Bitcoin investieren

Datum: 22.02.2019 172 mal gelesen Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Welt der Bitcoin-Investitionen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Bitcoins intelligent handhaben und in welchem Bereich Investitionen sinnvoll sein können. Außerdem bieten wir Ihnen praxisnahe Tipps, um Fallstricke und Risiken im Kryptowährungsmarkt zu vermeiden.

Bitcoin investieren - Was Sie hier erwartet

In diesem Artikel geht es um das Thema Bitcoin investieren. Wir gehen davon aus, Sie suchen entweder nach einer Möglichkeit Ihre Bitcoin zu investieren oder Sie fragen sich, ob Sie in Bitcoin investieren sollten? Für beide Fälle haben wir Ihnen in diesem Beitrag einige Lösungen und Gedankengänge vorbereitet. Wir wünschen viel Freude beim Lesen. Sollten Sie noch Fragen oder Wünsche zu diesem Artikel haben, schreiben Sie uns gerne einfach an oder hinterlassen Sie einfach ein Kommentar.

Sie haben bereits Bitcoin?

Einleitend ist vielleicht noch etwas wichtig zu sagen: Viele Bitcoin Fans sind der Meinung, man solle seine Bitcoins niemals ausgeben. Ich persönlich teile diese Meinung nicht, gibt niemand seine Bitcoin aus, so dienen sie weder als Zahlungsmittel noch als Wertaufbewahrung. Der Preis definiert sich nicht nur durch die Nachfrage sondern auch über das Angebot. Zur Schaffung von Akzeptanzstellen muss es einen regen Austausch von Kryptowährung gegen Güter und Dienstleistungen geben.

Was machen Banken mit Ihrem Geld? Die Zinsen in der Vergangenheit kamen bei den Banken in der Regel auch nicht vom Himmel. Banken nehmen Geld ihrer Kunden und verleihen es anderen Kunden gegen höhere Zinsen oder investieren es in Unternehmen (Aktien). Eine Bank beteiligt seine Kunden am Ende lediglich durch einen Zins anteilig an den Finanzgeschäften.

„Be your own Bank“ - (sei deine eigene Bank) so lautet der Schlachtruf der Blockchain und Bitcoin Gemeinde. Aus meiner Sicht entsteht nun hier auch die Verantwortung für ein intelligentes Handeln mit dem Geld. Nicht jedes Geschäft einer Bank war immer ein ertragreiches, in der Summe sind die Banken jedoch in den letzten Jahren zu Milliarden schweren Unternehmen geworden. Autonomie im Geldsystem bedeutet daher aus meiner Sicht auch, Autonomie in der Frage der Investitionen. 

Leider gab es 2017 eine fülle an SCAMs und Betrugsfirmen im Krypto Sektor. Die vermeintliche Anonymität der Branche ermöglichte es Betrügern sehr viel Geld zu verdienen bzw. zu stehlen. Wir erleben seit dem Jahr 2018 eine zunehmende Unsicherheit bei den Verbrauchern und das ist gut so! Vor einer Investition sollten Sie sich ausführlich mit dem Unternehmen beschäftigen. Im besten Fall treffen Sie sich mit den handelnden Personen und lassen sich deren Identität bestätigen.

Vertrauen Sie auch nicht blind auf Empfehlungen von Webseiten oder Freunden und Bekannten. Hinterfragen Sie die Motive dieser Personen und erfragen Sie auch deren Anteil am Kuchen. Viele Systeme im Krypto-Bereich sind MLM bzw. Networkmarketing Unternehmen. Nicht alle dieser Systeme sind Schneeball- und Betrugssysteme, jedoch leider viele. 

Wie bei der klassischen Geldanlage gilt auch hier, investieren Sie niemals alles in ein Unternehmen. Nutzen Sie Systeme wie den Cost-Average-Effekt oder Sparpläne. Versuchen Sie so schnell wie möglich wieder auf Null oder in den Gewinn zu kommen. Stecken Sie Ihre Gewinne also nicht immer wieder gleich in das Unternehmen.

Eine weitere wichtige Information, auch Altcoins sind teilweise SCAMS. Nicht hinter jeder Kryptowährung steckt eine seriöse Absicht. Prüfen Sie auf den Webseiten der Coins immer auch die Social-Media Kanäle. Gibt es noch aktuelle News? Wird auf der Webseite mal wieder was neues geschrieben? Redet man in den Foren noch über den Coin

Fairerweise möchte ich an dieser Stelle jedoch noch etwas los werden. Nur weil ein Unternehmen auf Malta oder in Asien ist, so ist es auch nicht automatisch Betrug. Leider gibt es in Deutschland, Österreich und in der Schweiz nicht überall ordentliche Gesetze zum Thema Bitcoin und Co. Ich kann jeden Unternehmer verstehen, der kein Unternehmern in einem Land mit Rechtsunsicherheit aufbauen möchte. Immerhin trägt das Unternehmen ja die Verantwortung für das Geld seiner Kunden.

Wir haben zu diesem Thema schon einige Artikel veröffentlicht, einer dieser Artikel hat den Titel: „Geld verdienen mit Kryptowährungen“. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Vor- und Nachteile einer Bitcoin-Investition

Pro Contra
Hohe Renditechancen Hohe Volatilität
Unabhängigkeit von traditionellen Währungen Risiko eines Totalverlustes
Mögliche zukünftige Akzeptanz als Zahlungsmittel Unregulierter und unreifer Markt
Hedging gegen Inflation Risiko von Hacking und Betrug

Sie fragen sich ob Sie in Bitcoin investieren sollten?

Sie fragen sich ob Sie in Bitcoin investieren sollten?

Vor diesem Abschnitt dieses Artikels muss ich noch eine klare Ansage machen, alle hier vorgestellten Ideen und Konzepte sind meine persönlichen Erfahrungen und dürfen nicht als Anlageberatung oder Finanzberatung verstanden werden. Salopp gesagt, dieser Artikel dient ausschließlich Ihrer Unterhaltung und Ihnen muss klar sein, bei Kryptowährungen ist zu jedem Zeitpunkt ein Totalverlust möglich.

Soll ich mir Bitcoin kaufen?

Die klassische Frage meiner Freunde und meines Umfelds lautet: „Soll ich mir Bitcoin kaufen oder ist es schon zu spät?“. Auf diese Frage kann ich leider keine Antwort geben, was mich jedoch beruhigt, mit hundertprozentiger Sicherheit kann das niemand auf der Welt. Der Preis einer Kryptowährung bildet sich ausschließlich durch Angebot und Nachfrage, niemand kann wissen, wie sich die Welt noch verändert. 

Was würdest du mir denn dann empfehlen?

Natürlich zielt die Frage nach dem Kauf von Bitcoin nicht wirklich auf eine fundierte Antwort ab. Dahinter steht eigentlich eine andere Frage. Dieses Lautet: „Wie macht es aus deiner Sicht sinn, noch in Bitcoin zu investieren?“. Auf diese Frage kann ich durchaus eine Antwort geben.

Um diese Frage ausführlich und richtig zu beantworten, muss ich zunächst auf den Cost-Average-Effekt, auch Durchschnittskosteneffekt genannt, eingehen. Hinter diesem  Konzept steht die Idee, dass ein Kurs nunmal steigt und fällt und niemand den richtigen Zeitpunkt für ein All-In abschätzen kann. Hat man also beispielsweise 10.000 Euro, investiert man nicht alles heute, sondern überlegt sich einen regelmäßigen Investitionsturnus. Da man nie wirklich weis, ob ein Preis gut oder schlecht ist, kauft man immer zum gleichen Zeitpunkt, zum aktuellen Preis, dieser wird auch nicht hinterfragt.

Was passiert nun? Sollte vom Zeitpunkt des ersten Kaufs der Preis nunmehr nur noch steigen und in alle Ewigkeit nicht mehr fallen, so kaufen Sie sich Stück für Stück in einen immer weiter steigenden Kurs ein. Sie haben also in jedem Fall, ausgehend von Ihrem ersten Kauf einen guten Hebel. 

Würde der Markt ab dem ersten Kauf nur noch fallen, so kaufen Sie sich zwar in einen fallenden Markt ein, erhalten jedoch mit jedem Zyklus einen immer günstiger werdenden Preis. Im Notfall könnten Sie auch zu einem beliebigen Zeitpunkt entscheiden, die Investition zu stoppen um den „Totalverlust“ abzuwenden. Steigt der Markt zu einem bestimmten Zeitpunkt nun wieder, sind Sie einer der großen Gewinner. 

Der Cost-Average-Effekt sollte frei von Emotionen und Marktstimmen durchgeführt werden. Gerade im Krypto-Markt, indem der Bitcoin schon mehr als nur einen Tod gestorben ist. Lassen Sie sich bei diesem Konzept von nichts beirren.

Nun jedoch zu meiner persönlichen Strategie. Auf Basis des eben beschrieben Wissens kaufe ich immer am 05. eines Monats exakt für 1000 Euro Kryptowährung. 200 Euro gehen in Bitcoin, 200 Euro in Ripple, 200 Euro in Ethereum, 200 Euro Bitcoin Cash und 200 Euro in Stellar. Auch wenn mir deutlich mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen würden, kaufe ich nur für 1000 Euro im Monat, warum? 

Diese Frage läßt sich mit der Erklärung eines weiteren für mich wichtigen Prinzips beantworten. Das Thema Risikomanagement durch Verteilung aus Assetklassen. Eine Assetklasse beschreibt eine Anlageklasse bzw. eine Art von Investitionsvehikel. Wenn Sie in Autos investieren, dann sind Fahrzeuge eine Anlageklasse. Ebenso verhält es sich mit Kryptowährungen. 

Die Frage die sich nun stellt, wie viel Prozent Ihres Vermögens befindet sich in welcher Assetklasse? Ich persönlich würde niemals mehr als 10% meines Vermögens in einer Assetklasse halten. Damit brauche ich bereits 10 unterschiedliche Geldanlagen. Ergo, selbst wenn ich in einer Anlage 100% Verlust erleide, verliere ich niemals mehr als 10% meines Vermögens. 

Um nun wieder auf das Thema in Bitcoin investieren zurück zu kommen, ich nehme nur einen gewissen prozentualen Anteil meines monatlichen Einkommens und investiere diesen zu gleichen Teilen in die unterschiedlichen Kryptowährungen. Erfahrene Experten verteilen das Risiko nicht nur auf unterschiedliche Coins, sondern auch auf unterschiedliche Länder oder Industrien. 

Eine spannende Perspektive auf die Frage, ob man in Bitcoin investieren sollte oder nicht? Für mich ist Bitcoin eine spannende Anlageklasse mit der ich mein Risiko weiter streuen kann. Im besten fall habe ich irgendwann so viele Anlagetypen, dass ich je Anlageklasse niemals mehr als 5% investiert habe.

Bitcoin investieren Fazit

Wenn Sie eine andere Idee oder Strategie haben, schreiben Sie uns doch am Ende dieses Beitrags in die Kommentare. Wir freuen uns immer über die Ideen und Anregungen unserer Community. Sie können diesen Artikel „Bitcoin investieren“ auch an Ihre Freunde via Facebook oder WhatsApp schicken. Vielen Menschen hat diese Strategie bereits geholfen.


FAQ: Investition in Bitcoin

FAQ: Investition in Bitcoin

Wie starte ich meine Investition in Bitcoin?

Um in Bitcoin zu investieren, benötigen Sie zunächst eine digitale Brieftasche, wo Sie Ihre Bitcoins aufbewahren können. Anschließend können Sie Bitcoin auf einer Kryptowährungsbörse mit traditionellem Geld kaufen.

Ist die Investition in Bitcoin sicher?

Wie jede Investition birgt auch die Investition in Bitcoin Risiken. Es wird empfohlen, Ihre Investitionen zu diversifizieren und nur Geld zu investieren, das Sie sich leisten können zu verlieren.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in Bitcoin zu investieren?

Der richtige Zeitpunkt, um in Bitcoin zu investieren, hängt von Ihrer persönlichen finanziellen Situation, Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab.

Wie viel sollte ich in Bitcoin investieren?

Es wird allgemein empfohlen, nicht mehr als 5% bis 10% Ihres Anlagevermögens in Bitcoin zu investieren.

Kann ich meine Bitcoin-Investition verlieren?

Ja, wie bei jeder Investition besteht die Möglichkeit eines Verlusts. Der Wert des Bitcoin ist sehr volatil und kann schwanken, daher ist es wichtig, dass Sie sich über die damit verbundenen Risiken im Klaren sind.

Zusammenfassung des Artikels

riebenen Konzeptes investiere ich mein Geld. Da ich niemanden berate, hat meine Strategie natürlich nichts mit einem Rat zu tun.Nun bei der Ausführung des CostAverageEffektes gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man definieren, wann eine Investition erfolgen soll, zum anderen kann man eine feste Summe in bestimmten Abständen investieren. Der Artikel bietet Informationen und Ratschläge über Investitionen in Bitcoin, einschließlich einem Konzept den CostAverageEffekt, wie man seine Bitcoin richtig handelt und wie man Betrug vermeiden kann.