Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten fundierte Einblicke in die aktuellen Entwicklungen des Bitcoin Netzwerks. Dazu gehören wertvolle Informationen über die Hash Rate, die Vor- und Nachteile eines wachsenden Bitcoin-Netzwerks und das Konzept des Bitcoin Mining. Mit diesem Wissen können Sie besser entscheiden, ob und wie Sie in Bitcoin investieren möchten.
Inhaltsverzeichnis:
Starker Zuwachs in 2019
Das Bitcoin Netzwerk verzeichnete am 20. Juli ein neues Allzeithoch der Hash Rate. Demnach hatte das Netzwerk einen neuen Rekord von 79 Tera-Hashes pro Sekunde (TH/s) erreicht. Dies bedeutet das im Netzwerk mehr als 79 Billionen Berechnungen pro Sekunde durchgeführt wurden. Die Hash Rate hat sich seit dem Jahresanfang verachtfacht.
Die Hash Rate
Die Hash Rate ist eine Maßeinheit für die Rechenpower im Bitcoin Ökosystem. Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen Miner ihre Rechenleistung zur Verfügung stellen, damit das Netzwerk aufwendige Rechenoperationen ausführen kann. Hierzu muss die Hashfunktion zwei Aufgaben erfüllen. Auf der eine Seite sollten beim Durchprobieren verschiedener Inputs alle Hashwert ungefähr gleichmäßig vorkommen. Auf der anderen Seite müssen selbst kleinste Veränderungen erkannt werden und zu einem neuen Hash-Wert führen.
Vor- und Nachteile des stärker werdenden Bitcoin-Netzwerks
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Erhöhte Netzwerksicherheit durch mehr Knoten und Mining-Kraft | Höherer Energieverbrauch durch verstärktes Mining |
Erhöhte Transaktionsverarbeitungsgeschwindigkeit | Größere Skalierbarkeitsprobleme bei weiterem Wachstum |
Steigender Wert und Akzeptanz von Bitcoin | Mögliche regulatorische Gegenreaktionen aufgrund der gestiegenen Dominanz von Bitcoin |
Hashrate steigt, Kurs sinkt
Obwohl der Aufwärtstrend der vergangenen Woche in den letzten Tagen abflachte, erreichte die Hash Rate am Sonntag einen neuen Rekordwert. Zwischenzeitlich fiel der Kurs sogar unter die 10000 USD-Grenze. Daraus könnte man die Vermutung aufstellen, dass Hash Rate und Kurs komplett unabhängig voreinander sind. Dies trifft allerdings nur teilweise zu. Für ein besseres Verständnis, empfiehlt sich ein Blick auf das Bitcoin Mining.
Das Bitcoin Mining
Im Bitcoin Ökosystem gibt es kein zentrales Kontrollorgan, das darüber entscheiden kann, welche Version der Blockchain dem tatsächlichen Ist-Zustand entspricht. Um eine Übereinstimmung darüber zu finden, wie die Blockchain einheitlich erweitert wird, müssen sich die Miner an bestimmte Konsensregeln halten. Die Umsetzung dieser Konsensregeln erfolgt über den sogenannten Proof-of-Work. Durch den Proof-of-Work sichern Nodes mit ihrer Rechenleistung die richtige Transaktionshistorie, die Blockchain. Doch dadurch entstehen für die Miner Kosten, welche in Form von Belohnungen (Rewards) für gefundene Blöcke kompensiert werden sollen.
Das Problem der hohen Difficulty
Für Investoren bedeutet eine hohe Difficulty (Schwierigkeitsgrad beim Mining) vor allem Sicherheit. Je mehr Rechenleistung in das System fließt, desto stabiler ist es. Für die Miner wird es jedoch, bei steigender Difficulty, immer schwieriger ihre investierte Rechenleistung zu decken, geschweige denn, größere Gewinne zu erzielen.
Bitcoin Halving könnte für Veränderung sorgen
Das Bitcoin Halving Event könnte eine tiefgreifende Veränderung für die Miner mit sich bringen. Es bleibt die Frage, ob sich das Mining langfristig lohnt. Unter dem Begriff „Bitcoin Halving“ versteht man die Halbierung der Coin Rewards für die Miner. Dadurch wird die Inflationsrate der Kryptowährung nachhaltig minimiert. Für die Miner bedeutet das gleichzeitig eine Halbierung der Rewards von 12,5 BTC auf 6,25 BTC pro geschürften Block. Damit sich das Mining weiterhin lohnt, müsste entweder die Difficulty sinken oder der Kurs steigen.
Ein Blick auf den aktuellen Kurs
Zum Zeitpunkt dieses Artikel (23.07.2019) steht der Bitcoin bei ca. 10020 USD und einer Marktkapitalisierung von ca. 179 Milliarden USD. Die Bitcoin Dominanz liegt aktuell bei einem Wert von ca. 65 % .
Häufig gestellte Fragen zum Bitcoin Netzwerk
Was ist das Bitcoin Netzwerk?
Das Bitcoin Netzwerk ist eine dezentralisierte Plattform, auf der alle Bitcoin-Transaktionen verarbeitet und aufgezeichnet werden. Es besteht aus einer Kette von Blöcken, die alle abgeschlossenen Transaktionen enthalten, die je im Netzwerk stattgefunden haben.
Warum wird das Bitcoin Netzwerk stärker?
Das Bitcoin Netzwerk wird stärker durch die zunehmende Anzahl der Teilnehmer und die steigende Rechenleistung, die zur Verifizierung von Transaktionen eingesetzt wird. Diese Trends tragen zur Sicherheit und Robustheit des Netzwerks bei.
Was sind die Vorteile eines stärkeren Bitcoin Netzwerks?
Ein stärkeres Bitcoin Netzwerk ist resistenter gegen Angriffe, schneller im Verifizieren von Transaktionen und bietet eine höhere Sicherheit für die Teilnehmer. Zudem kann es mehr Transaktionen bewältigen und hat eine höhere Effizienz.
Wie kann ich am Bitcoin Netzwerk teilnehmen?
Um am Bitcoin Netzwerk teilzunehmen, braucht man einen digitalen Geldbeutel (Wallet) und etwas Bitcoin. Man kann Bitcoin durch den Kauf auf einem Marktplatz oder durch das sogenannte Mining erhalten. Nachdem man Bitcoin hat, kann man Transaktionen im Netzwerk durchführen.
Was ist Bitcoin Mining?
Bitcoin Mining ist der Prozess, durch den neue Bitcoins erstellt und Transaktionen im Netzwerk verifiziert werden. Hierfür wird hohe Rechenleistung benötigt. Im Austausch für das Verifizieren von Transaktionen erhalten Miner Bitcoin als Belohnung.