Bitcoin im Fokus: Experten warnen vor Risiken, Prognosen sehen neue Rekordhöhen

    18.07.2025 119 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin steht aktuell im Rampenlicht: Während der Kurs neue Rekordhöhen erreicht, warnen Experten wie Peter Schiff vor erheblichen Risiken durch Bitcoin-Anleihen und sprechen von einer tickenden Zeitbombe. Die Unsicherheit am Markt wächst, da große Summen in hochspekulative Produkte fließen. Anleger sollten die Risiken nicht unterschätzen und sich nicht von schnellen Gewinnen blenden lassen.
    Trotz der Warnungen sind die Kursprognosen für Bitcoin äußerst optimistisch: Für 2025 werden Höchststände von bis zu 250.000 US-Dollar erwartet, langfristig sind sogar Werte von über einer Million Dollar im Gespräch. Institutionelle Investoren und neue Bitcoin-ETFs treiben die Nachfrage weiter an. Gleichzeitig bleibt die Volatilität hoch und technologische Entwicklungen wie Quantencomputing werden als Bedrohung gesehen.
    Die regulatorische Entwicklung in den USA sorgt für zusätzliches Vertrauen: Neue Gesetze und eine kryptofreundliche Haltung unterstützen die Stabilität des Bitcoin-Kurses, der sich aktuell um 120.000 US-Dollar hält. Die wachsende Akzeptanz in der Finanzwelt macht Bitcoin für immer mehr Anleger attraktiv. Dennoch bleibt der Markt sensibel für große Bewegungen und Nachrichten.
    Ein Beispiel für diese Sensibilität ist der jüngste Bitcoin-Exit eines der ältesten Wale: Über 80.000 BTC im Wert von mehr als 9,6 Milliarden US-Dollar wurden in wenigen Tagen verschoben. Solche Transaktionen können den Kurs kurzfristig stark beeinflussen und sorgen für Unsicherheit unter Investoren. Der Bitcoin-Kurs reagierte mit einer Korrektur, bleibt aber weiterhin auf hohem Niveau.
    Experten empfehlen, Bitcoin als strategische Beimischung im Portfolio zu halten und auf gestaffelte Investitionen zu setzen, um Kursschwankungen abzufedern. Die Kursziele für 2025 reichen von 150.000 bis 400.000 US-Dollar, doch die Risiken durch Volatilität und neue Technologien bleiben bestehen. Auch Altcoins wie Ethereum und Solana gelten als chancenreich, sind aber noch volatiler als Bitcoin.

    Warnungen vor einer "tickenden Zeitbombe" bei Bitcoin-Anleihen, neue Rekordstände und ambitionierte Kursprognosen bis weit über 200.000 US-Dollar – der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die kontroversen Einschätzungen von Experten, spektakuläre Marktbewegungen und die wachsende Bedeutung regulatorischer Entwicklungen. Wer wissen will, wie sich institutionelle Investoren, Wale und technologische Trends auf den Bitcoin-Markt auswirken, findet hier die wichtigsten Hintergründe und Prognosen im Überblick.

    Werbung

    Peter Schiff warnt vor Bitcoin-Anleihen: "Tickende Zeitbombe"

    Der bekannte Finanzexperte und Bitcoin-Kritiker Peter Schiff bezeichnet Bitcoin-Anleihen als eine "gigantische Blase" und warnt vor erheblichen Risiken. Laut Schiff seien diese Anleihen eine tickende Zeitbombe, die das Potenzial habe, den Markt massiv zu destabilisieren. Er sieht in der aktuellen Entwicklung eine gefährliche Überbewertung und rät Anlegern zur Vorsicht.

    Gigantische Blase: Peter Schiff: Bitcoin-Anleihen sind eine tickende Zeitbombe (Quelle: FinanzNachrichten.de)
    • Schiff sieht in Bitcoin-Anleihen ein erhebliches Risiko für den Markt.
    • Er warnt vor einer möglichen Blasenbildung und rät zur Vorsicht.

    Infobox: Peter Schiff bleibt seiner kritischen Haltung gegenüber Bitcoin treu und sieht in den aktuellen Entwicklungen eine ernsthafte Gefahr für Anleger und den Gesamtmarkt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Bitcoin-Kursprognosen: Steigt der Preis bis 2025 auf über 160.000 US-Dollar?

    Nach Angaben von Euronews.com hat Bitcoin kürzlich ein neues Rekordhoch von 120.000 US-Dollar erreicht. Laut einer Umfrage des britischen Fintech-Unternehmens Finder unter 24 Krypto-Spezialisten wird für 2025 ein Höchststand von 162.353 US-Dollar (139.148 Euro) erwartet, bevor sich der Kurs bei etwa 145.167 Dollar (124.418 Euro) einpendelt. Die optimistischsten Prognosen sehen sogar einen Spitzenpreis von 250.000 Dollar, während die niedrigste durchschnittliche Schätzung bei 87.618 Dollar liegt. Einige Experten halten einen Rückgang auf bis zu 70.000 Dollar für möglich.

    Prognose Wert in USD Wert in EUR
    Höchststand 2025 162.353 139.148
    Jahresende 2025 145.167 124.418
    Optimistische Prognose 250.000 -
    Niedrigste Prognose 87.618 -

    Der CEO der Kryptobörse Zondacrypto, Przemysław Kral, betont, dass klarere und günstigere Vorschriften sowie das gestiegene Interesse institutioneller Akteure, insbesondere durch börsengehandelte Fonds (ETFs), die Nachfrage nach Bitcoin erhöhen. Die Einführung von Bitcoin-ETFs in den USA hat zu einer explosionsartigen Beliebtheit dieser Anlageform geführt.

    Ravi Sarathy, Professor an der Northeastern University, weist darauf hin, dass Unternehmen wie MicroStrategy Bitcoin-Bestände im Wert von rund 65 Milliarden Dollar halten. Die Ausgabe von Bitcoin ist auf 21 Millionen Stück begrenzt, was die Nachfrage weiter antreibt. Die US-Regierung hat kürzlich die "Kryptowoche" ausgerufen, und Gesetzgeber debattieren über neue regulatorische Rahmenbedingungen.

    "Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen werden von der Trump-Administration gefördert, ironischerweise angesichts ihrer anfänglichen Förderung als Alternative zu staatlich gestützten Währungen und der Unterstützung durch Libertäre", erklärt John Hawkins, Dozent an der Universität von Canberra.

    61 % der befragten Experten halten den aktuellen Zeitpunkt für einen Kauf geeignet, warnen jedoch vor der hohen Volatilität. Kadan Stadelmann, CTO bei Komodo Platform, erwartet einen Höchststand um das erste Quartal 2026 und danach einen Bärenmarkt. Langfristig sehen Experten einen Wert von 458.647 Dollar bis 2030 und über 1 Million Dollar bis 2035 als möglich an.

    79 % der Experten sehen im Quantencomputing eine Bedrohung für die Sicherheit von Bitcoin. 25 % glauben, dass Quantencomputer innerhalb der nächsten fünf Jahre Bitcoin knacken könnten, weitere 25 % halten dies in fünf bis zehn Jahren für realistisch.

    • Bitcoin könnte 2025 auf 162.353 US-Dollar steigen.
    • Langfristige Prognosen sehen Werte von über 1 Million Dollar bis 2035.
    • Quantencomputing wird als ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit gesehen.

    Infobox: Die Kursprognosen für Bitcoin sind sehr optimistisch, aber Experten warnen vor Risiken durch Volatilität und technologische Entwicklungen wie Quantencomputing. (Quelle: Euronews.com)

    Bitcoin hält sich bei 120.000 Dollar – Regulierung in den USA

    Laut boerse.de notiert Bitcoin aktuell stabil bei 120.000 Dollar. Die kryptofreundliche Regulierung in den USA wird als ein wesentlicher Faktor für die positive Kursentwicklung genannt. Die Einführung neuer Regularien und die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in der Finanzwelt sorgen für weiteres Vertrauen bei Investoren.

    • Bitcoin bleibt stabil bei 120.000 Dollar.
    • Kryptofreundliche Regulierung in den USA unterstützt die Kursentwicklung.

    Infobox: Die regulatorischen Rahmenbedingungen in den USA gelten als wichtiger Treiber für die aktuelle Stabilität und das Wachstum des Bitcoin-Kurses. (Quelle: boerse.de)

    Bitcoin-Exit vom Satoshi-Wal: 80.201 BTC im Wert von 9,6 Milliarden US-Dollar verschoben

    Wie BTC Echo berichtet, hat einer der ältesten Bitcoin-Wale seine letzten 40.192 BTC im Wert von rund 4,77 Milliarden US-Dollar an Galaxy Digital verschoben. Bereits zu Wochenbeginn wurden 40.009 BTC an denselben Assetmanager transferiert. Insgesamt hat der Wal somit innerhalb von vier Tagen 80.201 BTC im Wert von über 9,6 Milliarden US-Dollar umgeschichtet. Mindestens 6.000 BTC wurden bereits an Krypto-Börsen wie Binance und Bybit transferiert, was als Indikator für mögliche Verkäufe gilt.

    Der Wal wurde erstmals am 4. Juli von Onchain-Analysten identifiziert, als er nach 14 Jahren Inaktivität begann, seine Wallets zu bewegen. Im Zuge des ersten Transfers am Dienstag korrigierte der Bitcoin-Kurs um mehrere Prozent. Aktuell hält sich der Kurs über 118.000 US-Dollar, konnte jedoch die Marke von 120.000 US-Dollar nicht festigen.

    • 80.201 BTC im Wert von über 9,6 Milliarden US-Dollar wurden verschoben.
    • Mindestens 6.000 BTC gingen an Krypto-Börsen, was auf mögliche Verkäufe hindeutet.
    • Der Bitcoin-Kurs reagierte mit einer Korrektur, bleibt aber über 118.000 US-Dollar.

    Infobox: Die Bewegungen des Satoshi-Wals sorgen für Unsicherheit am Markt, da große Verkäufe den Kurs stark beeinflussen könnten. (Quelle: BTC Echo)

    Bitcoin Prognose: Modell sieht Kurs bis zu 258.000 US-Dollar in 2025

    Wallstreet Online berichtet, dass der Bitcoin in dieser Woche ein neues Rekordhoch von 123.000 US-Dollar erreicht hat. Das sogenannte Bitcoin Power Law Modell prognostiziert für das Jahresende 2025 einen Kurs zwischen 112.000 und 258.000 US-Dollar. Der Analyst 'apsk32' erklärte, dass er angesichts dieses Modells keine Bitcoins unterhalb von 300.000 US-Dollar verkaufen würde, wobei diese Marke erst in einigen Jahren erreicht werden soll.

    Bitwise, ein Vermögensverwalter, erwartet, dass die institutionelle Akzeptanz und die Käufe von ETFs und Unternehmen die Nachfrage weiter steigern werden. Zudem könnten eine abnehmende Inflation und eine Lockerung der Geldpolitik in den USA den Kurs positiv beeinflussen. Bitwise rechnet damit, dass Bitcoin bis zum Jahresende ein Kursniveau von 200.000 US-Dollar erreichen kann.

    Modell/Experte Prognose 2025 (USD)
    Bitcoin Power Law 112.000 – 258.000
    Bitwise 200.000

    Ein weiteres Projekt, Bitcoin Hyper, soll durch eine Layer-II-Applikation neue Funktionen wie Staking und Lending ermöglichen und hat im Presale bereits 2,7 Millionen US-Dollar eingesammelt.

    • Bitcoin Power Law sieht bis zu 258.000 US-Dollar in 2025.
    • Bitwise erwartet 200.000 US-Dollar bis Jahresende.
    • Neue Projekte wie Bitcoin Hyper könnten das Ökosystem erweitern.

    Infobox: Die Prognosen für Bitcoin bleiben sehr optimistisch, insbesondere durch institutionelle Nachfrage und innovative Projekte. (Quelle: Wallstreet Online)

    Bitcoin: Lohnt sich noch der Einstieg? Experten geben Prognosen

    Die Berliner Morgenpost berichtet, dass Bitcoin nach einem neuen Allzeithoch von 122.000 US-Dollar am Montag auf knapp 117.000 Dollar gefallen ist, sich aber aktuell bei rund 119.253 US-Dollar stabilisiert hat (Stand: 18. Juli). Seit Jahresbeginn ist der Bitcoin-Kurs um rund 30 Prozent gestiegen, auf Sicht von fünf Jahren sogar um etwa 1188 Prozent.

    Eric Demuth, CEO von Bitpanda, sieht den aktuellen Anstieg als strukturellen Wandel, getrieben durch politische Unterstützung aus den USA, institutionelle Anleger und die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs. Jan-Patrick Weuthen von B&K Vermögen empfiehlt eine Bitcoinbeimischung von drei bis fünf Prozent in diversifizierten Portfolios. Samir Zakaria von Hansen & Heinrich sieht Bitcoin als "digitales Gold" und strategischen Wertspeicher.

    Die Experten sind sich einig, dass Bitcoin weiterhin hochvolatil bleibt. Weuthen rät zu gestaffelten Investitionen, um Kursschwankungen abzufedern. Ortay Gelen von Axia Asset Management empfiehlt eine Depotgewichtung zwischen drei und zehn Prozent, abhängig von Risikoneigung und Anlagehorizont.

    Für 2025 sehen die Experten Kursziele zwischen 150.000 und 400.000 US-Dollar. Zakaria hält bei zusätzlichem Erwerb durch die US-Regierung sogar 300.000 bis 400.000 US-Dollar bis 2026 für möglich. Auch Altcoins wie Ethereum, Solana, Chainlink und Polygon werden als chancenreich eingeschätzt, wobei deren Volatilität noch höher ist als bei Bitcoin.

    • Bitcoin aktuell bei 119.253 US-Dollar (18. Juli).
    • Kursziele für 2025: 150.000 bis 400.000 US-Dollar.
    • Empfohlene Depotgewichtung: 3–10 %.
    • Altcoins wie Ethereum, Solana, Chainlink und Polygon gelten als aussichtsreich.

    Infobox: Experten sehen weiterhin großes Potenzial für Bitcoin, warnen aber vor hoher Volatilität und empfehlen eine strategische, gestaffelte Investition. (Quelle: Berliner Morgenpost)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Warnung vor Bitcoin-Anleihen als "tickende Zeitbombe" unterstreicht die anhaltende Skepsis etablierter Finanzexperten gegenüber innovativen Krypto-Finanzprodukten. Solche Mahnungen sind angesichts der hohen Volatilität und der noch jungen Marktstrukturen nicht unbegründet, da neue Anlageformen im Kryptosektor häufig mit erheblichen Risiken und mangelnder Transparenz einhergehen. Die potenziellen Auswirkungen auf den Gesamtmarkt sollten nicht unterschätzt werden, insbesondere wenn große Summen in hochspekulative Produkte fließen. Anleger sind gut beraten, die Risiken sorgfältig abzuwägen und sich nicht von kurzfristigen Renditeversprechen blenden zu lassen.

    Infobox: Die Entwicklung von Bitcoin-Anleihen birgt erhebliche Risiken für den Markt und erfordert eine besonders kritische Prüfung durch Investoren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Mich wundert, dass bei den bisherigen Kommentaren noch keiner auf die Geschichte mit dem Satoshi-Wal eingegangen ist. Finde es schon heftig, was für Auswirkungen das Verschieben der dicken BTC-Bestände hat, das hat man ja direkt an der Kurskorrektur gesehen. Da sieht man halt, wie abhängig alles von einzelnen großen Playern ist – bei sowas wird mir ehrlich gesagt immer ein bissl mulmig.
    Also was ich garnicht check, in dem Artikel steht da mit Quantencomputern das die villeicht in 5 Jahre alles knacken, aber warum macht dan keiner was? Die tun immer so als wenn das wensentlich bedroht aber dann hör ich nix von neuen Sicherheitscoins oder so. Vermutlich is das garnicht so schlimm wie die meinen oder die News will einfach nur bissl Angst machen.
    Ich finde den Tipp mit der Depotgewichtung echt hilfreich, weil man bei den Kursprognosen schnell mal zu viel ins Risiko geht – hätte ich früher auf sowas geachtet, wären meine Nerven heute entspannter.
    Ich frage mich ehrlich gesagt, wie riskant diese Bitcoin-Anleihen jetzt wirklich sind, weil gefühlt warnt Peter Schiff gefühlt jedes Jahr vor der Krypto-Blase, aber konkret passiert ist bis jetzt ja nix.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Experten warnen vor Risiken durch Bitcoin-Anleihen, während optimistische Prognosen den Coin-Kurs bis 2025 auf über 250.000 US-Dollar sehen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter