Bitcoin rutscht unter 116.000 Dollar, Dogecoin verliert zweistellig – Markt unter Druck

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt steht unter Druck: Bitcoin fiel unter 116.000 Dollar und Dogecoin verlor zweistellig. Auslöser waren milliardenschwere Liquidationen und institutionelle Gewinnmitnahmen, die für große Unsicherheit sorgten. Besonders Dogecoin traf es hart, doch die Marktstimmung bleibt laut Fear & Greed Index weiterhin gierig. Viele Anleger sehen den Rücksetzer als gesunde Korrektur und nicht als Beginn eines Bärenmarkts.
    Dogecoin schwankt aktuell stark, nachdem der Kurs zuvor deutlich gestiegen war. Analysten erwarten kurzfristig einen Anstieg auf bis zu 0,30 Dollar, während für 2025 Werte zwischen 0,25 und 0,35 Dollar prognostiziert werden. Das Interesse institutioneller Investoren verschiebt sich jedoch zunehmend zu DeFi-Projekten wie Mutuum Finance. Diese Projekte locken mit innovativen Modellen und attraktiven Boni immer mehr Anleger an.
    Einige Analysten sehen für Dogecoin sogar ein Kursziel von 1 Dollar, doch die Konkurrenz schläft nicht. Neue Projekte wie Remittix gewinnen an Bedeutung, da sie reale Anwendungsfälle bieten und bereits Millionen an Kapital einsammeln konnten. Remittix punktet mit einer geplanten Web3-Wallet, Bonusaktionen und vielseitigen Funktionen für Krypto- und Fiat-Transaktionen. Damit geraten klassische Meme-Coins wie Dogecoin zunehmend unter Druck, sich weiterzuentwickeln.
    Der jüngste Kursrutsch bei Dogecoin um 11 Prozent wurde vor allem durch institutionelle Verkäufe ausgelöst. Das Handelsvolumen erreichte einen der höchsten Werte der letzten Wochen, während wichtige Unterstützungsmarken getestet wurden. Die technische Analyse zeigt, dass 0,23 Dollar nun als kritische Unterstützung gilt. Ein Bruch dieser Marke könnte weitere Verluste nach sich ziehen und die Unsicherheit am Markt verstärken.
    Die Redaktion schätzt, dass die hohe Volatilität und die Dominanz institutioneller Anleger den Markt weiterhin prägen werden. DeFi-Projekte gewinnen an Attraktivität, während Meme-Coins wie Dogecoin sich im Wettbewerb behaupten müssen. Trotz der Rücksetzer bleibt die Marktstimmung spekulativ und risikofreudig. Für Anleger heißt das: Chancen und Risiken liegen aktuell besonders nah beieinander.

    Ein plötzlicher Kursrutsch bei Bitcoin und Dogecoin sorgt für Unruhe am Kryptomarkt: Liquidationen in Milliardenhöhe, institutionelle Gewinnmitnahmen und neue DeFi-Konkurrenz stellen Anleger vor Herausforderungen. Wie reagieren die Märkte, welche Projekte rücken in den Fokus und was bedeutet die aktuelle Volatilität für die Zukunft von Dogecoin und Co.? Der Pressespiegel liefert die wichtigsten Hintergründe und Prognosen.

    Werbung

    Bitcoin unter 116.000 US-Dollar: Marktabverkauf erschüttert Krypto-Anleger

    Am Freitagmorgen kam es laut Der Aktionär zu einem massiven Kursrutsch am Kryptomarkt, bei dem Long-Positionen im Wert von über einer halben Milliarde Dollar liquidiert wurden. Der Bitcoin-Preis fiel dabei um rund 2,6 Prozent auf 115.350 US-Dollar. Insgesamt wurden laut CoinGlass in den letzten 24 Stunden 546,27 Millionen Dollar an Long-Positionen liquidiert, davon entfielen 138,08 Millionen Dollar auf Bitcoin. Berücksichtigt man sowohl Long- als auch Short-Positionen, wurden dem Markt insgesamt 701,35 Millionen Dollar entzogen. Insgesamt wurden 200.912 Positionen liquidiert.

    Der Abverkauf wird als klassischer „Leverage-Flush“ beschrieben, also als Bereinigung übermäßig gehebelter Positionen. Nachdem Ethereum und Altcoins zuvor stark gestiegen waren, setzten viele Trader auf weiter steigende Kurse. Nachdem am Vortag bereits viele Altcoin-Positionen liquidiert wurden, war diesmal Bitcoin betroffen. Ein Kursrutsch bei Bitcoin zieht erfahrungsgemäß den gesamten Markt mit nach unten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Unter den Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung traf es Dogecoin (DOGE) am härtesten: Die Meme-Währung verlor in den letzten 24 Stunden 3,5 Prozent und notierte bei 0,22 US-Dollar. Trotz der scharfen Korrektur bleibt die Marktstimmung laut Crypto Fear & Greed Index mit einem Wert von 70 weiterhin im Bereich „Gier“. Viele Anleger interpretieren den Rücksetzer daher als gesunde Korrektur und nicht als Beginn eines neuen Bärenmarkts.

    Kennzahl Wert
    Liquidierte Long-Positionen (gesamt) 546,27 Mio. USD
    Liquidierte Long-Positionen (Bitcoin) 138,08 Mio. USD
    Gesamte Liquidationen (Long & Short) 701,35 Mio. USD
    Bitcoin-Kursrückgang 2,6 % auf 115.350 USD
    Dogecoin-Kursrückgang 3,5 % auf 0,22 USD
    Crypto Fear & Greed Index 70 („Gier“)

    Infobox: Der Kryptomarkt erlebte einen massiven Abverkauf, bei dem Bitcoin auf 115.350 US-Dollar fiel und Dogecoin mit einem Minus von 3,5 % auf 0,22 US-Dollar den größten Verlust unter den Top-10-Kryptos verzeichnete. Die Marktstimmung bleibt jedoch gierig.

    Dogecoin: Prognosen, neue DeFi-Konkurrenz und Preisdynamik

    Laut Cryptopolitan wird Dogecoin (DOGE) aktuell zu 0,266 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs zuvor von unter 0,16 US-Dollar stark angestiegen war. Analysten sehen für die nächsten 30 Tage ein Kursziel zwischen 0,267 und 0,30 US-Dollar. Für das Jahr 2025 werden Prognosen im Bereich von 0,25 bis 0,35 US-Dollar genannt. Trotz der Spekulationen um einen möglichen Anstieg auf 0,50 US-Dollar richtet sich das Interesse des sogenannten „Smart Money“ bereits auf andere Projekte, insbesondere auf den DeFi-Token Mutuum Finance (MUTM).

    Mutuum Finance befindet sich in der fünften Vorverkaufsphase, die bereits zu über 85 % ausverkauft ist. Das Projekt hat mehr als 13 Millionen US-Dollar eingesammelt und zählt über 14.000 Token-Inhaber. Der Preis für MUTM liegt in Phase 5 bei 0,03 US-Dollar und soll in Phase 6 um 16,67 % steigen. Die Plattform setzt auf ein doppeltes Kreditvergabe-Modell (Peer-to-Contract und Peer-to-Peer) und legt großen Wert auf Sicherheit, unter anderem mit einem Bug-Bounty-Programm in Höhe von 50.000 USDT. Zusätzlich gibt es ein Werbegeschenk von 100.000 US-Dollar für Early Adopters.

    • Dogecoin-Kurs aktuell: 0,266 USD
    • Kurzfristige Prognose: 0,267–0,30 USD (30 Tage)
    • Langfristige Prognose (2025): 0,25–0,35 USD
    • Mutuum Finance (MUTM): 13 Mio. USD eingesammelt, 14.000+ Investoren, Preis in Phase 5: 0,03 USD
    • Bug-Bounty-Programm: 50.000 USDT
    • Werbegeschenk: 100.000 USD

    Infobox: Dogecoin konsolidiert nach starkem Anstieg, während Analysten kurzfristig bis zu 0,30 USD erwarten. Das Interesse institutioneller Anleger verschiebt sich zunehmend zu DeFi-Projekten wie Mutuum Finance.

    Dogecoin: Analyst sieht Kursziel bei 1 US-Dollar, Konkurrenz durch Remittix

    Ein Top-Analyst prognostiziert laut Cryptopolitan einen Anstieg des Dogecoin-Preises auf 1 US-Dollar. Aktuell notiert DOGE bei 0,2483 US-Dollar, was einem Rückgang von 6,93 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 37,18 Milliarden US-Dollar, das 24-Stunden-Handelsvolumen liegt bei 3,69 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang von 31,79 %.

    Trotz der Volatilität bleibt Dogecoin eine der beliebtesten Kryptowährungen. Allerdings suchen viele Investoren nach Alternativen mit realem Nutzen. Remittix, ein Projekt mit einer Web3-Beta-Wallet, die im dritten Quartal 2025 starten soll, wird als ernsthafte Konkurrenz genannt. Remittix wird aktuell zu 0,0842 US-Dollar gehandelt, hat bereits 17 Millionen US-Dollar eingesammelt und über 564 Millionen Token verkauft. Die Plattform bietet einen 50 %-Token-Bonus und ein Gewinnspiel in Höhe von 250.000 US-Dollar. Zu den Funktionen der Wallet zählen Echtzeit-FX-Konvertierung, Unterstützung für mehr als 40 Kryptowährungen und Fiat-Ein-/Auszahlungen.

    Kennzahl Dogecoin Remittix
    Aktueller Preis 0,2483 USD 0,0842 USD
    Marktkapitalisierung 37,18 Mrd. USD
    24h-Handelsvolumen 3,69 Mrd. USD
    Token verkauft / eingesammelt 564 Mio. Token / 17 Mio. USD
    Bonus / Gewinnspiel 50 % Token-Bonus, 250.000 USD Gewinnspiel

    Infobox: Während Dogecoin weiterhin als Meme-Coin im Fokus steht und Analysten ein Kursziel von 1 US-Dollar sehen, gewinnen Projekte mit realem Nutzen wie Remittix an Bedeutung und könnten im nächsten Bullenmarkt eine größere Rolle spielen.

    Dogecoin stürzt um 11 % ab: Institutionelle Anleger ziehen sich zurück

    Laut CoinDesk fiel der Dogecoin-Preis im Handelsverlauf bis zum 24. Juli um 11 % von 0,26 US-Dollar auf 0,24 US-Dollar. Das Handelsvolumen stieg auf über 2,26 Milliarden Token, was einen der höchsten Aktivitätsspitzen der letzten Wochen darstellt. Der Rückgang wird auf institutionelle Gewinnmitnahmen und die allgemeine Fragilität des Kryptomarktes zurückgeführt. Trotz einer kurzfristigen Erholung auf 0,23 US-Dollar konnte DOGE den Widerstand bei 0,25 US-Dollar nicht zurückerobern und schloss nahe den Tagestiefs.

    Die technische Analyse von CoinDesk Research zeigt, dass 0,25 US-Dollar als starker Widerstand etabliert wurde. Die wichtigste Unterstützung liegt nun bei 0,23 US-Dollar; ein Bruch könnte den Kurs auf 0,21 US-Dollar drücken. Der stündliche RSI bleibt im überverkauften Bereich, ohne Anzeichen einer bullischen Divergenz. Das Volumenprofil deutet auf institutionell getriebene Verkäufe hin, weniger auf Panikverkäufe von Privatanlegern.

    • Dogecoin fiel um 11 % von 0,26 USD auf 0,24 USD
    • Handelsvolumen: über 2,26 Milliarden Token
    • Widerstand: 0,25 USD
    • Unterstützung: 0,23 USD (kritisch), darunter droht 0,21 USD
    • Volatilität: 12,06 % Intraday-Spanne
    • Institutionelle Gewinnmitnahmen als Haupttreiber

    Infobox: Dogecoin verzeichnete einen starken Kursrückgang um 11 %, ausgelöst durch institutionelle Verkäufe und hohe Volatilität. Die kurzfristige Entwicklung hängt nun maßgeblich von der Unterstützung bei 0,23 US-Dollar ab.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt unterstreichen die anhaltend hohe Volatilität und die starke Abhängigkeit von gehebelten Positionen, insbesondere bei Bitcoin und Dogecoin. Die massiven Liquidationen und der deutliche Kursrückgang bei Dogecoin zeigen, dass institutionelle Anleger weiterhin eine dominante Rolle spielen und mit ihren Gewinnmitnahmen kurzfristige Trends maßgeblich beeinflussen. Trotz kurzfristiger Rücksetzer bleibt die Marktstimmung gierig, was auf eine weiterhin spekulative Grundhaltung vieler Marktteilnehmer hindeutet.

    Die Verschiebung des Interesses institutioneller und „Smart Money“-Investoren hin zu DeFi-Projekten wie Mutuum Finance und Remittix deutet auf eine wachsende Nachfrage nach realen Anwendungsfällen und innovativen Geschäftsmodellen im Krypto-Sektor hin. Meme-Coins wie Dogecoin stehen dadurch zunehmend unter Druck, ihren Platz im Markt durch neue Entwicklungen oder Partnerschaften zu behaupten. Die kurzfristigen Kursziele und Prognosen für Dogecoin bleiben ambitioniert, doch die technische Lage bleibt fragil, solange zentrale Unterstützungsmarken nicht nachhaltig verteidigt werden.

    Infobox:

    • Institutionelle Anleger bestimmen kurzfristige Kursbewegungen maßgeblich.
    • DeFi-Projekte gewinnen an Attraktivität gegenüber klassischen Meme-Coins.
    • Die Marktstimmung bleibt trotz Rücksetzern spekulativ und risikofreudig.
    • Dogecoin steht unter Druck, sich im Wettbewerb mit innovativen Projekten zu behaupten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find das Volumen bei Dogcoin mega komisch, erst 2,6 Milliarden dann wieder 37 Mrd? Irgendwas stimmt da nicht mit die Rechnererein, ich glaub die schmeissen die Nummern wahllos rum... Aber von den neuen Coins wie Remitex hab ich garnichts gehört, kann garnicht sein das da so viel geld schon rein geht so schnell, klingt für mich anch Scam oder irgendwas fishie. Mal sehen was nächste Woche so kommt, is eh alles Glücksspiel zurzeit lol

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein starker Kursrutsch bei Bitcoin und Dogecoin führte zu massiven Liquidationen, während Coins wie Remittix durch neue Wallets und DeFi-Projekte an Bedeutung gewinnen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter