Auf diese 7 Tipps sollten Trader achten!
Der Einstieg in die Kryptowelt ist nicht immer einfach
Der Kryptomarkt bringt einen Menge an Besonderheiten mit sich. Beinahe täglich kursieren Meldungen über Scams in Millionenhöhe, volatile Kursschwankungen und neue Projekte in den Medien. Viele Einsteiger müssen oftmals eine Menge Lehrgeld bezahlen, um sich in der Welt des Kryptotradings zurechtzufinden. Wir werfen einen Blick auf 7 Tipps, die zum Grundrepertoire von jedem Profi-Trader gehören.
Klare Grenzen
Vor dem Kauf einer Kryptowährung sollte man sich klare Ziele und Grenze setzen. Es gehört eine gute Portion Disziplin dazu, auch bei fallenden Kursen seine Grenzen einzuhalten. Viele Börsen bieten Stop-Loss Optionen an, welche ein nützliches Werkzeug für jeden Anleger sein können. Mit einer Stop-Loss Order, welche wie eine herkömmliche Order erteilt wird, legt der Trader einen Kurs unterhalb der aktuellen Notierung fest, bei dem ein Verkaufsauftrag für den jeweiligen Verkauf ausgeführt wird. Dadurch kann der Anleger Verluste begrenzen und bereits erzielte Gewinne sichern.
Achtung FOMO (fear of missing out)
Die FOMO (fear of missing out) ist ein weit verbreiteter Begriff in der Welt der Blockchains. Dabei beschreibt die FOMO die Angst eine Kursexplosion zu verpassen. Diese Angst kann zu voreiligen und unüberlegten Entscheidungen führen. Oftmals investieren Anleger in Kryptowährungen, ohne sich im Voraus mit der Technologie eines Projektes zu beschäftigen. Diese Entscheidungen können in der Folge sehr kostspielig ausfallen. Es empfiehlt sich eine umfassende Recherche vor dem Produktkauf. Des Weiteren sollte man nie auf „fahrende Züge“ aufspringen, wenn es keine überzeugenden Gründe dafür gibt.
Risikomanagement
Der Hinweis auf ein richtiges Risikomanagement gilt wohl nicht nur für den Kryptomarkt. Die Akkumulation kleiner Gewinne macht sich auf Dauer bezahlt. Der Anteil von hochriskanten Coins sollte in der Regel nur einen kleinen Teil des Portfolios ausmachen. Wer auf lange Sicht die Analyse, die Überwachung und die Steuerung des Risikos beherrscht, erzielt nachhaltige Gewinne. Hierbei kann das Erstellen einer Risikomatrix für viele Anleger hilfreich sein, auch wenn sich ein gewisses Restrisiko nicht vermeiden lässt.
ICOs und IEO´s
ICOs (Initial Coin Offerings) sind eine unregulierte Methode des Crowdfundigs, welche von Firmen verwendet wird, deren Businessmodell auf Kryptowährungen oder Blockchain Technologie beruht. Ein Initial Exchange Offering (IEO) gilt als Weiterentwicklung der ursprünglichen Initial Coin Offerings (ICO).Anders als bei externen ICO´s entfallen bei diesem Modell lange Wartezeiten bis zum Coin Listing auf der Börse. Beide Modell gelten als chancenreiche, jedoch hochriskante Anlageoptionen für den Trader. Einerseits können Coins zu günstigen Preisen im Vorverkauf erworben werden und Kursexplosionen von über 1000 Prozent nach dem Börsenlisting waren in der Vergangenheit keine Seltenheit. Auf der anderen Seite nutzen zahlreiche Kriminelle die Möglichkeit der ICO´s aus, um durch getarnte Projekte große Geldsummen zu generieren.
Vorsicht vor Pump and Dump
Bei einem Pump and Dump handelt es sich um eine Methode, bei welcher der Preis eines Coins künstlich aufgepumpt wird, um den vorher günstig erworbenen Bestand zu einem höheren Preis zu verkaufen. Auf Telegram und Twitter gibt es unzählige Angebote von diversen Pump and Dump-Gruppen, welche Nutzer mit falschen Versprechungen anlocken. In den meisten Fällen gewinnen hierbei nur die Initiatoren und die Anleger gehen leer aus.
Aus einer Überzeugung handeln
Viele Einsteiger begehen den Fehler, sich auf die Meinung von Fremden zu verlassen und den Schritt der Recherche zu überspringen. Natürlich ist das Lesen eines Whitepapers mit über 70 Seiten zeitaufwendig und nicht jedermanns Sache. Dennoch sollte man sich mindestens mit den seriösen Rezensionen von Experten auseinandersetzen und sich dadurch eine eigene Meinung bilden. Man sollte immer wissen, aus welchem Grund man in ein Projekt investiert.
Den Bitcoin verfolgen
Bei den meisten Transaktionen wird ein Altcoin gegen den Bitcoin getradet. Da der Bitcoin, im Vergleich zu den meisten FIAT-Währungen, überaus volatil ist, sollte Anleger stets den aktuellen Bitcoin Kurs im Blick behalten. Das Trading kann durch einen volatilen Bitcoin stark beeinflusst werden und erfordert Übung. Es gibt nützliche Tools für eine effektive Kursprognose beim Bitcoin, lesen Sie sich gerne dazu ein.
Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
In die Kryptowelt einsteigen ist nicht einfach, da es viele Besonderheiten gibt. Relevante Tipps sind hierbei eine klare Grenze zu setzen, vor FOMO und Pump and Dump zu warnen, ein vernünftiges Risikomanagement zu betreiben und sich vor Investitionen umfassend zu informieren. Bei den meisten Transaktionen wird der Bitcoin als Ankerwährung verwendet, weshalb der Bitcoin Kurs stets im Blick behalten werden sollte. Der Einstieg in die Krypto-Welt kann schwierig sein, da man sich viele Besonderheiten bewusst machen muss. Es empfiehlt sich, sich vor dem Investieren umfassend zu informieren, einrichtiges Risikomanagement zu betreiben, sich vor FOMO und Pump and Dump zu schützen und stets den Bitcoin Kurs im Blick zu behalten.

Krypto Trading bei Primexbt
Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.