Bitcoin-Rekordverkauf, Ethereum-Aufschwung und PayPal startet Krypto-Zahlungen

    28.07.2025 115 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein Krypto-Wal hat nach über zehn Jahren Haltezeit 80.000 Bitcoins verkauft und damit einen Gewinn von 9,6 Milliarden US-Dollar erzielt. Dieser spektakuläre Deal zeigt, wie lohnend langfristiges Investieren im Kryptomarkt sein kann. Auch Ethereum sorgt für Schlagzeilen: Die Kryptowährung hat Bitcoin in einigen Kennzahlen überholt und gewinnt als Alternative für Anleger an Bedeutung.
    Der Bitcoin-Kurs erreichte ein neues Allzeithoch von über 125.000 US-Dollar, bevor er sich aktuell bei rund 119.000 US-Dollar einpendelte. Regulatorische Fortschritte in den USA und innovative Projekte stärken das Vertrauen in Bitcoin als langfristigen Vermögenswert. Unternehmen wie Metaplanet setzen verstärkt auf Bitcoin als Reserve und haben ihre Bestände auf über 17.000 BTC ausgebaut.
    Trotz makroökonomischer Unsicherheiten wie dem Handelskonflikt zwischen den USA und China bleibt die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin hoch. Der Kurs konsolidiert aktuell in einer engen Spanne, während US-Spot-Bitcoin-ETFs weiterhin starke Zuflüsse verzeichnen.
    Ein weiteres Highlight: PayPal startet mit „Pay with Crypto“ einen neuen Service, der Unternehmen Krypto-Zahlungen ermöglicht und die Transaktionskosten deutlich senkt. Das Angebot richtet sich an Firmen jeder Größe und bietet Zugang zu über 650 Millionen Krypto-Nutzern weltweit.
    Die Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und vielfältig der Kryptomarkt aktuell ist. Langfristiges Halten, technologische Innovationen und neue Zahlungsdienste wie von PayPal bieten Anlegern und Unternehmen spannende Chancen – aber auch neue Herausforderungen.

    Spektakuläre Bitcoin-Gewinne, ein rasanter Ethereum-Aufschwung, neue Allzeithochs und milliardenschwere Unternehmensinvestitionen: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie Krypto-Wale, börsennotierte Unternehmen und Zahlungsdienstleister wie PayPal die Dynamik des Kryptomarkts prägen. Institutionelle Nachfrage, regulatorische Entwicklungen und innovative Produkte sorgen für Bewegung – und bieten Anlegern wie Unternehmen neue Chancen und Herausforderungen.

    Werbung

    Bitcoin verkauft: Krypto-Wal macht aus 54.000 Dollar 9,6 Milliarden US-Dollar

    Ein Krypto-Wal, der seine Bitcoins seit 2011 gehalten hatte, hat laut Golem insgesamt 80.000 Bitcoins verkauft. Der ursprüngliche Kaufpreis der Bitcoins lag bei lediglich 54.000 US-Dollar. Durch den Verkauf erzielte der Wal einen Erlös von 9,6 Milliarden US-Dollar.

    Dieser spektakuläre Gewinn verdeutlicht die enorme Wertsteigerung, die Bitcoin in den vergangenen Jahren erfahren hat. Der Fall zeigt zudem, wie frühe Investoren durch das Halten ihrer Coins zu Milliardären werden konnten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Wichtige Erkenntnis: Ein früher Einstieg und langes Halten können im Kryptomarkt zu außergewöhnlichen Gewinnen führen. (Quelle: Golem)

    Ethereum überholt Bitcoin – was Anleger über den Aufschwung wissen müssen

    Laut Business Insider Deutschland hat Ethereum Bitcoin in bestimmten Kennzahlen überholt. Der Artikel hebt hervor, dass Anleger den jüngsten Aufschwung von Ethereum genau beobachten sollten.

    Die Entwicklung von Ethereum wird als bedeutend für den gesamten Kryptomarkt angesehen, da sie zeigt, dass auch andere Kryptowährungen neben Bitcoin an Bedeutung gewinnen und Investoren neue Chancen bieten.

    Wichtige Erkenntnis: Ethereum gewinnt an Bedeutung und könnte für Anleger eine attraktive Alternative zu Bitcoin darstellen. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    125.000 US-Dollar und kein Ende? So geht es mit Bitcoin weiter

    Der Bitcoin erreichte am 14. Juli laut das investment ein neues Allzeithoch von 125.153 US-Dollar, bevor er leicht auf rund 118.845 US-Dollar zurückging. Die aktuellen Kurshochs werden auf Entwicklungen in den USA zurückgeführt, insbesondere auf regulatorische Fortschritte wie den Genius Act und den Clarity Act, die für mehr Rechtssicherheit bei Stablecoins und digitalen Vermögenswerten sorgen sollen.

    Projekte wie Stack oder Bit-VM erweitern die Funktionalität von Bitcoin, und es sind bereits über 10 Milliarden US-Dollar in diese Nische geflossen. Die nächste Zinssitzung der US-Notenbank am 29. und 30. Juli könnte den Risikoappetit institutioneller Investoren weiter erhöhen.

    DatumBitcoin-Kurs
    14. Juli125.153 US-Dollar
    aktuell118.845 US-Dollar
    Wichtige Erkenntnis: Regulatorische Klarheit und technologische Innovationen stärken die Position von Bitcoin als langfristig relevanter Vermögenswert. (Quelle: das investment)

    Metaplanet fügt $92,5 Millionen in Bitcoin hinzu und überschreitet 17.000 BTC-Bestände

    Das in Tokio börsennotierte Unternehmen Metaplanet Inc. hat laut CryptoDnes.bg 780 weitere Bitcoin für rund 92,5 Millionen US-Dollar gekauft. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 118.622 US-Dollar pro BTC. Damit hält Metaplanet nun 17.132 BTC, was einem Wert von etwa 2 Milliarden US-Dollar entspricht.

    Der CEO Simon Gerovich bestätigte, dass der durchschnittliche Bitcoin-Kaufpreis des Unternehmens nun 101.030 US-Dollar beträgt. Die BTC-Rendite für das laufende Quartal liegt bei 22,5 %, nachdem sie Ende 2024 einen Höchststand von 309,8 % erreicht hatte. Metaplanet wird als die japanische Version von MicroStrategy angesehen und setzt damit ein Zeichen für die Nutzung von Bitcoin als Unternehmensreserve.

    BTC-BestandWert (USD)Durchschnittlicher Kaufpreis (USD)
    17.132ca. 2 Mrd.101.030
    Wichtige Erkenntnis: Unternehmen wie Metaplanet setzen verstärkt auf Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und Unternehmensreserve. (Quelle: CryptoDnes.bg)

    Bitcoin: BTC konsolidiert – erwartete Verlängerung des USA-China Handelskriegs, und US-EU-Handelsabkommen

    Laut DE.COM konsolidiert sich der Bitcoin-Preis seit 13 Tagen in einer Spanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar. Wichtige makroökonomische Entwicklungen wie die Verlängerung des Handelswaffenstillstands zwischen den USA und China sowie ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und der EU haben bislang keinen unmittelbaren Einfluss auf den Bitcoin-Kurs gehabt.

    Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA sieht einen US-Zollsatz von 15 % vor, statt der zuvor angedrohten 30 %. Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin bleibt stark: US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche einen Zufluss von 72,06 Millionen US-Dollar, den siebten Zufluss in Folge seit Mitte Juni. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 61, zeigt jedoch nach unten, was auf ein nachlassendes bullisches Momentum hindeutet.

    Spanne (USD)Allzeithoch (USD)Aktueller Kurs (USD)
    116.000 – 120.000123.218118.700
    Wichtige Erkenntnis: Trotz makroökonomischer Unsicherheiten bleibt die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin hoch, während der Kurs in einer engen Spanne konsolidiert. (Quelle: DE.COM)

    Grenzenlos zahlen mit Bitcoin & Co.: PayPal bringt Krypto-Zahlungen in den Handel!

    PayPal hat laut Blocktrainer einen neuen Service eingeführt, der es Unternehmen ermöglicht, Krypto-Zahlungen zu akzeptieren. Mit „Pay with Crypto“ können die Transaktionskosten um bis zu 90 Prozent gesenkt werden – der feste Satz liegt bei lediglich 0,99 Prozent bis Juli 2026. Zum Vergleich: Internationale Kreditkartenzahlungen kosten oft drei bis vier Prozent oder mehr.

    Das Produkt richtet sich an Unternehmen jeder Größe und soll Zugang zum globalen Krypto-Markt mit über 650 Millionen Nutzern bieten. Unterstützt werden neben Bitcoin auch viele weitere Kryptowährungen sowie Wallets und Dienstleister wie MetaMask, Coinbase, Kraken, Binance und OKX. Im Zentrum steht der Stablecoin PayPal USD (PYUSD), der aktuell mit 4 % verzinst werden kann. Der Service ist zunächst nur in den USA verfügbar, eine Ausweitung auf andere Märkte hängt von regulatorischen Rahmenbedingungen ab.

    • Transaktionskosten: 0,99 % bis Juli 2026
    • Zugang zu über 650 Millionen Krypto-Nutzern
    • PYUSD als zentraler Stablecoin mit 4 % Verzinsung
    • Start zunächst nur in den USA
    Wichtige Erkenntnis: PayPal setzt mit „Pay with Crypto“ neue Maßstäbe für internationale Krypto-Zahlungen und senkt die Kosten für Unternehmen erheblich. (Quelle: Blocktrainer)

    Einschätzung der Redaktion

    Die spektakuläre Gewinnrealisierung eines Krypto-Wals unterstreicht eindrucksvoll das enorme Potenzial von Bitcoin als langfristige Wertanlage. Solche Extrembeispiele verdeutlichen, wie frühes Engagement und konsequentes Halten im Kryptomarkt zu außergewöhnlichem Vermögensaufbau führen können. Die Tatsache, dass ein einzelner Investor durch Geduld und Weitsicht einen Milliardenbetrag erzielt, sendet ein starkes Signal an institutionelle und private Anleger: Der Kryptomarkt belohnt langfristige Strategien, birgt aber auch erhebliche Risiken. Die öffentliche Aufmerksamkeit für derartige Transaktionen könnte zudem die Marktvolatilität erhöhen und Nachahmer motivieren, was wiederum die Dynamik des gesamten Sektors beeinflusst. Letztlich zeigt dieser Fall, dass Bitcoin nicht nur als Spekulationsobjekt, sondern auch als Instrument für nachhaltigen Vermögensaufbau betrachtet werden kann.

    • Langfristiges Halten kann im Kryptomarkt zu außergewöhnlichen Gewinnen führen.
    • Solche Transaktionen erhöhen die Aufmerksamkeit und könnten die Marktvolatilität beeinflussen.
    • Bitcoin etabliert sich zunehmend als Instrument für nachhaltigen Vermögensaufbau.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Spannend, dass noch niemand auf den PayPal-Part eingegangen ist. Für mich ist das tatsächlich fast das wichtigste Thema aus dem ganzen Artikel, auch wenn der Bitcoin-Wal natürlich erstmal alle Blicke auf sich zieht. Aber wenn man sich anschaut, dass jetzt so ein Riese wie PayPal auf Krypto-Zahlungen setzt und das Thema plötzlich für Unternehmen total einfach (und günstig!) wird, dann ist das schon ein echter Gamechanger. Ich erinnere mich noch an die Zeit, als Krypto gefühlt nur was für Nerds war und man bei jeder Zahlung Angst hatte, ob das jetzt klappt oder alles weg ist.

    Gerade die niedrigen Gebühren könnten viel für kleinere Firmen verändern. 0,99% ist schon 'ne Ansage im Vergleich zu den normalen Kreditkarten-Gebühren, da kann das schon was ausmachen, falls das mal in Deutschland oder Europa ausgerollt wird. Und PayPal bringt halt schon das Vertrauen und Reichweite mit, das was wie Binance etc. einfach nicht haben. Gerade im Alltag wär das schon cool, wenn ich genauso einfach im Onlineshop mit Krypto bezahlen könnte wie mit Paypal-Guthaben, ohne irgendwo extra anmelden zu müssen oder so.

    Was ich mich aber echt frage: Wie sehen das wohl die Banken oder die ganzen Kreditkartenanbieter? Wenn das Schule macht, könnten die echt Probleme bekommen. Lustig, wie sich das alles gerade verschiebt. Also ich glaub ja, dass wir mittelfristig viel mehr Akzeptanzstellen sehen werden und Krypto im Alltag bald wirklich mal ankommt – aber hängt wohl wieder alles an den Gesetzen hier.

    Bin jedenfalls gespannt, wie schnell das nach Europa kommt, oder ob wir wie immer die letzten sind.
    Ich finds schon verrückt, dass Metaplanet trotz des aktuellen hohen Bitcoin-Kurses noch ordentlich zukauft – die scheinen wirklich überzeugt zu sein, dass es langfristig weiter nach oben geht.
    Lol ich find schräg das garniemand was zur Wechselkurs risciko schreib weil wen mann in Krypto bezahlt und der Kurs dann voll runterknallt kann das ja für die Händler ein totalles Verlustgeschäft werden odr werd das igwie abgesichert is mir voll nich klar.
    Ja, also das mit den whales und diese Megagewinne find ich ja schon abgefaheren, aber das wurde ja schon viekl besprchen hier. Mich macht da aber etwas anderes stutzig – diese Sache mit Metaplanet. Japan halt ich eig von technik immer für so ganz vorne, aber dass so ne firma wie Metaplanet dann so riesige Summen in Bitcoin steckt wundert mich schon. Ich dacht immer, Firmen in Japan legen ehr in Yen an, oder auch mal aktien oder so, aber doch nich so zum Spass diese viele bitcoin?? Die sin ja jetz praktisch sowas wie Microstrategy für Japan steht im Artikel, aber eig haben die doch dann sehr viel Risiko, wenn kurse sihc ändern. Oder gibts da ne Sicherheit vom Staat, dass die des geld nicht einfach verlieren wenns mal crasht? Kp ob sowas erlaubt is überhaupt, deutsche Firmen dürfen ja doch auch nich so viele Coins horten, so wie ich das immer hör. Aber vll is das in Japan anders lol.

    Und noch was zu dem institutionele nachfrage... da steht ja was von us ETFs bekommen wieder Gelder rein. Ich dacht immer ETF ist mehr so Aktienkram und nicht für sowas wie Bitcoin, wie können die dann so viele Coins kaufen, die gibt ja nicht unendlich viele. Und dann steht RSI bei 61 zeigt nach unten, hab ich in Mathe nie gelernt wofür das überhaupt wichtig ist. Ist das so wie Thermometer für die Aktie? Also bald kühler dann oder wie?

    Noch was, USA und China machen so’n Handelskrieg und Bitcoin mach gar nichts dazu... dachte immer wenn in der Politik irgendwas knallt dann gehen da coins voll hoch oder fallen komplett. War aber wohl nicht so diesmal, vielleicht weil alle Walen gerade im urlaub sind und nix machen?

    Also mein fazit: alles mega kompliziert eigetnlich, ich check noch nicht wie das alles zusammenhängt aber finds spannend. Lass mich überraschen wies weiter rutsch mit dem Kurs, aber anlegen tu ich erstmal noch nix.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin und Ethereum erreichen neue Höchststände, institutionelle Investoren und Unternehmen setzen verstärkt auf Coins, während PayPal Krypto-Zahlungen mit Wallets erleichtert.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter