Beantragung Kryptoverwahrlizenz durch Commerzbank

20.04.2022 327 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in der Kryptowelt. Von der Beantragung der Kryptoverwahrlizenz durch die Commerzbank, über den NFT Marktplatz von Coinbase bis zur Europaexpansion der Investment-App Robinhood, dieser Artikel bietet Ihnen fundierte Einblicke. So können Sie informierte Entscheidungen für Ihre Krypto-Investments treffen.

Beantragung Kryptoverwahrlizenz durch Commerzbank

Bei der Finanzaufsicht BaFin ging in Q1 diesen Jahres der Antrag der Commerzbank für ein Kryptoverwahrgeschäft ein. Sofern die Lizenz erteilt wird, soll das Angebot vor allem für institutionelle Kunden eingeführt werden. Momentan warten noch 24 weitere Finanzinstitute auf eine Kryptoverwahrlizenz. Diese haben in Deutschland bislang nur 4 Unternehmen: Coinbase Germany, Kapilando, Tangany und Upvest.

Quelle: https://de.cointelegraph.com/

Livegang NFT Marktplatz von Coinbase 

3 Millionen User stehen auf der Warteliste um den NFT Marktplatz benutzen zu dürfen. Seit heute hat eine Handvoll davon nun Zugriff darauf. Ein möglicher Unterscheid zum Wettbewerb liegt im Social-Media-Spin der Plattform. Es kann ein eigenes Profil angelegt werden, man hat die Möglichkeit bestimmten Konten zu folgen, die dann in einem Feed erscheinen und darüber hinaus sollen Beiträge von anderen „geliked“ und kommentiert werden können.

Quelle: https://www.coindesk.com/

Europaexpansion von Investment-App Robinhood

Robinhood hat die britische Krypto-Börse Ziglu gekauft. Ziglu bietet neben Krypto-Brokerage auch eine Debitcard und Zinskonten an. Die Börse wird als eine der 33 voll regulierten BTC-Exchanges in Großbritannien „die Expansion von Robinhood in Europa vorantreiben“ so Mark Hipperson (Gründer und CEO von Ziglu).

Quelle: https://www.btc-echo.de/


Häufig gestellte Fragen zur Beantragung der Kryptoverwahrlizenz durch Commerzbank

Was ist die Kryptoverwahrlizenz?

Die Kryptoverwahrlizenz ist eine Lizenz, die Finanzinstituten erlaubt, Kryptowährungen für ihre Kunden zu verwalten und zu verwahren.

Warum strebt die Commerzbank die Beantragung der Kryptoverwahrlizenz an?

Die Commerzbank sieht in der Verwahrung und Verwaltung von Kryptowährungen eine zukunftsträchtige Erweiterung ihres Finanzdienstleistungsspektrums für ihre Kunden.

Was bedeutet diese Lizenzierung für die Kunden der Commerzbank?

Für die Kunden der Commerzbank bedeutet diese Lizenzierung, dass sie ihre Kryptowährungen sicher und bequem über ihre Hausbank verwalten lassen können.

Ist diese Dienstleistung nur für Geschäftskunden verfügbar?

Diese Dienstleistung wird für alle Kundengruppen der Commerzbank verfügbar sein, sobald die Lizenz von der Aufsichtsbehörde erteilt wurde.

Unter welchen Bestimmungen erfolgt die Verwahrung von Kryptowährungen?

Die Verwaltung und Verwahrung von Kryptowährungen erfolgt unter denselben strengen Sicherheitsbestimmungen wie die Verwaltung und Verwahrung von traditionellen Währungen.

Zusammenfassung des Artikels

Die Commerzbank beantragte bei der Finanzaufsicht BaFin eine Kryptoverwahrlizenz. Coinbase hat den Start des NFT Marktplatzes mit einer Warteliste von 3 Millionen Usern gefeiert und Robinhood übernahm die britische Krypto-Börse Ziglu, um die Expansion nach Europa voranzutreiben.


...
Bitget + Trading bei der führenden Krypto-Börse!

Starte noch heute mit Krypto Trading bei einer der führenden Börsen hinsichtlich Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Sichere noch heute deinen Bonus durch aktives Trading.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informieren Sie sich über die Vorteile und Risiken der Kryptowährung. Die Commerzbank hat den Prozess der Beantragung einer Kryptoverwahrlizenz begonnen, was zeigt, dass sie das Potenzial von Kryptowährungen erkennt.
  2. Forschung auf die spezifischen Kryptowährungen, die die Commerzbank plant zu verwalten. Verschiedene Coins haben unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungsfälle.
  3. Erkunden Sie die Sicherheitsmaßnahmen, die von der Commerzbank implementiert werden, um die Coins ihrer Kunden zu schützen. Ein wichtiger Aspekt von Wallets ist die Sicherheit.
  4. Überlegen Sie, ob die Commerzbank die richtige Plattform für Ihre Kryptowährungsbedürfnisse ist. Es gibt viele verschiedene Plattformen, die verschiedene Dienstleistungen anbieten.
  5. Verstehen Sie die regulatorischen Anforderungen für Kryptowährungen in Ihrem Land. Die Commerzbank beantragt eine Kryptoverwahrlizenz, was zeigt, dass sie sich an die lokalen Gesetze hält.