Bitcoin fällt unter 119.000 US-Dollar – Trumps Drohungen belasten den Kurs

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptowelt steht unter Druck, da Bitcoin kürzlich die Marke von 119.000 US-Dollar unterschritten hat. Diese Entwicklung wird auf die Drohungen von Donald Trump gegen China zurückgeführt, die das Vertrauen in die digitale Währung beeinträchtigen. Analysten warnen, dass politische Unsicherheiten den Kurs weiter belasten könnten. Die Marktstimmung bleibt angespannt, während Trader die Situation genau beobachten.
    Trotz der aktuellen Rückgänge gibt es auch positive Prognosen für Bitcoin. In einem Podcast äußerte Ronnie Stöferle, dass Bitcoin möglicherweise die Eine-Million-Dollar-Marke erreichen könnte. Gleichzeitig hat Gold die 4.000 US-Dollar-Marke überschritten und wird als wichtiger Indikator für die Finanzmärkte angesehen. Diese Entwicklungen zeigen, dass es sowohl Risiken als auch Chancen gibt.
    Die Bitcoin-Analyse zeigt, dass der Kurs aktuell um die 121.000 US-Dollar pendelt. Analysten sehen eine mögliche Erholung, solange die Marke von 118.000 US-Dollar nicht unterschritten wird. Ein Durchbruch über 124.500 US-Dollar könnte den Weg für eine neue Rallye ebnen. Trader nutzen die Korrekturphase, um neue Positionen aufzubauen.
    Die Polizei Köln warnt vor einer neuen Betrugsmasche namens „Quishing“. Dabei werden gefälschte Bitcoin-Wallets auf Bürgersteigen ausgelegt, die zu betrügerischen Webseiten führen. Die Polizei rät, QR-Codes nicht zu scannen und verdächtige Tütchen abzugeben. Sicherheit ist in der Krypto-Welt wichtiger denn je.
    In weiteren Nachrichten hat Roger Ver, bekannt als „Bitcoin Jesus“, eine Einigung mit dem US-Justizministerium erzielt. Er muss 48 Millionen US-Dollar an Steuern zahlen, um Anklagen zu entgehen. Zudem hat Morgan Stanley angekündigt, dass alle Kunden Zugang zu Bitcoin-ETFs erhalten. Dies könnte einen bedeutenden Fortschritt in der institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen darstellen.

    Die Welt der Kryptowährungen steht erneut im Fokus, da geopolitische Spannungen und neue Entwicklungen den Bitcoin-Kurs beeinflussen. In unserem aktuellen Pressespiegel beleuchten wir die Auswirkungen von Donald Trumps Drohungen gegen China auf den Bitcoin-Preis, während gleichzeitig optimistische Prognosen für die Zukunft der Kryptowährung und Edelmetalle wie Gold und Silber geäußert werden. Zudem warnen die Behörden vor neuen Betrugsmaschen und berichten über bedeutende Schritte in der institutionellen Akzeptanz von Bitcoin. Lesen Sie weiter, um die neuesten Trends und Analysen aus der Krypto-Welt zu erfahren.

    Werbung

    Bitcoin fällt nach Trumps China-Drohungen unter 119.000 US-Dollar

    Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich die Marke von 119.000 US-Dollar unterschritten, was auf die jüngsten Drohungen von Donald Trump gegen China zurückgeführt wird. Diese geopolitischen Spannungen haben zu einem Rückgang des Vertrauens in die Kryptowährung geführt, was sich negativ auf den Preis ausgewirkt hat. Analysten warnen, dass weitere politische Unsicherheiten den Bitcoin-Kurs weiter belasten könnten.

    „Die geopolitischen Spannungen haben einen direkten Einfluss auf die Märkte, insbesondere auf volatile Anlagen wie Bitcoin.“ - boerse.de

    Zusammenfassung: Bitcoin fiel unter 119.000 US-Dollar aufgrund von Trumps Drohungen gegen China, was das Vertrauen in die Kryptowährung beeinträchtigt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Gold, Silber, Bitcoin – der Gold-GOAT wagt völlig neue Prognosen

    In einem aktuellen Podcast wurde über die Preisprognosen für Gold, Silber und Bitcoin diskutiert. Gold hat die Marke von 4.000 US-Dollar pro Feinunze überschritten und wird als wichtiger Indikator für die Finanzmärkte angesehen. Der Gast des Podcasts, Ronnie Stöferle, äußerte sich optimistisch über die zukünftige Entwicklung von Bitcoin und prognostizierte, dass der Preis möglicherweise die Eine-Million-Dollar-Marke erreichen könnte.

    „Gold ist nicht nur ein sicherer Hafen, sondern auch ein Seismograf für die Finanzwelt“, so Stöferle. Diese Aussagen unterstreichen die wachsende Bedeutung von Edelmetallen und Kryptowährungen in der aktuellen Wirtschaftslage.

    Zusammenfassung: Gold übersteigt 4.000 US-Dollar, während Bitcoin möglicherweise die Eine-Million-Dollar-Marke erreichen könnte, laut Ronnie Stöferle.

    Bitcoin-Analyse: Der nächste Schub könnte gewaltig werden

    Aktuell pendelt der Bitcoin-Kurs um die 121.000 US-Dollar, während Analysten eine Korrekturphase beobachten. Die Zielzone für eine mögliche Erholung liegt zwischen 118.500 und 116.000 US-Dollar. Ein Durchbruch über 124.500 US-Dollar könnte den Weg für eine neue Rallye ebnen. Die Marktstimmung bleibt stabil, und viele Trader sehen die aktuelle Phase als Gelegenheit, neue Positionen aufzubauen.

    „Solange die Zone um 118.000 US-Dollar nicht unterschritten wird, bleibt der bullische Trend intakt“, erklärt Mario von Krypto Trading und Investing.

    Zusammenfassung: Bitcoin könnte in der Korrekturphase eine Erholung erleben, wenn die Marke von 118.000 US-Dollar nicht unterschritten wird.

    Vorsicht Betrug!: Bitcoin-Köder jetzt auch auf Kölner Bürgersteigen

    Die Polizei Köln warnt vor einer neuen Betrugsmasche namens „Quishing“, bei der gefälschte Bitcoin-Wallets auf Bürgersteigen ausgelegt werden. Diese Tütchen enthalten QR-Codes, die zu betrügerischen Webseiten führen. In einem Fall wurde ein Betrag von fast 25.000 Euro in Bitcoins vorgetäuscht, wobei eine Bearbeitungsgebühr von 1.000 Euro verlangt wurde.

    „Die Polizei rät, QR-Codes nicht zu scannen und verdächtige Tütchen bei der nächsten Polizeiwache abzugeben“, so ein Polizeisprecher.

    Zusammenfassung: Die Polizei Köln warnt vor „Quishing“, einer Betrugsmasche mit gefälschten Bitcoin-Wallets auf Bürgersteigen.

    „Bitcoin Jesus“ frei vom DOJ – doch der Preis ist hoch

    Roger Ver, bekannt als „Bitcoin Jesus“, hat eine vorläufige Einigung mit dem US-Justizministerium erzielt, um Betrugs- und Steuerhinterziehungsanklagen zu entgehen. Ver muss 48 Millionen US-Dollar an Steuern zahlen, die er auf seine digitalen Währungsbestände schuldet. Diese Einigung könnte als Teil einer breiteren Strategie der Trump-Administration zur Lockerung der Krypto-Regulierung angesehen werden.

    „Die Anklagen gegen Ver wurden als politisch motiviert angesehen“, berichten Quellen aus der Krypto-Community.

    Zusammenfassung: Roger Ver hat eine Einigung mit dem DOJ erzielt, muss jedoch 48 Millionen US-Dollar an Steuern zahlen, um Anklagen zu vermeiden.

    Morgan Stanley: Alle Kunden erhalten Zugang zu Bitcoin & Krypto

    Morgan Stanley hat angekündigt, dass alle Kunden der Vermögensverwaltungsplattform künftig in Bitcoin- und Krypto-ETFs investieren können. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung breiterer Akzeptanz von Kryptowährungen im Finanzsektor. Ab dem 15. Oktober können Finanzberater Bitcoin-ETFs allen Kunden empfehlen, nicht nur den wohlhabenden Anlegern.

    „Ein weiterer Meilenstein bei der institutionellen Adoption von Bitcoin“, kommentierte Michael Saylor, Gründer einer großen Bitcoin-Haltestrategie.

    Zusammenfassung: Morgan Stanley öffnet den Zugang zu Bitcoin-ETFs für alle Kunden, was einen bedeutenden Fortschritt in der institutionellen Akzeptanz darstellt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin und die geopolitischen Spannungen verdeutlichen die hohe Volatilität und die Sensibilität der Kryptowährung gegenüber politischen Ereignissen. Der Rückgang des Bitcoin-Kurses unter 119.000 US-Dollar zeigt, wie schnell das Vertrauen in digitale Währungen schwanken kann, insbesondere in Zeiten politischer Unsicherheiten. Dies könnte potenziell zu einem anhaltenden Rückgang des Interesses und der Investitionen in Bitcoin führen, wenn sich die geopolitische Lage nicht stabilisiert.

    Gleichzeitig gibt es jedoch auch positive Signale, wie die Prognosen für Bitcoin und die zunehmende Akzeptanz durch institutionelle Anleger, wie Morgan Stanleys Entscheidung, Bitcoin-ETFs für alle Kunden zugänglich zu machen. Dies könnte langfristig das Vertrauen in Bitcoin stärken und zu einer Stabilisierung des Marktes führen.

    Insgesamt ist die Situation für Bitcoin sowohl von Risiken als auch von Chancen geprägt. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob sich der Markt erholen kann oder ob weitere politische Entwicklungen zu einem weiteren Rückgang führen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Bitcoin ist stark von geopolitischen Spannungen betroffen, was zu einem Rückgang des Vertrauens führt. Gleichzeitig gibt es positive Entwicklungen in der institutionellen Akzeptanz, die langfristig stabilisierend wirken könnten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich denk ma, dass es total verrückt ist, wie der Kurs jetzt so schnell gefallen ist. Man könnte ja fast meinen, Trumps Drohungen sind ein Zeichen dafür, dass Bitcoin nicht mehr so sicher ist wie alle mal dachten! ? Ich mein, wie kann so ein Typ, der nicht mal mit Sozialen Medien umgehn kann, so einen Einfluss haben? Irgendwie klingt das alles nach Wahnsinn. ? Und das mit dem Gold, wow 4.000 Dollar? Hab ich das richtig verstanden? ? Aber Gold ist doch auch nicht mehr das Wahre! Ich meine, ist das nicht alles nur ein riesiges Spiel? Und wohin führt das alles? Es wird einfach immer komplizierter. ? Und was ist mit diesen Quishing Sachen in Köln? So was gehört echt bestraft. Ich würd nie auf die Idee kommen, so was zu scannen! ? Da sollte die Polizei viel strenger vorgehn. Man weiß ja nie, wer die QR-Codes macht, vielleicht so 'ne geheime Gruppe die nur Chaos will. ? Aber hey, damit man sicher bleibt, ist Morgan Stanley ja eigentlich cool, dass sie das für alle Kunden öffnen! Das könnte gut sein für die Zukunft, oder? Naja, ich weiß nicht, ob ich wirklich verstehen kann, was hier abläuft. ?‍♂️

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin fiel unter 119.000 US-Dollar aufgrund geopolitischer Spannungen, während gleichzeitig positive Prognosen und institutionelle Akzeptanzsignale für die Kryptowährung bestehen.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter