Einleitung
Der Bitcoin und so ziemlich alle anderen Kryptowährungen fallen heute erneut ins Bodenlose. Seit einigen Wochen beobachte ich nun dieses Spiel und muss leider sagen, hier wird massiv manipuliert. Technologisch gesehen stehen die Kryptowährungen um einiges besser da als im letzten Jahr, große Konzerne überschlagen sich fast täglich mit Meldungen hinsichtlich Blockchain und Kryptowährungen. In diesem Beitrag möchte ich über die Ungereimtheiten sprechen, die mir persönlich aufgefallen sind.
ETF nicht abgesagt, sondern nur verschoben
Die SEC hat die Entscheidung zum ETF noch gar nicht abschließend getroffen, dennoch schieben viele Medien den massiven Kurseinbruch immer wieder auf die ETF Situation. Wer genau hinschaut, erkennt die wesentlichen Verzögerungspunkte liegen gar nicht in der Technologie oder gar in der Volatilität, sondern in Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Aufbewahrung. Die Entscheidung ist außerdem schon wieder ein paar Tage her, den unmittelbaren Einbruch haben wir bereits hinter uns.
Türkei und der Bitcoin
Das Handelsvolumen an den türkischen Börsen steigt um 150%, von Preisunterschieden von bis zu 500$ je Bitcoin ist die Rede. Bloomberg titelt: „Bitcoin ist stabiler als die türkische Lira“. Für genau solche Szenarien in der Welt der Fiat-Währungen wurde ein Bitcoin und Co. doch erschaffen. Jetzt wo diese Szenarien überall auf der Welt eintreten soll plötzlich der Bitcoin am Ende sein?
Mainstream Medien
Folgende Titel gibt es heute zur Auswahl:
- Bitcoin als globales Zahlungsmittel ungeeignet
- Bitcoin ETF „könnte Probleme verursachen“
- Analyst: Für den Bitcoin könnte es "Game over" heißen
dagegen steht:
- Bitcoin – Die Dominanz wächst wieder
- Prag als Bitcoin-Hauptstadt
- Volkswagen setzt auf Bitcoin, Ethereum und Iota
- Türkei: Krypto-Börsen boomen, während die Lira abstürzt
Ich bin eigentlich kein Verschwörungstheoretiker
Eigentlich bin ich kein Verschwörungstheoretiker und muss ehrlich zugeben, Dergleichen habe ich oft belächelt. Meiner Meinung nach werden hier durch einige wenige große Spieler die Märke gezielt manipuliert. Für mich gibt es hierfür folgende Gründe:
- Den Preis drücken, um dann später mit deutlich höherem Volumen einzusteigen
- Politische Interessen zur Zerschlagung der Kryptowährungen
- Massive Short Positionen
Vielleicht noch ein Wort zur Short Position
Vielleicht für die Leser, die nicht täglich an der Börse handeln. Bei einer Short Position kaufe ich von jemand anderem einen Bitcoin ab und verkaufe ihn direkt wieder. Fällt der Markt nun, kaufe ich zu einem günstigeren Preis den Bitcoin wieder und gebe ihn seinem Besitzer zurück. Die Differenz ist dann mein Gewinn. Was viele in diesem Zusammenhang gerne übersehen, jede Schließung einer Short Position führt zu einem „verpflichtendem“ Kauf. Wenn nun also alle gegen einen Markt wetten, müssen alle zu einem späteren Zeitpunkt wieder in den Markt einsteigen. Steigt der Preis nun massiv und rasant an, „müssen“ die Akteure im Zweifel zu einem teureren Preis kaufen. In der Regel sind solche Short-Positionen mit einer Einlage gedeckt, in einem solchen Szenario würde der Preis allein aufgrund verlorener Wetten steigen.
Mein Fazit
Zur Klarstellung, dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung. Kryptowährung und im Besonderen der Bitcoin werden in den kommenden Jahren eine tragende Rolle in der Disruption und im Wandel der Finanzbranche spielen. Weltweit kaufen Menschen trotz Verbote und Regulierungen ihre Bitcoins und glauben an ein dezentrales Geldsystem. Einen Kurs kann man vielleicht manipulieren, eine Idee jedoch nicht.
Häufig gestellte Fragen zu: Bitcoin: Wir werden für dumm verkauft
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist die weltweit erste dezentrale Digitalwährung, die 2009 eingeführt wurde. Sie ermöglicht schnelle, sichere und kosteneffiziente Transaktionen über das Internet.
Warum werden wir für dumm verkauft?
Es gibt einen Mangel an Transparenz und Verständnis um die Funktionsweise von Bitcoin. Viele Menschen wurden dazu verleitet, in Bitcoin zu investieren, ohne vollständig zu verstehen, worum es sich handelt und wie es funktioniert.
Wie funktioniert Bitcoin?
Ist Bitcoin sicher zu investieren?
Jede Art von Investition birgt Risiken, und Bitcoin ist da keine Ausnahme. Der Wert von Bitcoin ist hochgradig volatil und kann schnell fallen. Zudem gibt es Risiken in Bezug auf Betrügereien und Diebstahl. Es ist wichtig, vor einer Investition in Bitcoin eine gründliche Recherche durchzuführen.
Wie kann ich mehr über Bitcoin erfahren?
Es gibt zahlreiche Ressourcen online, einschließlich Guides, Foren und Kurse, die umfassende Informationen zu Bitcoin bieten. Zudem ist es ratsam, Experten und Finanzberater zu konsultieren.