs tickt bärisch tiefer. Die nächste signifikante Unterstützung liegt am 0,382 Fib Niveau bei rund 2,07 USD. Sollte diese brechen, wartet an der Golden Ratio bei rund 1,9 USD die nächste Unterstützung. Im 4-Stunden-Chart droht ein Death Cross, was kurzfristig einen bärischen Trend bestätigen würde. Der RSI nähert sich überverkauften Regionen, könnte aber bald eine bullische Divergenz aufbauen. Gegen Bitcoin wurde Ripple am Golden Ratio Widerstand bei rund 0,000029 BTC abgewiesen und steuert nun auf die 50-Monate-EMA Unterstützung bei rund 0,00001985 BTC zu.

    Widerstand/Unterstützung Kurs (USD)
    0,382 Fib Widerstand 2,29
    50-Wochen-EMA 1,68
    Golden Ratio Unterstützung 1,45
    0,382 Fib Unterstützung 2,07
    Golden Ratio Unterstützung 1,9
    • XRP seit letzter Woche in Korrektur
    • Wichtige Unterstützungen bei 2,07 USD und 1,9 USD
    • Death Cross im 4H-Chart möglich

    Quelle: BeInCrypto

    Wichtigste Erkenntnisse: XRP befindet sich in einer Korrektur, wichtige Unterstützungen liegen bei 2,07 USD und 1,9 USD. Ein Death Cross könnte kurzfristig einen weiteren Abwärtstrend bestätigen.

    RIPPLE schockt Anleger: XRP vor Mega-Ausbruch oder Totalcrash?

    Der XRP-Kurs liegt aktuell bei 2,11 US-Dollar und zeigt eine schwache Erholung nach vorherigen Anstiegen. Die 2-Dollar-Marke gilt als wichtige Unterstützung. Fällt XRP darunter, droht ein Rückgang in Richtung des April-Tiefs bei 1,62 US-Dollar. Ripple hat angekündigt, ab dem zweiten Quartal keine offiziellen Quartalsberichte mehr zu veröffentlichen, da diese von der SEC gegen das Unternehmen verwendet wurden. Stattdessen will Ripple über offizielle Kanäle weiterhin regelmäßig informieren.

    Das institutionelle Interesse an XRP wächst: Franklin Templeton hat bei der SEC einen Antrag für einen Spot-ETF auf XRP eingereicht. Die CME Group hat XRP-Futures gelistet. Ripple hat Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar übernommen, um neue institutionelle Anwendungsfelder zu erschließen. Die SEC hat ihre Berufung im Verfahren gegen Ripple zurückgezogen. Im ersten Quartal stieg das Kapital in XRP-basierte Anlageprodukte um 37,7 Millionen US-Dollar auf insgesamt 214 Millionen US-Dollar seit Jahresbeginn. XRP-Produkte schneiden damit besser ab als viele Bitcoin- und Ethereum-Angebote.

    Technisch notiert XRP unter den gleitenden Durchschnitten (50, 100, 200 EMA) im 12-Stunden-Chart. Innerhalb von 24 Stunden wurden Positionen im Wert von 8 Millionen Dollar liquidiert, davon fast 7 Millionen Long-Positionen. Das Open Interest stagniert bei rund 3,6 Milliarden Dollar. Der RSI ist von 65 auf 39 gefallen. Sollte die 2-Dollar-Marke halten, könnte ein Anstieg bis 3,00 US-Dollar möglich sein. Fällt sie, droht ein Rückgang auf 1,62 US-Dollar.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs 2,11 USD
    Wichtige Unterstützung 2,00 USD
    April-Tief 1,62 USD
    Übernahme Hidden Road 1,25 Mrd. USD
    Kapitalzufluss Q1 +37,7 Mio. USD
    Gesamtkapital 2025 214 Mio. USD
    Liquidationen (24h) 8 Mio. USD (davon 7 Mio. Long)
    Open Interest 3,6 Mrd. USD
    RSI 39
    • Ripple stellt Quartalsberichte ein
    • Starkes institutionelles Interesse und Kapitalzufluss
    • Technisch bleibt der Kurs unter Druck, 2-Dollar-Marke entscheidend

    Quelle: DE.COM (FXStreet)

    Wichtigste Erkenntnisse: XRP steht an einem kritischen Punkt. Die 2-Dollar-Marke ist entscheidend für die kurzfristige Entwicklung. Institutionelles Interesse und Kapitalzufluss sind hoch, aber technisch bleibt der Kurs angeschlagen.

    XRP: Beschwerliche Aussicht!

    Ripple feiert strategische Erfolge, darunter einen milliardenschweren Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC und die Übernahme von Hidden Road. Dennoch fällt der XRP-Kurs und notiert aktuell bei 2,09 US-Dollar – ein Zweiwochentief nach fünf Verlusttagen in Folge. Der Kurs hat wichtige Unterstützungen wie den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage unterschritten, was als bärisches Signal gilt. Das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen zeigt, dass mehr Händler auf fallende Kurse setzen.

    Die Aktivität im XRP-Ledger nimmt ab: Sowohl die Anzahl der Transaktionen als auch das Wachstum neuer Wallets sind rückläufig. DeFi-Aktivitäten zeigen sich jedoch widerstandsfähiger. Ripple hält laut Berichten noch 4,56 Milliarden XRP, weitere 37,13 Milliarden liegen in Treuhandkonten. Der Vergleich mit der SEC wurde für 50 Millionen US-Dollar geschlossen. Die Übernahme von Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar soll den Stablecoin RLUSD in institutionelle Systeme integrieren. Ripple stellt die vierteljährlichen "XRP Markets Reports" ein und setzt auf Echtzeit-Updates.

    Analysten sehen Unterstützung für XRP im Bereich von 2,00 bis 2,05 US-Dollar, mit weiteren Haltezonen bei 1,88 bis 1,90 US-Dollar und 1,77 US-Dollar. Widerstände liegen bei 2,15, 2,22, 2,25 und 2,36 US-Dollar. Die Zulassung von Spot-XRP-ETFs bleibt ein Thema, einige Anträge verzögern sich.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs 2,09 USD
    Ripple-Bestand 4,56 Mrd. XRP
    Escrow 37,13 Mrd. XRP
    Vergleich mit SEC 50 Mio. USD
    Übernahme Hidden Road 1,25 Mrd. USD
    Unterstützung 2,00 - 2,05 USD
    Widerstände 2,15 / 2,22 / 2,25 / 2,36 USD
    • Ripple erzielt regulatorische Klarheit und tätigt strategische Zukäufe
    • XRP-Kurs bleibt kurzfristig unter Druck, wichtige Unterstützungen im Fokus
    • Spot-XRP-ETF-Zulassung weiterhin offen

    Quelle: Börse Express

    Wichtigste Erkenntnisse: Trotz strategischer Erfolge und regulatorischer Klarheit bleibt der XRP-Kurs unter Druck. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die fundamentalen Fortschritte den Kurs stützen können.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Ripple und XRP zeigen eine deutliche Diskrepanz zwischen fundamentalen Fortschritten und kurzfristiger Marktdynamik. Trotz bedeutender strategischer Schritte wie der Übernahme von Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar, wachsendem institutionellen Interesse und regulatorischer Klarheit durch den Vergleich mit der SEC bleibt der XRP-Kurs unter Druck und notiert unter wichtigen Unterstützungsniveaus. Die Einstellung der Quartalsberichte signalisiert einen Wandel in der Kommunikationsstrategie, könnte aber kurzfristig für Unsicherheit sorgen.

    Die schwache Performance des weltweit ersten XRP Spot ETF in Brasilien und die Verzögerung der US-Zulassung unterstreichen die anhaltende Skepsis am Markt. Gleichzeitig deuten steigende Entwickleraktivität und Kapitalzuflüsse in XRP-basierte Produkte auf ein solides Fundament für mittelfristiges Wachstum hin. Die technische Lage bleibt angespannt: Ein Bruch der 2-Dollar-Marke könnte einen weiteren Abverkauf auslösen, während ein Halten dieser Schwelle Chancen auf eine Erholung eröffnet.

    Insgesamt bleibt XRP ein hochvolatiler Vermögenswert, dessen kurzfristige Kursentwicklung stark von makroökonomischen Faktoren und regulatorischen Entscheidungen beeinflusst wird. Die nächsten Wochen sind entscheidend, ob die fundamentalen Fortschritte das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen und eine nachhaltige Trendwende einleiten können.

    • Strategische und regulatorische Fortschritte stehen kurzfristigem Verkaufsdruck gegenüber
    • Technische Unterstützungen und ETF-Zulassungen bleiben zentrale Kurstreiber
    • Mittelfristig bietet XRP Potenzial, kurzfristig dominiert Unsicherheit

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der weltweit erste XRP Spot ETF startet mit Verlusten, die Netzwerkaktivität sinkt, aber steigende Entwicklerzahlen und institutionelles Interesse geben Hoffnung für den Coin.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter