Bitcoin was ist das?

Datum: 04.10.2018 / 34 mal gelesen

Bitcoin was ist das? - Einführung

Sie haben nach "Bitcoin was ist das" gesucht? Wir vom Krypto Magazin beschäftigen uns seit über einem Jahr täglich mit dieser Frage. Grundsätzlich könnte man zwar sagen: "Bitcoin ist eine digitale Währung" und hätte damit bereits viel erklärt, die Sache ist jedoch leider nicht ganz so einfach. Hinter der Frage steckt mehr, viel mehr! Beim Bitcoin fallen Worte wie "Blase", "Spekulation" oder gar "Revolution". Eine Technologie die solche Buzzwords hervorruft ist mehr als das Konzept einer digitalen Währung. Viele Menschen sehen im Bitcoin den nächsten Schritt des Finanzsystems, manche haben Angst davor und viele haben noch nie vom Bitcoin gehört. In diesem Beitrag zum Thema "Bitcoin was ist das?" gehen wir auf die Technologie, die Idee und auf die unterschiedlichen Sichtweisen des Bitcoin ein. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und freuen uns sehr über ein Kommentar am Ender der Seite.

Bitcoin die Idee

Unter https://bitcoin.org/de/bitcoin-paper finden Sie das Bitcoin Whitepaper in 5 Sprachen. Im Original wurde das Dokument in englischer Sprache von einem Synonym mit Namen Satoshi Nakamoto geschrieben. Bis heute weis niemand, handelt es sich hierbei um eine Person oder eine Gruppe von Menschen. Der "Erfinder des Bitcoin" wie ihn viele nennen, bleibt bis heute unbekannt. Er bezieht sich in seinem Dokument auf bereits bestehende Technologien und Forschungsergebnisse im Bereich der digitalen Zahlung und Vernetzung von Systemen. Die Idee: Ein digitales Geld welches über ein dezentrales sogenanntes Peer to Peer System weltweit transferiert werden kann. Das System soll durch seine dezentrale Eigenschaft das Internet nutzen und wird damit nicht abschaltbar. Die Notwendigkeit eines solchen unabhängigen Systems wird durch diverse Finanzkrisen und Spekulationsblasen der letzten 100 Jahre bestärkt. Satoshi Nakamoto bedient sich in seiner Technologie den Prinzipien der Kryptografie, nicht nur zur Sicherheit, sondern auch für ganz Banale Dinge wie "Wallet IDs". ("Kontonummern"),

Bitcoin - die Technologie

Wer die Frage nach Bitcoin was ist das beantworten will, der muss sich mit dem Thema Blockchain beschäftigen. Die Blockchain beschreibt die konkrete Umsetzung des von Satoshi Nakamotos beschrieben Peer to Peer Zahlungsystems. Vereinfacht ausgedrückt: Alle Transaktionen die innerhalb von 10 Minuten geschrieben werden, werden in eine Datei geschrieben. Die Datei erhält einen auf Kryptografie basierenden Namen, der sich wiederum aus den Inhalten der Datei ermittelt. Diese Datei wird nun über sogenannte "Nodes" oder Knotenpunkte überall auf der Welt auf tausenden von Computern verteilt. Durch dieses Verfahren haben wir im Bitcoin Netzwerk eine dezentrale Struktur vieler Kopien. Wer also an seiner Kopie Manipulationen durchführt, muss diese Änderung zunächst gegenüber allen anderen Kopien rechtfertigen. Einen neuen Block darf nur ein entsprechender "Miner" hinzufügen, der erhält eine Art Bezahlung in Form eines sogenannten "Block Rewards". Spannend ist hier, der Miner muss über das sogenannte "Proof of Work" Verfahren nachweisen, dass er eine Arbeitsleistung erbracht hat. Mit dieser Leistung steht der Miner in einer Art Wettbewerb mit anderen Nutzern im System. Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass nicht immer der Selbe die neuen Blöcke schreibt. Jeder Miner stellt bei jedem neuen Block sicher, dass die vorherigen Miner auch richtig gearbeitet haben. Mit Hilfe von kryptografischen Funktionen lässt sich jede Transaktion exakt zurückrechnen. Eine Manipulation ist mit diesem System nahezu ausgeschlossen.

Bitcoin - die Revolution

Wenn Sie nun also verstanden haben, was technologisch hinter der Kryptowährung Bitcoin steckt, dann verstehen Sie auch schnell, warum er für politischen Zündstoff sorgt. Staaten nutzen Währungen schon immer als Mittel der Macht und Kontrolle. Geld wird als ultimatives Substitut gegen Währen und Dienstleistungen getauscht. Menschen tauschen einen großen Teil ihrer Lebenszeit gegen Geld ein, welches von Staaten jederzeit gedruckt werden kann. Einer solche Willkür gibt es beim Bitcoin nicht. Die Anzahl der Bitcoin ist auf 21 Millionen begrenzt und kann nicht erweitert werden. Natürlich können Staaten die Nutzung von Bitcoins verbieten, schlussendlich wäre ein solches Unterfangen ebenso zwecklos wie das Internet selbst zu verbieten. Den Staaten bleibt am Ende nichts weiter übrig, als das System in ihre bestehende Struktur zu integrieren. Man spricht bei diesem Prozess von einer sogenannten "Regulierung". Für alles braucht es nunmal Regeln und Gesetze. Der Anonyme Charakter der Kryptowährung Bitcoin wurde zunächst von Hackern und Nutzern im Dark-Web erkannt und ausgenutzt. Durch die Entwicklung des Bitcoin in Richtung Mainstream ist dieser heute jedoch längst nicht mehr so anonym wie es viele gerne hätten. Regierungen und Geheimdienste auf der ganzen Welt arbeiten bereits seit Jahren an Lösungen zu entanonymisierung des Bitcoin, mit ersten Erfolgen.

Bitcoin was ist das? - Fazit

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesem Beitrag ein wenig die Augen für das Thema öffnen. Sie finden auf unserer Seite noch eine Menge weiterer Artikel rund um verschiedene Kryptowährungen und Systeme. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf von Bitcoin und Co. immer erst den Ruf der Plattform. Bedenken Sie die Steuer bei Einkünften im Bereich der Kryptowährung. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat oder Ihnen noch etwas fehlt, schreiben Sie uns bitte am Ender dieser Seite ein kurzes Kommentar.

Ähnliche Artikel

...
Krypto Zinsen Vergleich

Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

...
Kryptowährungen handeln

Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

...
Impermanent Loss Rechner

So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...

Zusammenfassung des Artikels

Wir sind jeder Zeit dankbar für Fragen oder Anregungen. Vielen Dank für Ihre Zeit. Bitcoin ist eine digitale Währung, die über ein dezentrales, Peer-to-Peer-System weltweit transferiert werden kann und eine beschränkte Anzahl von 21 Millionen Bitcoins überschreitet nicht. Die Technologie wird durch ein sicheres, kryptografisches System geschützt, das effektiv Manipulationen verhindert. Es ist ein Thema, das viele Menschen in Bezug auf seine finanzielle Revolution und Kontrolle beschäftigt.

Newsletter

...

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.