Bitcoin trotzt schwachen Märkten und nähert sich der 100.000 US-Dollar-Marke

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin zeigt sich aktuell extrem stark und nähert sich mit großen Schritten der 100.000 US-Dollar-Marke, während die Aktienmärkte schwächeln. Die US-Wirtschaft kämpft mit Stagflation und enttäuschenden Wachstumszahlen, was Bitcoin als alternatives Wertaufbewahrungsmittel immer attraktiver macht. Analysten sehen Chancen, warnen aber auch vor kurzfristigen Risiken und einer kritischen Widerstandszone. Die Stimmung am Markt ist so spannend wie lange nicht mehr.
    Mit einem Kurs von über 96.500 US-Dollar und einem Tagesplus von rund zwei Prozent hebt sich Bitcoin deutlich von den großen US-Aktienindizes ab, die 2025 Verluste verzeichnen. Nach einer scharfen Korrektur hat sich der Kurs wieder erholt und liegt im Jahresverlauf im Plus. Die Korrelation zu Gold nimmt zu, während die Verbindung zu Tech-Aktien abnimmt. Viele Experten sehen in Bitcoin einen sicheren Hafen in unsicheren Zeiten.
    Die psychologisch wichtige Marke zwischen 99.000 und 100.000 US-Dollar rückt immer näher und wird zur echten Bewährungsprobe für den Markt. Technische Indikatoren zeigen erste Überhitzungsanzeichen, kurzfristige Rücksetzer sind möglich. Besonders die US-Arbeitsmarktdaten könnten für Bewegung sorgen. Auch neue Meme-Coins wie $BTCBULL sorgen für Gesprächsstoff und zusätzliche Dynamik.
    Nicht nur Bitcoin, auch Ethereum und andere Altcoins legen aktuell zu, während die Marktstimmung von neutral auf gierig umschlägt. Der Fear and Greed Index klettert deutlich nach oben, was auf hohe Erwartungen und spekulative Euphorie hindeutet. Viele Krypto-Unternehmer bleiben für die kommenden Monate optimistisch. Die 100.000 US-Dollar-Marke bleibt das große Ziel.
    Die Redaktion sieht Bitcoin als immer wichtigeres Wertaufbewahrungsmittel in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber schwachen Aktienmärkten und die Annäherung an die 100.000 US-Dollar-Marke verstärken das Momentum, bergen aber auch kurzfristige Risiken. Innovative Token-Konzepte und die wachsende Korrelation zu Gold zeigen, wie dynamisch und experimentierfreudig der Markt ist. Anleger sollten Chancen und Risiken sorgfältig abwägen, denn die Volatilität bleibt hoch.

    Bitcoin trotzt schwachen Aktienmärkten und nähert sich mit beeindruckender Dynamik der 100.000 US-Dollar-Marke. Während die US-Wirtschaft mit Stagflation und enttäuschenden Wachstumszahlen kämpft, präsentiert sich die Kryptowährung als robuster Gegenpol und gewinnt zunehmend an Attraktivität als alternatives Wertaufbewahrungsmittel. Analysten warnen jedoch vor kurzfristigen Risiken und einer kritischen Widerstandszone – der Markt steht vor einer spannenden Weggabelung.

    Werbung

    Bitcoin über 96.500 US-Dollar: Kryptowährung trotzt schwachen Aktienmärkten

    Bitcoin (BTC) notiert am Donnerstag erneut über 96.500 US-Dollar und verzeichnet damit ein Tagesplus von rund zwei Prozent. Die Kryptowährung zeigt in einem entscheidenden technischen Bereich Stärke, da sie sich direkt in einer übergeordneten Widerstandszone befindet. Nach dem bisherigen Allzeithoch bei etwa 109.000 US-Dollar kam es zu einer scharfen Korrektur bis auf 74.000 US-Dollar, was das vorläufige Zwischentief markierte. Seitdem hat sich Bitcoin deutlich erholt und liegt im Jahresverlauf wieder im Plus – im Gegensatz zu den großen US-Aktienindizes, die 2025 schwächer tendieren.

    S&P500 (2025) -5 %
    Nasdaq 100 (2025) -7 %
    Bitcoin (aktuell) über 96.500 US-Dollar

    Die US-Wirtschaft steht laut Analysten von The Kobeissi Letter unter Druck: Im ersten Quartal 2025 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt um 0,3 %, obwohl ein Wachstum von 0,3 % erwartet wurde. Der PCE-Preisindex stieg auf 3,7 %, das höchste Niveau seit Juli 2024. Die Federal Reserve befindet sich damit in einer Zwickmühle zwischen stagnierender Wirtschaft und steigender Inflation. Die Arbeitsmarktdaten zeigen mit nur 62.000 neu geschaffenen Stellen im April Schwäche. Analysten sehen in dieser Gemengelage Chancen für Bitcoin als alternatives Wertaufbewahrungsmittel, insbesondere wenn das Vertrauen in das traditionelle Finanzsystem weiter sinkt.

    „Bitcoin hat sich erholt, während traditionelle Märkte weiterhin unter Druck stehen. (…) Die Gründe für die Erholung des Bitcoins könnten mit der Unsicherheit im Handel zwischen den USA und China, den möglichen Risiken einer Rezession in den USA sowie mit der Schwäche des US-Dollars begründet werden. Bitcoin korreliert in der Regel eng mit den US-Märkten, insbesondere mit Technologieaktien. In den letzten Wochen seit Trumps ausgerufenem ‚Liberation Day‘ hat das jedoch abgenommen. Bitcoin korreliert nun zunehmend mit Gold, einem hoch angesehenen sicheren Hafen.“ – Simon Peters, eToro
    • Bitcoin zeigt sich robust trotz schwacher Aktienmärkte.
    • Makroökonomische Unsicherheiten und Stagflation in den USA könnten Bitcoin weiter stärken.
    • Die Korrelation von Bitcoin mit Gold nimmt zu.

    Infobox: Bitcoin notiert über 96.500 US-Dollar, während S&P500 und Nasdaq 100 2025 Verluste verzeichnen. Die US-Wirtschaft schrumpft, Inflation steigt – Bitcoin wird als alternatives Wertaufbewahrungsmittel attraktiver. (Quelle: Cointelegraph)

    Bitcoin vor kritischem Level – Kommt der Crash oder nur ein Shakeout?

    Bitcoin hat in den letzten Tagen einen rasanten Anstieg von rund 92.000 auf über 97.000 US-Dollar hingelegt. Analysten wie „Krypto Trading und Investing“ warnen jedoch vor ersten Überhitzungsanzeichen. Technisch betrachtet wurde der Ausbruch nach oben sauber vollzogen, Unterstützungen halten, und Long-Positionen waren im Vorteil. Doch die psychologisch wichtige Marke zwischen 99.000 und 100.000 US-Dollar wird zunehmend zur Gefahrenzone, da sie schon mehrfach als Wendepunkt diente.

    Auf höherer Zeitebene zeigen sich bärische Divergenzen: Der Kurs macht höhere Hochs, während Indikatoren wie der RSI bereits rücklaufen. Heute um 14:30 Uhr stehen die US-Arbeitsmarktdaten (Nonfarm Payrolls) an, die den Markt kurzfristig stark bewegen könnten. Schwächere Zahlen könnten eine größere Korrektur auslösen, aber auch die Wahrscheinlichkeit für eine baldige Zinssenkung erhöhen – was wiederum bullisch für Bitcoin wäre.

    • Region 99.000–100.000 US-Dollar als kritische Zone
    • Bärische Divergenzen auf dem 8-Stunden-Chart
    • Rücksetzer auf 85.000–87.000 US-Dollar möglich

    Ethereum bleibt im Schatten von Bitcoin und notiert aktuell bei rund 1.849 US-Dollar. Ein Ausbruch nach oben ist zwar erfolgt, aber die großen Impulse fehlen. Kurzfristig könnte es Richtung 1.900 oder 1.950 US-Dollar gehen, sollte das letzte lokale Hoch bei 1.860 überwunden werden.

    Bitcoin (aktuell) über 97.000 US-Dollar
    Ethereum (aktuell) 1.849 US-Dollar

    Der neue BTC Bull Token ($BTCBULL) hat im ICO bereits über 5,2 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Tokenpreis steht aktuell bei 0,00249 US-Dollar. Das Belohnungssystem aktiviert sich bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 US-Dollar und weiteren Meilensteinen bis zu einer Million US-Dollar. Bei jedem Schritt über 125.000 US-Dollar wird zusätzlich Token-Supply verbrannt.

    Infobox: Bitcoin steht vor der psychologischen Hürde von 100.000 US-Dollar. Analysten warnen vor kurzfristigen Korrekturen, während neue Meme-Coins wie $BTCBULL mit innovativen Belohnungssystemen auf sich aufmerksam machen. (Quelle: Finanzen.net)

    Krypto-Markt kämpft sich zurück: Bitcoin vor 100.000er Marke

    Der Bitcoin-Kurs bewegt sich langsam, aber stetig auf die 100.000 US-Dollar-Marke zu. Am Freitag legt die größte Kryptowährung auf Tagessicht um 1,7 Prozent auf 96.740 US-Dollar zu und hat im Wochenvergleich vier Prozent gut gemacht. Ethereum gewinnt ebenfalls ein Prozent und steigt auf 1.833 US-Dollar. Dogecoin und Cardano verzeichnen mit je 2,5 Prozent deutliche Zuwächse, während XRP und Solana auf dem Niveau des Vortags bleiben. Tron verliert 0,9 Prozent.

    Bitcoin (Tagessicht) +1,7 % (96.740 US-Dollar)
    Bitcoin (Wochenvergleich) +4 %
    Ethereum +1 % (1.833 US-Dollar)
    Dogecoin, Cardano +2,5 %
    Tron -0,9 %

    Das Anlegerbarometer des Fear and Greed Index klettert um 14 Punkte nach oben. Während die Stimmung gestern noch „neutral“ war, steht sie heute auf „Gier“. Die Prognosen vieler Krypto-Unternehmer für die kommenden Monate fallen entsprechend optimistisch aus.

    • Bitcoin nähert sich der 100.000 US-Dollar-Marke
    • Stimmung am Markt wechselt von neutral zu gierig
    • Ethereum und Altcoins mit leichten Gewinnen

    Infobox: Bitcoin legt weiter zu und steht kurz vor der 100.000 US-Dollar-Marke. Die Marktstimmung ist von Neutralität auf Gier umgeschlagen. (Quelle: BTC Echo)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Entwicklung am Kryptomarkt unterstreicht die wachsende Bedeutung von Bitcoin als alternatives Wertaufbewahrungsmittel in einem von Unsicherheit und makroökonomischen Risiken geprägten Umfeld. Die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin gegenüber schwachen Aktienmärkten und einer stagnierenden US-Wirtschaft deutet auf eine zunehmende Entkopplung von traditionellen Anlageklassen hin. Die Annäherung an die psychologisch wichtige 100.000 US-Dollar-Marke verstärkt das Momentum, birgt jedoch kurzfristig erhöhte Volatilitätsrisiken, da technische Überhitzungsanzeichen und bärische Divergenzen auf eine mögliche Korrektur hindeuten.

    Die Verschiebung der Marktstimmung von Neutralität zu Gier, wie sie im Fear and Greed Index sichtbar wird, kann zu überzogenen Erwartungen und spekulativen Übertreibungen führen. Gleichzeitig zeigt die wachsende Korrelation von Bitcoin mit Gold, dass Investoren zunehmend nach Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten suchen. Neue Produkte wie Meme-Coins mit innovativen Belohnungssystemen verdeutlichen die Dynamik und Experimentierfreude im Sektor, erhöhen aber auch das Risiko für unerfahrene Anleger.

    Insgesamt bleibt Bitcoin ein Gradmesser für das Vertrauen in das traditionelle Finanzsystem und könnte bei anhaltender Unsicherheit weiter profitieren. Kurzfristige Rücksetzer sind angesichts der aktuellen Markttechnik jedoch nicht auszuschließen, insbesondere im Bereich der 100.000 US-Dollar-Marke.

    • Bitcoin etabliert sich als alternatives Wertaufbewahrungsmittel in unsicheren Zeiten.
    • Die psychologische Marke von 100.000 US-Dollar ist kurzfristig kritisch und volatilitätsanfällig.
    • Marktstimmung und innovative Token-Konzepte erhöhen Chancen, aber auch Risiken für Anleger.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ja also ich hab jez die komentare bissi gestreift aber wundert mich das hier noch keiner was zu der altocns sache gesagt hat, weil, mein nachbar der meinte die machen immer daste Gegenbewegung, war das nich auch bei dem ripple so die einaml über nacht von 10 auf 2 euro oder so gehüpft sind??! Find auch komisch das der eth jetzt nur so wenig mitgeht, war der nicht ma fast gleichauf, villeicht lag das am merge aber ich bin da nich so sicher. Der Kollege meinte auch das mit dem Theme Meme-Coins, kann das sin das die einfach so von leuten gemacht werden und dann direkt millionen wert sind, das gibts doch garnich. Aber bei bitcoin sowieso alles irgendwie anders, war ja mal bei 30 euro wie kann das sein. Die statistikn oben sind auch bisschen verwirrend ich dachte nasdaq und snp laufen eigentlch immer besser, kann auch sein das ich das mit Dow Jones verwechsle sry haha. Und was ist eig mit tron, das hat bei mir nie geklappt auf binance, is ja auch im minus grade, sollte man da noch aussteigen oder vill grade jetz kaufen? Ach und noch zu den Arbietsmarktdaten, ich dachte immer wenn wenige jobs dann fällt bitcoin weil keiner geld hat, aber jeder sagt dann steigt der, kp is wohl zu kompliziert... Naja mal sehen was noch kommt, ich glaub vielleicht geh ich einfach mit bisschen doge rein weil das geht immer hoch wenn der muskrat was tweetet lol.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin zeigt sich trotz schwacher Aktienmärkte robust, nähert sich der 100.000 US-Dollar-Marke und gewinnt als alternatives Wertaufbewahrungsmittel in Wallets an Bedeutung.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter